Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage nach den besten Debüt-Alben
-
AutorBeiträge
-
Ich empfinde das überhaupt nicht als despektierlich, möchte dazu aber ein paar Sätze schreiben. Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber „in Stein gemeißelt“ ist meine Liste jedenfalls auch nicht. Ob die Liste, weil sie in einem längeren Prozess entstanden ist, nun weniger Gefühl beinhaltet als eine spontane Liste, lasse ich mal dahingestellt. Was viel mehr der Anlass zu diesem Teil der Diskussion hier war, war eine Liste, in der ein Album nicht als Debütalbum zu akzeptieren war und wenn dann dieses Album, welches auf, sagen wir, Platz 5 rangierte (ich möchte jetzt nicht nachlesen!), an gleicher Stelle durch ein anderes Album ersetzt wird, welches vorher nicht in einer Top 20 war, dann ist mir persönlich ein solches Vorgehen ein wenig zu spontan, um nicht zu sagen unverständlich. Das hat auch für mich mit Heterogenität einer Liste nichts zu tun. Wenn einem Listen, die eine gewisse Wertigkeit innerhalb der genannten Alben zum Ausdruck bringen, partout nicht liegen, sollte man es tatsächlich bei einer lockeren Aufzählung von Alben lassen, die man schätzt. Just my two cent und auch nicht despektierlich gemeint.
Ansonsten gefallen mir neben den Listen die Diskussionen um andere Alben als jene, die in meiner Liste sind und die ich zur Genüge kenne, neben der regen Beteiligung sehr gut. Man bekommt eine Reihe interessanter Tipps.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
pipe-bowlIch empfinde das überhaupt nicht als despektierlich, möchte dazu aber ein paar Sätze schreiben. Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber „in Stein gemeißelt“ ist meine Liste jedenfalls auch nicht. Ob die Liste, weil sie in einem längeren Prozess entstanden ist, nun weniger Gefühl beinhaltet als eine spontane Liste, lasse ich mal dahingestellt. Was viel mehr der Anlass zu diesem Teil der Diskussion hier war, war eine Liste, in der ein Album nicht als Debütalbum zu akzeptieren war und wenn dann dieses Album, welches auf, sagen wir, Platz 5 rangierte (ich möchte jetzt nicht nachlesen!), an gleicher Stelle durch ein anderes Album ersetzt wird, welches vorher nicht in einer Top 20 war, dann ist mir persönlich ein solches Vorgehen ein wenig zu spontan, um nicht zu sagen unverständlich. Das hat auch für mich mit Heterogenität einer Liste nichts zu tun. Wenn einem Listen, die eine gewisse Wertigkeit innerhalb der genannten Alben zum Ausdruck bringen, partout nicht liegen, sollte man es tatsächlich bei einer lockeren Aufzählung von Alben lassen, die man schätzt. Just my two cent und auch nicht despektierlich gemeint. Ansonsten gefallen mir neben den Listen die Diskussionen um andere Alben als jene, die in meiner Liste sind und die ich zur Genüge kenne, neben der regen Beteiligung sehr gut. Man bekommt eine Reihe interessanter Tipps.
Das passt schon und ist für mich auch bezüglich der Problematik von „Ersatznennungen“ btw „Platzhaltern“ nachvollziehbar …. meine Motivation zum vorherigen Feedback war das fast durchexerzierte Fegefeuer, welchem sich „Friedrich“ unterzog bzw :evil: zu unterziehen gedrängt sah :evil: – wollte aber nicht als sein selbtsernannter Sachwalter agieren, es war einfach ein „Fremdunwohlsein“ (falls diese Variation von Fremdschämen“ einen Sinn macht) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ich kann das Unbehagen von @pipe-bowl ja nachvollziehen, denn natürlich ergibt meine Vorgehen nicht wirklich Sinn und kann wohl leider so missverstanden werden, dass ich das hier nicht so richtig ernst nehme und den gebührenden Respekt vermissen lasse. Im Grunde habe ich inzwischen auch schon alles dazu gesagt.
Mir fehlen in vielen Fällen einfach die Kriterien, warum dieses Album besser sein soll als das andere, wenn sie beide doch grundverschieden sind aber auch beide von mir geliebt werden – aus jeweils anderen Gründen. Insofern tu ich mich mit einer Reihenfolge schwer. Meine Liste führt halt 20 Debüt-Alben auf, die ich sehr mag, die Reihenfolge ist mir selbst nicht so wichtig. Um das Reglement zu erfüllen habe ich halt brav von Platz 1 bis Platz 20 durchnummeriert. Damit ist die Form gewahrt und inhaltlich eigentlich auch nichts falsch gemacht. Wenn es hier wirklich um die Wurst ginge und Mehrheiten geschmiedet werden müssten, wäre das was anderes. Aber ob die hier – soweit ich es erkenne – sowieso nur ein einziges mal gelisteten African Head Charge und Alva Noto bei mir nun auf Platz 12 oder auf Platz 20 liegen, macht ja auch in der Endauswertung so gut wie keinen Unterschied. Und Favoriten wie VU, Joy Division oder sogar XX kommen sowieso irgendwie aufs Treppchen.
Und wenn die Reihenfolge bei anderen Mitspielern offenbar auch nicht begründbar und daher fragwürdig ist, wäre eine Liste ohne Rangfolge am Ende eigentlich sowieso realistischer und repräsentativer. Aber egal.
Im Übrigen habe ich in den Listen anderer Mitspieler hier auch interessante Anregungen gefunden. Das Debüt der Modern Lovers kannte ich z.B. noch gar nicht. Wäre ansonsten sicher auch in meiner Liste gelandet.
Also: The game must go on!
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
01. Steely Dan – Can´t Buy A Thrill
02. Kate & Anna McGarrigle – Kate & Anna McGarrigle
03. Eilen Jewell – Boundary County
04. Prefab Sprout – Swoon
05. Jackson Browne – Jackson Browne
06. James Yorkston & the Athletes – Moving Up Country
07. Woodentops – Giant
08. Nick Drake – Five Leaves Left
09. Danny Wilson – Meet Danny Wilson
10. Peter C. Johnson – Peter C. Johnson (1978)
11. Redskins – Neither Washington Nor Moscow
12. The The – Soul Mining
13. Martin Stephenson & the Daintees – Boat to Bolivia
14. Madeleine Peyroux – Dreamland
15. Lloyd Cole & The Commotions – Rattlesnakes
16. Mazzy Star – She Hangs Brightly
17. It’s Immaterial – Life’s Hard and Then You Die
18. The Velvet Underground – The Velvet Underground & Nico
19. Creedence Clearwater Revival – Creedence Clearwater Revival
20. Madness – One Step Beyond……sehr anregend, einige Listen
--
pipe-bowl
…Ansonsten gefallen mir neben den Listen die Diskussionen um andere Alben als jene, die in meiner Liste sind und die ich zur Genüge kenne, neben der regen Beteiligung sehr gut. Man bekommt eine Reihe interessanter Tipps.Das heißt du hörst seit Wochen The Dream Academy, The Adventure Babies und Ian McNabb? Cool!
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Innit?
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killcurtis
04. Prefab Sprout – Swoon
(…)
…sehr anregend, einige ListenDie hatte ich damals im Veröffentlichungsjahr auch erworben. Ich habe sie geliebt, ansonsten machte sie aber wohl nicht so viel Eindruck. Und vom erfolgreichen Nachfolger Steve McQueen wurde sie dann ziemlich überstrahlt. Gute Platte, die ich aber gar nicht mehr auf dem Schirm hatte.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)curtis
07. Woodentops – Giant
17. It’s Immaterial – Life’s Hard and Then You DieSchöne Alben!
--
curtis01.
Steely Dan – Can´t Buy A Thrill
Woodentops – Giant
Nick Drake – Five Leaves Left
The The – Soul Mining
Martin Stephenson & the Daintees – Boat to Bolivia
Madeleine Peyroux – Dreamland
Lloyd Cole & The Commotions – Rattlesnakes
Insbesondere diese Alben find ich auch ganz hervoragend.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
percy-thrillington "If you don't feel it, don't play it"Registriert seit: 04.02.2008
Beiträge: 2,050
friedrich…Im Übrigen habe ich in den Listen anderer Mitspieler hier auch interessante Anregungen gefunden. Das Debüt der Modern Lovers kannte ich z.B. noch gar nicht ….
Ging mir genauso – weshalb ich mir gleich „The Modern Lovers“ und „In The Court Of The Crimson King“ zugelegt habe …
--
*** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***curtis01. Steely Dan – Can´t Buy A Thrill
02. Kate & Anna McGarrigle – Kate & Anna McGarrigle
03. Eilen Jewell – Boundary County
04. Prefab Sprout – Swoon
05. Jackson Browne – Jackson Browne
06. James Yorkston & the Athletes – Moving Up Country
07. Woodentops – Giant
08. Nick Drake – Five Leaves Left
09. Danny Wilson – Meet Danny Wilson
10. Peter C. Johnson – Peter C. Johnson (1978)
11. Redskins – Neither Washington Nor Moscow
12. The The – Soul Mining
13. Martin Stephenson & the Daintees – Boat to Bolivia
14. Madeleine Peyroux – Dreamland
15. Lloyd Cole & The Commotions – Rattlesnakes
16. Mazzy Star – She Hangs Brightly
17. It’s Immaterial – Life’s Hard and Then You Die
18. The Velvet Underground – The Velvet Underground & Nico
19. Creedence Clearwater Revival – Creedence Clearwater Revival
20. Madness – One Step Beyond…
…sehr anregend, einige ListenIch glaube du bist der Erste, der außer mir Martin Stephenson & The Daintees genannt hat (?). Sehr schön. Giant und Meet Danny Wilson sind auch ganz hervorragende Debüts, die zumindest in meinem erweitertem Kreis gewesen wären.
percy-thrillington
friedrich…Im Übrigen habe ich in den Listen anderer Mitspieler hier auch interessante Anregungen gefunden. Das Debüt der Modern Lovers kannte ich z.B. noch gar nicht ….
Ging mir genauso – weshalb ich mir gleich „The Modern Lovers“ und „In The Court Of The Crimson King“ zugelegt habe …
Letzteres habe ich auch erst vergangenes Jahr für mich entdeckt. Was eine Lücke!
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Meine Lieblings-Debutalben:
01. Guns’n’Roses – Appetite for destruction
02. Jimi Hendrix Experience – Are you experienced?
03. Led Zeppelin – I
04. Beastie Boys – Licensed to ill
05. Pearl Jam – Ten
06. AC/DC – High voltage
07. Oasis – Definitely maybe
08. Melissa auf der Maur – Melissa auf der Maur
09. Television – Marquee moon
10. Alice in Chains – Facelift
11. Black Crowes – Shake your moneymaker
12. Metallica – Kill em all
13. Black Sabbath – Black Sabbath
14. Falco – Einzelhaft
15. Warrior Soul – Last decade dead century
16. Audioslave – Audioslave
17. Fehlfarben – Monarchie und Alltag
18. Cyndi Lauper – She’s so unusual
19. Foo Fighters – Foo Fighters
20. Weezer – Weezer (blue album)
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reedfirecracker1. Laura Marling – Alas, I Cannot Swim
2. Ryan Adams – Heartbreaker
3. Gram Parsons – GP
4. The Smiths – s/t
5. Morrissey – Viva Hate
6. Pete Roe – Our Beloved Bubble
7. The Leisure Society – The Sleeper
8. Neil Halstead – Sleeping on Roads
9. Jeff Buckley – Grace
10. Jay Jay Pistolet – 25 Songs
11. The Byrds – Mr. Tambourine Man
12. Tim Buckley – s/t
13. Last Shadow Puppets – The Age of the Understatement
14. Evan Dando – Baby I’m Bored
15. The Vaccines – What Did You Expect… ?
16. Willy Mason – Where the Humans Eat
17. Good Shoes – Think Before You Speak
18. The View – Hats Off to the Buskers
19. Arctic Monkeys – Whatever People Say I Am, That’s What I’m Not
20. This Is Ivy League – s/tJay Jay Pistolets „25 Songs“ ist ja irgendwie doch kein richtiges Album, deshalb so:
1. Laura Marling – Alas, I Cannot Swim
2. Ryan Adams – Heartbreaker
3. Gram Parsons – GP
4. The Smiths – s/t
5. Morrissey – Viva Hate
6. Neil Halstead – Sleeping on Roads
7. Pete Roe – Our Beloved Bubble
8. The Libertines – Up the Bracket
9. Jeff Buckley – Grace
10. The Byrds – Mr. Tambourine Man
11. Bert Jansch – s/t
12. Tim Buckley – s/t
13. Last Shadow Puppets – The Age of the Understatement
14. Evan Dando – Baby I’m Bored
15. The Stone Roses – s/t
16. David Axelrod – Song of Innocence
17. Willy Mason – Where the Humans Eat
18. The View – Hats Off to the Buskers
19. Arctic Monkeys – Whatever People Say I Am, That’s What I’m Not
20. Good Shoes – Think Before You Speak--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)01. Ramones – Ramones
02. Descendents – Milo Goes to College
03. The Velvet Underground – The Velvet Underground & Nico
04. Weezer – Weezer (Blue Album)
05. Leonard Cohen – Songs of Leonard Cohen
06. Nas – Illmatic
07. Television – Marquee Moon
08. X-Ray Spex – Germfree Adolescents
09. Portishead – Dummy
10. The Stooges – The Stooges11. Dead Kennedys – Fresh Fruit for Rotting Vegetables
12. The Ronettes – Presenting the Fabulous Ronettes Featuring Veronica
13. Big Star – #1 Record
14. The Stone Roses – The Stone Roses
15. The Undertones – The Undertones
16. DJ Shadow – Endtroducing…..
17. Oasis – Definitely Maybe
18. Buzzcocks – Another Music in a Different Kitchen
19. Grant Lee Buffalo – Fuzzy
20. Courtney Barnett – Sometimes I Sit and Think, and Sometimes I Just Sit--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@friedrich, @jetstream, @krautathaus, @themagneticfield
Vielen Dank für die Anmerkungen.Da ich keinerlei Listen führe und pflege,
beschleicht mich doch das Gefühl,
daß ich einige „beste“ Debutalben schlichtweg vergessen habe.
Die aufgeführten Alben sind sicherlich
zu Recht in der Liste, könnten jedoch teilweise ersetzt werden.
Wie ? …ist dann immer noch die Frage.etwaige Kandidaten wären z.B.
Jesse Sykes & the Sweet Hereafter – Reckless Burning
Scritti Politti – Songs to Remember
The Colourfild – Virgins & Philistines
The Blue Nile – A Walk Across the Rooftops
Tim Buckley – Tim Buckley
Matthews Southern Comfort – Matthews Southern Comfort--
-
Schlagwörter: Beste Alben, Debut Albums, Debütalben
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.