Untergegluckert – Die erinnerungswürdigsten Cover mit Unterwassermotiven

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Cover-Art Untergegluckert – Die erinnerungswürdigsten Cover mit Unterwassermotiven

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 242)
  • Autor
    Beiträge
  • #8849017  | PERMALINK

    cassavetes

    Registriert seit: 09.03.2006

    Beiträge: 5,771

    Highlights von Rolling-Stone.de
      Werbung
      #8849019  | PERMALINK

      shanks

      Registriert seit: 08.02.2009

      Beiträge: 16,289

      --

      Slept through the screening but I bought the DVD
      #8849021  | PERMALINK

      blossom-toe
      Vena Lausam Oris, Pax, Drux, Goris.

      Registriert seit: 07.08.2007

      Beiträge: 4,198

      #8849023  | PERMALINK

      pinback

      Registriert seit: 18.03.2007

      Beiträge: 1,223

      #8849025  | PERMALINK

      wahr

      Registriert seit: 18.04.2004

      Beiträge: 15,628

      Urge Overkill – „Rock’n’Roll Submarine“.
      Guter Hard Rock-Nachklapp von 2010 der einstigen geschmackssicheren Hardcoreler und Cheap-Trick-Verehrer, die mal so hip waren, dass es weh tat. Das Geld haben dann andere verdient. Sind, vermute ich, immer noch nicht drogenfrei.

      #8849027  | PERMALINK

      wahr

      Registriert seit: 18.04.2004

      Beiträge: 15,628

      Shanks

      Toll!

      #8849029  | PERMALINK

      wahr

      Registriert seit: 18.04.2004

      Beiträge: 15,628

      NorbertWarum nicht? Letztendlich entscheidet das aber „wahr“.

      submarine, zitrosubmarine und gel-cover genehmigt.

      #8849031  | PERMALINK

      wahr

      Registriert seit: 18.04.2004

      Beiträge: 15,628

      NorbertDann hast Du die CD, die einige Jahre später veröffentlicht wurde. 1989 gab es das Album ausschließlich auf Vinyl mit dem von mir gezeigten Cover auf dem australischen „Red Eye“ Label.

      Ah, ok! Ich habe tatsächlich die CD. Wieder was dazu gelernt. Danke.

      #8849033  | PERMALINK

      whole-lotta-pete

      Registriert seit: 19.05.2003

      Beiträge: 17,435

      Graveyard – Hisingen Blues (2011)
      …und auch noch eines meiner liebsten Alben der letzten Jahre.

      --

      RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
      #8849035  | PERMALINK

      Anonym
      Inaktiv

      Registriert seit: 01.01.1970

      Beiträge: 0

      Gus Gus | Polydistortion

      Durchaus „schwebende“ Elektroklänge mit Biss.

      --

      #8849037  | PERMALINK

      Anonym
      Inaktiv

      Registriert seit: 01.01.1970

      Beiträge: 0

      Weird Al Yankovic – Off The Deep End

      --

      #8849039  | PERMALINK

      wahr

      Registriert seit: 18.04.2004

      Beiträge: 15,628

      Yes – „Tales From Topographic Oceans“ – 1973

      Wo Fische schwimmen, dürfte auch Wasser sein. Daher müsste dieses Cover eigentlich meinen eigenen strengen Anforderungen genügen. „Tales From Topographic Oceans“ ist dasjenige Album aus der Hauptphase von Yes (von „The Yes Album“ bis „Going For The One“ – ihrer main sequence, wie sie Bill Martin in Anlehnung an den Entwicklungszyklus von Sternen nannte), mit dem sie’s übertrieben haben. Ihr utopistischer Ansatz wurde zugespachtelt mit seltsam auf der Stelle tretenden Auftürmungen, denen die Erdung in der Realität abhanden kam. So wurde aus dem Streben nach besserer Existenz hohler Eskapismus, oder so.

      Ich sage aber auch, dass es gut und notwendig war, zu übertreiben, weil man aus dieser Erfahrung heraus so klug werden konnte, den Vorgänger „Close To The Edge“ als nicht zu überbietene, gerade richtige Mischung aus Erdung, Gipfelsturm und Entwicklungsgeschichte zu begreifen.

      „Tales“ hat trotzdem einige gute Momente. Lustigerweise hatte danach Rick Wakeman erstmal die Nase voll von Yes, obwohl sein Synthiekram nicht unwesentlichen Anteil an dem Spachtel hatte, der „Tales“ bisweilen verklebt. Wakeman zeigte zu jener Zeit seinen Widerwillen gegen Yes beispielsweise dadurch, dass er sich auf offener Bühne vom Roadie ein fettes Chicken-Curry reichen ließ, was die übrigen Bandmitglieder – alle Vegetarier zu der Zeit – irgendwie nicht so gut fanden.

      Nach „Tales“ konnte Yes mit „Relayer“ nochmal ein ähnlicher Wurf wie „Close“ gelingen, weil sie sich in teils beeindruckender Aggression den Themen Krieg und Frieden widmeten und nicht versuchten, wieder nur nach Erlösung zu suchen. „Relayer“ ist ein lupenreines Flaming Lips-Album. Ich war geschockt, als mir das klar wurde.

      #8849041  | PERMALINK

      wa
      The Horst of all Horsts

      Registriert seit: 18.06.2003

      Beiträge: 24,887

      Edit: hat latho schon gespostet.

      --

      What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
      #8849043  | PERMALINK

      krautathaus

      Registriert seit: 18.09.2004

      Beiträge: 26,193

      --

      “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
      #8849045  | PERMALINK

      inuit

      Registriert seit: 24.03.2012

      Beiträge: 464

      --

    Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 242)

    Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.