Umfrage: Die 20 besten Tracks von Santana

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Umfrage: Die 20 besten Tracks von Santana

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 217)
  • Autor
    Beiträge
  • #10955461  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Frei, das Arbeitsjahr endlich geschaft. Die Santana Umfrage kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Bin dabei. Als ich bis vor 1,5 Jahren noch fleißig meine Listen führte waren immerhin 17x ***** , 4x ****1/2 und 15x **** bei den einzelnen Songs gelistet. Sollte also für eine Liste reichen.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10955667  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,645

    ediski

    zoji

    Was muss ich tun, lieber ediski, damit es bei Dir nicht auftaucht und ich einen friedlichen Lebensabend verbringen kann?

    Ich fürchte nichts, außer vielleicht, meine Liste nicht zu lesen. Ich habe allerdings noch eine Vorauswahl mit knapp 30 Titeln, vielleicht wird der Song bei mir doch noch zum Loser.

     

    Ich anerkenne den Beschwichtigungsversuch, finde das allerdings auch in einer Top-30 inakzeptabel. Könnte ich Deine Entscheidungsfindung in meinem Sinne beeinflussen, wenn ich behaupte, zu wissen, wo Dein Wagen steht? Oder das ich intensive Kontakte zur Russenmafia pflege? ;-)

    Mein Inner-Secrets-Fav wäre übrigens das wenig beachtete Wham!, bei dem für mich noch einmal die percussiongetriebene Explosivität der frühen Alben aufblitzt. Nachdem ich die Titelliste von Best Instrumentals überflogen habe, kann ich nicht so ganz nachvollziehen, dass dort das relative lahme Life Is A Lady/Holiday bevorzugt wurde. Aber da würde ich ohnehin ungefähr die Hälfte der Titel kaltlächelnd rausschmeißen und durch stärker verschwitzte ersetzen.

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #10955677  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 52,948

    pipe-bowl

    ediskiIch hatte übrigens gedacht, dass „She’s Not There“ , das ja auch von Santana gecovert wurde, ebenfalls aus der Feder von Russ Ballard stammt, aber den Song hatte offensichtlich Rod Argent geschrieben.

    Ja und zwar für die Band „The Zombies“. Als Single in 1964 veröffentlicht. Und in der Original-Version dem Cover von Santana vorzuziehen.

    Ich mache mich mal unbeliebt aber hier ziehe ich die Version von Santana klar vor ….

    --

    Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 18.09.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 45: Yacht Rock #02
    #10955691  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 20,049

    kinkster

    pipe-bowl

    ediskiIch hatte übrigens gedacht, dass „She’s Not There“ , das ja auch von Santana gecovert wurde, ebenfalls aus der Feder von Russ Ballard stammt, aber den Song hatte offensichtlich Rod Argent geschrieben.

    Ja und zwar für die Band „The Zombies“. Als Single in 1964 veröffentlicht. Und in der Original-Version dem Cover von Santana vorzuziehen.

    Ich mache mich mal unbeliebt aber hier ziehe ich die Version von Santana klar vor ….

    Keine Sorge. Nix gegen die Originalversion. Für 1964 unfassbar gut. Aber Santana‘s Cover wird für immer auch mein Fave sein.  :yes:

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #10955697  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 52,948

    klausk

    kinkster

    pipe-bowl

    ediskiIch hatte übrigens gedacht, dass „She’s Not There“ , das ja auch von Santana gecovert wurde, ebenfalls aus der Feder von Russ Ballard stammt, aber den Song hatte offensichtlich Rod Argent geschrieben.

    Ja und zwar für die Band „The Zombies“. Als Single in 1964 veröffentlicht. Und in der Original-Version dem Cover von Santana vorzuziehen.

    Ich mache mich mal unbeliebt aber hier ziehe ich die Version von Santana klar vor ….

    Keine Sorge. Nix gegen die Originalversion. Für 1964 unfassbar gut. Aber Santana‘s Cover wird für immer auch mein Fave sein.

    Die Version der Zombies ist nicht schlecht, für das Erscheinungsjahr sogar unfassbar gut wie du schreibst .. aber am Ende sind wir uns einig die Santana Version ist besser …. :good:

    --

    Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 18.09.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 45: Yacht Rock #02
    #10955709  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,338

    kinksterIch mache mich mal unbeliebt aber hier ziehe ich die Version von Santana klar vor ….

    Schon okay. To each his own. Ich halte Colin Blunstone für den deutlich besseren Sänger als Greg Walker und die Tastenarbeit von Rod Argent ist auch nicht zu toppen. Das Cover von Santana ist absolut ehrenwert. Aber nicht mehr.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #10955711  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    kinksterIch mache mich mal unbeliebt aber hier ziehe ich die Version von Santana klar vor ….

    Dito. Momentan auf Platz 6 meiner Top 20 von Santana (aber ein endgültiges Ranking von mir kann ich euch erst für nach Weihnachten versprechen).

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #10955719  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 52,948

    pipe-bowl

    kinksterIch mache mich mal unbeliebt aber hier ziehe ich die Version von Santana klar vor ….

    Schon okay. To each his own. Ich halte Colin Blunstone für den deutlich besseren Sänger als Greg Walker und die Tastenarbeit von Rod Argent ist auch nicht zu toppen. Das Cover von Santana ist absolut ehrenwert. Aber nicht mehr.

    Ich werde mit Blunstone nicht richtig warm, hab meine Probleme auch mit seinen Alan Parson Songs.

    --

    Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 18.09.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 45: Yacht Rock #02
    #10955845  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    atom1. Going Home 2. Angel of Air / Angel of Water 3. Meditation 4. Bliss: the Eternal Now 5. Future Primitive 6. A-1 Funk 7. Every Step Of The Way 8. Love, Devotion & Surrender 9. Waves Within 10. Illuminations 11. The Life Divine 12. Angel of Sunlight 13. Waiting 14. When I Look Into Your Eyes 15. All The Love Of The Universe 16. Incident At Neshabur 17. Yours Is the Light 18. Aspirations 19. Flame-Sky 20. Jim Jeannie

    @atom:
    Habe mal einige Titel gegoogelt ;-), Du hast recht viele Titel aus dem „Illuminations“ Album und insgesamt eher die „Jazz-lastigen“ Sachen ausgewählt, wenn ich das richtig überblicke. „Illuminations“ läuft ja unter „Free Jazz“, gibt es da Ähnlichkeiten zu John Coltrane (Alice Coltrane ist ja maßgeblich beteiligt). Habe mich da bisher noch nicht ran gewagt ;-), das gilt für das Album, wie auch für „Free Jazz“.

    „Love, Devotion & Surrender“ ist doch auf „Welcome“ vertreten, doch es gibt auch eine Platte gleichen Namens mit John McLaughlin…bin gerade etwas verwirrt :scratch:

    --

    #10955847  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    ediski

    venturahighway

    ediski

    venturahighwaywahr Wie sind denn die letzten beiden Alben? Es gab doch diese Réunion und dann das “Africa” Album.

    Zum Afrika-Album gibt es hier eine ausführliche Diskussion.

    Danke!

    „Africa Speaks“ war übrigens mein Album des Monats Juni, aber in meine Track-Top-20 schafft es die Scheibe leider nicht.

    Was ist denn Deiner Meinung nach besser, „Africa Speaks“ oder „Santana IV“ (harmoniert das nach all den Jahren, Santana und Schon zusammen? Stelle mir gerade einen Mix aus Journey und Santana vor, wäre nicht so berauschend ;-))?

    @ediski: Mal ernsthaft, für mich sprechen auf dem Papier erstmal folgende Fakten gegen diese Platte: Bei den vielen Kompositionen, bei denen Schon auf „IV“ mitgewirkt hat, stellt sich mir die Frage nach der Qualität der Songs; mit Journey bringt er seit Jahren nichts Neues zu Stande und die letzte Journey Studioplatte ist bald 10 Jahre alt. Bei Journey war schon doch (zu) sehr „Alphatier“! Um wenn ich dann noch „Executive Producer“ lese…keine guten Vorzeichen.
    Kann die alte Magie noch einmal zum Vorschein kommen? Oder jagt ein Schon Solo das Santana Solo? 16 Songs Länge, das stelle ich mir das anstrengend vor. Und hoffentlich ist die Produktion nicht zu kompressiert und laut abgemischt. Habe leider keine Möglichkeit in die Platte zu hören, zeitlich bedingt.

    --

    #10955859  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,338

    kinksterIch werde mit Blunstone nicht richtig warm, hab meine Probleme auch mit seinen Alan Parson Songs.

    Die Probleme mit den Alan Parsons-Songs habe ich allerdings auch. Aber höre Dir Blunstone z.B. mal auf dem Album „Odessey and oracle“ an. Auf Titeln wie z.B. „Care of cell 44“, „Maybe after he’s gone“ oder „Time of the season“. Diese Stimme kann man doch gar nicht nicht mögen.

    Nun aber gerne zurück zu Santana.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #10956867  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 20,049

    beatgenrollPuuh, in Venturas Liste sehe ich bis zu 14-15 Übereinstimmungen. Das sind recht viele Überschneidungen.

    Bei mir wären es im Augenblick nur 7 Überschneidungen.

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #10956869  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 20,049

    beatgenroll

    onkel-tomDas war mir klar. Ist kein Stoff für „straighte“ Rocker.

    Oder besser: Mainstreamer! Schaun mer halt mol, wie viele denn Du von dem superben Album unterbringst.

    Die Borboletta ist ja wie ihr an meinem Ranking der Alben sehen könnt von mir sehr hoch geschätzt. *****

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #10956875  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 20,049

    demonIch bin noch unsicher, ob ich mitmachen soll, einfach mit den Top 20 aus dem Teil den Oevres, den ich kenne und mag. Das ganze esoterische Zeuchs nachzuhören und die „Kollaborationen“ der letzten 20 Jahre, das tu ich mir aber keinesfalls an; es wäre auch zeitlich nicht zu schaffen.

    @demon Was meinst Du denn damit eigentlich? Die eher jazzig angehauchten Alben?

    zuletzt geändert von klausk

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #10956895  | PERMALINK

    ediski

    Registriert seit: 31.12.2016

    Beiträge: 7,325

    venturahighway Was ist denn Deiner Meinung nach besser, „Africa Speaks“ oder „Santana IV“ (harmoniert das nach all den Jahren, Santana und Schon zusammen? Stelle mir gerade einen Mix aus Journey und Santana vor, wäre nicht so berauschend ;-))? @ ediski: Mal ernsthaft, für mich sprechen auf dem Papier erstmal folgende Fakten gegen diese Platte: Bei den vielen Kompositionen, bei denen Schon auf „IV“ mitgewirkt hat, stellt sich mir die Frage nach der Qualität der Songs; mit Journey bringt er seit Jahren nichts Neues zu Stande und die letzte Journey Studioplatte ist bald 10 Jahre alt. Bei Journey war schon doch (zu) sehr „Alphatier“! Um wenn ich dann noch „Executive Producer“ lese…keine guten Vorzeichen. Kann die alte Magie noch einmal zum Vorschein kommen? Oder jagt ein Schon Solo das Santana Solo? 16 Songs Länge, das stelle ich mir das anstrengend vor. Und hoffentlich ist die Produktion nicht zu kompressiert und laut abgemischt. Habe leider keine Möglichkeit in die Platte zu hören, zeitlich bedingt.

    Persönlich gefällt mir „Africa Speaks“ besser.

    Aber warum sollte die Zusammenarbeit nicht funktioniert haben? Carlos hat schließlich erfolgreich mit verschiedenen Gitarristen zusammengespielt. Und der Sound von Journey hat sich ursprünglich u.a. aus Songs wie „Hope You’re Feeling Better“ oder „Noone To Depend On“ entwickelt …

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 217)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.