Umfrage 2017 – Die besten Alben des Jahres – Die Ergebnisse

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Umfrage 2017 – Die besten Alben des Jahres – Die Ergebnisse

Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 188)
  • Autor
    Beiträge
  • #10371821  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 35,359

    mick67

    herr-rossi
    Mir ging es um Eure „aktuelle Musik taugt nichts“-Gebetsmühle…

    Wo genau, habe ich das gesagt?
    Wenn überhaupt, sage ich, daß aktuelle Musik nicht mehr viel neues bietet. Alles klingt wie schon mal gehört, es können höchstens ein paar gute Songs herauskommen, aber auch dann habe ich immer das Gefühl, die schon mal in einer ähnlichen Form gehört zu haben.
    Wie Du, so zu tun, als ob jede Deiner Neuentdeckungen die Musik neu erfunden hat, ist doch Augenwischerei.

    Exakt dasselbe hat mein Deutschlehrer schon 1980 auf einer Busfahrt/Klassenreise zu mir gesagt, als wir zufällig in eine Diskussion über Rock/Pop Musik gerieten.

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10371823  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    herr-rossiWieviele Listen waren es diesmal, 99? Da sind jeweils 17 bzw. 18 Nennungen für die Top 3 durchaus aussagekräftig und auch „fraktionsübergreifend“. Die Jahresbestenlisten der Magazine und Online-Seiten beruhen auf keiner breiteren Grundlage, im Gegenteil, da gehen vielleicht 20 bis 30 Kritikerlisten ein, die sicher genauso individuell sind wie die hiesigen.

    Wenn es redaktionelle Listen sind hast du natürlich Recht. Ansonsten ging es mir nicht um die Top 3, das sind sicherlich Alben, die du in vielen Musik-Listen 2017 findest. Andere Kandidaten der Top 10 sind da sicher überraschender…
    Das war auch weniger als Wertung, als als Erklärungsversuch gedacht.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #10371827  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    mick67
    Wenn überhaupt, sage ich, daß aktuelle Musik nicht mehr viel neues bietet.

    Was dann allerdings eine sehr eingeschränkte Sicht der Dinge ist. Oder woher willst Du das so genau wissen, wenn Du kaum aktuelle Musik hörst oder kennst?

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #10371837  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    sparch

    mick67
    Wenn überhaupt, sage ich, daß aktuelle Musik nicht mehr viel neues bietet.

    Was dann allerdings eine sehr eingeschränkte Sicht der Dinge ist. Oder woher willst Du das so genau wissen, wenn Du kaum aktuelle Musik hörst oder kennst?

    Ich höre natürlich neue Sachen, weil es sich gar nicht vermeiden lässt, wenn man Radio hört. Aber nichts fixt mich noch an. Was ist denn Deiner Meinung nach an der heutigen Musik so wahnsinnig neu? Popmusik gibt es seit über 60 Jahren, alles wurde schon mal durchdekliniert.

    --

    #10371843  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    pheebee

    mick67

    herr-rossi
    Mir ging es um Eure „aktuelle Musik taugt nichts“-Gebetsmühle…

    Wo genau, habe ich das gesagt?
    Wenn überhaupt, sage ich, daß aktuelle Musik nicht mehr viel neues bietet. Alles klingt wie schon mal gehört, es können höchstens ein paar gute Songs herauskommen, aber auch dann habe ich immer das Gefühl, die schon mal in einer ähnlichen Form gehört zu haben.
    Wie Du, so zu tun, als ob jede Deiner Neuentdeckungen die Musik neu erfunden hat, ist doch Augenwischerei.

    Exakt dasselbe hat mein Deutschlehrer schon 1980 auf einer Busfahrt/Klassenreise zu mir gesagt, als wir zufällig in eine Diskussion über Rock/Pop Musik gerieten.

    Und er hat Recht behalten. Danach kam ja nix mehr, außer Abwandlungen von schon bekanntem. New Wave, Grunge, etc… aufgewärmter Kram mit ein paar anderen Instrumenten, veränderter Attitüde, aber musikalisch alter Quark mit Sahne aufgepeppt.

    --

    #10371849  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,232

    mick67
    Wie Du, so zu tun, als ob jede Deiner Neuentdeckungen die Musik neu erfunden hat, ist doch Augenwischerei.

    Wo habe ich das getan? Wenn ich Künstler (für mich neu) entdecken, erkenne ich selbstverständlich – 40 Jahre Hörerfahrung gehen ja nicht spurlos an einem vorbei – immer Referenzen und Vorläufer oder ich habe eigene, möglicherweise willkürliche Assoziationen. Das benenne ich auch (mein allererste Post zu Poppy enthielt z. B. schon den Namen France Gall, wenn ich mich recht erinnere). Für mich ist Pop eine kontinuierliche Weiterschreibung einer großen und weit zurückreichenden Erzählung. Aber die jeweiligen Zeitumstände und neuen Protagonisten fügen der Erzählung auch immer etwas Eigenes und Neues hinzu. Es gibt überhaupt keine „Neuerfindung“ von Musik. Selbst die ersten Blues- und Folk-Musiker aus der entlegensten Provinz, die Ende der 20er Jahre vor Aufnahme-Mikrofone gesetzt wurden, haben nichts „neu erfunden“.

    --

    #10371851  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,232

    themagneticfieldAndere Kandidaten der Top 10 sind da sicher überraschender…
    Das war auch weniger als Wertung, als als Erklärungsversuch gedacht.

    Klar, verstehe ich ja. Die Americana-/Roots-Fraktion ist hier einfach gut organisiert und schlagkräftig.:) Nur: Wenn es im Forum bei Abstimmungen keine Überraschungen gibt, sondern etwa die beliebtesten Alben und Tracks eines Künstlers die sind, die ohnehin zu erwarten waren, wird doch auch immer „rumgejammert“.

    --

    #10371853  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,232

    mick67Und er hat Recht behalten. Danach kam ja nix mehr, außer Abwandlungen von schon bekanntem. New Wave, Grunge, etc… aufgewärmter Kram mit ein paar anderen Instrumenten, veränderter Attitüde, aber musikalisch alter Quark mit Sahne aufgepeppt.

    Sagt jemand, der alles Experimentelle, Innovative und Avantgardistische von jeher gemieden hat …

    --

    #10371855  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 35,359

    mick67

    pheebee

    mick67

    herr-rossi
    Mir ging es um Eure „aktuelle Musik taugt nichts“-Gebetsmühle…

    Wo genau, habe ich das gesagt?
    Wenn überhaupt, sage ich, daß aktuelle Musik nicht mehr viel neues bietet. Alles klingt wie schon mal gehört, es können höchstens ein paar gute Songs herauskommen, aber auch dann habe ich immer das Gefühl, die schon mal in einer ähnlichen Form gehört zu haben.
    Wie Du, so zu tun, als ob jede Deiner Neuentdeckungen die Musik neu erfunden hat, ist doch Augenwischerei.

    Exakt dasselbe hat mein Deutschlehrer schon 1980 auf einer Busfahrt/Klassenreise zu mir gesagt, als wir zufällig in eine Diskussion über Rock/Pop Musik gerieten.

    Und er hat Recht behalten. Danach kam ja nix mehr, außer Abwandlungen von schon bekanntem. New Wave, Grunge, etc… aufgewärmter Kram mit ein paar anderen Instrumenten, veränderter Attitüde, aber musikalisch alter Quark mit Sahne aufgepeppt.

    Wir bewegen uns eben auf einer breiten Straße und überall unterwegs kann man immer wieder neue, frische Pflanzen endecken, die teilweise auch noch hübsch blühen und an denen man sich erfreuen kann. Den Kulturpessimismus (und so hat er es damals tatsächlich auch wörtlich gemeint) meines alten Deutschlehrers teilte ich damals als Schüler nicht und tue es heute noch viel weniger.
    Wenn heutzutage junge Menschen los ziehen und z.B. herzerfrischenden Garage-Rock in Stile der 60er spielen, dann kann ich das genauso großartig finden, wie ihre Originalvorbilder von Anno Dunnemals, denen sie nacheifern, die aber inzwischen -wie man bei uns sagt- „aal to mooder gaan san“. Oder jedenfalls schon sehr viele von ihnen…

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    #10371861  | PERMALINK

    hotblack-desiato

    Registriert seit: 11.11.2008

    Beiträge: 8,595

    Ich wusste das wird nichts gutes als der Begriff Drumcomputer fiel.

    Lieber ein ordentlicher Drumomputer-Sound, als eine Platte mit Pro-Tools gestrickt die nach handgemacht klingen soll

    --

    ~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~
    #10371863  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    mick67
    Was ist denn Deiner Meinung nach an der heutigen Musik so wahnsinnig neu?

    So pauschal lässt sich das gar nicht sagen, aber ich entdecke ständig für mich neue Musik, das ist letztendlich auch das, was mich antreibt. Gleichzeitig versuche ich dann aber auch das „Alte“ nicht aus den Augen zu verlieren. Dass ist nicht immer einfach, da auch meine Zeit begrenzt ist.
    Ein Beispiel: Björks Utopia klingt für mich ziemlich neu. Dass das nicht jedermanns Sache ist (und vermutlich auch nicht Deine), geschenkt. Aber es zeigt eben, dass es möglich ist, neue Musik im Sinne von „neu“ zu schaffen.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #10371865  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,232

    pheebeeExakt dasselbe hat mein Deutschlehrer schon 1980 auf einer Busfahrt/Klassenreise zu mir gesagt, als wir zufällig in eine Diskussion über Rock/Pop Musik gerieten.

    Und er hätte nicht falscher liegen können, denn die Zeit um 1980 war nun wirklich eine der innovativsten.

    --

    #10371885  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 35,359

    herr-rossi

    pheebeeExakt dasselbe hat mein Deutschlehrer schon 1980 auf einer Busfahrt/Klassenreise zu mir gesagt, als wir zufällig in eine Diskussion über Rock/Pop Musik gerieten.

    Und er hätte nicht falscher liegen können, denn die Zeit um 1980 war nun wirklich eine der innovativsten.

    Er war eben einfach in seiner 60er Jahre Zeitschleife gefangen.
    Auslöser des Gesprächs war eigentlich, dass der Busfahrer von uns eine Kassette in die Hand bekam, auf der sich hautptsächlich neue deutsche Musik (Ideal, DAF etc.) befand. Immerhin war eine lange Tagesanreise per Reisebus nach Berchtesgaden zu bewätigen.
    Das eigentlich Erstaunliche war allerdings, dass wir einen verhältnismässig jungen Deutschlehrer hatten. Er war gerade 32 Jahre alt und in Anbetracht dessen hatten wir eine zumindest geringfügig andere Haltung von ihm erwartet.

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    #10371899  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    herr-rossi

    pheebeeExakt dasselbe hat mein Deutschlehrer schon 1980 auf einer Busfahrt/Klassenreise zu mir gesagt, als wir zufällig in eine Diskussion über Rock/Pop Musik gerieten.

    Und er hätte nicht falscher liegen können, denn die Zeit um 1980 war nun wirklich eine der innovativsten.

    daher war Mick ja auch so überfordert und hört seitdem die Stones…

    --

    #10371905  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    harry-rag: In der Tat. Eine ziemlich straighte Rap-Platte, mit modernen Sounds produziert. Eher wieder in Richtung „good kid, maad city“. „To Pimp A Butterfly“ gefiel mir deutlich besser. Obwohl Kendrick auf jedem dieser Alben unverschämt gut rappt. Leider ist die Produktion nur auf „To Pimp A Butterfly“ außergewöhnlich.

    Ist dann wieder Geschmackssache, mir gefällt der straighte Weg besser und ich denke Kendrick hat auch gemerkt, wie weit er sich mit dem Butterfly Album von der Basis entfernt hat, die im Zweifel doch lieber Future/Migos oder whatever pumpt und „DAMN“ dann letztendlich als Reaktion darauf gemacht hat.
    Warum das Album hier soweit oben gelandet ist, während Alben wie „Big Fish Theory“ oder „4:44“ nicht mal erwähnt werden, erklärt sich mir aber immer noch nicht. Wahrscheinlich ist Kendrick das für den Hip Hop, was früher die Chemical Brothers oder Underworld für die elektronische Musik waren.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 188)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.