Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage: Die besten Alben von Thelonious Monk
-
AutorBeiträge
-
Hier was von mir:
01. The Genius of Modern Music, Vol. 1
02. The Thelonious Monk Orchestra at Town Hall
03. Thelonious Monk with John Coltrane
04. The Genius of Modern Music, Vol. 2
05. Monk’s Dream
06. Misterioso
07. Piano Solo
08. Straight. No Chaser
09. Les Liaisons Dangereuses 1960
10. Live at the Jazz WorkshopHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungDanke für eure Listen @john-the-relevator und @kurganrs
Wir sind damit bei 10 bzw. 11, falls @bepesch seine Liste noch kürzen mag (und bei @jimmydean wäre ich auch noch um eine Reaktion auf die wiederholte Nachfrage froh).
—
Statistik (ohne bepeschs Liste):
28 Alben in den Punkterängen, nur noch eines in allen Listen.
1 Erstnennung von @john-the-relevator – und zwar das Album, das bisher ausser ihm noch niemand als überhaupt bekannt vermeldet hat, „Thelonious Monk in Tokyo“, 1970 aufgenommen mit Paul Jeffrey am Tenorsaxophon.
2 Erstnennungen von @kurganrs – „Les Liaisons Dangereuses 1960“ und „Live at the Jazz Workshop“.
Die Einzelnennungen sind aber nur um zwei Stück gewachsen, weil „Live in Stockholm“ jetzt zu den Alben mit zwei Nennungen gehört.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windDanke für eure Listen @john-the-relevator und @kurganrs
Wir sind damit bei 10 bzw. 11, falls @bepesch seine Liste noch kürzen mag (und bei @jimmydean wäre ich auch noch um eine Reaktion auf die wiederholte Nachfrage froh). — Statistik (ohne bepeschs Liste): 28 Alben in den Punkterängen, nur noch eines in allen Listen. 1 Erstnennung von @john-the-relevator – und zwar das Album, das bisher ausser ihm noch niemand als überhaupt bekannt vermeldet hat, „Thelonious Monk in Tokyo“, 1970 aufgenommen mit Paul Jeffrey am Tenorsaxophon. 2 Erstnennungen von @kurganrs – „Les Liaisons Dangereuses 1960“ und „Live at the Jazz Workshop“. Die Einzelnennungen sind aber nur um zwei Stück gewachsen, weil „Live in Stockholm“ jetzt zu den Alben mit zwei Nennungen gehört.
Fataler Fehler meinerseits:
Ich meinte die 63er Aufnahme in Tokyo!!!Sorry, @gypsy-tail-wind--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Heute evidenterweise ein guader Tag für scheene Monk Listen 😍 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Alles klar @john-the-relevator – schon korrigiert
Das 1970er-Album kennst Du aber? Würde mich schon wundernehmen, da mal eine Meinung dazu zu hören! Hab irgendwo in meiner überbordenden Browser-Session noch ein paar Tabs mit spätem Monk auf YT offen, aber kam noch nicht dazu …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind@bepesch Genau, in die Auswertung können halt nur 10, ist ja keine Top 11 gefragt hier
Pragmatisch wäre, Vol. 1 auf Platz 6, Vol. 2 auf Platz 7 und „Monk’s Music“ fällt raus, ok? (Ich würd ja eher die „Misterioso (recorded on tour)“ streichen, aber deren Auftauchen hat sicher Gründe?)
Ok, dann jetzt gerne regelkonform, hier mein Update:
01 Thelonious Monk Quartet with John Coltrane – At Carnegie Hall [Blue Note/Mosaic, 2005]
02 Monk’s Dream [Columbia, 1963]
03 Brilliant Corners [Riverside, 1957]
04 Palo Alto [Impulse!, 2020]
05 Piano Solo (The Prophet) [Swing/Vogue, 1955]
06 The Genius of Modern Music Volume One [Blue Note, 1956]
07 Tokyo Concerts [Columbia, 1973]
08 Monk. [Columbia, 1965]
09 Underground [Columbia, 1968]
10 Monk’s Music [Riverside, 1957]Die Genius of Modern Music Volume Two [Blue Note, 1956], gehört für mich trotzdem gedanklich dazu. Mit der „Misterioso (recorded on tour)“ ist mir tatsächlich ein Fehler unterlaufen, habe ich auch gleich korrigiert. Auf Platz 8 sehe ich „Monk. [Columbia, 1965]“ und „Monk’s Music [Riverside, 1957]“ bleibt auf jeden Fall drin.
Danke
--
Merci fürs Update @bepesch! Werde ich so sehr gerne berücksichtigen!
Du drückst damit den bisher makellosen Notenschnitt von Vol. 1 (alle bisherigen Nennungen waren Platz 1!).
Damit sind wir glaub ich (bin grad ohne Auswertungsliste unterwegs) bei einer Erstnennung („Palo Alto“).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windMerci fürs Update @bepesch! Werde ich so sehr gerne berücksichtigen! Du drückst damit den bisher makellosen Notenschnitt von Vol. 1 (alle bisherigen Nennungen waren Platz 1!). Damit sind wir glaub ich (bin grad ohne Auswertungsliste unterwegs) bei einer Erstnennung („Palo Alto“).
Frischer Wind muss nicht negativ behafftet sein.
--
@kurganrsHier was von mir:
01. The Genius of Modern Music, Vol. 1
02. The Thelonious Monk Orchestra at Town HallNa also!
kurganrs
03. Thelonious Monk with John Coltrane
04. The Genius of Modern Music, Vol. 2
05. Monk’s Dream
06. Misterioso
07. Piano Solo
08. Straight. No Chaser
09. Les Liaisons Dangereuses 1960
10. Live at the Jazz WorkshopUnd das macht neugierig!
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Ein Monk Cover zum Wochenausklang …. :
Clifford Jordan Quartet „Rhythm-A-Ning (Steeplechase) 1985 …. eine suprige Partie hier mit Aufnahmen aus 1974 …. auch hörenwert, wie das hier Cedar Walton angeht ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Thelonious Monk reist auf der Suche nach neuen Listen (Photographie : unbekannt) …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
Thelonious Monk reist auf der Suche nach neuen Listen (Photographie : unbekannt) …..
Er sieht nicht sehr erwartungsvoll aus, oder?
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
kurganrs
soulpope
Thelonious Monk reist auf der Suche nach neuen Listen (Photographie : unbekannt) …..
Er sieht nicht sehr erwartungsvoll aus, oder?
Unverhofft kommt …. manchmal
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)01. Genius Of Modern Music, Volume One
02. Monk’s Dream
03. Brilliant Corners
04. Genius Of Modern Music, Volume Two
05. Alone In San Francisco
06. Misterioso
07. Monk’s Music
08. At Town Hall
09. Palo Alto
10. Straight, No Chaser--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinDanke für Liste Nr. 12 @pinball-wizard
Erstnennungen sind keine dabei, aber „Palo Alto“ kriegt erst das zweite Mal Punkte, „Orchestra at Town Hall“ und „Straight No Chaser“ jeweils zum dritten Mal.
Die Top 3-5 sind inzwischen recht stabil. Ich hoffe natürlich, dass noch ein paar Listen folgen. Ist ja noch etwas Zeit!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Beste Alben, Jazz-Umfrage, Thelonious Monk, Umfrage
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.