Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Umfrage "Die besten Fernsehserien"
-
AutorBeiträge
-
pheebee
07. Geächtet
Boah! Vergessen!“ Geächtet… tadada… ist er für alle Zeit… plimplimplim….
--
His profession's his religion, his sin is his lifelessness Contre la guerreHighlights von Rolling-Stone.deBeatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
7 Bands, die (fast) so gut sind wie Deep Purple
Werbungsam
13. Kottan ermittlet
Bin i deppert? Fad im Hirn? Hob i’s vergessn?
--
His profession's his religion, his sin is his lifelessness Contre la guerre@herr-rossi Wer „Mord mit Aussicht“ gerne sah, kommt um den „Tatortreiniger“ nicht herum. Übrigens auch „Frau Temme sucht das Glück“.
„Lost“ gehörte sicher auch in meine Liste und „Dark Angel“ hatte ich noch vergessen.
Und aus der Vergangenheit muss unbedingt noch „8 Stunden sind kein Tag“ genannt werden.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Dagegen gehört die peinliche deutsche Lost-Kopie, die kurze Zeit von einem Privatsender verbrochen wurde, zu den schlimmsten Angeboten im deutschen Fernsehen überhaupt.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!mikkoWer „Mord mit Aussicht“ gerne sah, kommt um den „Tatortreiniger“ nicht herum. Übrigens auch „Frau Temme sucht das Glück“.
Als MmA-Fans haben wir es natürlich auch mit dem „Tatortreiniger“ versucht, sind aber nicht über die ersten zwei Folgen hinausgekommen, das war uns zu „gewollt“ und kammerspielartig. „Frau Temme“ hatte ihre Momente, war aber insgesamt auch nicht so richtig überzeugend (und kommerziell wohl ein Flop).
Und jetzt warte ich auf die erste Nennung von „Adelheid und ihre Mörder“.;-)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Listen ohne Derrick und Das Erbe der Guldenburgs sind eh eine Farce…
--
herr-rossi
mikkoWer „Mord mit Aussicht“ gerne sah, kommt um den „Tatortreiniger“ nicht herum. Übrigens auch „Frau Temme sucht das Glück“.
Als MmA-Fans haben wir es natürlich auch mit dem „Tatortreiniger“ versucht, sind aber nicht über die ersten zwei Folgen hinausgekommen, das war uns zu „gewollt“ und kammerspielartig. „Frau Temme“ hatte ihre Momente, war aber insgesamt auch nicht so richtig überzeugend (und kommerziell wohl ein Flop). Und jetzt warte ich auf die erste Nennung von „Adelheid und ihre Mörder“.;-)
Von MmA hab ich nur zwei, drei Folgen gesehen, aber das ist doch nur eine etwas höherklassige Variante dieser ganzen Regional-Krimis. Der Tatortreiniger spielt da in einer ganz anderen Klasse. Ja, Kammerspiel aber doch niemals langweilig und von Humor durchsetzt. Was ganz besonderes, gibt es irgendwas vergleichbares? Jetzt kommt mir bitte nicht mit Monk. Dazu toller Hauptdarsteller und tolle Gäste. Wird bei mir ganz weit vorne landen.--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~hotblack-desiato
Von MmA hab ich nur zwei, drei Folgen gesehen, aber das ist doch nur eine etwas höherklassige Variante dieser ganzen Regional-Krimis.Mit Krimi hat das eigentlich nichts zu tun, es ist eine moderne Heimatserie mit vielen interessanten, facettenreichen Charakteren, tollen darstellerischen Leistungen und meist guten Geschichten. Für mich das deutsche Pendant zu „Ausgerechnet Alaska“ (eine andere Lieblingsserie).
Der Tatortreiniger spielt da in einer ganz anderen Klasse. Ja, Kammerspiel aber doch niemals langweilig und von Humor durchsetzt. Was ganz besonderes, gibt es irgendwas vergleichbares? Jetzt kommt mir bitte nicht mit Monk.
Mag ja alles sein, aber uns fehlte der Antrieb, dran zu bleiben. Die ersten Staffeln von „Monk“ haben wir gerne gesehen.
Ich sage immer „wir“, weil: Serien sind bei uns ein Familiending, ich schaue Serien nie aus eigenem Antrieb und was ich in den letzten Jahren (wieder-)gesehen habe, ist ein irgendwie seltsamer Mix aus z. B. „Gilmore Girls“ (aber leider nur unvollständig und nicht im Zusammenhang gesehen), „Heidi“ (neulich sehr treffend von Cleetus gewürdigt, beim Wiedersehen überraschend toll, ohne Nostalgiebonus) „Catweazle“ und „Graf Yoster gibt sich die Ehre“, daraus kriege ich keine aussagekräftige Top 10 zusammen. Nummer 1 wäre wohl „Mit Schirm, Charme und Melone“, aber darum muss man sich hier ja keine Sorgen machen.
--
Tatortreiniger zu gewollt? Was heißt eigentlich „zu gewollt“? Für mich ist das groß und muß natürlich auch gelistet werden.
Nach Studium der Listen sind mir auch noch einige andere eingefallen, wie z.B. Adelheid und ihre Mörder, Um Himmels Willen oder Derrick/Der Alte/Der Kommissar…und Ein Fall für Zwei natürlich. Muß wohl eine neue Liste machen.
--
mick67Tatortreiniger zu gewollt? Was heißt eigentlich „zu gewollt“?
Frag Franz, der hat das Copyright.;-) In diesem Fall: „Gewollt Grimme-Preis-verdächtig“. Das ist aber vielleicht auch ein Problem des Zuschauers, wenn man eine Serie nicht einfach so entdeckt, sondern mit dem Bewusstsein sieht, dass sie als irgendwie besonders „künstlerisch wertvoll“ gilt.
--
Das tue ich bekanntermaßen nicht. Es ist mir völlig Wurscht, ob das wichtig, preisverdächtig oder sonst was ist. Ich bin da total geschmäcklerisch. Und ich mag einfach die trocken-humorige Art von Bjarne Mädel und wie mit diesem – eigentlich sehr unappetitlichen – Thema umgegangen wird.
Ich habe mir auf der Grabbelkiste beim Thalia die ersten zwei Staffeln gegriffen, weil ich Bjarne Mädel auf dem Cover sah, ohne zu wissen, daß die Serie schon Kult ist oder irgendwelche Preise bekommen hat.--
vorgarten
1 the wire
2 six feet under
3 game of thrones
4 the leftovers
5 american crime
6 e.r.
7 looking
8 rectify
9 girls
10 mad men
11 the good wife
12 parks and recreation
13 friday night lights
14 enlightened
15 transparent
16 dexter
17 the hour
18 show me a hero
19 true detective
20 fargoupdate
1 the wire
2 six feet under
3 game of thrones
4 the leftovers
5 american crime
6 e.r.
7 looking
8 rectify
9 girls
10 mad men11 the good wife
12 parks and recreation
13 die zweite heimat
14 twin peaks
15 friday night lights
16 enlightened
17 transparent
18 dexter
19 the hour
20 show me a hero21 true detective
22 fargo
23 hit & miss
24 empire
25 the get down
26 american crime story
27 parenthood
28 the good fight
29 treme
30 horace and pete--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@cleetus
Danke für den Vorschlag, optisch ist das schonmal sehr ansprechend, da bleibe ich dran.--
Hat hier eigentlich noch jemand „Die dreibeinigen Herrscher“ gesehen? Lief damals Mitte/Ende der 80er zum ersten, und soweit ich weiß, zum letzten Mal im deutschen Fernsehen. War damals noch ein Kind und habe das als sehr spooky in Erinnerung. Die wenigen Episoden, die ich seinerzeit gesehen habe, haben mich fasziniert. Wahrscheinlich ist die Reihe aber unter Kernschrott zu verorten…
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)herr-rossi
mick67Tatortreiniger zu gewollt? Was heißt eigentlich „zu gewollt“?
Frag Franz, der hat das Copyright.;-) In diesem Fall: „Gewollt Grimme-Preis-verdächtig“. Das ist aber vielleicht auch ein Problem des Zuschauers, wenn man eine Serie nicht einfach so entdeckt, sondern mit dem Bewusstsein sieht, dass sie als irgendwie besonders „künstlerisch wertvoll“ gilt.
Vielleicht gibt es bei den Drehbüchern künstlerischen Anspruch und da werden ja auch interessante Themen verhandelt. Ich finde Sie ausserordentlich wohltuend. Der Anspruch wird ja auch erfüllt. Lauwarme, risikoarme Serien gibt es hierzulande wahrlich mehr als genug.
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~ -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.