Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Vinyl richtig lagern, JA… nur wie?
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Wie schön wäre es gewesen, wenn IKEA „Expedit“ schon 1979 erfunden hätte
Ich musste immer mit deren bescheuerten Hilfslösungen arbeiten!
Zwei 5x5er, zusätzlich miteinander verschraubt und einmal in die Wand, stehen seit einem halben Jahr stabil und sicher. Und neben den Vinyls ist da auch noch einiger anderer schwerer Kram verstaut.
--
Highlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Dies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
Dire Straits und „Brothers In Arms“: Gitarre in den Wolken
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
WerbungDieses Expedit Regal ist wirklich Klasse für Vinyl.
Habe die 4×4 Version. Völlig zufrieden.--
Wenn da Tomaten drin wären, dann wäre es Zwiebelsuppe!Ich hatte bzw. habe die Expedit-Regale auch schon in allen Variationen.
Im Prinzip wirklich perfekt, leider zu tief für LP’s. Kleiner Tip von mir: Hinten in die Fächer Anschlagsleisten reinschrauben, damit die LP’s vorne bündig zur Vorderkante stehen. Gefällt mir so besser!
Ach, würde es etwas ähnliches doch nur für Singles geben…--
Hey otis,
da kann ich Dir seit 40 Jahren nur zustimmen!
wenn sie ne Delle haben: Umtauschen!!! so viel Zeit habe ich mir noch nicht genommen.Gruß Helenchen;-)
--
Hey Duckhead,
Ach, würde es etwas ähnliches doch nur für Singles geben…
Na selber bauen nach dem Prinzip der LPs.
Gruß Helenchen;-)
--
Ja, das ist wohl das beste…
Leider fehlt mir da sowohl die Zeit, die Lust als auch das Können für!--
Ich benutze auch Expedit (5×5). Hält seit Jahren und die Platten sind im 1A Zustand!
Aber hier habe ich gerade etwas verdammt Interessantes auf Subculture gelesen!!!
Das ist mal ne geile Idee ;)
http://freiburg.subculture.de/newsflash/30245/plattenbilly--
Ich hab mir das Plattenbilly mal bei www.plattenbilly.de besorgt. Finde es chick!
--
jetzt noch die registerkarten von protected.de. dann ist das echtes plattenladenfeeling
--
Ich finde es vor allem eine Frechheit, dass du Shootenanny hast.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!TheMagneticFieldIch finde es vor allem eine Frechheit, dass du Shootenanny hast.
Ich habe sie auch, aber natürlich steht sie ordentlich senkrecht eingezwängt. So lose angekippt geht gar nicht und schick ist auch anders. Zur Repräsentation gibt es doch Wechselrahmen…
--
Sieht schon ganz schick aus, Vinyllover, aber stehen die Platten wirklich so schräg im Regal? Keine Angst, daß sie sich verziehen?
--
Die Shootenanny… ja die ist geil und ich erzähl jetzt besser nicht wie (und für wieviel Geld) ich an sie rangekommen bin
Von den Wechselrahmen habe ich auch 2 Stück, coole Sache, aber das ist was ganz anderes. Hier kann man durch die Platten flippen wie im Laden… das bringt Laune!
Wegen dem Verziehen: Ich lasse sie nicht so stehen wie auf dem Bild. Da wollte ich euch nur zeigen wie es funktioniert. Wenn man das Fach voll macht (ca. 30Stk.) und alle nach hinten gelehnt sind, dann stehen sie fast senkrecht. Beim kurz durchblätter passiert bestimmt nix. Ich habs jetzt zwar erst seit ein paar Tagen, aber Sorgen, hm ne.
--
Kaufst du gelegentlich bei Underdog Records in Köln ein?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Für diese Art der Unterbringung braucht man entweder sehr viel Platz, oder eine kleine Plattensammlung.
--
-
Schlagwörter: LP-Aufbewarung, Regale, Vinyl
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.