Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage: Die 20 besten Tracks von Depeche Mode
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
01 Blasphemous Rumours 
 02 A Question Of Lust
 03 Walking In My Shoes
 04 Everything Counts
 05 Stripped
 06 Strangelove
 07 Policy Of Truth
 08 Never Let Me Down Again
 09 I Feel You
 10 People Are People
 11 In Your Room
 12 Somebody
 13 World In My Eyes
 14 Black Celebration
 15 A Question Of Time
 16 It’s No Good
 17 Master And Servant
 18 Enjoy The Silence
 19 Love, In Itself
 20 Barrel Of A GunBis Mitte der 90er hatte die Band eine erstaunlich hohe Dichte an tollen Singles, da mussten sich die Album Tracks meist hinten anstellen. Von daher dürfte meine Liste ziemlich überraschungsfrei sein. -- Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.de- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
- Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
- „Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
 Werbungsparch Bis Mitte der 90er hatte die Band eine erstaunlich hohe Dichte an tollen Singles, da mussten sich die Album Tracks meist hinten anstellen. Von daher dürfte meine Liste ziemlich überraschungsfrei sein. Vielleicht nicht überraschend, aber zumindest auffällig ist, dass die Singles der ersten beiden Alben komplett fehlen. -- Puh! Vor der Umfrage hätte ich behauptet, für diese Umfrage eine 20er-Liste zu erstellen, sei nicht allzu schwer. Da habe ich mich wohl getäuscht, denn ich bin immer noch am Rumbasteln. Dabei habe ich mit dem Nachhören eigentlich sehr zeitig begonnen. Schwerer als gedacht! Das wird also noch einen Moment dauern, aber eine Liste kommt von mir definitiv. -- Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 zappa1 mr-badlands @zappa1: Sehr schöne Liste, viele frühe Sachen. Besonders „Shout“ und „Ice Machine“ wird man wohl selten sehen. Beides tolle Songs. Was ist mit „Photographic“? Das würde sich da auch gut eingliedern. Oh, Danke!  Ja, das waren zwei klasse B-Seiten, insbesondere „Shout“. „Photographic“ mag ich auch sehr, waren halt leider mal wieder nur 20 Plätze. Und das stimmt schon, dass die frühen Sachen einen besonderen Stellenwert bei mir haben. Das „Speak & Spell“-Album hat viel ausgelöst bei mir damals. Vor allem „Just Can’t Get Enough“ war wie ein Donnerschlag. Schade, dass Vince dann auch schon wieder weg war. Höhepunkt war dann aber „Some Great Reward“. Besser waren sie (für mich) davor und danach nicht mehr. Obwohl natürlich dann noch absolut essenzielle Alben und vor allem Singles entstanden sind. Ja, das waren zwei klasse B-Seiten, insbesondere „Shout“. „Photographic“ mag ich auch sehr, waren halt leider mal wieder nur 20 Plätze. Und das stimmt schon, dass die frühen Sachen einen besonderen Stellenwert bei mir haben. Das „Speak & Spell“-Album hat viel ausgelöst bei mir damals. Vor allem „Just Can’t Get Enough“ war wie ein Donnerschlag. Schade, dass Vince dann auch schon wieder weg war. Höhepunkt war dann aber „Some Great Reward“. Besser waren sie (für mich) davor und danach nicht mehr. Obwohl natürlich dann noch absolut essenzielle Alben und vor allem Singles entstanden sind.Ja, ich empfinde die gesamten 1980er Jahre in Bezug zu Depeche Mode fantastisch. Ich bin zwar erst in den 90ern das erste Mal zu deren Konzerte gegangen und mag die Alben “Violator” oder “Songs of faith & devotion” recht gerne. Doch für mich bedeutete das tolle Live Album “101” einen Schnitt. Was die Lieblingsalben angeht, weiß ich das gar nicht so genau, welches nun vorne liegt. Doch folgende Alben kommen in die enge Auswahl: “Some Great Reward”, “Black Celebration” & “Music for the Masses”. Finde das auch sehr spannend, wie Depeche Mode elektronische Synthesizer-Musik weiter entwickelt haben. Besonders deren Anfänge, in Verbindung mit Conny Plank, interessieren mich sehr. Bin am überlegen, ob ich einen kleinen Faden zum Thema “Conny Plank” aufmache und einige Alben aus dieser Zeit vorstelle. Im Grunde einige wichtige Pioniere der elektronischen Musik, von der auch Depeche Mode profitierten und etwas Tolles entwickelten. -- Sehr interessante Umfrage, um sich mal wieder intensiv mit Depeche Mode und deren musikalischem Umfeld zu beschäftigen. Als DM die Bühne betraten, gab es schon etliche Bands, die den Synthesizer sehr stark in ihre Musik integriert hatten. Mir fallen da spontan Fad Gadget, Human League, OMD, Cabaret Voltaire, Gary Numan alias Tubeway Army und auch die Simple Minds als Beispiele ein. Noch heute haben sie für meine Ohren partiell die besseren Tracks veröffentlicht. DM ist es nach ihrem charmant naiven Debut, welches mich damals echt vom Hocker riss, allerdings gelungen, sich in einer Art weiter zu entwickeln, die wohl in ihrer Beständigkeit und Hitdichte ihresgleichen sucht. Nach dem Ausstieg von Vince Clarke habe ich daran eigentlich nicht geglaubt. Tja, irren ist eben menschlich. Auch wenn die Hitdichte ab Ultra deutlich nachgelassen hat, ein dickes Kompliment für knapp 20 Jahre hervorragenden „Synthipop“ at its best! 001 Enjoy The Silence 
 002 Everything Counts
 003 Stripped
 004 Policy Of Truth
 005 Never Let Me Down Again
 006 Strangelove
 007 It’s No Good
 008 A Question Of Time
 009 Personal Jesus
 010 The World In My Eyes
 011 Walking In My Shoes
 012 A Question Of Lust
 013 Just Can’t Get Enough
 014 People Are People
 015 Master And Servant
 016 Love, In Itself
 017 See You
 018 Blasphemous Rumours
 019 Behind The Wheel
 020 Leave In Silence-- Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!@ Alle, die „Enjoy The Silence“ listen…. meint ihr die Album-Version oder die Single? Die Tracks unterscheiden sich recht deutlich, wenn mich nicht alles täuscht. Ich halte die Single in diesem Fall für wesentlich mehr auf den Punkt, während die Album-Version noch einen recht langen Instrumentalteil hat, den es meiner Meinung nach nicht wirklich gebraucht hätte. -- Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehnWer nicht die Album Version meint, müsste das ja extra vermerken (siehe Post 1). -- Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!Schon klar. Mich wundert nur ziemlich, dass Leute die Album-Version der Single-Version vorziehen. Dachte, das wäre ein Versehen. -- Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehnWillst du Autobahn als Single-Version hören, selbst wenn das Vinyl wunderbar blau ist? Nicht wirklich, oder   -- Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!Ich finde, dass die Album-Version von „Enjoy The Silence“ der Single-Version nichts Zwingendes hinzufügt, im Gegenteil… Die 7″ ist doch wunderbar knackig geraten, und hat mit circa 4 Minuten auch genau die richtige Länge für den Song.   -- Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehnWer gnädig ist, kann anmerken, dass der angesprochene Instrumentalteil auf der LP offiziell als eigenes Stück geführt wird („Interlude #2 (Crucified)“), so wie auch das Ende von „Blue Dress“ („Interlude #3″). Ansonsten hat mozza natürlich vollkommen recht: Die 7“-Version ist die definitive, das „Anhängsel“ ergibt höchstens im Albumkontext als Übergang zu „Policy Of Truth“ Sinn, fügt „Silence“ (das an sich eh schon einen perfekt abgeschlossenen Aufbau hat) aber nichts Relevantes hinzu. -- Das rege Bäumchen-Wechsel-Spiel an der Spitze geht munter weiter! So gibt es auch nach talkinghead2 ’s Liste einen neuen Spitzenreiter – und der hat gerade mal 3 Punkte Abstand zum Zweiten bzw. 12 Punkte Abstand zum Fünften. Wow! War auch nur eine Umfrage, die ich bisher leitete, annähernd so spannend? Ich glaube nicht! Drei Tracks haben mittlerweile die 200 Punkte Marke erreicht bzw. überschritten, zwei weitere stehen kurz davor. Insgesamt 18 Tracks haben jetzt mehr als 100 Punkte erzielt. -- Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 30.10.25, 21:00 Uhr: My Mixtape #171 - The Last Song Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinfevers-and-mirrorsWer gnädig ist, kann anmerken, dass der angesprochene Instrumentalteil auf der LP offiziell als eigenes Stück geführt wird („Interlude #2 (Crucified)“), so wie auch das Ende von „Blue Dress“ („Interlude #3″). Ansonsten hat mozza natürlich vollkommen recht: Die 7“-Version ist die definitive, das „Anhängsel“ ergibt höchstens im Albumkontext als Übergang zu „Policy Of Truth“ Sinn, fügt „Silence“ (das an sich eh schon einen perfekt abgeschlossenen Aufbau hat) aber nichts Relevantes hinzu. Okay, das wusste ich wiederum nicht, weil ich bisher nur eine CD-Ausgabe besitze – Die Collector’s Edition (SACD und DVD), die für mein Empfinden sensationell gut klingt. Danke, dass du mir Recht gibst, so etwas passiert viieeel zu selten… -- Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehnmozza. Danke, dass du mir Recht gibst, so etwas passiert viieeel zu selten… Was hast du ihm dafür gezahlt  ? ?-- Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 30.10.25, 21:00 Uhr: My Mixtape #171 - The Last Song Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinpinball-wizard mozza. Danke, dass du mir Recht gibst, so etwas passiert viieeel zu selten… Was hast du ihm dafür gezahlt  ? ?Das lässt sich so genau nicht beziffern… Es handelt sich um die Teilnahme an einem „Understanding Mozza“ – Projekt, dem sich mehr Leute anschließen sollten…   -- Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehn
- 
		
Schlagwörter: Depeche Mode
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.





