Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Udo Lindenberg – Stark wie Zwei
-
AutorBeiträge
-
kramerAch Franz, ich habe doch lediglich beschrieben wie unendlich schlecht ich das Lindenberg-Album finde. Machst Du bei Madonna doch auch. Kein Grund beleidigt zu sein oder die Diskussion persönlich zu nehmen. Richtig auf den Wecker gehen mir nur die Knallköpfe, die dann wieder losheulen, wie ungerecht das ist, sogar von der „Vinylfraktion“ reden (die mit diesem Thema rein gar nichts zu tun haben) oder gar den Untergang der abendländischen Kultur voraussagen. Das ist eine kindische Trotzreaktion. Sonst nichts.
Ein Knallkopf ? Klingt gut, kannte ich bisher noch nicht, den Begriff. Klar Trotz ist da wohl bei, aber diese Form von Einfallslosigkeit ist doch einfach auch zu verlockend. Ihr gebt euch auch immer weniger Mühe, da müssen schönere Schlagworte her ! Ich will mehr Gossenniveau !
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHighlights von Rolling-Stone.de„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
WerbungkramerAch Franz, ich habe doch lediglich beschrieben wie unendlich schlecht ich das Lindenberg-Album finde. Machst Du bei Madonna doch auch.
Apropos Madonna. Vorhin hat mich ein Pferd getreten. In den Album-Favs der Jahrgangsbesten taucht „Ray of Light“ 1998 als Album des Jahres auf. dagegen solltst Du mal vorgehen, und nicht gegen den armen Udo.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.kramerAch Franz, ich habe doch lediglich beschrieben wie unendlich schlecht ich das Lindenberg-Album finde. Machst Du bei Madonna doch auch. Kein Grund beleidigt zu sein oder die Diskussion persönlich zu nehmen. Richtig auf den Wecker gehen mir nur die Knallköpfe, die dann wieder losheulen, wie ungerecht das ist, sogar von der „Vinylfraktion“ reden (die mit diesem Thema rein gar nichts zu tun haben) oder gar den Untergang der abendländischen Kultur voraussagen. Das ist eine kindische Trotzreaktion. Sonst nichts.
Ich nehme nichts persönlich und beleidigt bin ich auch nicht.
Und ich habe erst recht kein Problem, wenn jemand das Album nicht mag.
Mir gefällt die Diskussion einfach insgesamt nicht, wenn man dann gleich mit Kraftausdrücken gegenüber einen Künstler daher kommt, bzw. gefällt mir einfach nicht, dass immer alles auf eine unheimlich überhebliche Art und Weise rüberkommt, wenn es um Künstler geht, die nicht in euren musikalischen Kosmos passen. Das ist der Punkt.Aber, wie gesagt, ich will mich da jetzt nicht mehr weiter reinhängen.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Close to the edgeApropos Madonna. Vorhin hat mich ein Pferd getreten. In den Album-Favs der Jahrgangsbesten taucht „Ray of Light“ 1998 als Album des Jahres auf. dagegen solltst Du mal vorgehen, und nicht gegen den armen Udo.
„Frozen“ ist aber ausgezeichnet, soviel Outing muss sein ! :sonne:
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlicht“Frozen“ ist aber ausgezeichnet, soviel Outing muss sein ! :sonne:
Das finde ich auch. Aber für ein „Album des Jahres“ wünsche ich mir eigentlich 3 oder 4 schöne Lieder auf einer Platte. (Außer es handelt sich um GYBE, wo die Songs um die 20 Minuten lang sind)
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Irrlicht“Frozen“ ist aber ausgezeichnet, soviel Outing muss sein ! :sonne:
*Gotteswillen*;-)
--
Leute, spart Eure Energie – in drei Tagen kommt das neue BAP-Album
--
...WO finde ich WO? [/COLOR]alltagspoetLeute, spart Eure Energie – in drei Tagen kommt das neue BAP-Album
:lol:
--
Close to the edgeDas finde ich auch. Aber für ein „Album des Jahres“ wünsche ich mir eigentlich 3 oder 4 schöne Lieder auf einer Platte. (Außer es handelt sich um GYBE, wo die Songs um die 20 Minuten lang sind)
Der Titelsong blieb mir auch positiv in Erinnerung, der Rest, tja…
Ansonsten natürlich Zustimmung. Und GYBE schaffen es für mich 4 perfekte Stücke in Folge auf ein Album zu bringen.Nes*Gotteswillen*;-)
Ja, Björk finde ich auch toll. Du weist.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtGanz wunder Punkt, wie ?
Ich bin doch kein Depp wie Weilstein!
--
dengelIch bin doch kein Depp wie Weilstein!
Zumindest ähnelt sich die Formulierung des öfteren.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonEs ist schwierig, hier etwas über die Qualität des Albums zu erfahren, wenn Künstler und Album, Erwartung und Anspruch, Ergebnis und Verklärung so wild vermengt werden.
Meine Erwartung: Ein Alterswerk
Das Ergebnis: Eher das Gegenteil. Zurück zu den Wurzeln, unter Verzicht der Alterung, die auch einem Lindenberg widerfährt.Mal abgesehen davon, dass Lindenberg hier als Sänger nur eine Hülle ist, da er keinen Song mehr selbst geschrieben hat, weiß ich nicht was er will. Zur Persiflage reicht die Überzeichnung nicht. Meint er es ernst, ist es mir zu larifari. Textlich unambitioniert, stochert es zwischen Wortspielen (die den Namen eigentlich nicht verdient haben), Slackerparolen und peinlichen Ausrutschern herum, ohne auch nur irgendeinen roten Faden (Achtung, britisches Produkt) zu verfolgen. Sein bester Song ist auf diesem Album vielleicht noch „Stark wie zwei“. Obwohl ich den Refrain genauso platt finde, wie die Zeile von MMW „…wollen tanzen auch auf Gräbern.“ Ich will keine weitere neue Platte Lindenberg. Ich möchte ihn so in Erinnerung behalten, wie er mal war, als er einen noch erreichte. Mit seiner Sprache erreicht er weder die Jugend, noch so alte Säcke wie mich. Seit einigen Jahren verwässert er mit jeder neuen Platte seinen guten Ruf.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.alltagspoetLeute, spart Eure Energie – in drei Tagen kommt das neue BAP-Album
Es sind zwei. Also werdet stark wie zwei.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.IrrlichtZumindest ähnelt sich die Formulierung des öfteren.
Hoffentlich nicht! Mag keine Plagiate von mir!:lol:
--
IrrlichtDer Titelsong blieb mir auch positiv in Erinnerung, der Rest, tja…
Ansonsten natürlich Zustimmung. Und GYBE schaffen es für mich 4 perfekte Stücke in Folge auf ein Album zu bringen.Ja, Björk finde ich auch toll. Du weist.
Ich weiss, ja.:lol:
KritikersLieblingEs ist schwierig, hier etwas über die Qualität des Albums zu erfahren, wenn Künstler und Album, Erwartung und Anspruch, Ergebnis und Verklärung so wild vermengt werden.
Meine Erwartung: Ein Alterswerk
Das Ergebnis: Eher das Gegenteil. Zurück zu den Wurzeln, unter Verzicht der Alterung, die auch einem Lindenberg widerfährt.Mal abgesehen davon, dass Lindenberg hier als Sänger nur eine Hülle ist, da er keinen Song mehr selbst geschrieben hat, weiß ich nicht was er will. Zur Persiflage reicht die Überzeichnung nicht. Meint er es ernst, ist es mir zu larifari. Textlich unambitioniert, stochert es zwischen Wortspielen (die den Namen eigentlich nicht verdient haben), Slackerparolen und peinlichen Ausrutschern herum, ohne auch nur irgendeinen roten Faden (Achtung, britisches Produkt) zu verfolgen. Sein bester Song ist auf diesem Album vielleicht noch „Stark wie zwei“. Obwohl ich den Refrain genauso platt finde, wie die Zeile von MMW „…wollen tanzen auch auf Gräbern.“ Ich will keine weitere neue Platte Lindenberg. Ich möchte ihn so in Erinnerung behalten, wie er mal war, als er einen noch erreichte. Mit seiner Sprache erreicht er weder die Jugend, noch so alte Säcke wie mich. Seit einigen Jahren verwässert er mit jeder neuen Platte seinen guten Ruf.
Bestern mal.
--
-
Schlagwörter: Stark wie Zwei, Udo Lindenberg
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.