Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage: Jethro Tulls 30 Beste
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
Jethro Tull ist mehr als „Locomotive Breath“ u. „Living in the past“, wesentlich mehr! Meine Top 30: 1. Rainbow Blues (1974) 
 2. Dr. Bogenbroom (1972)
 3. A stich in time (1978)
 4. Songs from the wood (1977)
 5. Wondring aloud (1971)
 6. Old Ghosts (1979)
 7. The whistler (1977)
 8. The witches promise (1970)
 9. Crew nights (1981)
 10. One brown mouse (1978)
 11. Move on alone (1968)
 12. Thick as a brick (edit) (1972)
 13. The third horrah (1974)
 14. Coss eyed Marry (1971)
 15. Pussy Willow (1982)
 16. Crossfire (1980)
 17. Dogs in the midwinter (1987)
 18. The dog ear years (1999)
 19. Skating away… (1974)
 20. Drive on the young side of life (1981)
 21. Heavy horses (1978)
 22. Velvet green (1977)
 23. Minstrel in the gallery (1975)
 24. Glory Row (1974)
 25. We used to know (1969)
 26. Slow marching band (1982)
 27. Living in the past (1969)
 28. Teacher (1970)
 29. Life’s a long song (1972)
 30. Under wraps # 2 (1984)-- "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Highlights von Rolling-Stone.de- 10 Fakten zum Australien-Hit „Down Under“ von Men at Work
- „Die Simpsons“ und Halloween: Die besten „Treehouse Of Horror“-Folgen
- Playlist für die Horror-Nacht: Die 13 besten Songs zu Halloween
- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
 Werbung12 sind genug   1. Sweet Dream 
 2. Moths
 3. Reasons fo Waiting
 4. Witches Promise
 5. Locomotive Breath
 6. Aqualung
 7. Love Song
 8. Teacher
 9. Christmas Song
 10. Bourrée
 11. Cross-eyed Mary
 12. Living in the Past-- When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)zunächst mal eine Top-Ten (vielleicht später mal mehr, da müsste ich aber noch einiges gegenhören): 01. Moths 
 02. Songs from the wood
 03. Baker street muse
 04. Bourée
 05. Heavy horses
 06. To cry you a song
 07. Wind up
 08. Skating away on the thin ice of the new day
 09. No lullaby
 10. Aqualung-- there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killerst mal alles aus der „vor-Aqualung-Zeit“ To cry you a song ( alleine der Track rechtfertigt den Erwerb des Albums BENEFIT ) :director: 
 Teacher
 With you there to help me
 Song For Jeffrey
 Son
 Living In The Past
 Jeffrey Goes To Leicester Square
 Witches Promise
 Sweet Dream
 Inside
 Reason For Waiting
 Fat Man
 Bourree… to be continued. -- Real Guitars Have Wingspipe-bowlzunächst mal eine Top-Ten (vielleicht später mal mehr, da müsste ich aber noch einiges gegenhören): 09. No lullaby Erstaunlich, „No Lullaby“ ist eigentlich ein Klotz von einem Song. Grob, realtiv unharmonisch und entfernt mit „Pibroch“ vergleichbar. Sehr interessante Wahl. 
 Bitte noch die restlichen Top 20 gegenhören.@ Mistadoablina u. mein hessischer Freund H. Hartmann: Keine große Freude an den Tull 1974-1979? 
 Da geht doch noch was, oder?P.S. H. Hartmann, alles klar dann bin ich mal guter Dinge! -- "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis Blandford@ Mistsdoablina u. mein hessischer Freund H. Hartmann: Keine große Freude an den Tull 1974-1979? 
 Da geht doch noch was, oder?P.S. H. Hartmann, alles klar dann bin ich mal guter Dinge! kommt noch, wobei ich die Zeit bis 1970 bäääääääärig fand, Tull war da richtig – wie sagt man – Avantgarde. :angel: CU 
 Harry-- Real Guitars Have Wings01. Aqualung 
 02. Sweet dream
 03. Living in the past
 04. Thick as a brick (edit)
 05. Witch’s promise
 06. A passion play (edit)
 07. Baker St. Muse
 08. Budapest
 09. Locomotive breath
 10. Teacher
 11. My god
 12. Heavy horses
 13. Wind up
 14. Minstrel in the gallery
 15. Bourée
 16. To cry you a song
 17. Cross-eyed Mary
 18. Life’s a long song
 19. Dr. Bogenbroom
 20. Pussy Willow
 21. Skating away on the thin ice of a new day
 22. Broadsword
 23. Songs from the wood
 24. Mother Goose
 25. Part of the machine
 26. With you there to help me
 27. Rainbow Blues
 28. The whistler
 29. Too old to Rock’n’Roll too young to die
 30. Bungle in the jungle-- Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll01. A New Day Yesterday 
 02. Witch’s Promise
 03. Reasons For Waiting
 04. Look Into The Sun
 05. Inside
 06. A Song For Jeffrey
 07. Back To The Family
 08. Sossity, You’re A Woman
 09. Sweet Dream
 10. Living In The Past
 11. Teacher
 12. With You There To Help Me
 13. Nothing Is Easy
 14. To Cry You A Song
 15. Move On Alone-- Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!01. Wind Up 
 02. Thick As A Brick (Live Excerpt)
 03. Moths
 04. My God
 05. Heavy Horses
 06. Sossity, You’re A Woman
 07. Flyingdale Flyer
 08. Broadsword
 09. Said She Was A Dancer
 10. Aqualung
 11. Minstrel In The Gallery
 12. Black Sunday
 13. With You There To Help Me
 14. Old Ghosts
 15. North Sea Oil
 16. Pussy Willow
 17. Budapest
 18. Songs From The Wood
 19. Wondrin‘ Aloud
 20. A New Day Yesterday
 21. No Lullaby
 22. Reasons For Waiting
 23. Too Old To Rock’n’Roll
 24. And The Mouse Police Never Sleeps
 25. Under Wraps IGruss, 
 ZUFO-- To be a rock and not a roll@ ZUFO: tolle Liste, von allem etwas dabei u. schön viel aus der Folk Phase. -- "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Ach, es gibt sicher viele feine Stücke der Band, „Locomotive Breath“ ist dabei gar nicht so einer meiner Lieblinge. Meine liebsten Stücke sind hier spontan: We used to know 
 Minstrel in the gallery
 Beggar’s farm
 A song for Jeffrey
 Serenade to a cuckoo-- 01 Thick As A Brick (Side 1) 
 02 Wond ´ring Aloud
 03 Dun Ringill
 04 Life´s A Long Song
 05 Velvet Green
 06 Part Of The Machine
 07 Jack-A-Lynn
 08 The Whistler
 09 Summerday Sands
 10 Overhang-- Mit Signaturen ist es wie mit Frauen, hast Du keine, willst Du eine, hast Du eine, willst Du ne andere. ______________________________Abzan Titan 
 09 Summerday Sands
 10 OverhangKlasse, Chapeau! -- "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis BlandfordErstaunlich, „No Lullaby“ ist eigentlich ein Klotz von einem Song. Grob, realtiv unharmonisch und entfernt mit „Pibroch“ vergleichbar. Sehr interessante Wahl. Vor allem finde ich ihn texlich auch recht grob, da er albtraumartige kindliche Szenarien ohne Verheißung von Erlösung (No lullaby eben) behandelt. Vielleicht gefällt er mir gerade deshalb so gut, weil das hervorragende Album „Heavy horses“ ansonsten eine rurale Atmosphäre verbreitet und dieser Song einen derben Kontrast bildet. Im Übrigen passt die heftige Gitarrenarbeit von Barre und die vielen Tempowechsel auch gut zum Thema des Songs. Auch die Schlagzeugarbeit von Barriemore Barlow finde ich sehr gelungen. Aber Du hast schon Recht, der Song ist schon recht klobig und vielleicht auch unzugänglich. -- there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill@ pip-bowl: Nein, ist doch O.K.; ich finde die Wahl super. Barry Barlow ist nicht nur, lt. John Bonham, einer der besten Schlagzeuger Großbritanniens (gewesen), was er teilweise an Breaks, Fill-Ins und fließender Arbeit verrichtet ist ganz großes Können. Einen besseren hatten Tull nie, auch nicht mit Clive Bunker. „No Lullaby“ ist im wunderbar stimmigen Heavy Horses Landschaftsbild der dunkle Fleck, der Abgrund und gerade deswegen auch reizvoll. Lt. Anderson waren dieser Song u. Pibroch die eigentlichen Versuche seiner Band sich dem ursprünglichen Folkrock zu nähern. „Flying Dutchman“ u. „Dark Ages“ vom doch dunkleren „Stormwatch“ gefallen mir als „long songs“ genauso gut u. sind bei mir nur nicht unter den Top 30, weil Tull wahnsinnig viel gutes Material hatten u. ich doch noch eine Auswahl treffen wollte. Es gibt übrigens aus den Stormwatch „Sessions“ noch einen weiteren bisher unveröffentlichten längeren Song namens „Apocalypse“ (passend zum dunklen Thematik des Albums), der mir nur in einer Version von David Palmer vorliegt. Dieser Song wäre ein Tull Klassiker geworden. -- "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
- 
		
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.







