Vinyl digitalisieren?!?

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 214)
  • Autor
    Beiträge
  • #5885653  | PERMALINK

    folkfreak

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 515

    Also ich fände es auch nicht weiter tragisch sich die LP auf einen digitalen Tonträger zu ziehen. Ich habe das zwar bis jetzt noch nicht gemacht aber könnte mir das sehr gut vorstellen. Für das Auto doch ideal oder wenn man in der Wohnung in einem anderen Raum einen CD-Player noch hat.
    So ist man immer auf die CDs die man sich gekauft hat angewiesen. Auf die Dauer manchmal etwas langweilig, weil ich Rock fast ausschließlich auf LP habe.

    --

    Schöne Grüsse Folkfreak
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5885655  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    weiß nicht wohin mit diesem thread. der hausmeister hat ja noch keinen hardware-thread eingerichtet.
    mein wunsch ist, einige meiner vinyl-sachen in den pc zu bekommen, damit ich sie brennen kann. das habe ich jetzt eigentlich auch schon geschafft, obwohl heutige laptops keinen audioeingang mehr haben. ich also für teures geld ein audio/video interface>>usb gekauft.
    krieg die sachen jetzt in den pc. und was ist? sie klingen gebrannt wie kalte füße. kein bass, ansonsten ziemlich durchsichtig und dafür arm an dynamik. und beim einlauf stöhnen meine scheiben böse auf, lassen kratzer hören, die kaum da sind (verstehe schon warum).

    what to do?

    Hallo

    Ich empfehle dir ebenfalls einen ‚einfachen‘ HiFi CD Recorder, also ohne PC-Unterstützung. Obwohl man nur 1-fache Geschwindigkeit bekommt, ist die Prozedur unaufwendig (vergleichbar mit dem Aufnehmen einer Kassette, wobei man allerdings die Tracks per Hand setzen muss, was bei fließenden Songübergängen einiges an Fingerspitzengefühl erfordert, also besser alle Einflüsse von außen kappen, z.B. Telefonstecker rausziehen :D )

    Ich benutze für meine Vinylbrennerei einen Pioneer-PDR-04. Das Ding lässt sich außerdem natürlich noch als zweiter CD-Player benutzen. Ich hab außerdem einen alten Equalizer quasi als Mini-Mischpult zwischengeschaltet und kann so die Klangqualität und Aussteuerung noch ein bißchen justieren. Das ist nämlich bei den Standalone-CD-Recordern ansonsten kaum möglich.

    Vergleiche also: Entweder relativ kompliziert per PC Vinyl brennen, erfordert Software, gute Soundkarte und einiges an Einarbeitung in Programm und Prozedur, allerdings viele Bearbeitungsmöglichkeiten. Der Klang ist laut einhelliger Meinung (siehe hier) aber oft etwas vermurkst.

    Oder: Einfacher CD-Recorder an die Anlage, direkt brennen und mit einem guten Gerät, dass entsprechend feinen Analog-Wandler hat, recht gute Klangergebnisse erzielen.

    Nebenbei: Ich brenne den Kram lediglich fürs Auto und für öffentliche DJ Abende, wo ich meine Vinyl-Schätze nicht verheizen will. Die Platten selbst werden natürlich trotzdem noch gehört :D

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #5885657  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    wie teuer ist so eine cd-recorder?

    --

    FAVOURITES
    #5885659  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    wie teuer ist so eine cd-recorder?

    Also…ich hab hier einen Link für dich. Der schlägt gleich einige Fliegen mit einer Klappe, denn du siehst erstens eine Produktübersicht über die momentan verfügbaren Geräte, dann noch die günstigsten Preise und noch Vergleiche. Meiner Erfahrung nach sind die sehr günstigen PHILLIPS-Geräte zwar wirklich gut, haben aber für UNSERE Zwecke (Vinyl-Brennen) nicht die geeigneten guten Audio-Wandler. Die gibt´s erst in der Preisklasse ab etwa 299,- € aufwärts. Da bräuchtest du noch Beratung von einem guten Fachhändler, aber die Jungs bei Media Markt & Co wissen das oft auch, hab gute Erfahrungen gemacht.

    Man sollte schon rechnen, denn der ganze Computerkram zum ordentlichen Vinylbrennen kommt zusammen locker auf ebensoviele Euros schätze ich. Ich mag halt die einfach Prozedur.

    Hier der Link:
    http://www.geizkragen.de/preisvergleich/au…fi/cd_recorder/

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #5885661  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    thx pete, für meine zwecke dann aber doch wohl zu aufwendig.
    wenn ich mal mehr platz habe und mehr zeit, könnte es aber was werden.

    --

    FAVOURITES
    #5885663  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    thx pete, für meine zwecke dann aber doch wohl zu aufwendig.
    wenn ich mal mehr platz habe und mehr zeit, könnte es aber was werden.

    Keine Ursache :D
    Bei mir hatte sich das damals auch daher so ergeben, weil ich sowieso einen 2ten CD-Player haben wollte. Den Equalizer hab ich umsonst abgegriffen, also hat alles gepasst :)

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #5885665  | PERMALINK

    paddy

    Registriert seit: 30.04.2003

    Beiträge: 1,955

    @ whole Lotta: …“die jungs im Media Markt WISSEN BESCHEID?“ wo gibt’s denn sowas?…

    --

    Like drinking poison Like eating glass[/SIZE]
    #5885667  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Na ja…meistens ist die Beratung ja eher ein Trauerspiel, ich wollte damit ausdrücken, dass es meiner Erfahrung nach MÖGLICH ist, dass man sogar in so einem Markt einen findet, der einem sagen kann, welcher Audio-Brenner einen geeigneten Wandler hat. :roll:

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #5885669  | PERMALINK

    jan_jan
    Chosen Undead

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 5,890

    So ist man immer auf die CDs die man sich gekauft hat angewiesen. Auf die Dauer manchmal etwas langweilig, weil ich Rock fast ausschließlich auf LP habe.

    Bist ja auch ein FOLKfreak.

    --

    Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us all  
    #5885671  | PERMALINK

    stinghead

    Registriert seit: 16.05.2003

    Beiträge: 116

    Ich habe mir fürs Auto die Platten auf MD überspielt und bin hochzufrieden damit, keine Softwareprobleme, keine Soundkarte, einfaches Überspielen, wie auf Kassette. Die Anschaffungs-Hürden sind da also der MD-Recoder und das MD-Autoradio.

    --

    #5885673  | PERMALINK

    seehaas46

    Registriert seit: 13.06.2003

    Beiträge: 11

    So, auch mal meinen Senf dazuschmier :zauber:

    Da ich 1. Internetradio mache und 2. auch ganz gern mal andere in meine Raritäten reinhören lasse, digitalisiere ich recht viel Vinyl !

    Hab ausgezeichnete Erfahrungen gemacht mit folgender Kombi:

    Anlage an Line-in der Soundkarte (Adapter von cinch-stereo auf mini-klinke) – Soundkarte ist ne günstige Soundblaster
    Aufnahme-Tool: Audiotool (gibts als test-version zum freien download – mal googeln)
    Aufnahme als Wave-Datei (wenn ne Audio-CD draus werden soll) – lässt sich im tool einstellen.
    Aussteuerung über Sounkarten Software am Audiotool-Pegel (knapp unter Klipp-Grenze)
    Ein wenig Erfahrung sammeln, und Ihr bekommt Aufnahmen hin, die vom Orginal nicht zu unterscheiden sind.

    seehaas

    --

    live is too short for boring music Internet-Radio im winamp unter:dachboden-wg.de:8000/dachboden.ogg tägl. 18-24 Uhr
    #5885675  | PERMALINK

    brosche

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,981

    Whole Lotta Pete

    Also…ich hab hier einen Link für dich. Der schlägt gleich einige Fliegen mit einer Klappe, denn du siehst erstens eine Produktübersicht über die momentan verfügbaren Geräte, dann noch die günstigsten Preise und noch Vergleiche. Meiner Erfahrung nach sind die sehr günstigen PHILLIPS-Geräte zwar wirklich gut, haben aber für UNSERE Zwecke (Vinyl-Brennen) nicht die geeigneten guten Audio-Wandler. Die gibt´s erst in der Preisklasse ab etwa 299,- € aufwärts. Da bräuchtest du noch Beratung von einem guten Fachhändler, aber die Jungs bei Media Markt & Co wissen das oft auch, hab gute Erfahrungen gemacht.

    Man sollte schon rechnen, denn der ganze Computerkram zum ordentlichen Vinylbrennen kommt zusammen locker auf ebensoviele Euros schätze ich. Ich mag halt die einfach Prozedur.

    Hier der Link:
    http://www.geizkragen.de/preisvergleich/au…fi/cd_recorder/[/quote]

    Ich werde mir jetzt auch einen zulegen. Die Auswahl fällt inzwischen allerdings recht dürftig aus. Kann man diese Recorde auch mit den üblichen 08/15 Rohlingen füttern oder muß man auf hochwertigere zurückgreifen?

    --

    Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT]
    #5885677  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Brosche

    Ich werde mir jetzt auch einen zulegen. Die Auswahl fällt inzwischen allerdings recht dürftig aus. Kann man diese Recorde auch mit den üblichen 08/15 Rohlingen füttern oder muß man auf hochwertigere zurückgreifen?

    Nein, man braucht dazu besondere „Audio Rohlinge“. Die gibt es immer noch im Fachhandel, kosten etwas mehr als die üblichen Datenrohlinge. Für nen 10er Pack mit Jewel Cases dürften etwa 9,- bis 12,- € fällig sein. Hab aber auch gehört, dass sich verschiedene Geräte angeblich überlisten lassen, damit sie ohne Audio Rohlinge funktionieren. Irgendwie in Richtung so: Audio Rohling einlesen, dann trickreich Schublade öffnen und normalen Rohling benutzen. Weiß aber nix näheres dazu.

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #5885679  | PERMALINK

    brosche

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,981

    Ups! Mit so hohen Folgekosten habe ich eigentlich nicht gerechnet. Dieses „gibt es immer noch“ klingt nicht unbedingt zuversichtlich?

    --

    Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT]
    #5885681  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    BroscheUps! Mit so hohen Folgekosten habe ich eigentlich nicht gerechnet. Dieses „gibt es immer noch“ klingt nicht unbedingt zuversichtlich?

    Na ja, 90 cent pro Rohling sind ja nicht wirklich heftig. Klar kriegt man die billigen Rotz-Rohlinge auf 100er Spindeln nachgeschmissen, aber ich hab immer ein gutes Case und funktionierende CDs geschätzt. Außerdem bin ich nicht wirklich auf dem neuesten Stand, was es alles so für Angebote gibt (ich kauf immer die gleichen von PrimeDisc). Hab eben mal kurz nachgeschaut im Internet…gibt auch welche von der Sorte für ca. 6,80 € pro 10er Jewel Pack.

    Das mit dem „gibt es immer noch“ bezog sich darauf, dass eigentlich kein Schwein nen Audio-CD-Recorder hat bis auf ein paar Spinner. Dass man trotzdem noch überall (hab sie sogar bei Edeka gesehen) Audio Rohlinge kaufen kann, verwundert mich eben. Aber hey – heutzutage kriegt man doch alles im Internet. Es wird wohl auch in Zukunft kein Problem sein, an die Dinger ranzukommen.

    Übrigens, wenn du was besonderes willst: Es gibt Audio-CD-Rohlinge, die sehr schön einer Vinylsingle nachgeahmt sind, sogar mit Rillen auf der Oberfläche! Das Label in der Mitte ist dabei wunderbar zum Beschriften geeignet. Allerdings nicht ganz billig (etwa 1,99 € pro Rohling):

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8706754361

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 214)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.