Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Udo Lindenberg – Stark wie Zwei
-
AutorBeiträge
-
castles in the airDie Seiten 504-507 im „Userpics“-Thread wären so ein Beispiel.
Okay, ich hab’s gerade nochmal alles nachgelesen. Das war ein bißchen Gezicke, mehr nicht. Ich habe niemanden beleidigt und bin auch von niemandem beleidigt worden.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Highlights von Rolling-Stone.deFesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Oweia…
--
@clau: Ohne dir jetzt in den Rücken fallen zu wollen und ohne das anhand von Beispielen belegen zu können, stimme ich Castles zu. Ich habe auch den Eindruck, dass du in deinen Ansichten totalitärer und extremer geworden bist über die letzten paar Monate hinweg. Da wir uns aber auf musikalischer Ebene so gut wie nie über den Weg laufen hab ich da auch kein Problem damit.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockSonic JuiceWD hat in seinem DJ-Thread schon ausführlicher erklärt, warum ihm persönlich deutschsprachige Popmusik in aller Regel nichts gibt. Aufschlussreich dazu ist auch das Interview im TIP von anno 1999, wo er seine Auffassung sehr plausibel erläutert, ohne zugleich alle deutschsprachige Musik qualitativ über einen Kamm zu scheren.
Ja, sehr plausibel.
Aber der Text scheint mehr von 1969 zu sein als von 1999. Das ist doch genau das was Nail gemeint hat, dass für manchen einfach nur die zeit stehengeblieben ist.--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Cleetus@Clau: Ohne dir jetzt in den Rücken fallen zu wollen und ohne das anhand von Beispielen belegen zu können, stimme ich Castles zu. Ich habe auch den Eindruck, dass du in deinen Ansichten totalitärer und extremer geworden bist über die letzten paar Monate hinweg. Da wir uns aber auf musikalischer Ebene so gut wie nie über den Weg laufen hab ich da auch kein Problem damit.
Naja, Castles hat ja eher angedeutet, daß ich hier mit einigen Foris ein Herz und eine Seele wäre, mit denen ich noch vor kurzem spinnefeind gewesen sein soll.
Daß ich meine Ansichten gegenüber einigen Dingen innerhalb der letzten zwei Jahre überprüft, überdacht und geändert habe und diese Ansichten hier auch vertrete ist richtig. Allerdings zeigt dies doch auch, daß ich keinerlei Berührungsängste habe, andere Auffassungen zuzulassen und diese zu reflektieren. Ich sehe es jedenfalls nicht als Schwäche, wenn man von seinem Standpunkt abrücken und seine Meinung zu einem Thema ändern kann.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Close to the edgeJa, sehr plausibel.
Aber der Text scheint mehr von 1969 zu sein als von 1999. Das ist doch genau das was Nail gemeint hat, dass für manchen einfach nur die zeit stehengeblieben ist.„Roots-Musik mit teutonischen Texten“ ist schon reichlich blöde. Aber gut, ist wohl ok, wenn der Teutone die Roots-Musik spielt, beurteilt und bewertet – nur selber machen darf er sie nicht…
--
Cleetus@Clau: Ohne dir jetzt in den Rücken fallen zu wollen und ohne das anhand von Beispielen belegen zu können, stimme ich Castles zu. Ich habe auch den Eindruck, dass du in deinen Ansichten totalitärer und extremer geworden bist über die letzten paar Monate hinweg. Da wir uns aber auf musikalischer Ebene so gut wie nie über den Weg laufen hab ich da auch kein Problem damit.
ist allerdings auch ein allgemein zu beobachtender Trend
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!1. Absatz: Ach so. Na das sehe ich nicht so. Du bist eher von der „alles easy“-Ecke in die Mitte (meinem Eindruck nach).
2. Da spricht auch nichts dagegen, es kann nur eben sein, das manche Foris, die deine frühere Einstellung gewöhnt sind mit der neuen Starrköpfigkeit bzw Bedingungslosigkeit noch nicht so vertraut sind und den Gesinnungswandel nicht immer ganz nachvollziehen können, aber auch das kommt bestimmt noch.
@TMF: Meinst echt? Ich bemerke in letzter Zeit eigentlich recht häufig das Gegenteil.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockClauDaß ich meine Ansichten gegenüber einigen Dingen innerhalb der letzten zwei Jahre überprüft, überdacht und geändert habe und diese Ansichten hier auch vertrete ist richtig. Allerdings zeigt dies doch auch, daß ich keinerlei Berührungsängste habe, andere Auffassungen zuzulassen und diese zu reflektieren. Ich sehe es jedenfalls nicht als Schwäche, wenn man von seinem Standpunkt abrücken und seine Meinung zu einem Thema ändern kann.
Unterschreib.
Hoffentlich muss ich mich morgen nicht auch dafür rechtfertigen, wenn ich in gewissen Forenecken plötzlich Beiträge von Usern klasse finde, mit denen ich an anderer Stelle ständig Zoff habe. Genau das passiert mir nämlich die letzten Tage öfter.--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Dick Laurent“Roots-Musik mit teutonischen Texten“ ist schon reichlich blöde.
Was „Roots-Musik“ ist, kann aber auch zur Definitionsfrage werden. Und wenn nun mal eine deutsche Band Bock drauf hat so oder so zu musizieren, fänd ich es noch viel blöder wenn die sich gegen ihre Gewohnheiten verpflichtet fühlen würden englisch, portugisisch oder chinesisch zu singen.
Ab und zu sind ja auch deutsche Künstler mal die Urheber, ohne dass Nachahmer von der Insel dann Deutsch singen. (naja, Bowie und gabriel haben es mal versucht, aber wohl doch eher aus anderen Gründen)
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Close to the edgeJa, sehr plausibel.
Aber der Text scheint mehr von 1969 zu sein als von 1999. Das ist doch genau das was Nail gemeint hat, dass für manchen einfach nur die zeit stehengeblieben ist.Der entscheidende Satz für mich ist: „Aber das muß mir doch das Recht lassen, es zu ignorieren. Ich bin doch nicht für alle Musik dieser Welt zuständig.“
Was habt Ihr eigentlich alle, als müsste jeder hier ständig für jedes Wehwehchen Verständnis aufbringen oder vortäuschen, sich mit dem Bulldozer Zugang zu sämtlicher Musik dieses Erdballs verschaffen zu wollen? Jetzt wird schon eine Phantomempörung durchexerziert, wenn jemand zugespitzt mal von „teutonischen Texten“ spricht, meine Güte. Ich liebe Blumfeld, ich mag Tocotronic, da versetzt mir ein „interessiert mich nicht!“ von WD auch nicht den Todesstoß.
An den Texten von Lindenberg kann man sich im Übrigen auch dann stoßen (und das kundtun), wenn man der deutschen Popsprache ansonsten nicht abgeneigt ist.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Sonic JuiceDer entscheidende Satz für mich ist: „Aber das muß mir doch das Recht lassen, es zu ignorieren. Ich bin doch nicht für alle Musik dieser Welt zuständig.“
Ignorieren heißt aber auch raushalten. In dem Moment wo man etwas für irrelevant erklärt, ignoriert man es ja nicht mehr.
Zudem sollte jemand der sich beruflich mit Musik beschäftigt das Ignorieren besser nicht übertreiben. Gilt übrigens für so ziemlich jeden Beruf.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Cleetus1. Absatz: Ach so. Na das sehe ich nicht so. Du bist eher von der „alles easy“-Ecke in die Mitte (meinem Eindruck nach).
Ich identifiziere mich weder mit dem einen noch mit dem anderen.
2. Da spricht auch nichts dagegen, es kann nur eben sein, das manche Foris, die deine frühere Einstellung gewöhnt sind mit der neuen Starrköpfigkeit bzw Bedingungslosigkeit noch nicht so vertraut sind und den Gesinnungswandel nicht immer ganz nachvollziehen können, aber auch das kommt bestimmt noch.
„Neue Starrköpfigkeit“? Stellt sich für mich überhaupt nicht so dar. Aber wenn Du mein Auftreten hier als starrköpfig empfindest, kann ich da nichts gegen sagen. Vielleicht hast Du ja recht.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?castles in the airMittlerweile komme ich hier etwas durcheinander. Der eine (nail75), vor etwa einem Jahr noch der leicht fanatisch wirkende Aufpasser im „Hang the DJ“-Thread (wo er – sinngemäß wiedergegeben – schon mal mit Worten wie „Das war jetzt die vierte Frage!“ für Ordnung sorgte), wandelt sich zum Kritiker Nummer 1 der Doebeling-Jugend, ein Zweiter (clau) schien dagegen vor zwölf Monaten noch alles andere als grün mit den Vertretern der genannten Fraktion, spendierte ihnen dann aber plötzlich Geburtstags-Threads und wirkt mittlerweile oft unversöhnlicher als die, denen er vor kurzem noch gegenüber stand. Und dann ist da noch ein Dritter (atom), der in den vergangenen Tagen in seinem Profil erst Dutzende von virtuellen Freunden sammelte, um dann an einem Tag alle Freundschaften wieder zu kündigen. Der Wankelmut einiger Leute erstaunt mich teilweise schon sehr.
Scharf beobachtet. Ich wundere mich auch immer wieder. Schade, dass so viele meinen einen Krieg ausfechten zu müssen.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueIch lese mir sämtliche bisherigen Kommentare am besten gar nicht erst durch, da ich befürchte meine gute Laune könnte sonst getrübt werden…bin gerade beim fünften Titel angelangt. Meine Güte ist die Scheibe toll.
Ich habe Udo´s Output jahrelang verstauben lassen, man kennt halt irgendwann alles mal auswendig. Letztens in Ahaus ein paar Likörelle lächelnd betrachtet, das war´s…und jetzt Stark wie Zwei. Kein klugstudiertes Geschwurbel, von mir aus von bezahlten Songwritern gestellte Texte die mir aber wie die Musik gefallen. Udo kann es immer noch. Er fiel halt damals auf´s DDDoppelkornfeld…ich freu´mich auf Köln.
Zugegeben läuft gerade der Titeltrack, der mich soeben wieder runterholt aber der Rest der Scheibe ist garantiert panisch gut.
--
So mister D. J. ...play just one for me. You know the one...with the crashin' and the screams.[/FONT][/FONT] -
Schlagwörter: Stark wie Zwei, Udo Lindenberg
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.