Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage – Die 20 besten Tracks von John Hiatt
-
AutorBeiträge
-
Liste Nr. 9 kommt von @madmartl.
Verteilung der genannten Tracks auf die Veröffentlichungen:
1x Warming Up to the Ice Age (1985)
3x Bring the Family (1987)
4x Slow Turning (1988)
1x Stolen Moments (1990)
3x Perfectly Good Guitar (1993)
2x Walk On (1995)
1x Little Head (1997)
2x The Tiki Bar Is Open (2001)
1x Same Old Man (2008)
2x Dirty Jeans and Mudslide Hymns (2011)Breite Spanne an Alben, die von der Liste abgedeckt werden.
Die A&M-Alben „nur“ mit elf Nennungen vertreten.„Perfectly Good Guitar“ bereits zum dritten Mal ganz vorne gelistet, @pipe-bowl und @kinkster wird’s freuen.
Nur zwei Übereinstimmungen mit der Liste von @asdfjkloe.
Das dritte Mal, daß wir diesen geringen Wert in der Umfrage erreichen.„The Usual“ vom 85er-Album „Warming Up to the Ice Age“ mit der ersten Nennung bei @madmartl.
Kein Geringerer als Bob Dylan hat für seinen Film „Hearts of Fire“ aus dem Jahr 1987 ein Cover des Songs aufgenommen.Bob Dylan – The Usual
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Highlights von Rolling-Stone.deDie 200 besten Songs der Achtziger
„Love Me Do“ von den Beatles: Man konnte die Angst der Band hören
Nirvanas größter Song: „Smells Like Teen Spirit“
Wie Soft-Rock in den 70ern die Welt eroberte
Dies sind Neil Youngs seltsamste und schwierigste Alben
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
WerbungErstes Zwischenfazit nach neun Listen
Nach knapp eineinhalb Wochen haben wir neun Listen im Kasten.
Sehr schön. Hatte fast eine geringere Beteiligung befürchtet, da John Hiatt hier im Forum ja selten thematisiert wird.Es wird Zeit für eine erste Wasserstandsmeldung.
85 Tracks sind bisher im Rennen, davon mit 41 aber knapp die Hälfte nur ein einziges Mal genannt.
Es gibt keinen Track mehr, der in allen Listen enthalten gewesen wäre. Ein Track fehlt bisher allerdings nur in einer Liste, ein weiterer Track in zwei Listen. Diese beiden Tracks haben sich dann auch schon etwas vom Rest des Feldes abgesetzt.Verteilung der genannten Tracks auf die Veröffentlichungen:
37x Bring the Family (1987)
32x Slow Turning (1988)
24x Perfectly Good Guitar (1993)
14x Walk On (1995)
13x Dirty Jeans and Mudslide Hymns (2011)
12x Stolen Moments (1990)
8x Crossing Muddy Waters (2000)
7x The Tiki Bar Is Open (2001)
7x The Eclipse Sessions (2018)
6x Same Old Man (2008)
5x Leftover Feelings (2021)
3x Riding with the King (1983)
3x Beneath this Gruff Exterior (2003)
2x Warming Up to the Ice Age (1985)
2x Little Head (1997)
2x The Open Road (2010)
1x Hiatt Comes Alive at Budokan? (1994)
1x Mystic Pinball (2012)
1x Terms of My Surrender (2014)Die beiden Alben, die ich hier vor der Umfrage als Favoriten ausgemacht hatte, ganz vorne. „Bring the Family“ konnte auch bereits alle Albentracks in die Wertung bringen, von „Slow Turning“ fehlt nur noch ein Track.
„Perfectly Good Guitar“ schneidet hier bisher auch sehr stark ab. Hätte ich so nicht ganz erwartet.
„Walk On“ erwartungsgemäß das beste Nicht-A&M-Album. Ganz dicht gefolgt jedoch vom 2011er-Album „Dirty Jeans and Mudslide Hymns“, das von den New West-Alben bisher die größte Wertschätzung erfährt.
Keine Nennungen bisher für Tracks der Alben „Hangin‘ Around the Observatory“ (1974), „Overcoats“ (1975), „Slug Line“ (1979), „Two Bit Monsters“ (1980), „All of a Sudden“ (1982) und „Master of Disaster“ (2005).In der Konsenswertung hat sich sowohl oben als auch unten jeweils ein Teilnehmer etwas abgesetzt, die übrigen sieben Teilnehmer liegen jedoch eng zusammen.
Und nun weiter: Lasset Listen regnen!--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Kleine Korrektur: Das Album Stolen Moments ist von 1990 (nicht 1989).
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll.stefane„Perfectly Good Guitar“ schneidet hier bisher auch sehr stark ab. Hätte ich so nicht ganz erwartet.
Das überrascht mich in etwa so wie es mich freut. Also ziemlich. Ich hätte auf einen ähnlich starken Zuspruch für „Stolen moments“ gesetzt. Aber warten wir mal ab, wie es weitergeht.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killmozza
Kleine Korrektur: Das Album Stolen Moments ist von 1990 (nicht 1989).Selbstverständlich.
In meinem Einführungstext ist es richtig enthalten, aber in meine Auswertungsdatei habe ich tatsächlich ein falsches Jahr übernommen.
Und außer dem Checker @mozza hat’s bisher niemand bemerkt …--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)stefaneUnd außer dem Checker @mozza hat’s bisher niemand bemerkt …
Doch, ich. Aber da ich eh so wenig schreibe im Forum, hatte ich Bammel, dass mir das als „Klugscheißen“ ausgelegt werden könnte :-D Hatte es dann aber auch wieder vergessen.
--
Den Kindern geht es gut und sie lassen grüßen.radiozettlGibt es eigentlich die elektrische Version von „Lincoln Town“ auch auf irgend einem Live-Album? „Feels Like Rain“ wird durch die „tip-a-dee tap-a-dee“-Sektion, die er im Konzert spielt, und die bei der Studioversion fehlt, auch nochmal um Einiges besser.
John Hiatt & the Goners – Lincoln Town (electric)
John Hiatt & the Combo – Feels Like Rain (live)--
Was meine Liste (in Vorbereitung) angeht: Es ist nicht leicht, eine Top 20 zusammenzustellen. Es fällt schwer, Top-Songs nicht zu berücksichtigen, bloß weil man nur 20 Plätze frei hat. Songs, die bei anderen Künstlern Top 5 wären, schaffen es hier nicht mal in die Top 20, weil Hiatt einfach so viele so gute Songs hat. Mit meinen persönlichen „Must Haves“ wurden bereits die Plätze 1 bis 17 voll.
Das führt zwangsläufig dazu, daß tolle Stücke unberücksichtigt bleiben, wie z.B.
„Straight Outta Time“
„You Must Go“
„Lincoln Town“ (acoustic album version)
„Perfectly Good Guitar“
„Listening To Old Voices“
„Where Nobody Knows My Name“
„Master of Disaster“
„Haulin'“
„Find You At Last“
„How Bad’s the Coffee“
„Memphis in the Meantime“
„Angel“
„True Believer“
„Paper Thin“
„Ethylene“
„Ride Along“
„Lift Up Every Stone“
„Stood Up“
„Uncommon Connection“
„Your Love Is My Rest“
„Back of My Mind“
„Child of the Wild Blue Yonder“
„Thing Called Love“
„My Sweet Girl“
„Before I Go“
„Hangin‘ ‚Round Here“
„Homeland“
„My Thunderbird“
etc. etc.Da ist es fast schon „praktisch“, nicht auch noch die Songs von seiner Gruppe Little Village in der Liste berücksichtigen zu müssen. Denn das macht es einfacher, die Top 20 zusammenzustellen. (Demnächst in diesem Thread).
--
@stefane ….doch aber 1989 oder 1990 als nicht so wichtig erachtet…
zuletzt geändert von lotterlotta--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!stefaneErstes Zwischenfazit nach neun Listen Nach knapp eineinhalb Wochen haben wir neun Listen im Kasten. Sehr schön. Hatte fast eine geringere Beteiligung befürchtet, da John Hiatt hier im Forum ja selten thematisiert wird. Es wird Zeit für eine erste Wasserstandsmeldung. 85 Tracks sind bisher im Rennen, davon mit 41 aber knapp die Hälfte nur ein einziges Mal genannt. Es gibt keinen Track mehr, der in allen Listen enthalten gewesen wäre. Ein Track fehlt bisher allerdings nur in einer Liste, ein weiterer Track in zwei Listen. Diese beiden Tracks haben sich dann auch schon etwas vom Rest des Feldes abgesetzt. Verteilung der genannten Tracks auf die Veröffentlichungen: 37x Bring the Family (1987) 32x Slow Turning (1988) 24x Perfectly Good Guitar (1993) 14x Walk On (1995) 13x Dirty Jeans and Mudslide Hymns (2011) 12x Stolen Moments (1990) 8x Crossing Muddy Waters (2000) 7x The Tiki Bar Is Open (2001) 7x The Eclipse Sessions (2018) 6x Same Old Man (2008) 5x Leftover Feelings (2021) 3x Riding with the King (1983) 3x Beneath this Gruff Exterior (2003) 2x Warming Up to the Ice Age (1985) 2x Little Head (1997) 2x The Open Road (2010) 1x Hiatt Comes Alive at Budokan? (1994) 1x Mystic Pinball (2012) 1x Terms of My Surrender (2014) Die beiden Alben, die ich hier vor der Umfrage als Favoriten ausgemacht hatte, ganz vorne. „Bring the Family“ konnte auch bereits alle Albentracks in die Wertung bringen, von „Slow Turning“ fehlt nur noch ein Track. „Perfectly Good Guitar“ schneidet hier bisher auch sehr stark ab. Hätte ich so nicht ganz erwartet. „Walk On“ erwartungsgemäß das beste Nicht-A&M-Album. Ganz dicht gefolgt jedoch vom 2011er-Album „Dirty Jeans and Mudslide Hymns“, das von den New West-Alben bisher die größte Wertschätzung erfährt. Keine Nennungen bisher für Tracks der Alben „Hangin‘ Around the Observatory“ (1974), „Overcoats“ (1975), „Slug Line“ (1979), „Two Bit Monsters“ (1980), „All of a Sudden“ (1982) und „Master of Disaster“ (2005). In der Konsenswertung hat sich sowohl oben als auch unten jeweils ein Teilnehmer etwas abgesetzt, die übrigen sieben Teilnehmer liegen jedoch eng zusammen. Und nun weiter: Lasset Listen regnen!
….würde ich gerne regnen lassen, bei siebzehn alben, die ich schon fast alle lange nicht mehr gehört habe, ist das aber eine recht sportliche aufgabe….mal schauen, wird aber echt sehr eng, zu vieles anderes bis ende des monats, konzerte und weitere nicht aufschiebbare termine mit freunden….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Wie ich erwartet hatte, gefallen mir die „aufwendiger“ produzierten Alben von Hiatt besser als die raueren, die eher trocken rüberkommen. Von den Alben, die ich von Hiatt kenne, gefallen mir Crossing Muddy Waters und Beneath This Gruff Exterior am wenigsten gut.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll.mozzaWie ich erwartet hatte, gefallen mir die „aufwendiger“ produzierten Alben von Hiatt besser als die raueren, die eher trocken rüberkommen. Von den Alben, die ich von Hiatt kenne, gefallen mir Crossing Muddy Waters und Beneath This Gruff Exterior am wenigsten gut.
Sind dann also Stolen Moments und The Tiki Bar is Open bei Dir ganz vorne?
--
radiozettl
mozzaWie ich erwartet hatte, gefallen mir die „aufwendiger“ produzierten Alben von Hiatt besser als die raueren, die eher trocken rüberkommen. Von den Alben, die ich von Hiatt kenne, gefallen mir Crossing Muddy Waters und Beneath This Gruff Exterior am wenigsten gut.
Sind dann also Stolen Moments und The Tiki Bar is Open bei Dir ganz vorne?
Ja, vom Sound her ist Stolen Moments mein Fave. Tiki Bar gefäkllt mir auch gut, hat z. T. gute Melodien.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll.mozza
radiozettl
mozzaWie ich erwartet hatte, gefallen mir die „aufwendiger“ produzierten Alben von Hiatt besser als die raueren, die eher trocken rüberkommen. Von den Alben, die ich von Hiatt kenne, gefallen mir Crossing Muddy Waters und Beneath This Gruff Exterior am wenigsten gut.
Sind dann also Stolen Moments und The Tiki Bar is Open bei Dir ganz vorne?
Ja, vom Sound her ist Stolen Moments mein Fave. Tiki Bar gefäkllt mir auch gut, hat z. T. gute Melodien.
Stolen Moments war mein Einstieg. Nachdem ich mit Little Village auf ihn aufmerksam geworden bin, habe ich mich an einem Nachmittag in einer Mammut-Session in einem Plattenladen durch sämtliche Hiatt-Alben gehört / geskippt, die dort vorrätig waren (bestimmt 8 oder 9 Stück), und mich dann davon für Stolen Moments entschieden. Es ist ein Album, das es einem leicht macht, sich an die besondere Stimme dieses Sängers zu gewöhnen. Und wenn der Einstieg mal gemacht ist, dann will man irgendwann mehr.
Wirklich beeindruckt war ich dann allerdings, als Perfectly Good Guitar herauskam. Das wird sich auch so in meiner Liste zeigen.
--
Perfectly Good Guitar hat bei mir beim Nachhören einen guten Eindruck gemacht; hatte es weniger überzeugend in Erinnerung. Sind einige Kandidaten für meine Top 20 drauf.
Hiatts Stimme ist schon speziell, wenn er sie intensiv einsetzt.
Same Old Man gefällt mir auch ziemlich gut von der Produktion her, wie auch Walk On.
Ich kenne aber nur 14 seiner Alben.--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll. -
Schlagwörter: Fave Tracks, John Hiatt, Umfrage
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.