Umfrage zu den 20 besten Tracks von Elvis Presley

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Umfrage zu den 20 besten Tracks von Elvis Presley

Ansicht von 15 Beiträgen - 256 bis 270 (von insgesamt 384)
  • Autor
    Beiträge
  • #11812555  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    @jackofh: Hier sehen wir „Golden Era“ und „Comeback Years“ mal wieder vereint. Die Live-Fassung von „Suspicious Minds“ ist tatsächlich ein Knaller! Live-Aufnahmen aus dieser Zeit sind bei Dir außerdem mit „Do You Know Who I Am?“ und „If I Can Dream“ vertreten. Als Erster nennst Du auch „One Night (Of Sin)“, die legendäre, seinerzeit unveröffentlicht gebliebene erste Version des Songs, der dann zu „One Night With You“ etwas entschärft wurde, für 50s-Verhältnisse aber immer noch explizit genug blieb. Ich freue mich außerdem auf die Premiere von „Suspicion“, bei mir ja leider nur cbnc.

    Deine Plätze 1-5 hatten wir ja schon bzw. hast Du selbst verlinkt, daher hier Deine #6, „Don’t Be Cruel“ – in der Live-Performance für die Ed Sullivan-Show (für die der Gitarrensound deutlich gezähmt wurde).

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11812587  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    @ thelonica: Ich habe einen leisen Verdacht, was Dein liebstes Album bzw. Dein liebster Elvis-Film ist … ;) Platz 1-3 stammen ebenso vom „King Creole“-Soundtrack wie die Plätze 6, 7 und 13, außerdem ist Deine 20 ein erst später veröffentlichter Outtake daraus. Premiere feiern in Deiner Liste außerdem die B-Seiten „I Don’t Care If The Sun Don’t Shine“ (1954), „I Beg Of You“ (1958) und „Ain’t That Loving You Baby“ (1964, rec. 1958). „Harbor Lights“ zählt zu seinen frühesten Aufnahmen, war zugleich auch sein erster Flirt mit dem Hawaiian Sound, wurde aber erst 1976 veröffentlicht. Insgesamt eine lupenreine „Golden Era“-Liste.

    Crawfish (with Kitty White)

    --

    #11812611  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Nach 20 Listen ein neuer Zwischenstand: Wir sind inzwischen bei 144 Tracks. Die Plätze 1-3 haben sich inzwischen gefestigt und halten gehörigen Abstand zueinander – aber noch ist die Nummer 1 in Reichweite, da kann sich noch etwas ändern. Bei den LPs hat sich ein späteres Studio-Album als klarer Favorit etabliert, ein früheres Studio-Album, zwei Soundtracks und eine noch recht neue Veröffentlichung vervollständigen die Alben-Top 5. Im Dissens-Bereich gibt es bereits klare Favoriten, im Konsens-Bereich ist noch alles offen. Die höchste Zahl an Überschneidungen zwischen zwei Listen liegt bei 14.

    --

    #11812635  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    Es ist sehr schwierig sich so einer Top 20 zu nähern. Hier habe ich versucht auf originelle Arrangements, Musiker, Songs und Songschreiber zu achten. Das Duet mit Kitty White (auf Platz 1 bei mir) ist ungewöhnlich (für die damalige Zeit sowieso), ebenso der Bass bei „Crawfish“ mit minimaler Percussion und Gitarre (für die Tonspur beim Film sicher gut geeignet und dramaturgisch wichtig). Mir kommt das so vor, als ob jemand die Tuba (New Orleans) mit dem E-Bass imitieren wollte, wodurch sowas wie „Funk“ entstand. Joe Strummer hatte „Crawfish“ mal im Radio gespielt. Tuba ist auch auf dem Album zu hören. Man muss auch immer gucken auf welchen Tracks noch Scotty Moore gespielt hat und wo nicht. Bei „Harbor Lights“ (Sun Records) zeigt Scotty mehr so eine ganz andere Seite. Das Arrangement für den Song „King Creole“ ist ziemlich toll, das Solo von Scotty Moore (bei mir wird kein weiterer Gitarrist für die Session genannt, aber könnte natürlich sein). Bei „You’re So Square“ wurde der Bass  von Elvis gespielt. Es geht natürlich auch um Innovation oder Entwicklung in der Musik.

    --

    #11812707  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    @thelonica: Danke für die Erläuterungen, guter Ansatz! Es wird manchmal vielleicht auch etwas unterschätzt, wieviel musikalische Finesse in den Aufnahmen der „Golden Era“ steckt, auch in den vordergründig leichtfüßigen. „Crawfish“ ist einer der Tracks, die ich bislang zu wenig beachtet und durch diese Abstimmung noch mal neu entdeckt habe.

    --

    #11812773  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

     

    Eine wunderbare Version von Crawfish von Patti Palladin und Johnny Thunders.

    --

    #11812861  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    herr-rossiDanke für die Erläuterungen, guter Ansatz! Es wird manchmal vielleicht auch etwas unterschätzt, wieviel musikalische Finesse in den Aufnahmen der „Golden Era“ steckt, auch in den vordergründig leichtfüßigen. „Crawfish“ ist einer der Tracks, die ich bislang zu wenig beachtet und durch diese Abstimmung noch mal neu entdeckt habe.

    Absolut wird das unterschätzt. „Harbor Lights“ hat sicher eine interessante Geschichte. Kannte Elvis die Version von Dinah Washington, die der Gruppe The Dominoes, oder war es die Idee von Scotty Moore, der vielleicht dieses Minialbum kannte? Oder lag das Minialbum bei Sun Records einfach rum? Geschrieben wurde das Lied von Hugh Williams (Musik) und Jimmy Kennedy (Text), Hugh Williams war eigentlich Wilhelm Grosz aus Wien, Kennedy aus Irland. Die Version von Dinah Washington ist Drama, Storytelling und Kopfkino, obwohl der Song schon etwas nach Schlager klingt. „Harbor Lights“ von Dinah gab es 1957 erneut auf Single , diesmal mit „Cold, Cold Heart“ auf der B Seite (sehr gute Version). Man könnte schon sagen, dass da eine Art Crossover versucht wurde, Tony Bennett hatte  „Cold, Cold Heart“  ja auch gesungen.

    Ergänzung noch: Auf Sun Records gibt es noch eine Version von „Tomorrow Night“ (Musik von Grosz, Text von Sam Coslow). Wenn Elvis und Scotty die Version von Lonnie Johnson kannten, wäre es auch möglich, dass Lonnie Johnson von dem Projekt (Afrika-Songs) das Grosz und Texte von Langston Hughes zusammenbrachte gehört hatte.

    --

    #11813027  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    1. Heartbreak Hotel
    2. That`s All Right
    3. Don’t Be Cruel
    4. All Shook Up
    5. Hound Dog
    6. Love Me
    7. Jailhouse Rock
    8. Trying to Get to You
    9. Blue Suede Shoes
    10. (Marie’s The Name Of) His Latest Flame
    11. Good Luck Charm
    12. In The Ghetto
    13. Suspicious Minds
    14. (You’re The) Devil In Disguise
    15. A Big Hunk of Love
    16. Any Way You Want Me (That’s How I Will Be)
    17. Mystery Train
    18. Rip it up
    19. Little Sister
    20. I Got a Woman

    zuletzt geändert von amadeus

    --

    Keep on Rocking!
    #11813037  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,181

    amadeus..

    Das nenne ich mal ein gelungenes Comeback.  ;-) Welcome back, @amadeus!

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #11813047  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    Ich hatte Probleme mit dem Format und musste editieren. Danke für des welcome back. :yes:

     

    --

    Keep on Rocking!
    #11813641  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 21,495

    Die Rock’n’Roll- Jahre prominent vorne. Sehr schön.

    --

    ...but everybody wants you to be just like them                              Contre la guerre    
    #11814319  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    @amadeus: Das ist mal ein King Size Comeback! Elvis Comeback-Jahre sind aber nicht Dein Herzensangelegenheiten, bis auf die beiden obligatorischen Hits jener Ära widmest Du Dich der „Golden Era“. Besonders erfreulich ist die Premiere von „Love Me“ aus dem Album „Elvis“ von 1956 – eine Ballade, die bislang noch ungewürdigt geblieben war. Ich fänd’s ja gut, wenn Mr. Konsensspiel hier bei seinem Abstimmungs-Einstand den Titel des Konsensheinis holt. Mal schauen …

    All Shook Up

    --

    #11814391  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    „Love Me“ ist Top-10-Material. Oder zumindest nah dran.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #11814463  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    herr-rossi@amadeus: Das ist mal ein King Size Comeback! Elvis Comeback-Jahre sind aber nicht Dein Herzensangelegenheiten, bis auf die beiden obligatorischen Hits jener Ära widmest Du Dich der „Golden Era“. Besonders erfreulich ist die Premiere von „Love Me“ aus dem Album „Elvis“ von 1956 – eine Ballade, die bislang noch ungewürdigt geblieben war. Ich fänd’s ja gut, wenn Mr. Konsensspiel hier bei seinem Abstimmungs-Einstand den Titel des Konsensheinis holt. Mal schauen … <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/23zLefwiii4?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> All Shook Up

    Ja, es ist offensichtlich, dass mir seine Anfangsjahre am besten gefallen, wobei ich mich damit auch mehr befasst habe als mit seinen Comeback Jahren. Damit scheine ich nicht alleine zu stehen, wenn ich mir die anderen Listen so anschaue. „Love me“ ist in der Tat eine wunderschöne Ballade. Da haben wir beide schon mal einen Konsens.

     

    --

    Keep on Rocking!
    #11814705  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Die Leser der US-RS wählten diese 10 Songs zu den besten Elvis Songs: https://www.rollingstone.com/music/music-lists/readers-poll-the-10-best-elvis-presley-songs-151994/mystery-train-166920/ Keine Überraschung dabei, außer vielleicht Platz 8.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 256 bis 270 (von insgesamt 384)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.