Umfrage: Die 20 besten Tracks von Madness

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Umfrage: Die 20 besten Tracks von Madness

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 82)
  • Autor
    Beiträge
  • #12213075  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,235

    jan-lustigerJa, ich meine auch gar nicht die Listen, sondern den Austausch dazwischen, wie er zum Beispiel durch das Posten von Videos oder unerwünschte Zwischenrufe angetrieben wurde :)

    Ok, das stimmt. Madness hot takes habe ich auch nicht, und irgendwie kenne ich auch nur wenig footage. Hab gestern mal die Videoclips der klassischen Ära geschaut, einige kannte ich noch gar nicht – dazu vielleicht später noch einige Impressionen.

    Ihr TV-Debüt in den USA hatten sie jedenfalls – wo auch sonst – bei „American Bandstand“, was prä-MTV nach dem Eindruck der Schnipsel, die man auf YT finden kann, die interessanteste und konsistentese Musikshow im US-Fernsehen war. Dick Clark in seiner Moderatorenuniform, der über Jahrzehnte gleichsam alterslos und allen Moden enthoben der Show vorstand, war ein echter Liberaler und Anwalt der Popkultur. Auch mit Madness hatte er erkennbar Spaß. Graham konnte sich die Pointe „I’m Suggs and he’s Dick“ natürlich nicht entgehen lassen.:) „One Step Beyond“, Interview und „Madness“, leider schlechte Ton- und Bildqualität:

    Madness on American Bandstand (1980)

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12213081  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 21,495

    Sehr schön. Der Tanzstil war schon aussergewöhnlich und stilbildend. Erinnere mich gerne an rumspackendes Publikum auf der Tanzfläche, wenn Madness lief.

    --

    The highway is for gamblers, better use yurr sense                                  Contre la guerre    
    #12213085  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    stormy-mondaySchade. Fühle mich null kompetent, um hier mitzumachen. Hab da nur so eine feine „Best Of“, die Band war immer relevant, wenn es um britische Musik ging. Gern gespielt als DJ.

    Best of müsste eigentlich reichen, oder waren Madness eine sog. Alben-Band?

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    #12213087  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    mozza

    stormy-mondaySchade. Fühle mich null kompetent, um hier mitzumachen. Hab da nur so eine feine „Best Of“, die Band war immer relevant, wenn es um britische Musik ging. Gern gespielt als DJ.

    Best of müsste eigentlich reichen, oder waren Madness eine sog. Alben-Band?

    Eine klassische Album-Band sicher nicht, aber auf fast allen Alben sind Songs versteckt, die besser als so manche Single waren.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #12213095  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    wolfgang

    mozza

    stormy-mondaySchade. Fühle mich null kompetent, um hier mitzumachen. Hab da nur so eine feine „Best Of“, die Band war immer relevant, wenn es um britische Musik ging. Gern gespielt als DJ.

    Best of müsste eigentlich reichen, oder waren Madness eine sog. Alben-Band?

    Eine klassische Album-Band sicher nicht, aber auf fast allen Alben sind Songs versteckt, die besser als so manche Single waren.

    Na gut, das kann man ja immer behaupten ;-)
    Also, nur mal als Beispiel, klassische Albumkünstler sind für mich Leute wie Randy Newman, Leonard Cohen, John Cale, Steely Dan etc….

    Ich sehe gerade, auf einer Best Of fehlt „My Girl“. Was ist das für eine Compilation???

    zuletzt geändert von mozza

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    #12213101  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    Klar, das behaupte ich einfach in meinem jugendlichen Leichtsinn. Madness waren zuallererst ein britisches Thema, mit insgesamt neun Top 10 Alben, in Deutschland leidlich erfolgreich und in den USA überhaupt nicht. Die Single Our House war dagegen auch in D und US in den Top 10, wobei ich Our House noch nie etwas abgewinnen konnte, auch bevor es im Radio totgedudelt wurde.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #12213117  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,235

    mozzaBest of müsste eigentlich reichen, oder waren Madness eine sog. Alben-Band?

    Bei einer Band mit derartigen Skills lohnen sich natürlich auch die Alben – vorausgesetzt, man mag den Sound und Stil. Eine aussagekräftige Top 20 bekommt man allerdings auch hin, wenn man „nur“ die Singles kennt. Hatte ja kaum eine Band je einen solchen Lauf.

    --

    #12213119  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    herr-rossi

    mozzaBest of müsste eigentlich reichen, oder waren Madness eine sog. Alben-Band?

    Bei einer Band mit derartigen Skills lohnen sich natürlich auch die Alben – vorausgesetzt, man mag den Sound und Stil. Eine aussagekräftige Top 20 bekommt man allerdings auch hin, wenn man „nur“ die Singles kennt. Hatte ja kaum eine Band je einen solchen Lauf.

    Habe nur 2 Alben und eine Best of, bei der „My Girl“ fehlt, tolle Best of, wenn einer der allerbesten Titel nicht vertreten ist.
    Pfuscherei allerorten. :-(

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    #12213121  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,235

    wolfgang Die Single Our House war dagegen auch in D und US in den Top 10, wobei ich Our House noch nie etwas abgewinnen konnte

    Bitte was? Allein das Intro ist schon eine pocket symphony.:)

    --

    #12213123  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    Die Hits sind schon ziemliche Banger… „My Girl“, „Our House“, „Embarassment“ wären bei mir wohl vorne.

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    #12213127  | PERMALINK

    alberto

    Registriert seit: 04.12.2007

    Beiträge: 1,974

    Von den Alben habe ich jeweils nach Erscheinen „Keep Moving“ (weil sich die Kritik vor Begeisterung überschlagen hat) und „Wonderful“ geprüft, mich aber bei beiden gegen eine Anschaffung entschieden.

    Unter denjenigen Singles auf den Best Ofs, die nicht allgemeinkundig sind, habe ich keine gefunden, die mich erwarten lassen würde, dass sich auf den Alben noch ungehobene Schätze befinden könnten.

    --

    #12213129  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    herr-rossi

    wolfgangDie Single Our House war dagegen auch in D und US in den Top 10, wobei ich Our House noch nie etwas abgewinnen konnte

    Bitte was? Allein das Intro ist schon eine pocket symphonie.:)

    Gut, das Intro ist schon klasse, aber nach dem Einsetzen des Gesangs nach 25 Sek. packt mich der Song einfach nicht.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #12213139  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    01. Night Boat To Cairo
    02. Michael Caine
    03. Never Knew Your Name
    04. My Girl
    05. Tomorrow’s (Just Another Day)
    06. Grey Day
    07. One Step Beyond
    08. One Better Day
    09. Mr. Speaker (Gets The Word)
    10. Embarrassment

    11. The Return Of The Los Palmas 7
    12. Keep Moving
    13. Madness (Is All In The Mind)
    14. Forever Young
    15. Bed And Breakfast Man
    16. Baggy Trousers
    17. (Waiting For) The Ghost Train
    18. Elysium
    19. The Wizard
    20. The Business

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #12213393  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,235

    mozzaund eine Best of, bei der „My Girl“ fehlt, tolle Best of, wenn einer der allerbesten Titel nicht vertreten ist.
    Pfuscherei allerorten.

    Augen auf beim Plattenkauf.;) Ich hab seinerzeit die „Divine Madness“ erworben, die ist ok – Single-A-Seiten 1979-1986 in chronologischer Reihenfolge, allerdings ohne „Sweetest Girl“, und man hat immer die Album-Version verwendet, soweit vorhanden. Was allerdings eher zum Vorteil gereicht, „The Prince“ klingt auf der „2 Tone“-Single noch recht demo-haft. Ansonsten hatten die 7“s nur leicht unterschiedliche Mixe oder gekürzte Fassungen.

    Von den neueren Compis sieht die Tracklist von „Full House: The Very Best of Madness“ von 2017 ordentlich aus, besser ist noch das Box-Set „A Guided Tour of Madness“ von 2009, das bringt auch die B-Seiten.

    --

    #12213451  | PERMALINK

    jan-lustiger

    Registriert seit: 24.08.2008

    Beiträge: 11,203

    Mein erster Madness-Tonträger als Ska-verrückter Teenager, der sich einen Überblick über die wichtigsten Acts verschaffen wollte (ich kaufte auch Compilations von The Specials, The Selecter, The Skatalites und ein paar anderen) war diese Compilation, die begleitend zu dem Musical Our House veröffentlicht wurde. Die Tracklist liest sich immer noch gut und der für das Musical geschriebene „Sarah’s Song“ ist in meiner engeren Auswahl für die Top 20. Allerdings ist fraglich, wie hoch seine Chancen sind – von 1979 bis 1984 waren Madness eine verdammt konsistente Band. Meiner Meinung nach lohnt sich jedes der in diesem Zeitraum veröffentlichten Alben und dazu kommt ein Singles-Run, der das Label der „Singles-Band“ auch rechtfertigen könnte – ähnlich wie bei den Buzzcocks 1977 bis 1980 also.

    Auf jeden Fall ist mir beim Wiederhören einmal mehr aufgefallen, wie kurz es greift, Madness auf den Ska bzw. den Fun-Quotienten ihrer Musik zu reduzieren. Die Texte lohnen sich wirklich und handeln von Working-Class-Realitäten, Schicksalsschlägen und Außenseiter-Geschichten, manchmal witzig absurd bis satirisch („Cardiac Arrest“, „Baggy Trousers“), manchmal auch mit erstaunlichem Ernst und Tiefgang („Prospects“, „Embarrassment“) und manchmal gelingt ihnen irgendwie beides gleichzeitig („Shut Up“, „Michael Caine“). Von der Glanzleistung „My Girl“ mal ganz zu schweigen, das ein sehr maskulines Dilemma mit Einfühlvermögen und ohne peinliches Macho-Gehabe in einen bittersüßen tanzbaren Pop-Hit gießt.

    Im Gegensatz zu den meisten Genre-Kollegen – wobei sie sich mit jedem Album ja zunehmend vom Ska entfernten – nehme ich ihren Sound auch nicht als besonders „sonnig“ wahr. Eine Party-Band, bei der man es förmlich regnen hören kann („Nightboat to Cairo“ mal ausgenommen) – da ist der programmatische Titel wahrscheinlich „The Sun and the Rain“, noch so eine Großtat.

    Beim Spätwerk bin ich tatsächlich nicht so bewandert – da habe ich neben „Sarah’s Song“ auch nur drei weitere Titel in der engeren Auswahl für die Liste. Bislang kenne ich genauso viel wie @herr-rossi: Wonderful und The Liberty of Norton Folgate und letzteres lange nicht so gut, wie ich sollte. Ich werde mich den Alben ab Folgate der Reihe nach ausführlicher widmen, aber auf die Umfrage wird das wohl keinen nennenswerten Einfluss mehr haben.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 82)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.