Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage: Die 20 besten Tracks von ABBA
-
AutorBeiträge
-
plattensammlerSitting in the Palmtree ist übrings sträflich unterbewertet.
Mochte ich auch immer. Ein eher unterschwelliger Ohrwurm mit einem wunderbar schrulligen Björn-Text.
--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungA IS FOR ABBA
Wusstet ihr eigentlich, dass John Peel mal eine ABBA-Doku moderiert hat? Für die BBC, im Jahr 1993 auf dem Höhepunkt des (ersten) ABBA-Revivals. Mit Ray Davies, Elvis Costello, Roy Wood, Tim Rice, Pete Waterman, Edie Reader …Und für @ pipe-bowl sogar ein Statement von Ian McCulloch: Als der Bunnyman jung war, habe er Bowie und Lou Reed gehört. Und ABBA.:)
Eine sehr britische Hommage:
--
Möchte teilnehmen, doch zuvor eie Frage:
Soll ich den Song auf Platz 1 setzen, der mich aus unerklärlichen Gründen am meisten kickt, oder den, den ich für musikalisch besser halte?--
Software ist die ultimative Bürokratie.@demon: Das kann nur jeder für sich entscheiden. Aber ich würde sagen: Hör auf den Kick.:)
--
Nach Konsultationen mit meinem 12-jährigem Ich:
01. Knowing Me, Knowing You
02. Gimme! Gimme! Gimme! (A Man After Midnight)
03. Take A Chance On Me
04. SOS
05. That’s Me
06. Dancing Queen
07. Summer Night City
08. Does Your Mother Know
09. Suzy-Hang-Around
10. Money, Money, Money
11. When I Kissed The Teacher
12. Angeleyes
13. The Winner Takes It All
14. Dance (While The Music Still Goes On)
15. As Good As New
16. The Name Of The Game
17. Tiger
18. I Have A Dream
19. Eagle
20. Arrival--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.1. Lay All Your Love On Me
2. The Winner Takes It All
3. The Day Before You Came
4. On And On And On
5. Gimme! Gimme! Gimme!
6. Like An Angel Passing Through My Room
7. Chiquitita
8. Fernando
9. Ring Ring
10. Does Your Mother Know
11. When I Kissed the Teacher
12. SOS
13. Take A Chance On Me
14. Waterloo
15. I Do I do
16. Knowing Me, Knowing You
17. Summer Night City
18. Move On
19. One of Us
20. My Mama SaidPaar Kommentare:
1. Lay All Your Love On Me
Das Thema könnte zu einem großartigen Kirchenlied gehören. Das begeistert mich bei jedem Anhören. Dass dieses Thema musikalisch suboptimal verarbeitet wird, kann meine subjektive Begeisterung nicht schmälern.2. The Winner Takes It All
Die Kombination aus Melodie, Text, und den Umständen der Entstehung ist atemberaubend. Objektiv eigentlich die Nr. 1.3. The Day Before You Came
Ich kann den Gedanken so gut nachvollziehen…4. On And On And On
5. Gimme! Gimme! Gimme!
Beide Songs rocken wie S…,6. Like An Angel Passing Through My Room
7. Chiquitita
8. Fernando
Wunderbare Melodien, und bestens arrangiert.9. Ring Ring
Passt perfekt in die Zeit10. Does Your Mother Know
11. When I Kissed the Teacher
Prima Texte!18. Move On
Prima Melodie, auch wenn sie arg missbraucht wurdePS: Ab Platz 12 ist die Liste nur noch das Produkt meiner Tagesform.
zuletzt geändert von demon--
Software ist die ultimative Bürokratie.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
herr-rossiA IS FOR ABBA Wusstet ihr eigentlich, dass John Peel mal eine ABBA-Doku moderiert hat? Für die BBC, im Jahr 1993 auf dem Höhepunkt des (ersten) ABBA-Revivals. Mit Ray Davies, Elvis Costello, Roy Wood, Tim Rice, Pete Waterman, Edie Reader …Und für @ pipe-bowl sogar ein Statement von Ian McCulloch: Als der Bunnyman jung war, habe er Bowie und Lou Reed gehört. Und ABBA.:) Eine sehr britische Hommage ….
Dank für`s Teilen
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
latho …. Nach Konsultationen mit meinem 12-jährigem Ich: ….
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
herr-rossi
plattensammlerSitting in the Palmtree ist übrings sträflich unterbewertet.
Mochte ich auch immer. Ein eher unterschwelliger Ohrwurm mit einem wunderbar schrulligen Björn-Text.
Und so schön im Relax-Reggae Gewand. Also eigentlich untypisch. Ein ähnliches Highlight auf dem Waterloo-Album ist What about Livingston – was für ein genial-obskurer-untypischer Text! Und ein absolut hitiger Refrain.
--
pipe-bowl
wolfgangVoulez Vous und Eagle gehören in eine vernünftige Top 20, I Do I Do I Do eher nicht, das ist meine Wahrheit.
Im Rahmen von „this is my truth, tell me yours“: In eine vernünftige Top 20 gehören „S.O.S.“ und „Dancing Queen“. Also könnte ich nur mit einer Top 2 dienen, die dann aufgefüllt werden müsste. Zum Teil noch mit ganz okayen Sachen („So long“, „Waterloo“, „The day before you came“). Aber sicherlich nicht mit „Fernando“ und „Chiquitita“. Ich bleibe hier also lieber weg und werde nicht weiter stören. Ach ja, der Rocker in mir mag übrigens „Hey Hey Helen“ noch ganz gerne.
Guilty Pleasures? Würde ich allenfalls für einige frühe Sachen nachvollziehen können, aber ab „Arrival“ ist alles (selbst Chiquitita) viel zu brilliant gemacht, als dass ich je auf die Idee kommen würde, das verstecken zu wollen. Lies dir mal im Boxset von ABBA durch, was B. Tretow zu den Aufnahmetechniken zu sagen hat, wie weit ABBA da anderen voraus waren. Nenn mir Bands, deren Gesangsarrangements besser waren; die Melodien sind auch auf der Ebene der ganz großen. Und Mist haben die Abbas nie durchgehen lassen. Sie wehren sich ja immer noch, Songs wie Just Like That in voller Länge offiziell zu vö, die für manch andere Gruppe das Highlight der Karriere darstellen würden. Bei Summer Night City haben sie nach ca. 30 Mixes immer noch überzeugt werden müssen, dass man das so vö kann.
Klar, dass nicht jeder Abbas Stil mag, aber dass sie besonders waren in dem was sie machten, muss man doch anerkennen (ich erinnere mich an diesen post, wo du das für Bruce Springsteen einforderst, zurecht. Obwohl es auch nicht mein Stil ist, erkenne ich an, dass er in seinem Bereich etwas Besonderes kreiert hat – ja, und I’m On Fire finde ich auch klasse)
--
Gerade bei „Wer weiß denn sowas?“ erfahren, dass ABBA an Chiquitita keinen Cent verdienen, weil alle Einnahmen dafür UNICEF zukommen. Wusste ich auch noch nicht!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
demonMöchte teilnehmen, doch zuvor eie Frage: Soll ich den Song auf Platz 1 setzen, der mich aus unerklärlichen Gründen am meisten kickt, oder den, den ich für musikalisch besser halte?
Den Kick!
--
lathoNach Konsultationen mit meinem 12-jährigem Ich:
Kein schlechter Ratgeber.:) Die letzten beiden Alben hast Du aber wohl nicht mehr wahrgenommen?
05. That’s Me
09. Suzy-Hang-AroundEndlich eine hohe Platzierung für das sträflich unterschätzte „That’s Me“! Da erwarte ich noch einiges von @pink-nice3. Und eine überraschende zweite Nennung für Bennys „Suzy-Hang-Around“! Mochte ich immer mit seinem für ABBA ungewöhnlichen kind of jingle jangle sound, hätte aber nicht unbedingt mit Platzierungen gerechnet.
--
Inzwischen gibt es tatsächlich zwei Listen ohne „Dancing Queen“! Eine davon ist die von …
demon
6. Like An Angel Passing Through My Room
20. My Mama SaidBei Dir freut mich insbesondere die hohe Platzierung von „Angel“ und die allererste Nennung von „My Mama Said“.:)
1. Lay All Your Love On Me
Das Thema könnte zu einem großartigen Kirchenlied gehören. Das begeistert mich bei jedem Anhören. Dass dieses Thema musikalisch suboptimal verarbeitet wird, kann meine subjektive Begeisterung nicht schmälern.Björn & Benny fanden auch, dass der Chorus sehr nach einem Kirchenlied klingt, was sie nicht zu weit treiben wollten. Deshalb haben sie sich nach längerem Probieren für eine Disco-Fassung entschieden, bei der sie für den Refrain das Tempo auf die Hälfte drosselten, und die Backgroundvocals verfremdeten. Ich finde, es ist eine der stärksten Produktionen von ABBA mit einer ganz eigenen Stimmung. Kennst Du die Cover-Version von Pale Honey?
18. Move On
Prima Melodie, auch wenn sie arg missbraucht wurdeUnseren jüngeren Teilnehmern ( @ mozza ;)) muss man vielleicht erklären, was Du meinst.:)
Den deutschen Text schrieb Schlager-Tycoon Christian Bruhn, der auch viel für Fernsehserien („Wickie“, „Captain Future“ …) und Werbespots („Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause“, „Milka, die zarteste Versuchung …“) gearbeitet hat. Die Stimme war die seiner Frau Erika of Gitti und Erika fame („Heidi“).:)
--
An diese Gard-Werbung kann ich Jungspund (hoho) mich nicht mehr erinnern, bin eher, was Haarshampoo-Werbung angeht, Vidal Sassoon-Youth (der hatte auch den cooleren Namen).
zuletzt geändert von mozza--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll -
Schlagwörter: Abba
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.