Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Userpics!
-
AutorBeiträge
-
Wenigstens macht Phil keine Hashtags! :)
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Phil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“
Edgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
James Brown: Dies ist die Todesursache des Godfather of Soul
„The Rocky Horror Picture Show“: Sex, Gewalt, viel Quatsch und noch mehr gute Songs
WerbungRobinMich nervt momentan der Trend um eckige dicke Nerdbrillen. Jeder trägt die, ob sie einem steht oder nicht. Es wird Zeit für etwas Neues. Ich weiß auch, dass nicht jeder rund tragen kann.
Das ist ein Trend, dem ich z.B. viel abgewinnen kann. Ich finde, es gibts nichts langweiligeres als rahmenlose Brillen, die man nicht sehen soll. Auch versteh ich nicht, wieso sich im Alltagssprachgebrauch der Begriff Nerdbrille durchgesetzt hat. Muss wohl an den 80ern und 90ern liegen, wo solche Brillen dann nur die „Nerds“ und „Stubenhocker“ getragen haben. Davor gab es doch eigentlich nichts anderes als markante Brillen. Niemand würde bei nem alten James Dean Foto, auf dem er ne Brille trägt, sagen, dass er ne Nerdbrille trägt. Aber daran sieht man ja schön, dass Mode kommt und geht und wiederkommt und wahrscheinlich auch wieder geht.
Auch wenn das jetzt in den Fashionthread gehört: Was Trends anbetrifft, find ich da Kopfsocken und Nikeschuhe viel schlimmer. Manchmal seh ich so hübsch gekleidete Damen in der Stadt und dann schaut man runter und sieht klobige, grelle Nike Schuhe. Da sehn ich mich doch glatt nach den allseits verhassten Ballerinas zurück.
--
If I can't dance, I don't want your revolution!James Dean war aber auch ein extrem heißer Typ, dem steht sowas.
--
nail75
Dass die dicken Nerdbrillen die Hölle sind, sehe ich auch so.
Es ist nur dann Hölle, wenn die Brille nicht zum Gesicht passt. Das gilt für alle Gestelle.
Ich habe mir kürzlich auch wieder eine neue Brille gegönnt. Ich stelle immer wieder fest, dass ich ein Brillengesicht habe und mir unheimlich viele Brillegestelle stehen. Ich hab jedes Mal die Qual der Wahl, zum Glück hatte ich diesmal eine sehr geschmackssichere Optikerin. Zudem habe ich aus meiner alten Nerd Brille, die ich vor vier Jahren gekauft habe, als noch keiner Nerdbrillen trug, zu meiner neuen Sonnenbrille gemacht.--
D’accord. Die Brille von Dean ist klasse.
Und Dean ist seiner Zeit voraus: Der Coffee-to-go. Keiner geht mehr ohne aus dem Haus.Kopfsocken gehen draußen, aber nicht drinnen.
Und Ballerinas sind im Sommer die Hölle.--
Rock ’Das ist ein Trend, dem ich z.B. viel abgewinnen kann. Ich finde, es gibts nichts langweiligeres als rahmenlose Brillen, die man nicht sehen soll.
Rahmenlose Brillen sind in der Tat nicht gut, aber lange nicht so schlimm wie die aktuellen Nerdbrillen.
Auch versteh ich nicht, wieso sich im Alltagssprachgebrauch der Begriff Nerdbrille durchgesetzt hat. Muss wohl an den 80ern und 90ern liegen, wo solche Brillen dann nur die „Nerds“ und „Stubenhocker“ getragen haben.
Junge Leute haben solche Brillen in den 1990ern jedenfalls kaum getragen, das war ja eher Mode der 1970er und der frühen 1980er.
Davor gab es doch eigentlich nichts anderes als markante Brillen. Niemand würde bei nem alten James Dean Foto, auf dem er ne Brille trägt, sagen, dass er ne Nerdbrille trägt. Aber daran sieht man ja schön, dass Mode kommt und geht und wiederkommt und wahrscheinlich auch wieder geht.
Und zwar bitte schnell. Selten hat mich ein Modetrend so sehr genervt wie dieser.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Ich verstehe zwei Dinge nicht. Wieso muss immer und immer wieder erwähnt werden, dass scorechaser diese Brille nicht steht (was stimmt!) und auch noch von denselben Leuten? Er mag sie wohl, da kann man offensichtlich auch mit noch so vielen Kommentaren nichts ändern. Warum er aber immer wieder Bilder von sich mit dieser Brille postet, obwohl er weiß, dass alle die furchtbar finden, ist die zweite Sache, die ich nicht verstehe.
Tja, und täglich grüßt das Murmeltier. Wer immer wieder dasselbe Bild postet, bekommt immer wieder dieselben Kommentare.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Mick67Es ist nur dann Hölle, wenn die Brille nicht zum Gesicht passt. Das gilt für alle Gestelle.
Ich habe mir kürzlich auch wieder eine neue Brille gegönnt. Ich stelle immer wieder fest, dass ich ein Brillengesicht habe und mir unheimlich viele Brillegestelle stehen. Ich hab jedes Mal die Qual der Wahl, zum Glück hatte ich diesmal eine sehr geschmackssichere Optikerin. Zudem habe ich aus meiner alten Nerd Brille, die ich vor vier Jahren gekauft habe, als noch keiner Nerdbrillen trug, zu meiner neuen Sonnenbrille gemacht.Ich könnte mir vorstellen, da die Nerdbrillen dir stehen. Das Problem sind die vielen Leute, denen sie nicht stehen und die sie dennoch aufhaben.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Was sind denn Kopfsocken?
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Was sind denn Kopfsocken?
Mützen, so schlumpfartige.
--
Rock ’Das ist ein Trend, dem ich z.B. viel abgewinnen kann. Ich finde, es gibts nichts langweiligeres als rahmenlose Brillen, die man nicht sehen soll. Auch versteh ich nicht, wieso sich im Alltagssprachgebrauch der Begriff Nerdbrille durchgesetzt hat. Muss wohl an den 80ern und 90ern liegen, wo solche Brillen dann nur die „Nerds“ und „Stubenhocker“ getragen haben. Davor gab es doch eigentlich nichts anderes als markante Brillen. Niemand würde bei nem alten James Dean Foto, auf dem er ne Brille trägt, sagen, dass er ne Nerdbrille trägt. Aber daran sieht man ja schön, dass Mode kommt und geht und wiederkommt und wahrscheinlich auch wieder geht.
Viele begehen den Fehler, jede Brille mit einem etwas kräftigeren Gestell als „Nerdbrille“ zu bezeichnen. Da ist in etwa so, als würde man jedes motorisierte Zweirad „Motoroller“ nennen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Das mit den „Nerdbrillen“ (ich nenne sie immer Medienwissenschaftler-Brillen) ist doch kein so neuer Trend, das fing doch schon vor guten zehn Jahren an.
--
http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."RobinMützen, so schlumpfartige.
Ah, Danke!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102(hab auch grad eine auf)
--
out of the blueSelbst Christian Wulff sah mit seiner „Nerdbrille“ doch gleich viel markanter aus. Man sagt, dass ein Trend vorbei ist, sobald er im Establishment ankommt. Ich glaube, das gilt heute gar nicht mehr in dem Umfang. Anything goes. Letztens hab ich sogar ein paar Typen mit Nickelbrille gesehen, Seitenscheitel, die Seiten stark rasiert, einer weiten Hose, die man in die markanten Stiefel gestopft hat und Militärsjacke. Die sahen aus wie Joseph Goebbels. Das fand ich auch sehr daneben, aber wie man mir aus Berlin berichtete, sieht man das da in den Szenebezirken gerade häufiger.
--
If I can't dance, I don't want your revolution! -
Schlagwörter: bärtige Bekenntnisse, Brillenberatung, Brillengesicht, Fishing for Compliments, Fluppen-Posen, Fotos, Geheimratsecken, Kätzchenwalk, Mach doch nicht so ein Gesicht, Selbstportrait mit Handycam gemacht, User wie wir sie nicht sehen wollen, Userpics
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.