Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage – Die 20 besten Tracks von Thin Lizzy
-
AutorBeiträge
-
Da pipe-bowl und magicmatthes ja beide mit dem gelegentlichen Metal Ansatz nicht zurechtkommen, möchte ich sagen, das die hardrockigen Stücke von ihnen durchaus zu Teilen als Heavy Metal durchgehen können. z.B. The Rocker, Black Boys On The Corner, It’s Only Money, Suicide, Ballad Of A Hard Man, Warriors, Emerald, Massacre, Boogie Woogie Dance, Bad Reputation, Opium Trail, Killer On The Loose, Angel Of Death, Cold Sweat, Heart Attack und Thunder And Lightning.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryHighlights von Rolling-Stone.deDie 73 hässlichsten Alben-Cover aller Zeiten
Wir brauchen „Imagine“ mehr, als John Lennon sich das je erträumte
Welches Equipment verwenden eigentlich …Pink Floyd?
01. April 1984: Marvin Gaye wird vom eigenen Vater erschossen
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Pink Floyd – „The Final Cut“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
Werbungpipe-bowl
magicmatthesWas hältst Du von den beiden Solo- Alben von Phil Lynott? Ich habe nur Solo In Soho, das ich für relativ schwach halte (***), beim The Phil Lynott Album hat mich schon immer das Cover abgeschreckt…
Phil Lynott solo ist ein ganz anderer Beritt als das Werk mit der Band. Ich habe auch nur „Solo in Soho“, welches ich für das bessere Album halte. Bewerte es auch mit ***, wobei das für mich in Worte umgemünzt aber besser als relativ schwach ist. Das Album hat einige schöne Tracks wie z.B. „King’s call“ oder „Dear Miss Lonely Hearts“, aber eben auch schwächere wie „Tattoo“ oder „Jamaican rum“. Das Album wurde ja mit illusterer Besetzung eingespielt. Das zweite Solo-Album halte ich dann tatsächlich für schwach. Da fehlen mir die erinnerunsgwürdigen Tracks komplett.
ich finds ja komisch, das „parisienne walkways“ nicht auf dem ersten soloalbum ist… war ja ein co-write, wenn ich das recht in erinnerung habe…
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)jimmydean
pipe-bowl
magicmatthesWas hältst Du von den beiden Solo- Alben von Phil Lynott? Ich habe nur Solo In Soho, das ich für relativ schwach halte (***), beim The Phil Lynott Album hat mich schon immer das Cover abgeschreckt…
Phil Lynott solo ist ein ganz anderer Beritt als das Werk mit der Band. Ich habe auch nur „Solo in Soho“, welches ich für das bessere Album halte. Bewerte es auch mit ***, wobei das für mich in Worte umgemünzt aber besser als relativ schwach ist. Das Album hat einige schöne Tracks wie z.B. „King’s call“ oder „Dear Miss Lonely Hearts“, aber eben auch schwächere wie „Tattoo“ oder „Jamaican rum“. Das Album wurde ja mit illusterer Besetzung eingespielt. Das zweite Solo-Album halte ich dann tatsächlich für schwach. Da fehlen mir die erinnerunsgwürdigen Tracks komplett.
ich finds ja komisch, das „parisienne walkways“ nicht auf dem ersten soloalbum ist… war ja ein co-write, wenn ich das recht in erinnerung habe…
Das war ein Co-write von Lynott/Moore und ist auf dem Gary Moore Album Back On The Streets von 1978, ebenso als Single von Gary Moore 1979.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang
jimmydean
pipe-bowl
magicmatthesWas hältst Du von den beiden Solo- Alben von Phil Lynott? Ich habe nur Solo In Soho, das ich für relativ schwach halte (***), beim The Phil Lynott Album hat mich schon immer das Cover abgeschreckt…
Phil Lynott solo ist ein ganz anderer Beritt als das Werk mit der Band. Ich habe auch nur „Solo in Soho“, welches ich für das bessere Album halte. Bewerte es auch mit ***, wobei das für mich in Worte umgemünzt aber besser als relativ schwach ist. Das Album hat einige schöne Tracks wie z.B. „King’s call“ oder „Dear Miss Lonely Hearts“, aber eben auch schwächere wie „Tattoo“ oder „Jamaican rum“. Das Album wurde ja mit illusterer Besetzung eingespielt. Das zweite Solo-Album halte ich dann tatsächlich für schwach. Da fehlen mir die erinnerunsgwürdigen Tracks komplett.
ich finds ja komisch, das „parisienne walkways“ nicht auf dem ersten soloalbum ist… war ja ein co-write, wenn ich das recht in erinnerung habe…
Das war ein Co-write von Lynott/Moore und ist auf dem Gary Moore Album Back On The Streets von 1978, ebenso als Single von Gary Moore 1979.
….und natürlich als herausragender Bonustrack auf dem Livealbum We Want Moore!
--
…und hier ist „meine Lizzy“:
01 Chinatown
02 Roisin Dubh (Black Rose): A Rock Legend
03 Whiskey In The Jar
04 We Will Be Strong
05 Angel Of Death
06 The Boys Are Back In Town
07 Wild One
08 Do Anything You Want To
09 Got To Give It Up
10 Jailbreak
11 Emerald
12 She Knows
13 Killer On The Loose
14 Don’t Believe A Word
15 Waiting For An Alibi
16 Toughest Street In Town
17 Fools Gold
18 Still In Love With You
19 Slow Blues
20 Memory Pain (Single)--
dengel
wolfgang
jimmydean
pipe-bowl
magicmatthesWas hältst Du von den beiden Solo- Alben von Phil Lynott? Ich habe nur Solo In Soho, das ich für relativ schwach halte (***), beim The Phil Lynott Album hat mich schon immer das Cover abgeschreckt…
Phil Lynott solo ist ein ganz anderer Beritt als das Werk mit der Band. Ich habe auch nur „Solo in Soho“, welches ich für das bessere Album halte. Bewerte es auch mit ***, wobei das für mich in Worte umgemünzt aber besser als relativ schwach ist. Das Album hat einige schöne Tracks wie z.B. „King’s call“ oder „Dear Miss Lonely Hearts“, aber eben auch schwächere wie „Tattoo“ oder „Jamaican rum“. Das Album wurde ja mit illusterer Besetzung eingespielt. Das zweite Solo-Album halte ich dann tatsächlich für schwach. Da fehlen mir die erinnerunsgwürdigen Tracks komplett.
ich finds ja komisch, das „parisienne walkways“ nicht auf dem ersten soloalbum ist… war ja ein co-write, wenn ich das recht in erinnerung habe…
Das war ein Co-write von Lynott/Moore und ist auf dem Gary Moore Album Back On The Streets von 1978, ebenso als Single von Gary Moore 1979.
….und natürlich als herausragender Bonustrack auf dem Livealbum We Want Moore!
Die „We Want Moore“ habe ich mir jetzt auch besorgt, aber die Originalpressung, da ist Parisienne Walkways leider nicht drauf. Allerdings ist das Stück auf der Moore Best Of Out In The Fields.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangDa pipe-bowl und magicmatthes ja beide mit dem gelegentlichen Metal Ansatz nicht zurechtkommen, möchte ich sagen, das die hardrockigen Stücke von ihnen durchaus zu Teilen als Heavy Metal durchgehen können. z.B. The Rocker, Black Boys On The Corner, It’s Only Money, Suicide, Ballad Of A Hard Man, Warriors, Emerald, Massacre, Boogie Woogie Dance, Bad Reputation, Opium Trail, Killer On The Loose, Angel Of Death, Cold Sweat, Heart Attack und Thunder And Lightning.
Ich liebe ja die Liveversion von „The rocker“ 1983, bei der die ehemaligen Gitarristen Eric Bell, Brian Robertson und Gary Moore die Bühne entern und gemeinsam mit John Sykes und Scott Gorham spielen. Was für ein Spektakel.
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reedmadmartl
wolfgangDa pipe-bowl und magicmatthes ja beide mit dem gelegentlichen Metal Ansatz nicht zurechtkommen, möchte ich sagen, das die hardrockigen Stücke von ihnen durchaus zu Teilen als Heavy Metal durchgehen können. z.B. The Rocker, Black Boys On The Corner, It’s Only Money, Suicide, Ballad Of A Hard Man, Warriors, Emerald, Massacre, Boogie Woogie Dance, Bad Reputation, Opium Trail, Killer On The Loose, Angel Of Death, Cold Sweat, Heart Attack und Thunder And Lightning.
Ich liebe ja die Liveversion von „The rocker“ 1983, bei der die ehemaligen Gitarristen Eric Bell, Brian Robertson und Gary Moore die Bühne entern und gemeinsam mit John Sykes und Scott Gorham spielen. Was für ein Spektakel.
Ja, da war was los. The Rocker ist generell eins meiner Lieblingsstücke, die Originalsingle von 1973 in deutscher Pressung habe ich immer noch, die ist im Vergleich zu der Albumversion deutlich kürzer.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryIch habe die April-Umfragen ausgelassen um mich ganz dem Mai und Juni zu widmen.
Thin Lizzy ist eine meiner Favoriten der 70er. The Boys Are Back in Town ein absoluter Klassiker ist und Whiskey In the Jar ein Song ist, den man schon am ersten Ton erkennt. Die beiden Titel thronen über allen anderen.1. The Boys Are Back in Town
2. Whiskey In the Jar
3. Emerald
4. The Rocker
5. Killer On the Loose
6. Sarah Version 3
7. Chinatown
8. Running Back
9. Dancing In the Moonlight
10. Jailbreak
11. Don’t Believe a Word
12. Do Anything You Want To
13. Cold Sweat
14. Rosalie
15. Waiting For an Alibi
16. Got to Give It Up
17. Bad Reputation
18. Cowboy Song
19. Wild One
20. The Sun Goes DownSicher in den Top 20, wenn erlaubt:
Parisienne Walkways
Out in the FieldsKnapp an den TOP 20 gescheitert:
Little Girl in Bloom
Southbound
Get Out of Here--
wolfgangDa pipe-bowl und magicmatthes ja beide mit dem gelegentlichen Metal Ansatz nicht zurechtkommen, möchte ich sagen, das die hardrockigen Stücke von ihnen durchaus zu Teilen als Heavy Metal durchgehen können.
Das ist nicht mein Problem mit Thin Lizzy im Allgemeinen und dem Album „Thunder and lightning“ im Speziellen. Es ist vor allem die Produktion. Tracks wie „Thunder and lightning“, „This is the one“, „The holy war“ oder auch „Cold sweat“ finde ich gut bis sehr gut. Auch „The sun goes down“ übrigens. Aber wenn ich die Produktion von „Renegade“ (auch Tsangarides) mit der von „Thunder and lightning“ vergleiche, gewinnt „Renegade“ um Längen. Und Stücke wie „Bad habits“ oder „Heart attack“ werten das finale Album auch nicht eben auf.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killadlatusSicher in den Top 20, wenn erlaubt:
Parisienne Walkways
Out in the Fields@adlatus: Den Einwand habe ich erst jetzt wahrgenommen. Ich würde die beiden Tracks hier außen vor lassen. Sie sind zwar auf einer Thin Lizzy-Compilation enthalten, aber selbst dort laufen sie unter Gary Moore with Phil Lynott: https://www.discogs.com/de/master/536964-Thin-Lizzy-Wild-One-The-Very-Best-Of-Thin-Lizzy. Letztlich sind es für mich keine Thin Lizzy-Tracks. „Out in the fields“ wurde ja sogar erst aufgenommen und veröffentlicht, als es die Band gar nicht mehr gab.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill01 – Gonna Creep Up On You
02 – Vagabound of the Western World
03 – Whisky In the Jar
04 – Johnny the Fox Meets Jimmy the Weed
05 – Angel of Death
06 – The Sun Goes Down
07 – Emerald
08 – Spirit Slips Away
09 – Baby Face
10 – Warriors
11 – Sitamoia
12 – Dancing in the moonlight (It caught me in it’s spotlight)
13 – Don’t Believe A Word
14 – Bad Reputation
15 – Suicide
16 – The Pressure Will Blow
17 – It’s Only Money
18 – Sha-La-La
19 – Johnny
20 – Chinatown--
Gonna Creep Up On You, Spirits Slips Away, Baby Face und Sitamoia wird man auch nicht allzu oft sehen.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry„Vagabound of the Western World“ , „Suicide“ und „Sha-La-La“ wahrscheinlich auch nicht.
Vermutlich stimmt auch bei dieser Umfrage mein Timing nicht. Mein Einstieg bei Thin Lizzy war seinerzeit die Single „Return of the Farmer’s Son“ . Das dazugehörige Debüt-Album fand ich damals schon nicht besonders ausgereift. Das zweite Album „Shades of a Blue Orphanage“ lief bei mir dagegen sehr häufig. Tracks wie „Baby Face“ , „Buffalo Gal“ oder „The Rise and Dear Demise of the Funky Nomad Tribes“ enthielten jede Menge toller Ideen, aber es haperte – vor allem beim letztgenannten Titel – noch am Songwriting. Dann kam die Durchbruch-Single „Whiskey In the Jar“ und ich holte mir das Album „Vagabounds of the Western World“ am Erscheinungstag, dummerweise eine Importversion ohne den Whisky. Dieses Album bedeutete eine enorme Weiterentwicklung gegenüber dem Vorgänger und enthält einige sehr einzigartige Tracks mit folkigem Charakter und groovenden Basslinien. Auf den Alben danach änderte die Band wiederum ihren Stil, wurde rockiger, glatter und erfolgreicher, aber sie haben mich nicht mehr im selben Maße beeindruckt wie auf dem Vagabunden-Album, das ich eine Weile sogar auf Dauerrotation hörte. Starke Songs sind natürlich auf jedem ihrer Alben drauf, bis hin zur untergehenden Sonne.
--
Schön, diese Geschichten zu hören. Wenn ich dich korrigieren darf, du schreibst immer Vagabounds, natürlich heißt es Vagabonds. Diese Platte war auch meine erste LP von ihnen, ebenso The Rocker als Single. Ich habe mir unlängst das Box Set davon gegönnt. Der Track Sitamoia wurde damals auch aufgenommen, kam aber nicht auf das Album und ist für mich einer der seltsamsten Songs, den sie gemacht haben. Mir gefällt er, bis auf das ständige Shitta Mo wee ya. Übrigens ist das der einzige Song von Thin Lizzy, wo Brian Downey die alleinigen Songschreiber Credits bekommt.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.