Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Udo Lindenberg
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Dem schließe ich mich an.
Scheint vom Aufbau und der Qualität her ähnlich gewesen zu sein wie die Hallentour. Schon faszinierend der Typ und seine Wirkung.
--
Highlights von Rolling-Stone.deFesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
WerbungHerzlichen Glückwunsch zum 75. Geburtstag. Udo, der Held meiner Jugend. Mein älterer Bruder nahm mich damals, 198o mit zu meinem ersten Konzert überhaupt, von Udo Lindenberg. Es sollten noch viele weitere folgen…
--
Glückwunsch „Uns Udo“. Darauf einen Eierlikör. (Brrrr)
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryNun, seine 50-jährige Musikkarriere nötigt mir schon Respekt ab. Eine sehr lange Zeit mit Höhen und Tiefen. Mein Respekt, wie er das alles durchgehalten hat.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollMöge die Nachtigall noch lange trällern!
--
I scream, you scream, we all scream for ice cream.childintimeMöge die Nachtigall noch lange trällern!
Bevor ihn die „Orgien-Engel“ in Empfang nehmen, hoffe ich auch, dass noch viele Jahre vergehen!
Keine Panik, Udo, alles easy! Happy Birthday!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Alles Gute auch von mir!
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollBei diesem legendären Auftritt in „Bio’s Bahnhof“ hat mein Vater damals gesagt, „so allmählich verstehe ich, warum du diesen Mann so bewunderst, der ist ja wirklich phantastisch!“
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Und obendrein einer seiner besten Songs.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangUnd obendrein einer seiner besten Songs.
Auf jeden Fall! Immer noch!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102zappa1
wolfgangUnd obendrein einer seiner besten Songs.
Auf jeden Fall! Immer noch!
Auch auf der Livehaftig. Gänsehaut pur…
--
Lieber Udo zum 75: Wie immer alles klar auf der Andrea Doria!
--
"All I can do is be me, whoever that is." Bob Dylanstardog
zappa1
wolfgangUnd obendrein einer seiner besten Songs.
Auf jeden Fall! Immer noch!
Auch auf der Livehaftig. Gänsehaut pur…
Aber da haben sie es wohl bearbeitet.
Glückwunsch Udo, und dass du bald wieder ins Atlantik kannst.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Lese gerade Panikherz von Stuckiman und da kommt man an Udo ja nicht vorbei. Habe ihn als Typen immer sehr gemocht, kenne sein Werk aber nur sehr sporadisch. In welche Platten höre ich denn mal am besten rein, wenn ich die von Stucki beschriebenen Hoch- und Tiefpunkte besser begreifen will?
--
<p class=“p2″>Also, aus den 70er sollte man „Votan Wahnwitz“, „Sister King Kong“ und die „Dröhnland Sinfonie“ schon mal gehört haben.
Die 80er natürlich die „Udopia“, „Odyssee“ sowie die „Phönix“ und „Feuerland“. Nicht vergessen die „Casa Nova“. Allein schon wegen der Klavierlehrerin…
„Der Detektiv – Rock Revue 2“ besteht zwar größtenteils nur aus Coverversionen, die aber sehr gelungen sind.
In „Hermine“ und „Gustav“, die zwei Alben die er seinen Eltern gewidmet hat, sollte man auch unbedingt mal reinhören.Von den zahlreichen Live Alben würde ich die „Livehaftig“ empfehlen.</p>
<p class=“p2″>„Stark Wie Zwei“ dürfte wohl noch jeden in Erinnerung sein. Das Nachfolgealbum fällt dagegen ziemlich ab. Auf jeden Fall gibt es viel lohnenswertes bei Udo Lindenberg zu entdecken.</p>--
-
Schlagwörter: Udo Lindenberg
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.