Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage 2016 – Die Ergebnisse
-
AutorBeiträge
-
Ich finde es auch nicht so erstaunlich, dass die Leser eines Musikmagazins sich mit einer Platte beschäftigen, wenn dieses Magazin ihnen die Platte ans Herz gelegt hat. Wozu lesen wir das Zeug denn sonst? Okay, um die Geschichte der Beatles/Stones/Dylans zum siebenundvierzigsten Mal auf links und wieder auf rechts zu drehen, aber im Großen und Ganzen erhoffe ich mir schon neue Erkenntnisse über Musik, die ich bisher nicht kannte. Auch wenn ich selbst Shirley Collins jetzt nicht zu meinen Favoriten addiert habe.
--
Nie mehr Zweite Liga!!!Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Werbungmick67
kramer
mick67Interessantes Ergebnis. Daß „Blue & Lonesome“ nach flüchtigem Überschlagen der Listen so hoch kommt, hätte ich nicht vermutet. Misty Miller und Shirley Collins scheinen mir wieder so ein typisches RS-Forumsguru Ding zu sein: der Meister gibt vor und die Jünger folgen.
Was für ein peinlicher Blödsinn. Shirley Collins war schon eine feste Größe, als Keith noch mit der Rassel um den Christbaum gelaufen ist.
Peinlich ist, daß Du offensichtlich Schwierigkeiten mit dem Leseverständnis hast. Hier geht es um LPs. Richtig? Ich habe keine Aussage darüber getroffen, seit wann es Shirley Collins gibt. Ich weiß, daß sie seit über 30 Jahren keine Platte mehr herausgebracht hat und damit für die meisten hier nie oder lange nicht mehr auf dem Radar war. Und dann gibt es zufällig eine uns hier wohlbekannte Sendung auf Radio Eins mit Shirley Collins und plötzlich landet sie mit ihrer neuen Platte auf vielen Top10 Listen. Das war auch nur eine Feststellung, die ich etwas lakonisch geäußert habe.
Was für ein dummes Zeug du so zusammen schreibst…
Mal abgesehen davon, dass die Sendung nicht zufällig existiert, geschenkt, kann dir die Sendung nicht wohlbekannt sein, denn dann wüsstest du wahrscheinlich nicht nur einiges mehr über Shirley Collins, sondern zumindest, dass sie dort seit Jahrzehnten regelmäßig gespielt wird. (Flüsterton zum Mitdenken: Also auch ohne den Anlass eines neuen Albums)
Und da du ja ein echter Blues Experte zu sein scheinst, konsultiere doch nochmal deine Blues Enzyklopädie:
Country blues singer, guitarist, and songwriter Mississippi Fred McDowell was discovered by Folklorists Alan Lomax and Shirley Collins in May 1959. Fred McDowell learned bottleneck guitar from his uncle; he played slide with a rib steak’s bone, and later with a real piece of glass taken from a bottle. […]
McDowell’s song „You Gotta Move“ was covered by the Rolling Stones on their 1971 album Sticky Fingers and appeared in their film Gimme Shelter (1970) as well as on their Love You Live album (1977).
Allein deshalb würde dir als Die-Hard-Schtohns-Fan ein bißchen mehr Respekt gegnüber der guten Shriley gut stehen.
Und, hey, zu guterletzt belegt der oben verlinkte Thread auch eindeutig, dass im Falle von Lodestar der Meister dem Jünger folgt.
Sachen gibt’s.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das ist doch der übliche Stuss, den Mick67 zusammenschreibt. Letztes Jahr war es fast wortwörtlich die gleiche Attacke, nur damals gegen Joanna Newsom, dieses Mal gegen Shirley Collins und Misty Miller. 2018 wird es dann eine andere Künstlerin sein.
Umgekehrt wäre eine namenlose Bluesband mit einem Album wie „Blue & Lonesome“ auch nicht auf #4 gelandet, ganz egal welcher „Guru“ sie hier unterstützt hätte. Ich hatte das Album auch in meinen Top 10 – dennoch gibt es immer Einflußfaktoren außerhalb der reinen musikalischen Qualität.
--
mikko
Ich bin durchaus für Anregungen anderer User hier und aus Radiosendungen dankbar.Wenn man, anders als unser vorgezogener Ruheständler Mick, noch Leidenschaft für aktuelle Musik aufbringt, kann es doch auch gar nicht anders sein. Und im Falle von Misty Miller bin ich tops für sein frühzeitiges whistle blowing (bereits anlässlich der ersten Singles) sehr dankbar.
--
irrlichtGenaugenommen reicht ja mittlerweile auch ein Dutzend User, um ein Album hier in die Top10 zu hieven, was nun wirklich nicht repräsentativ für das Forum ist (wohl eher für die geringe Beteilung seit dem Relaunch).
Dafür, dass dem Forum noch vor vier Monate von vielen Usern die Totenglocke geläutet wurde, finde ich eine Beteiligung auf dem Stand von 2005 sehr respektabel. Bei knapp 800 Usern, die sich seit dem Relaunch wieder angemeldet haben, ein ziemlich guter Wert sogar – und das Forum repräsentieren immer die, die aktuell aktiv sind, von daher finde ich das Ergebnis durchaus repräsentativ. Dass bei 100 Teilnehmern weniger Nennungen für eine Top 10-Platzierung genügen als bei 170 Teilnehmern, ist schlichte Mathematik.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Immer wieder nett zu lesen, wie ein Erklärbär diese inzwischen recht bescheidene Plattform schön redet.
--
Und was genau machst Du hier noch auf dieser bescheidenen Plattform? Sind Deine weisen Worte andernorts noch weniger gefragt?
--
Auf jeden Fall ist die Forums-Liste sehr viel besser, als die Kritiker-Gesamt-Liste im RS. Danke für die Auswertung, Sommer!
--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966herr-rossi
irrlichtGenaugenommen reicht ja mittlerweile auch ein Dutzend User, um ein Album hier in die Top10 zu hieven, was nun wirklich nicht repräsentativ für das Forum ist (wohl eher für die geringe Beteilung seit dem Relaunch).
Dafür, dass dem Forum noch vor vier Monate von vielen Usern die Totenglocke geläutet wurde, finde ich eine Beteiligung auf dem Stand von 2005 sehr respektabel. Bei knapp 800 Usern, die sich seit dem Relaunch wieder angemeldet haben, ein ziemlich guter Wert sogar – und das Forum repräsentieren immer die, die aktuell aktiv sind, von daher finde ich das Ergebnis durchaus repräsentativ. Dass bei 100 Teilnehmern weniger Nennungen für eine Top 10-Platzierung genügen als bei 170 Teilnehmern, ist schlichte Mathematik.
Ich war angenehm überrascht, dass immer noch 100 Fories mit abgestimmt haben. Damit gerechnet habe ich nicht. Noch erfreulicher finde ich, dass trotz sinkender Teilnehmerzahl noch weit über 400 verschiedene Alben gelistet wurden. Schön, dass es hier nach wie vor so viele unterschiedliche und vielfältige musikalische Vorlieben gibt.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 27.03.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #160 - Alternative Pleasures Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinmidnight-moverAuf jeden Fall ist die Forums-Liste sehr viel besser, als die Kritiker-Gesamt-Liste im RS. Danke für die Auswertung, Sommer!
Spricht das jetzt für uns oder gegen die RS-Kritiker?
--
POPKIDS OF THE WORLD UNITE!Beides.
--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966@sommer Weil gerade bei der Track-Umfrage drüber diskutiert wurde, bestätigt sich der Eindruck auch bei den LPs, dass sich im Laufe der Jahre die Präferenzen der User individualisiert haben und immer mehr verschiedene LPs und Interpreten genannt werden? Hast du da irgendwelche Trends festgestellt?
--
@bullitt Ich habe für folgendes Diagramm die Anzahl der genannten Platten durch die Anzahl der Teilnehmer geteilt (jeweils für die Jahre 2004 – 2016) und die Werte über die Zeit dargestellt. Ich denke man kann dann behaupten, dass ein höherer Wert dafür steht, dass die Individualisierung größer ist. Ich hoffe mal du hast etwas in der Art gemeint.
--
flynn
midnight-moverAuf jeden Fall ist die Forums-Liste sehr viel besser, als die Kritiker-Gesamt-Liste im RS. Danke für die Auswertung, Sommer!
Spricht das jetzt für uns oder gegen die RS-Kritiker?
Für uns!
--
How does it feel to be one of the beautiful people?herr-rossi
Dass bei 100 Teilnehmern weniger Nennungen für eine Top 10-Platzierung genügen als bei 170 Teilnehmern, ist schlichte Mathematik.
Eben. Es ging mir nur darum, dass man eine hohe Platzierung auch nicht zu sehr gewichten muss. Oder anders: Die Auswahl ist sehr gut in diesem Jahr, aber letztlich ist das kein Resultat einer Abstimmung von Tausenden Leuten, sondern einem kleinen Kreis, daher fällt jeder Podestplatz gleich enorm ins Gewicht.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon -
Schlagwörter: Alben des Jahres 2016, alte Männer, Top 5
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.