Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Udo Lindenberg – Stark wie Zwei
-
AutorBeiträge
-
Das möchte ich mal sehen, nail. Hätte ich dich einen japanischen Gefreiten genannt, wärst du mit deinem allseits bekannten „Konsequenzen! Konsequenzen!“ Wutgeheul durch das Forum gederwischt, auf daß aber auch die letzte Suppe kalt geworden wäre. Clean up your own backyard.
--
A Kiss in the DreamhouseHighlights von Rolling-Stone.deFesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
WerbungNapoleon, Deine Eloquenz verdirbt mir die Suppe.
--
Ich mag Hunde lieber als Menschen. Und Katzen lieber als Hunde. Und mich, besoffen in meiner Unterwäsche aus dem Fenster schauend, am liebsten von allen.Scheinst wohl nicht den gleichen Geschmack wie nail zu haben.
--
A Kiss in the Dreamhouse„Ich lebe von guter Suppe und nicht von schöner Rede“
--
Ich mag Hunde lieber als Menschen. Und Katzen lieber als Hunde. Und mich, besoffen in meiner Unterwäsche aus dem Fenster schauend, am liebsten von allen.MikkoNein, der Text ist nicht 100% Helge Schneider. Die Udo Anteile sind leider die schlechteren. Und ja, die Idee zu der Nummer mag sogar so entstanden sein, dass man sich an diese alliterierenden Titel von damals erinnerte. Und doch ist der neue Track sehr verschieden von jenen. Das fängt damit an, dass Chubby Checker eine reale Person ist und es setzt sich in der Musik von Helge Schneider fort und gipfelt seinen kleinen den „Sänger“ Udo gleich mit persiflierenden Einwürfen.
TomJoadUm mal Fakten zu schaffen : Der Text ist 100 % Lindenberg und das Lied wurde produziert von Helge u.a., alle Instrumente von Helge gespielt deshalb klingt´s natürlich auch so anders….
Danke, TJ. Ich habe gerade auch noch mal nachgeschaut: Music: Helge Schneider, Lyrics: Udo Lindenberg.
Keine weiteren Fragen, Mikko.
--
Wo steckt eigentlich Der Lustige Glückshase? Könnte er in diesem Thread nicht vielleicht so etwas wie eine Vermittlerrolle übernehmen?
--
Mick67Danke, TJ. Ich habe gerade auch noch mal nachgeschaut: Music: Helge Schneider, Lyrics: Udo Lindenberg.
Keine weiteren Fragen, Mikko.
Wenn all die verbalen Einwürfe von Helge in dem Track von Udo vorgeschrieben wurden, dann geb ich einen aus.
Wenn nicht, dann dürft ihr beide mir einen ausgeben.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!nail75
Sich darüber mit den Doebelingianern oder Doebeling zu unterhalten, ist natürlich absolut sinnlos, denn erstere trauen sich nicht, eine eigene Meinung zu vertreten oder sind schon geistig assimiliert und letzterer spielt die Rolle des japanischen Gefreiten, der dreißig Jahre nach Kriegsende immer noch nicht gemerkt hat, dass die Karawane weitergezogen ist.:doh:
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Ich wollte in diesem Thread eigentlich nichts schreiben, da ich das Album nicht kenne aber das
nail75Das ist doch klassische Doebelingsche Schule: „Deutschsprachige Popmusik ist weitgehend wertlos, weil sie weit von den ‚Roots‘ der angloamerikanischen Popmusik entfernt ist, also nicht auf einer Blues-, Country-, Gospel- und Folktradition aufbauen kann.“ Es gibt also keinen Grund, sich damit näher zu beschäftigen. Gleiches gilt für die Beschäftigung mit Popmusik aus allen anderen Teilen der Welt (es sei denn man stammt aus diesen Ländern, spricht die jeweilige Landessprache oder hat mehrjährige ethnokulturelle Studien im entsprechenden Teil der Welt unternommen).
Damit hat man nicht nur den Planeten sehr zweckmäßig in „gut“ und „böse“ unterteilt, sondern sich auch viel Arbeit in Bezug auf die Bewertung und das Hören dieser Musik erspart.
Dass man allerdings in den nicht-angloamerikanischen Gefilden tiefer und länger nach den Perlen tauchen muss, will ich nicht bestreiten. Nur zu erklären, dass sie gar nicht existieren, ist Unfug.
Sich darüber mit den Doebelingianern oder Doebeling zu unterhalten, ist natürlich absolut sinnlos, denn erstere trauen sich nicht, eine eigene Meinung zu vertreten oder sind schon geistig assimiliert und letzterer spielt die Rolle des japanischen Gefreiten, der dreißig Jahre nach Kriegsende immer noch nicht gemerkt hat, dass die Karawane weitergezogen ist.
ist mal wieder nur pauschalisierender, haltloser Mumpitz, nail.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Napoleon DynamiteGerne: Du plusterst dich grundlos auf.
weilsteinMeine Güte, bist Du ein Wichtigtuer.
atomIch wollte in diesem Thread eigentlich nichts schreiben, da ich das Album nicht kenne aber das
ist mal wieder nur pauschalisierender, haltloser Mumpitz, nail.
Wenn nicht an dem was nail so sagt ein kleines, kleines bisschen wahr wäre, würde es euch nicht so verärgern. Was nervt euch so an ihm? Ist es wirklich so schrecklich wenn man eure Mannschaft offiziell kritisiert?
Süß!
@nail75: Pfui, pfui, pfui!
Hör zu… es gibt hier keine Meinungsfreiheit. Passe deine Gedankengänge und deine offiziellen Äusserungen doch bitte an. Wie sieht denn das aus!?! Und arbeite bitte an deiner völlig unbegründeten Paranoia, armer Wicht!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
castles in the airWo steckt eigentlich Der Lustige Glückshase? Könnte er in diesem Thread nicht vielleicht so etwas wie eine Vermittlerrolle übernehmen?
ich kann so net arbeite!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75Sich darüber mit den Doebelingianern oder Doebeling zu unterhalten, ist natürlich absolut sinnlos, denn erstere trauen sich nicht, eine eigene Meinung zu vertreten oder sind schon geistig assimiliert und letzterer spielt die Rolle des japanischen Gefreiten, der dreißig Jahre nach Kriegsende immer noch nicht gemerkt hat, dass die Karawane weitergezogen ist.
nail, gerade dieser Part ist absolut überflüssig und geschmacklos.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
chocolate milkIst es wirklich so schrecklich wenn man eure Mannschaft offiziell kritisiert?
Süß!
Mannschaft? Egal. Kritik ist kein Problem, aber diese ständigen militärischen Vergleiche sind daneben. Aber als Punkcow die „Vinylisten“ als SA (!!!) bezeichnete hat das ja auch niemanden gestört. Bedenklich.
--
chocolate milkWenn nicht an dem was nail so sagt ein kleines, kleines bisschen wahr wäre, würde es euch nicht so verärgern. Was nervt euch so an ihm? Ist es wirklich so schrecklich wenn man eure Mannschaft offiziell kritisiert?
Süß!
Ich stehe im allgemeinen über der Kritik an „meiner Mannschaft“, wenn sie denn berechtigt und haltbar ist. Was mich aber extrem nervt sind die ständigen Verallgemeinerungen und hanebüchenen Schlussfolgerungen à la „da du beim Besternen eine Leerzeile zwischen den Sternen machst, magst du auch keine deutsche Popmusik“, etc.
Nur weil ich Vinyl bevorzuge, Roots höre und Wolfgang Doebeling sehr schätze habe ich immer noch eine eigene Meinung und weiß diese auch zu artikulieren. Außerdem habe ich sogar afrikanische und deutschsprachige Musik Zuhause.
Mehr möchte ich aber in diesem Thread nicht zu der immer wiederkehrenden Thematik schreiben, da das hier völlig offtopic ist.--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Mittlerweile komme ich hier etwas durcheinander. Der eine (nail75), vor etwa einem Jahr noch der leicht fanatisch wirkende Aufpasser im „Hang the DJ“-Thread (wo er – sinngemäß wiedergegeben – schon mal mit Worten wie „Das war jetzt die vierte Frage!“ für Ordnung sorgte), wandelt sich zum Kritiker Nummer 1 der Doebeling-Jugend, ein Zweiter (clau) schien dagegen vor zwölf Monaten noch alles andere als grün mit den Vertretern der genannten Fraktion, spendierte ihnen dann aber plötzlich Geburtstags-Threads und wirkt mittlerweile oft unversöhnlicher als die, denen er vor kurzem noch gegenüber stand. Und dann ist da noch ein Dritter (atom), der in den vergangenen Tagen in seinem Profil erst Dutzende von virtuellen Freunden sammelte, um dann an einem Tag alle Freundschaften wieder zu kündigen. Der Wankelmut einiger Leute erstaunt mich teilweise schon sehr.
--
-
Schlagwörter: Stark wie Zwei, Udo Lindenberg
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.