Über das Bewerten und Besternen von Platten

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Über das Bewerten und Besternen von Platten

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 122)
  • Autor
    Beiträge
  • #12546575  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,866

    @mozza: Beginne deine Liste mit deinen Favoriten und baue die Liste schrittweise auf. Starte mit deinem absoluten Lieblingsalbum an Position 1, dann kommt dein zweitliebstes daneben, und so weiter.
    Sobald du die ersten Alben platziert hast, fügst du jedes neue Alben durch Vergleich ein: Suche für jedes weitere Album die Position, wo es genau hinpasst – dort, wo alle Alben davor besser sind und alle danach schwächer.
    Du brauchst dann nicht jedes Album mit jedem anderen zu vergleichen, sondern nur mit wenigen gezielten Referenzpunkten. Bei tausenden Alben sparst du so enorm viel Zeit gegenüber dem vollständigen Paarvergleich, ohne auf dein Gedächtnis allein angewiesen zu sein. So entsteht nach und nach deine persönliche Rangliste, ganz organisch.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12546587  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 83,735

    Danke, das hört sich gut / praktikabel an.

    --

    Swimming in the Main Stream #08 (Beware of the Undercurrent) (Samstag, 08.11.2025, 20:30–22.30 Uhr, DJs Radiozettl & Mozza, Radio Stone FM)
    #12546591  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 37,482

    Verstehe ich das richtig?
    Du willst jetzt, nach Jahren des Hortens von Platten und CDs, anfangen deine 1000de von Alben nach einer Beliebheitsskala in eine bestimmte Reihenfolge zu bringen?

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    #12546593  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 83,735

    Was heißt Beliebtheitsskala? Es geht darum, die Alben auf eine zielführende Weise in eine Reihenfolge zu bringen ohne dass das ganze Unterfangen derart ausufert, dass es eine Sisyphos-Aufgabe wird.
    Ich gehe da zu karibisch (Horst Hrubesch ;-) ) heran. Allein für meine Jahrgangslisten 1990 und 1991, aus denen ich Sendungen für Radio Stone FM erstellt habe, hab ich mehrere Monate gebraucht. 1992 rückt dann nach einigen Jahren nach.

    zuletzt geändert von mozza

    --

    Swimming in the Main Stream #08 (Beware of the Undercurrent) (Samstag, 08.11.2025, 20:30–22.30 Uhr, DJs Radiozettl & Mozza, Radio Stone FM)
    #12546597  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 37,482

    mozzaWas heißt Beliebtheitsskala?

    Naja, so wie atom das eben beschrieben hat: mit dem absoluten Lieblingsalbum anfangen und dann brick-by-brick immer weiter fortfahren. Ich habe schonmal dieses eine absolute Lieblingsalbum nicht, sondern ganz viele. Ich würde das heute niemals mehr hinkriegen. Dafür hätte ich vor ca. 40 Jahren damit schon anfangen müssen.

    mozzaEs geht darum, die Alben auf eine zielführende Weise in eine Reihenfolge zu bringen

    welches Ziel verfolgst du überhaupt? Das ist mir absolut nicht klar.

    zuletzt geändert von pheebee

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    #12546601  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,693

    atom@mozza: Beginne deine Liste mit deinen Favoriten und baue die Liste schrittweise auf. Starte mit deinem absoluten Lieblingsalbum an Position 1, dann kommt dein zweitliebstes daneben, und so weiter.
    Sobald du die ersten Alben platziert hast, fügst du jedes neue Alben durch Vergleich ein: Suche für jedes weitere Album die Position, wo es genau hinpasst – dort, wo alle Alben davor besser sind und alle danach schwächer.
    Du brauchst dann nicht jedes Album mit jedem anderen zu vergleichen, sondern nur mit wenigen gezielten Referenzpunkten. Bei tausenden Alben sparst du so enorm viel Zeit gegenüber dem vollständigen Paarvergleich, ohne auf dein Gedächtnis allein angewiesen zu sein. So entsteht nach und nach deine persönliche Rangliste, ganz organisch.

    … and after awhile: rip it up and start again.

    #12546603  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 83,735

    pheebee welches Ziel verfolgst du überhaupt? Das ist mir absolut nicht klar.

    Eine „Technik“ zu haben, mit der ich die Alben, die vorhanden sind, ranken kann. Hier gibt es doch einige Leute, die dies seit Jahren praktizieren. Da gibt es sicherlich Verfahren, die sich bewährt haben. Dieses Ranking ist kein Selbstzweck, sondern dient dazu, die Kenntnis der Sammlung zu vertiefen und sich über die eigenen musikalischen Vorlieben noch besser bewusst zu werden.

    --

    Swimming in the Main Stream #08 (Beware of the Undercurrent) (Samstag, 08.11.2025, 20:30–22.30 Uhr, DJs Radiozettl & Mozza, Radio Stone FM)
    #12546607  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 37,482

    mozza

    pheebee welches Ziel verfolgst du überhaupt? Das ist mir absolut nicht klar.

    Eine „Technik“ zu haben, mit der ich die Alben, die vorhanden sind, ranken kann. Hier gibt es doch einige Leute, die dies seit Jahren praktizieren. Da gibt es sicherlich Verfahren, die sich bewährt haben. Dieses Ranking ist kein Selbstzweck, sondern dient dazu, die Kenntnis der Sammlung zu vertiefen und sich über die eigenen musikalischen Vorlieben noch besser bewusst zu werden.

    Tut mir leid, verstehe ich nicht.
    Ich brauche jedenfalls kein Ranking, um meinen musikalischen Vorlieben bewusst zu werden. Diese Vorlieben haben sich seit dem ersten Kassettenrekorder Mitte der 70er nach und nach entwíckelt und sind danach gewachsen und gewachsen. Das Forum hier hat dann nochmal den Turbo gezündet. Und das Alter spielt auch eine Rolle. Ich hätte mit 16 sicher keinen Jazz gehört, aber heute schon.

    Was ich mache, und das ist schon eine Hölle an Arbeit, das ist meine Platten bei Discogs zu markieren, um eine Übersicht über den Bestand zu haben (so ungefähr jedenfalls). Aber ein Ranking? Nein, danke.

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    #12546609  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 83,735

    Ein Ranking dient der Illustration der Vorlieben. Durch die Tätigkeit des in eine Reihenfolge Bringens verschärft sich die Beschäftigung, das Nachdenken über die Musik. Natürlich kann man Alben einfach so hören und sich sagen: Ja, das ist sehr gut! Aber wenn ich mir überlege, finde ich eigentlich I’m Your Man von Leonard Cohen oder Blinking Lights And Other Revelations besser, dann setzt ein intensiveres Sinnieren über die Musik und ihre Wirkung auf mich ein.

    Oder hier, Freunde der Sonne, 1997 – da hatte ich noch gute Laune.
    The Prodigy – The Fat Of The Land oder U2 – Pop ?

    Beide finde ich ziemlich verdammt gut, aber das ist zu schwammig. Welches ist nun besser für mich? Ein Ranking würde die Antwort geben. Und es gibt verschiedene Wege zur Erstellung eines Rankings und da lasse ich mich gerne von alten Hasen inspirieren.

    zuletzt geändert von mozza

    --

    Swimming in the Main Stream #08 (Beware of the Undercurrent) (Samstag, 08.11.2025, 20:30–22.30 Uhr, DJs Radiozettl & Mozza, Radio Stone FM)
    #12546615  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,677

    pheebee
    Was ich mache, und das ist schon eine Hölle an Arbeit, das ist meine Platten bei Discogs zu markieren, um eine Übersicht über den Bestand zu haben (so ungefähr jedenfalls).

     
    Verständnisfrage: Was meinst du mit markieren genau? Ich habe meine Sammlung erfasst, geht dein markieren darüber hinaus?

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    #12546623  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,866

    @mozza: Schwierig wird es nur, wenn du auf Hasen triffst, für die A besser als B, B besser als C und C besser als A ist.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #12546625  | PERMALINK

    cycleandale
    ALEoholic

    Registriert seit: 05.08.2010

    Beiträge: 10,676

    Ich finde, die größere Problematik ist das Einordnen, sobald es im die hinteren Ränge geht. Eine Top 50 kann ich noch recht klar definieren, aber wo ist der Unterschied zwischen Platz 238  und 243?

    --

    l'enfer c'est les autres...
    #12546663  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 22,915

    pheebeeVerstehe ich das richtig?
    Du willst jetzt, nach Jahren des Hortens von Platten und CDs, anfangen deine 1000de von Alben nach einer Beliebheitsskala in eine bestimmte Reihenfolge zu bringen?

    Der Wahnsinn. Ich verstehe diese Listen nicht. An einem nebligen Novemberabend ist Parsley, Sage, Rosemary and Thyme von Simon und Garfunkel sicher weiter vorn als George Thorogood, der ein paar Monate davor am Lagerfeuer das Ding war. HIGHWAY 61 gegen EXILE ON MAINSTREET stellen? Was soll der Quatsch? Da weiss ich was Besseres anzufangen mit der Restlebenszeit.

    --

    Beiträge nicht KI- generiert                       Contre la guerre    
    #12546675  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 37,482

    marbeck

    pheebee
    Was ich mache, und das ist schon eine Hölle an Arbeit, das ist meine Platten bei Discogs zu markieren, um eine Übersicht über den Bestand zu haben (so ungefähr jedenfalls).

    Verständnisfrage: Was meinst du mit markieren genau? Ich habe meine Sammlung erfasst, geht dein markieren darüber hinaus?

    Ja genau, darum geht es. Ist ja auch praktisch, über die App die Sammlung immer in der Hosentasche zu haben.

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    #12546679  | PERMALINK

    was
    Loner, again

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 11,965

    An Discogs hatte ic früher auch schon mal gedacht, es dann aber wegen Zeitmangel  sein lassen.

    Heute, wo ich ohnehin meine Sammlung neu erfassen  muss, und ich außerdem jetzt über genügend Zeit verfügen kann,  tritt diese Möglichkeit wieder auf den Plan.   Mal schauen!

    --

    "In den Arsch kriechen, um zu unterwandern: noch nie gut gegangen." Peter Rühmkorf      
Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 122)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.