Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage: Die besten Alben der 1990er
-
AutorBeiträge
-
Ein Bekannter von mir hat Mitte der 90er sogar seinen Sohn Keziah taufen lassen, so begeistert war er von dem Gitarristen.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoHighlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungIn einer Top-50 wären wohl fast alle genannten (und unbedingt auch Björk, vermutlich mit „Post“) auch drin. Und das eine oder andere mehr an Funk und Hip Hop, sowie zweite Alben von Eddie Harris, Randy Weston, Helen Merrill … Prince müsste auch noch rein („The Gold Experience“ und/oder NPG „Exodus“). Für die Top 20 beschloss ich mal, mich auf Alben zu beschränken, die ich nicht nur damals liebte sondern wirklich bis heute immer mal wieder anhöre – manche nur alle paar Jahre mal, andere aber weiterhin einigermassen regelmässig.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
Bei Keziah Jones kann ich mich eigentlich nicht festlegen – aber leider hab ich kein spielbares Exemplar von „African Spacecraft“ mehr, da frass sich ja was durch viele damals hergestellte Exemplare der CD, und alle weiteren, die ich in Secondhand-Läden sah, waren auch betroffen.Erstaunlich, ich dachte, dieses Problem sei Mitte der 90er längst behoben gewesen. Mein Exemplar habe ich zwar auch bestimmt schon 10 Jahre nicht mehr gehört, aber zumindest optisch sieht die CD immer noch aus wie neu.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparch
gypsy-tail-wind
Bei Keziah Jones kann ich mich eigentlich nicht festlegen – aber leider hab ich kein spielbares Exemplar von „African Spacecraft“ mehr, da frass sich ja was durch viele damals hergestellte Exemplare der CD, und alle weiteren, die ich in Secondhand-Läden sah, waren auch betroffen.Erstaunlich, ich dachte, dieses Problem sei Mitte der 90er längst behoben gewesen. Mein Exemplar habe ich zwar auch bestimmt schon 10 Jahre nicht mehr gehört, aber zumindest optisch sieht die CD immer noch aus wie neu.
Mein Exemplar war damals spielbar (bis in die frühen Nuller vermutlich). Das Problem entdeckt habe ich wohl so vor 15 Jahren, und da konnte ich dann keinen sauberen Rip mehr ziehen (das letzte Drittel war nicht mehr hörbar – und das ist ja super). Muss mal mein Glück auf Discogs versuchen …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
Tja, ausser mir hörte wohl in den Neunzigern niemand hier regelmässig Stephan Eicherdoch doch, zumindest Engelberg und da insbesondere Pas d’ami (comme toi) und Déjeuner en paix, für die TopTwenty wird es aber nicht reichen
--
out of the bluethe-imposter
gypsy-tail-wind
Tja, ausser mir hörte wohl in den Neunzigern niemand hier regelmässig Stephan Eicherdoch doch, zumindest Engelberg und da insbesondere Pas d’ami (comme toi) und Déjeuner en paix, für die TopTwenty wird es aber nicht reichen
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
the-imposter
gypsy-tail-wind Tja, ausser mir hörte wohl in den Neunzigern niemand hier regelmässig Stephan Eicher
doch doch, zumindest Engelberg und da insbesondere Pas d’ami (comme toi) und Déjeuner en paix, für die TopTwenty wird es aber nicht reichen
Doch, hier ebenso – aber mit Engelberg und Carcassone leider knapp unter der Top 20 plaziert.
zuletzt geändert von kathisi--
Love goes on anyway!gypsy-tail-wind
sparch
gypsy-tail-wind Bei Keziah Jones kann ich mich eigentlich nicht festlegen – aber leider hab ich kein spielbares Exemplar von „African Spacecraft“ mehr, da frass sich ja was durch viele damals hergestellte Exemplare der CD, und alle weiteren, die ich in Secondhand-Läden sah, waren auch betroffen.
Erstaunlich, ich dachte, dieses Problem sei Mitte der 90er längst behoben gewesen. Mein Exemplar habe ich zwar auch bestimmt schon 10 Jahre nicht mehr gehört, aber zumindest optisch sieht die CD immer noch aus wie neu.
Mein Exemplar war damals spielbar (bis in die frühen Nuller vermutlich). Das Problem entdeckt habe ich wohl so vor 15 Jahren, und da konnte ich dann keinen sauberen Rip mehr ziehen (das letzte Drittel war nicht mehr hörbar – und das ist ja super). Muss mal mein Glück auf Discogs versuchen …
„African Spacecraft“ ist tatsächlich die einzige meiner CD’s, die schon relativ kurz nach dem Erwerb nicht mehr abspielbar war – bzw. mit massiven Aussetzern bei einigen Titeln.
--
Love goes on anyway!kathisi
gypsy-tail-wind
sparch
gypsy-tail-wind Bei Keziah Jones kann ich mich eigentlich nicht festlegen – aber leider hab ich kein spielbares Exemplar von „African Spacecraft“ mehr, da frass sich ja was durch viele damals hergestellte Exemplare der CD, und alle weiteren, die ich in Secondhand-Läden sah, waren auch betroffen.
Erstaunlich, ich dachte, dieses Problem sei Mitte der 90er längst behoben gewesen. Mein Exemplar habe ich zwar auch bestimmt schon 10 Jahre nicht mehr gehört, aber zumindest optisch sieht die CD immer noch aus wie neu.
Mein Exemplar war damals spielbar (bis in die frühen Nuller vermutlich). Das Problem entdeckt habe ich wohl so vor 15 Jahren, und da konnte ich dann keinen sauberen Rip mehr ziehen (das letzte Drittel war nicht mehr hörbar – und das ist ja super). Muss mal mein Glück auf Discogs versuchen …
„African Spacecraft“ ist tatsächlich die einzige meiner CD’s, die schon relativ kurz nach dem Erwerb nicht mehr abspielbar war – bzw. mit massiven Aussetzern bei einigen Titeln.
Habe die CD gerade gehört, läuft bis zum Ende fehlerfrei.
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reedmadmartl
kathisi
gypsy-tail-wind
sparch
gypsy-tail-wind Bei Keziah Jones kann ich mich eigentlich nicht festlegen – aber leider hab ich kein spielbares Exemplar von „African Spacecraft“ mehr, da frass sich ja was durch viele damals hergestellte Exemplare der CD, und alle weiteren, die ich in Secondhand-Läden sah, waren auch betroffen.
Erstaunlich, ich dachte, dieses Problem sei Mitte der 90er längst behoben gewesen. Mein Exemplar habe ich zwar auch bestimmt schon 10 Jahre nicht mehr gehört, aber zumindest optisch sieht die CD immer noch aus wie neu.
Mein Exemplar war damals spielbar (bis in die frühen Nuller vermutlich). Das Problem entdeckt habe ich wohl so vor 15 Jahren, und da konnte ich dann keinen sauberen Rip mehr ziehen (das letzte Drittel war nicht mehr hörbar – und das ist ja super). Muss mal mein Glück auf Discogs versuchen …
„African Spacecraft“ ist tatsächlich die einzige meiner CD’s, die schon relativ kurz nach dem Erwerb nicht mehr abspielbar war – bzw. mit massiven Aussetzern bei einigen Titeln.
Habe die CD gerade gehört, läuft bis zum Ende fehlerfrei.
Den betroffenen Exemplaren siehst Du das ohne Probleme an, da fand eine chemische Reaktion statt. Wenn die CD optisch okay ist, hast Du wohl Glück bzw. ein Exemplar von einem anderen Presswerk oder von später oder so … ich wusste nicht, dass das Problem je behoben wurde (wie sparch oben schreibt). Jedenfalls für meine Ohren zwei grossartige Alben, „Blufunk“ und „Spacecraft“!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbadengel
gypsy-tail-wind
Tja, ausser mir hörte wohl in den Neunzigern niemand hier regelmässig Stephan Eicher@sokrates führt „Carcassone“ auf Platz 6 in seiner Liste und auch @cloudy hört ihn öfters, jedenfalls zu lesen im „Musikalischem Tagebuch“
Die Liste von @sokrates hatte ich gestern sogar noch durchgescrollt, aber Eicher übersehen
kathisi
gypsy-tail-wind
the-imposter
gypsy-tail-wind Tja, ausser mir hörte wohl in den Neunzigern niemand hier regelmässig Stephan Eicher
doch doch, zumindest Engelberg und da insbesondere Pas d’ami (comme toi) und Déjeuner en paix, für die TopTwenty wird es aber nicht reichen
Doch, hier ebenso – aber mit Engelberg und Carcassone leider knapp unter der Top 20 plaziert.
– in einer Top 50 käme „Carcassonne“ hier wohl auch noch knapp mit rein … oder vielleicht eher „Non Ci Badar, Guarda E Passa…“ – ein Sammelsurium, das ich damals sehr liebte und immer noch sehr gerne mag.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
sparch
gypsy-tail-wind Bei Keziah Jones kann ich mich eigentlich nicht festlegen – aber leider hab ich kein spielbares Exemplar von „African Spacecraft“ mehr, da frass sich ja was durch viele damals hergestellte Exemplare der CD, und alle weiteren, die ich in Secondhand-Läden sah, waren auch betroffen.
Erstaunlich, ich dachte, dieses Problem sei Mitte der 90er längst behoben gewesen. Mein Exemplar habe ich zwar auch bestimmt schon 10 Jahre nicht mehr gehört, aber zumindest optisch sieht die CD immer noch aus wie neu.
Mein Exemplar war damals spielbar (bis in die frühen Nuller vermutlich). Das Problem entdeckt habe ich wohl so vor 15 Jahren, und da konnte ich dann keinen sauberen Rip mehr ziehen (das letzte Drittel war nicht mehr hörbar – und das ist ja super). Muss mal mein Glück auf Discogs versuchen …
Ja, zB „Funk ‚N‘ Circumstances“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)angelasmein Hass gegen Damon Albarn ist seit ca. 95 so unbegründet wie konsequent. Von dem kommt mir nüscht auf den Plattenteller.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.wolfgang
ford-prefectNoch so ein Hit der Rock/Metal-Disco Mitte der 1990er Jahre: „Nagasonic Teenage Warhead“ von Monster Magnet <iframe title=“Monster Magnet – Negasonic Teenage Warhead“ src=“https://www.youtube.com/embed/aKj5cJ9_KSg?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>
Wenn ein Album der 90er von Monster Magnet, dann Powertrip mit dem Hammer Song Space Lord.
Das ist zwar auch noch cool, die später übergriffig werdenden Hard Rock-Elemente tönen mir dort aber fast schon zu prominent. Lieber das Debüt: Ein psychedelisches Fuzzfest. Selbst das Grand Funk Railroad-Cover reißt ab.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited. -
Schlagwörter: 90s, Beste Alben, Fave Albums, Neunziger, Nineties, Umfrage, Umfragen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.