Ultravox – Brilliant

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 15)
  • Autor
    Beiträge
  • #79009  | PERMALINK

    alberto

    Registriert seit: 04.12.2007

    Beiträge: 1,974

    Wie im „Durch die Nacht mit Midge Ure und Glenn Gregory“ bereits angedeutet, klingt das neue Ultravox-Album ziemlich nach Ultravox. Das tut es so sehr, dass es die früheren Veröffentlichungen (mit Midge Ure) nahtlos fortsetzt. Am Maßstab von vor 25-30 Jahren gemessen sind mehrere Singles-Kracher drauf. Ein absolut erfreuliches Alterswerk!

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8401753  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    Irgendwie ist das schwer einzuordnen, wenn eine Band aus einem ganz anderen Zeitalter plötzlich wieder auftaucht, und nach über 25 Jahren da weiterzumachen versucht, wo sie seinerzeit vom Weg abgekommen war.
    Das Teil hier ist wirklich nicht schlecht, aber ich glaube, ich will diese Reunion nicht. Ich will weiter dezent regelmäßig „Rage in Eden“ und „Lament“ hören, und den dazugehörenden Zeiten huldigen.
    Als zwangsläufig schwächeren „Lament“-Nachfolger hätte ich „Brilliant“ akzeptiert, aber es kommt dann doch eine Spur zu spät.
    Ultravox scheinen das auch so zu empfinden. Es klingt jedenfalls ein wenig zu erzwungen.

    --

    #8401755  | PERMALINK

    jerry-oster

    Registriert seit: 09.12.2008

    Beiträge: 147

    Der Vergleich mit Lament hinkt durchaus nicht…. Persönlich habe ich mich sehr über diese VÖ gefreut, leider konnte ich bisher keinen Anbieter im Vinylbereich entdecken.
    Insgesamt könnte man die Band mit „in Würde gealtert“ beschreiben, alles klingt etwas unaufgeregter als zur ohnehin schon nicht mehr ganz „wilden“ Lament Zeit. Mehr new wave Anteile hätten dem Album auch nicht geschadet, aber mit einem neuen ragen in eden verschnitt habe ich auch nicht mehr gerechnet. Insgesamt solides Alterswerk, besser als man befürchtet hat, zieht man die eine oder andere VÖ von Midge Ure oder den verbliebenen Mitgliedern die sich Ultravox schimpften, zum Vergleich.

    --

    #8401757  | PERMALINK

    foe

    Registriert seit: 16.11.2007

    Beiträge: 4,794

    Ich habe diese Reunion weder gewollt noch gebraucht und trotzdem hat sie mich merkwürdigerweise sehr neugierig gemacht. Erste Hörproben ließen schlimmes befürchten, konnten mich aber nicht abhalten, das ganze Album hören zu wollen. Und erstaunlicherweise bin ich auf einmal ganz, ganz positiv überrascht. Yep, es ist ein etwas mildes Alterswerk, es bringt nichts wirklich neues und es hätte durchaus etwas mutiger ausfallen dürfen. Andererseits sind die Songs fast ausnahmslos gelungen. Songs/Album bieten eigentlich alles, was man an der klassischen Midge Ure-Ultravox-Phase mögen oder verachten konnte. Midge Ures immer noch aussergewöhnliche Stimme, die typischen Ultravox-Synthesizer-Klangfarben, hoher Wiedererkennungswert und eine gehörige Portion Pathos. Dazu ein brilliantes Cover (cough, cough).

    Wirklich ein erfreuliches Alterswerk, das zu bestimmten Zeiten sicherlich noch häufiger den Weg in den Player finden wird und bei mir schon jetzt ein kleines Ultravox-Revival ausgelöst hat. Die Defintive Editions von „Quartet“ und „Lament“ sind heute auch schon bei mir eingetroffen. Wer hätte das gedacht? Ich nicht und daher umso schöner.

    Wenn ich so überfliege, was in diesem Jahr alles den Weg in mein Plattenregal gefunden hat (Killing Joke, Mark Stewart, Unsane, Prong, Sinéad O’Connor, John Foxx etc.), bin ich ja vielleicht schon mit Ende-Anfang oder Anfang-Mitte Vierzig ein etwas sentimentaler, nostalgisch verklärter alter Sack geworden. But what the fuck?

    --

    #8401759  | PERMALINK

    castles-in-the-air

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 1,395

    Wahre Worte, foe, kann ich alles so unterschreiben. Natürlich mag es etwas sentimental erscheinen, aber es tut wirklich gut, diese Band nach so langer Zeit wieder zu hören. Zumal dieses Comeback absolut seine Berechtigung hat. Ich finde jedenfalls nicht, dass Bands wie die Killers und ihr ebenfalls mit etwas Gitarre und großen Gesten aufgepeppter Elektropop in den vergangenen Jahren auch nur ansatzweise innovativer klangen als Ultravox auf ihrem neuen Album.

    --

    #8401761  | PERMALINK

    optimist

    Registriert seit: 09.02.2010

    Beiträge: 1,360

    Bei Interesse an dieser Art Elektro, bitte ich sich direkt um die Alben von John Foxx zu kümmern. Der war Mitbegründer dieser Band und der innovative Kopf dahinter. Die neue Ultravox ist keinen Ton besser als die letzten wirklich miserablen Alben der Band.

    --

    #8401763  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Boahh bitte jetzt nicht auch noch hier diese unselige „nach dem Foxx Austritt kam nur noch Schrott“-Diskussion. Für mich kamen danach meine liebsten Ultravox Alben. Das neue John Foxx Album vom letzten Jahr sollte man sich natürlich dennoch anhören, es lohnt.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #8401765  | PERMALINK

    foe

    Registriert seit: 16.11.2007

    Beiträge: 4,794

    John Foxx & The Maths haben in diesem Jahr auch schon wieder ein Album veröffentlicht. „The Shape Of Things“ ist dunkler und zerrissener als der Vorgänger „Interplay“ aus dem letzten Jahr, aber durchaus wieder hörenswert ausgefallen.

    --

    #8401767  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Oh ok, danke

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #8401769  | PERMALINK

    optimist

    Registriert seit: 09.02.2010

    Beiträge: 1,360

    TheMagneticFieldBoahh bitte jetzt nicht auch noch hier diese unselige „nach dem Foxx Austritt kam nur noch Schrott“-Diskussion. Für mich kamen danach meine liebsten Ultravox Alben. Das neue John Foxx Album vom letzten Jahr sollte man sich natürlich dennoch anhören, es lohnt.

    Nach Foxx kam nicht nur Schrott. Allerdings mit „Vienna“ und „Rage In Eden“ auch nur noch zwei hörenswerte Ultravox-Light Alben. Danach kam fast ausschliesslich Schrott. Und das ist jetzt auch keine Diskussion, sondern meine Meinung. Und wer am liebsten „Heidi auf der Alm“ hört: bitte.

    --

    #8401771  | PERMALINK

    von-krolock

    Registriert seit: 15.01.2004

    Beiträge: 183

    optimistNach Foxx kam nicht nur Schrott. Allerdings mit „Vienna“ und „Rage In Eden“ auch nur noch zwei hörenswerte Ultravox-Light Alben. Danach kam fast ausschliesslich Schrott. Und das ist jetzt auch keine Diskussion, sondern meine Meinung. Und wer am liebsten „Heidi auf der Alm“ hört: bitte.

    Für mein Empfinden kam nach Foxx nur Schrott. Aber das lag vor allem daran, dass ich Ultravox mit Ultravox verglichen habe. Und ich mochte eben nur Ultravox und nicht Ultravox (auf das Spielchen mit dem „!“ verzichte ich, da es das „!“ auch auf der „Systems Of Romance“ nicht gab). Die Musik war einfach zu unterschiedlich. Wenn der musikalische Kopf und Namensgeber von Bord geht, erscheint mir ein Namenswechsel mehr als angemessen. So hätte ich meinen Frieden mit der Band gefunden, die mit dem Sänger von Slik in den Achtzigerjahren Musik gemacht hat. Ich kann nichts dafür, der Beißreflex wohnt in mir, Ultravox war eine Lieblingsband, wenn auch im Rückblick nur Roxy Music mit Punk-Attitüde übrig bleibt.

    Andererseits muss ich zugeben, dass „Brilliant“ durchaus zu den besseren Alben der Midge Ure Band zählt

    --

    #8401773  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    optimist. Und wer am liebsten „Heidi auf der Alm“ hört: bitte.

    Süß

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #8401775  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    AlbertoWie im „Durch die Nacht mit Midge Ure und Glenn Gregory“ bereits angedeutet, klingt das neue Ultravox-Album ziemlich nach Ultravox. Das tut es so sehr, dass es die früheren Veröffentlichungen (mit Midge Ure) nahtlos fortsetzt. Am Maßstab von vor 25-30 Jahren gemessen sind mehrere Singles-Kracher drauf. Ein absolut erfreuliches Alterswerk!

    Das höre ich auch so, und gebe dem Album eine Chance mehr als 3***.

    Nicht, dass es mich aus dem Sessel pupt, aber 4 bis 5 Songs gefallen mir richtig gut.

    Lass das nochmal rotieren, und ich glaube, es hat mehr verdient.
    Gut gealtert sind die Jungs aber auf jeden Fall, da beisst die Maus keinen Faden ab.

    --

    #8401777  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    Ich mag die Ultravox der Achtziger durchaus, wenn ich auch nicht unbedingt ein Fan ihrer Alben bin. Es war schon immer so, dass mich einzelne Stücke begeistert haben, andere aber völlig kalt ließen. Dancing With Tears In My Eyes ist dabei schon ein Favorit, ich mag aber auch so eher experimentelle Sachen wie Mr X. Und New Europeans sollte ich noch erwähnen.

    Legt man das neue Album auf, so erinnert der Opener gleich an eben jenes Dancing …, aber in guter Weise. Gefällt mir. Danach gibt es allerdings das übliche Bild für mich. Manches stört mich, anderes finde ich so mittelprächtig, und hier und da gibt es dann ein Highlight. Lie verdient da insbesondere Beachtung.

    --

    #8401779  | PERMALINK

    optimist

    Registriert seit: 09.02.2010

    Beiträge: 1,360

    TheMagneticFieldSüß

    Wie schön. Für die „Heidi“ ist ein Liebhaber gefunden. :-)

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 15)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.