Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage zu den 20 besten Tracks von Elvis Presley
-
AutorBeiträge
-
Elvis ist eigentlich nicht so meins aber für eine Liste reicht’s dann noch:
01 Suspicious Minds (bevorzugt natürlich in der Version ohne das nervige rumgefade)
02 In The Ghetto
03 Always On My Mind
04 (You’re The) Devil In Disguise
05 (Marie’s Her Name) His Latest Flame
06 Burning Love
07 Promised Land
08 Little Sister
09 My Way
10 Tomorrow Never Comes
11 Moody Blue
12 Don’t Be Cruel
13 Jailhouse Rock
14 A Little Less Conversation
15 It’s Now Or Never
16 Fever
17 I Washed My Hands In Muddy Water
18 Wooden Heart
19 Return To Sender
20 All Shook UpHighlights von Rolling-Stone.deOscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1980 bis 2022 im Ranking
Lord of the Lost: Was Sie über die Hamburger ESC-Rocker wissen müssen
So wurde „Tim und Struppi“ zum größten Comic der letzten 50 Jahre
10+1 legendäre Cover-Versionen kompletter Alben, die man kennen muss
Interview mit „Hipgnosis“-Gründer Aubrey Powell: „’Dark Side of the Moon‘ ist gar nicht mein Lieblingscover“
Neu auf Amazon Prime Video: Das sind die wichtigsten Neuerscheinungen im März 2023
WerbungWar aber knapp, Magic
edit: und auch Marc--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdWow, Magicdoor in allerletzter Sekunde noch überholt, das hatten wir auch noch nicht.:)
@doc-f @mozza @e-l @kinkster @yaiza @fifteenjugglers @august-ramone @magicdoor @marc-74 vielen Dank für Eure Listen!
--
klauskWar aber knapp, Magic
edit: und auch MarcSehr sehr knapp
--
🏆 Konsensheini bei Pearl Jam, Beastie Boys & Tom Waits🥈bei Emmylou Harris & Elvis Presley, 🥉bei Belle and Sebastianherr-rossiWow, Magicdoor in allerletzter Sekunde noch überholt, das hatten wir auch noch nicht.:)
Stimmt
--
🏆 Konsensheini bei Pearl Jam, Beastie Boys & Tom Waits🥈bei Emmylou Harris & Elvis Presley, 🥉bei Belle and SebastiankinksterUpps … hab ich mich sooo verzählt
Nein, in der Übersicht vorne fehlte Thelonica, das wäre mir ohne Deinen Hinweis entgangen. Die gestern eingegangenen Listen sind jetzt ebenfalls vorne verlinkt, wir kommen auf insgesamt 34 Listen.
--
marc-74
01 Suspicious Minds (bevorzugt natürlich in der Version ohne das nervige rumgefade)Gerne, aber ich benötige eine Angabe, wo genau diese veröffentlicht wurde. „Youtube“ reicht nicht.;) Zu Elvis Lebzeiten erschienen außer der Single-Version drei Live-Fassungen von „Suspicious Minds“. Was posthum alles an alternativen Takes und Archivmaterial veröffentlicht wurde, ist unüberschaubar, ohne genaue Angaben kann ich das in der Auswertung nicht berücksichtigen.
--
herr-rossi
marc-74
01 Suspicious Minds (bevorzugt natürlich in der Version ohne das nervige rumgefade)Gerne, aber ich benötige eine Angabe, wo genau diese veröffentlicht wurde. „Youtube“ reicht nicht.;) Zu Elvis Lebzeiten erschienen außer der Single-Version drei Live-Fassungen von „Suspicious Minds“. Was posthum alles an alternativen Takes und Archivmaterial veröffentlicht wurde, ist unüberschaubar, ohne genaue Angaben kann ich das in der Auswertung nicht berücksichtigen.
Die ist auf dieser offiziellen US-Compilation drauf. Keine Ahnung wie diese ungefadete Version darauf geraten ist: Ich zitiere mal jemandem aus dem Steve Hoffman Forum:
„Have you heard the version released on the CD of Worldwide Gold Award Hits in 1988? It’s got all overdubs (including the horns) and it runs 4:25, and it sounds just like the original stereo mix, except that it does not fade out and in. The presumption is that the song was mixed, and then the fade was added, and years later this pre-fade version was issued on CD by mistake….
… the track turned up seemingly by accident on that CD, with no mention that it was anything other than the regular stereo version. Presumably the person who pulled the tape thought it was the regular stereo version, since my understanding is there was not a lot of care or attention to detail amongst those charged with assembling Elvis releases at the time. I suppose it’s possible it was created for some unspecified use at an earlier date, then never used, filed away, and pulled by mistake in 1988.“Könnte immerhin interessant sein für alle,die das fade out/fade in stört;es gibt eine „bereinigte“ Version da draussen. Du brauchst die auch nicht separat zu werten;es ist ja im Grunde der gleiche Song nur ohne die Volume-Schwankungen am Ende.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 51,274
herr-rossi
kinksterUpps … hab ich mich sooo verzählt
Nein, in der Übersicht vorne fehlte Thelonica, das wäre mir ohne Deinen Hinweis entgangen. Die gestern eingegangenen Listen sind jetzt ebenfalls vorne verlinkt, wir kommen auf insgesamt 34 Listen.
Freut mich aka das Ergebnis und dass auch meine Basisarithmetik noch funktioniert 😁 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Wir warten gespannt auf die results from the Westphalian jury.
Mein Tipp: „Suspicious Minds“ macht das Rennen.--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 51,274
fifteenjugglers …. Mein Tipp: „Suspicious Minds“ macht das Rennen.
Gut möglich ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
fifteenjugglers …. Mein Tipp: „Suspicious Minds“ macht das Rennen.
Gut möglich ….
Nach dem überfliegen der Listen wäre das auch mein Tipp.
--
🏆 Konsensheini bei Pearl Jam, Beastie Boys & Tom Waits🥈bei Emmylou Harris & Elvis Presley, 🥉bei Belle and Sebastian@ marc-74: Danke für die Info!
Ehe wir zur Abstimmung schreiten, noch ein kleiner Rückblick auf die gestrigen Listen. Es feierten noch einige Songs Premieren, darunter durchaus bekannte Aufnahmen: „For The Good Times“ (1972), „Have I Told You Lately That I Love You“ (1957), „I Need Your Love Tonight“ (1959), „I’m Leavin'“ (1971), „I’ve Lost You“ (1970), „In My Father’s House“ (1960), „Just Because“ (1956), „Let It Be Me“ (1970), „Memphis, Tennessee“ (1965), „Money Honey“ (1956), „Peace In The Valley“ (1957), „The Girl Of My Best Friend“ (1960), „Treat Me Nice“ (1957), „Tutti Frutti“ (1956), „You’ve Lost That Lovin‘ Feeling“ (1970).
Zum ersten Mal an die Spitze gesetzt wurden:
Baby Let’s Play House (1955) [Fifteenjugglers]
Jailhouse Rock (1957) [Yaiza]
Suspicious Minds [Version ohne Fade-Out/Fade-In] (1969/1988) [marc74]
Den Vogel des obskursten Spitzenreiters schießt magicdoor ab:
Solitaire (Take 7) (1976/2016)
„Kill Neil Sedaka my sweet heart“ :)
Der Song war zuvor von den Carpenters popularisiert worden. Das gibt mir einen Vorwand, die Geschichte zum Besten zu geben, wie Karen Carpenter und Petula Clark Elvis um 1970 in Vegas backstage besuchten und er die Gelegenheit gerne zum gemeinsamen Solitaire spielen genutzt hätte – Petula, damals Anfang 40, hat sich und die halb so alte Freundin aber noch rechtzeitig aus der Situation gerettet.:) Hat sie selbst mal im Fernsehen erzählt. Irgendwie wäre es aber doch eine epische Konstellation gewesen, allseitigen Konsens vorausgesetzt.;)
--
schön reduzierte Kacey Version von Can’t help falling in love (aus dem Elvis Movie Soundtrack)
zuletzt geändert von the-imposter--
out of the blue -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.