Umfrage nach den besten dritten Alben

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Umfrage nach den besten dritten Alben

Ansicht von 15 Beiträgen - 436 bis 450 (von insgesamt 723)
  • Autor
    Beiträge
  • #10165513  | PERMALINK

    daniel_belsazar

    Registriert seit: 19.04.2006

    Beiträge: 1,253

    Naja, das mit dem schwächer stimmt in meinen Augen jedenfalls schon. Das mit dem Pop ist unglücklich formuliert, denke ich. Denn die beiden ersten Alben würde ich als genuin poppiger bezeichnen, in sehr britischer, leicht psychedelischer Tradition wie Beatles, Barrett, früher Bowie, sehr spielerisch, aber mit schrägen Widerhaken versehen. St. Julian ist dagegen ein Pop-Rock Album, Sound und Produktion klar angelehnt an schaumgebremsten und geglätteten AoR, dazu passt die schwarze Lederpose, alles auf Star getrimmt. Das schielte schon ein wenig auf Mainstream-Massenappeal, denke ich. Für den richtgen kommerziellen Durchbruch war er aber insgesamt zu freaky (insbesondere live), es hat ja auch nicht lange gehalten und franste dann folgerichtig wieder immer mehr aus.

    --

    The only truth is music.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10165519  | PERMALINK

    percy-thrillington
    "If you don't feel it, don't play it"

    Registriert seit: 04.02.2008

    Beiträge: 2,050

    harry-ragJa, natürlich Nonsens. Mindestens so kaputt produziert wie manches von Rio Reiser. Leider hat Julian nicht das Organ, um dagegen anzusingen.

    Ach so, jetzt verstehe ich: Du wolltest eigentlich nur nachtreten wegen unserem Dissenz über Live-Alben … Du arme Wurst …

    --

    *** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***
    #10165531  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    percy-thrillingtonAch so, jetzt verstehe ich: Du wolltest eigentlich nur nachtreten wegen unserem Dissenz über Live-Alben … Du arme Wurst …

    Ich wollte nur meine Meinung zu „Saint Julian“ von Julian Cope posten. Mich wundert die Wertschätzung, die das Album hier im Forum einheimsen kann. Scheint unter Metzgern schwer beliebt zu sein. Was war nochmal unser „Dissenz“?

    --

    #10165589  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    @atom: Danke. Soft Machine besonders mit Robert Wyatt waren mit seit jeher wichtig. „Third“ ist ihr bestes. Meisterwerk durch und durch.

    @irrlicht: Vielen Dank. „Tender Buttons“ liebe sich zwar seit der VÖ ist aber tatsächlich in den Jahren noch in meiner Gunst gestiegen.

    @wahr: Wunderbar markant und humorvoll beschrieben. Besonders der „Trout Mask Replica“ Text. Freue mich sehr auf deine Fortsetzung (Movietone!!!).

    --

    #10165591  | PERMALINK

    percy-thrillington
    "If you don't feel it, don't play it"

    Registriert seit: 04.02.2008

    Beiträge: 2,050

    harry-rag

    . Mich wundert die Wertschätzung, die das Album hier im Forum einheimsen kann. ….

    Ist ja gar nicht so: http://forum.rollingstone.de/foren/topic/julian-cope/

    --

    *** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***
    #10165603  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    percy-thrillingtonIst ja gar nicht so: http://forum.rollingstone.de/foren/topic/julian-cope/

    Nein, ist ja gar nicht so: Im ersten Post direkt die Höchstwertung, gefolgt von 4 Sternen, später sogar viereinhalb und zwischendrin dreieinhalb, was der Sache erheblich näherkommt.

    --

    #10165611  | PERMALINK

    gipetto
    Funk 'n' Punk

    Registriert seit: 04.02.2015

    Beiträge: 13,686

    Who the fuck is Julian Cope?!

    --

    "Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
    #10165623  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gipettoWho the fuck is Julian Cope?!

    Britischer Musiker, der mit der Post-Punk-Band The Teardrop Explodes bekannt wurde und ein Standardwerk über Krautrock verfasste. Dazu ein großer Solo-Output, der sich im Zentrum oder an den Rändern der psychedelischen Musik bewegt. Feierabendbiertrinker halten ihn für verrückt.

    --

    #10165637  | PERMALINK

    gipetto
    Funk 'n' Punk

    Registriert seit: 04.02.2015

    Beiträge: 13,686

    @wahr

    Fantastische Gedanken hast Du da aufs virtuelle Papier gebracht. Pure Lesefreude!

    Trout Mask Replica hat nun erstmalig halbwegs „geklappt“: Der Schlüssel war, mich ausschließlich auf die Basslinien zu konzentrieren. Man muss sich den roten Faden des Albums anscheinend aktiv selber suchen, dann wird es was. Um es am Ende aber eventuell zu durchdringen oder gar zu begreifen, sind wohl noch etliche Durchläufe vonnöten…

    --

    "Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
    #10165651  | PERMALINK

    foe

    Registriert seit: 16.11.2007

    Beiträge: 4,794

    daniel_belsazarNaja, das mit dem schwächer stimmt in meinen Augen jedenfalls schon. Das mit dem Pop ist unglücklich formuliert, denke ich. Denn die beiden ersten Alben würde ich als genuin poppiger bezeichnen, in sehr britischer, leicht psychedelischer Tradition wie Beatles, Barrett, früher Bowie, sehr spielerisch, aber mit schrägen Widerhaken versehen. St. Julian ist dagegen ein Pop-Rock Album, Sound und Produktion klar angelehnt an schaumgebremsten und geglätteten AoR, dazu passt die schwarze Lederpose, alles auf Star getrimmt. Das schielte schon ein wenig auf Mainstream-Massenappeal, denke ich. Für den richtgen kommerziellen Durchbruch war er aber insgesamt zu freaky (insbesondere live), es hat ja auch nicht lange gehalten und franste dann folgerichtig wieder immer mehr aus.

    :good:

    @daniel_belsazar: Sehr gut beschrieben, genau so ist auch meine Wahrnehmung, ich habe es nur nicht so gut und pointiert ausdrücken können.

    --

    #10165769  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,235

    @daniel_belsazar: Das sehe ich größtenteils ähnlich, Cope und sein Label wollten damals den Erfolg. Wobei ich „Saint Julian“ schon aufgrund des Songmaterials für ein ziemlich gutes Pop-Album halte, das ich durchaus als konsequente Fortschreibung von „Kilimanjaro“ sehe. Die zeittypische Produktion mit den knallenden Drums wirkt allerdings recht „dated“. Richtig ist der Hinweis auf den Pop seiner früheren Solo-Werke (oder auch den der Teardrops). Harrys Formulierung war aber nicht einfach unglücklich, sondern es zieht sich durch seine Posts durch, dass „Pop“ oder „poppig“ bei ihm ausschließlich synonym für Verwässerung, Mainstreamisierung und Verkitschung steht, das hat sein Troggs/Wet Wet Wet-Vergleich ja hinreichend verdeutlicht. Wie damit seine Liebe für die Liverpooler Übermutter aller Pop-Bands mit Massenappeal einhergeht, keine Ahnung.

    @harry-rag: Ich als Teetrinker halte Cope für einen wahren Exzentriker.

    --

    #10165771  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,216

    Das verregnete Wochenende genutzt:

    01) Uncle Tupelo – March 16-20, 1992
    02) Love – Forever Changes
    03) Neil Young – After the Gold Rush
    04) Leonard Cohen – Songs of Love and Hate
    05) Gillian Welch – Time (The Revelator)
    06) Randy Newman – Sail Away
    07) Curtis Mayfield – Superfly
    08) Townes Van Zandt – Townes Van Zandt
    09) Sandy Denny – Like an Old Fashioned Waltz
    10) Nick Drake – Pink Moon
    11) Bob Dylan – The Times They Are A-Changin‘
    12) Tim Buckley – Happy Sad
    13) The Band of Blacky Ranchette – Sage Advice
    14) Terry Callier – What Color Is Love
    15) Palace Music – Viva Last Blues
    16) The Jayhawks – Hollywood Town Hall
    17) Midnight Choir – Amsterdam Stranded
    18) The Velvet Underground – The Velvet Underground
    19) Otis Redding – Otis Blue
    20) Jolie Holland – Escondida
    —————————————————————————————————-
    21) Van Morrison – Moondance
    22) Mark Lanegan – Scraps at Midnight
    23) The Jimi Hendrix Experience – Electric Ladyland
    24) The Gun Club – The Las Vegas Story
    25) Thin White Rope – In the Spanish Cave
    26) Victoria Williams – Loose
    27) Big Star – 3rd
    28) Eilen Jewell – Sea of Tears
    29) Bert Jansch – Jack Orion
    30) Vic Chesnutt – Drunk
    31) Richard & Linda Thompson – Pour Down Like Silver
    32) Green on Red – The Killer Inside Me
    33) Mink DeVille – Le Chat Bleu
    34) Mazzy Star – Among My Swan
    35) Alejandro Escovedo – With these Hands
    36) Lee Clayton – Naked Child
    37) Lorette Velvette – Lost Part of Me
    38) Elliott Smith – Either/Or
    39) Fairport Convention – Unhalfbricking
    40) The Pentangle – Basket of Light
    41) John Prine – Sweet Revenge
    42) Ryley Walker – Golden Sings That Have Been Sung
    43) Michael Chapman – Fully Qualified Survivor
    44) Sparklehorse – It’s a Wonderful Life
    45) Emmylou Harris – Elite Hotel
    46) Tindersticks – Curtains
    47) Warren Zevon – Excitable Boy
    48) Lambchop – Thriller
    49) The Low Anthem – Oh My God, Charlie Darwin
    50) Laura Marling – A Creature I Don’t Know

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
    #10165851  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Schöne Liste @stefane. „Escondida“ würde ich trotz der obskuren Live LP von Jolie Holland eher als zweite Studio LP ansehen.

    --

    #10165885  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,216

    @xerxes: Danke für den Hinweis. Da bin ich bei Dir; keine Ahnung, wie „Escondida“ da reingerutscht ist. Ihr drittes Album ist „Springtime Can Kill You“, das ich bei weitem nicht so faszinierend finde.

    Damit leider nochmal ein Update (Sorry, @marbeck).

    stefane
    01) Uncle Tupelo – March 16-20, 1992
    02) Love – Forever Changes
    03) Neil Young – After the Gold Rush

    01) Uncle Tupelo – March 16-20, 1992
    02) Love – Forever Changes
    03) Neil Young – After the Gold Rush
    04) Leonard Cohen – Songs of Love and Hate
    05) Gillian Welch – Time (The Revelator)
    06) Randy Newman – Sail Away
    07) Curtis Mayfield – Superfly
    08) Townes Van Zandt – Townes Van Zandt
    09) Sandy Denny – Like an Old Fashioned Waltz
    10) Nick Drake – Pink Moon
    11) Bob Dylan – The Times They Are A-Changin‘
    12) Tim Buckley – Happy Sad
    13) The Band of Blacky Ranchette – Sage Advice
    14) Terry Callier – What Color Is Love
    15) Palace Music – Viva Last Blues
    16) The Jayhawks – Hollywood Town Hall
    17) Midnight Choir – Amsterdam Stranded
    18) The Velvet Underground – The Velvet Underground
    19) Otis Redding – Otis Blue
    20) Van Morrison – Moondance
    —————————————————————————————————————————————————-
    21) Mark Lanegan – Scraps at Midnight
    22) The Jimi Hendrix Experience – Electric Ladyland
    23) The Gun Club – The Las Vegas Story
    24) Thin White Rope – In the Spanish Cave
    25) Victoria Williams – Loose
    26) Big Star – 3rd
    27) Eilen Jewell – Sea of Tears
    28) Bert Jansch – Jack Orion
    29) Vic Chesnutt – Drunk
    30) Richard & Linda Thompson – Pour Down Like Silver
    31) Green on Red – The Killer Inside Me
    32) Mink DeVille – Le Chat Bleu
    33) Mazzy Star – Among My Swan
    34) Alejandro Escovedo – With these Hands
    35) Lee Clayton – Naked Child
    36) Lorette Velvette – Lost Part of Me
    37) Elliott Smith – Either/Or
    38) Fairport Convention – Unhalfbricking
    39) The Pentangle – Basket of Light
    40) John Prine – Sweet Revenge
    41) Ryley Walker – Golden Sings That Have Been Sung
    42) Michael Chapman – Fully Qualified Survivor
    43) Sparklehorse – It’s a Wonderful Life
    44) Emmylou Harris – Elite Hotel
    45) Tindersticks – Curtains
    46) Warren Zevon – Excitable Boy
    47) Lambchop – Thriller
    48) The Low Anthem – Oh My God, Charlie Darwin
    49) Laura Marling – A Creature I Don’t Know
    50) Wovenhand – Consider the Birds

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
    #10165901  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    @irrlicht
    Ja, das ist ein gutes Bild von dir zu Eugene Edwards: Einem Prediger lauschen, dessen Worte man nicht versteht. Den emotionalen Rest versteht man dann aber.

    @gipetto
    Sich auf ein Instrument zu konzentrieren, halte ich auch für einen hervorragenden Weg, sich Trout Mask zu erschließen. So habe ich es oft ebenfalls gemacht. Der Bass passt natürlich gut zu dir, weil du ihn selber ja auch spielst. Falls du mal irgendwann Lust hast, die „Mirror Man“-LP von Beefheart zu hören, ist trotzdem meine Empfehlung: Höre auf die Drums.

    @xerxes
    Was mich beschäftigt an der heiteren Beefheart-Geschichte (die ich der Beefheart-Biografie von Mike Barnes entnommen habe): Haben wir „Trout Mask Replica“ etwa auch einem vergessenen Sack Kartoffeln zu verdanken?

    Danke an euch drei da oben für das feine Feedback. Es macht Spaß, solche Listen-Kommentare zu schreiben, andererseits ist es auch Arbeit, umso mehr freut mich das Feedback, denn es zeigt, dass auch etwas sehr Schönes zurückkommt.

Ansicht von 15 Beiträgen - 436 bis 450 (von insgesamt 723)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.