U2 – Songs of Innocence

Ansicht von 15 Beiträgen - 301 bis 315 (von insgesamt 345)
  • Autor
    Beiträge
  • #9287347  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    Mr. BadlandsIch denke, seine Haupteinflüsse sind Gitarristen wie Nile Rodgers ..

    keine Ahnung wo du da Nile Rodgers raushörst (einer meiner Helden auf der Gitarre), das ist doch auch eine völlig andere Baustelle

    --

    out of the blue
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #9287349  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    The Imposterkeine Ahnung wo du da Nile Rodgers raushörst (einer meiner Helden auf der Gitarre), das ist doch auch eine völlig andere Baustelle

    Ich meine damit, dass er sich einer Spiel-Technik aus der Funk/Disco Musik bedient, die er dann zu einem eigenen Stil entwickelt hat. Diese Technik beruht auf dem präzisen Abdämpfen von z.B. den tiefen Saiten und dem gleichzeitigem Anschlagen von hohen Saiten…Dadurch entsteht ein besonderer, knackiger Effekt und unglaublicher Groove.

    --

    #9287351  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    Nie sehr gut heißt ja im Prinzip dann doch „gut“ , oder? Er hat auf jeden Fall einen hohen Wiedererkennungswert.

    --

    #9287353  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    dying-stereoNie sehr gut heißt ja im Prinzip dann doch „gut“ , oder? Er hat auf jeden Fall einen hohen Wiedererkennungswert.

    Ob man das „sehr gut“ oder „gut“ oder „schlecht“ findet, sprich, ob man das gerne hört ist ja Geschmackssache, aber er ist schon einer der bedeutenden Rhythmusgitarristen der Rockmusik.

    Man kann auch „Achtung Baby“ als Beispiel anführen, hier hat er seinen 80er Stil wieder in eine neue Richtung weiterentwickelt.

    --

    #9287355  | PERMALINK

    genosse-schulz

    Registriert seit: 06.01.2009

    Beiträge: 5,321

    waTätowierte Priester?

    Die schwarze Rollstuhlfahrerinnen schieben?

    --

    I hunt alone
    #9287357  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    The Edge hat definitv einen eigenen und meist leicht erkennbaren Stil entwickelt. Da spielt es keine Rolle, ob er ein großer Virtuose ist. Nicht nur „Achtung Baby“ wird durch seinen Sound geprägt, auch „No Line on the Horizon“ enthält großartige Gitarrenriffs und auch ein paar schöne Soli.

    Edge ist ja nicht plötzlich schlechter geworden, nur wurde seine Gitarre leider auf dem neuen Album nach meinem Geschmack viel zu sehr in den Hintergrund gemischt. Im übrigen finde ich „Songs of Innocence“ bei weitem nicht so schlecht, wie es hier von vielen gemacht wird und bei weitem nicht so gut, wie die Fans im u2tours.de Forum schreiben ;-)

    --

    #9287359  | PERMALINK

    adlatus

    Registriert seit: 27.08.2007

    Beiträge: 497

    Ich habe das Album gleich dreimal gehört, als es bei i-tunes erschien und dann wieder nach zwei Wochen Pause
    (Urlaub). Ganz harmonisches Album, ohne große Ausreißer nach oben oder unten.

    Gut finde ich, dass sie sich endlich mal auf einen neuen Produzenten eingelassen haben.

    Highlights sind im Herbst der Karriere auch nicht mehr wirklich zu erwarten. Trotzdem zolle ich der Band Respekt dafür, dass sie nach über dreißig Jahren in der Knochenmühle Showbiz und Kampf für Menschenrechte im Nebenerwerb immer noch recht ordentliche Musik abliefern und ihrer Musik neue Aspekte hinzufügen möchten.

    --

    #9287361  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    Mr. BadlandsDiese beiden Sätze kann ich so nicht stehen lassen. Es ist völlig in Ordnung, wenn Du mit seinem Gitarrenspiel nichts anfangen kannst, aber eine derart allgemein vormulierte Aussage ist einfach nicht zutreffend. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass David Evans einer der stilprägenden Rhythmusgitarristen der 80er Jahre ist. Er hat einen eigenen Ton und einen eigenen Stil kreiert, den man vorher in dieser Art noch nicht gehört hat. Sein Spiel ist sehr minimalistisch, d.h. songdienlich. Er stellt nicht sich selbst, sondern den Song in den Vordergrund und genau das macht seine Stärke aus.

    „…ultimately I’m interested in music. I’m a musician. I’m not a gunslinger. That’s the difference between what I do and what a lot of guitar heroes do“. The Edge 1991

    Der intelligente Einsatz von diversen Echo- & Delay Effekten gehört zu seinem Spiel (bzw. zu dem „typischen U2“ Spiel) einfach dazu. Er besitzt einen harten & sehr gleichmäßigen Anschlag (denn ein Delay verzeiht nun mal keine Unsicherheiten, was das Timing angeht, außerdem wird jeder falsche Ton auch wiederholt werden, was sehr störend wirkt). Außerdem hat er eine Technik u.a. aus dem „Funk“ übernommen, was das Dämpfen und Anschlagen von Saiten angeht. D.h. oft schlägt er alle Saiten komplett an, dämpft z.B. 4 Saiten ab und gleichzeitig lässt er nur 2 Saiten voll durchklingen. Dadurch entsteht u.a. dieser knackige, treibende Sound. Der geschickte Einsatz von Delay & Echo lässt auch die für U2 typischen, schönen atmosphärischen Klangteppiche entstehen.

    Ich denke, seine Haupteinflüsse sind Gitarristen wie Nile Rodgers, Jimmy Nolan oder Andy Summers. Er steht auch anderen großen Rhythmus Gitarristen wie Malcom Young, Chuck Berry, Keith Richards oder Eddie Van Halen in nichts nach.

    The Edge als einen „schlechten Gitarristen“ zu bezeichnen ist schon ein Provokation…

    Du solltest schon die Worte so lesen, wie sie da stehen und nicht wie Du sie verstehen willst.

    --

    #9287363  | PERMALINK

    mc-weissbier
    Elwetritschesammler

    Registriert seit: 29.06.2005

    Beiträge: 8,708

    ACHTUNG WICHTIGER HINWEIS!

    Dies ist eine exklusive Info nur für den Personenkreis, der beabsichtigt sich das Album physisch zuzulegen! ;-)

    Die Deluxe-Edition für 9,90€ bei Saturn und MediaMarkt.

    --

    It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICK
    #9287365  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Klasse, dafür habe ich bei WOWHD in Hongkong bestellt, dass das Teil jetzt um die Ecke noch billiger zu haben ist :roll: :lol:

    EDIT: Bei uns um die Ecke kostet das Teil aber 16,90€ (auch die Deluxe Edition). Da werden für die Pälzer mal wieder Extrawürste gebraten :krank: (online kostet es tatsächlich unter 10€).

    --

    #9287367  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ein langer und überwiegend freundlicher, auf jeden Fall lesenswerter Artikel im [B]GUARDIAN zu U2 und dem neuen Album.

    --

    #9287369  | PERMALINK

    mc-weissbier
    Elwetritschesammler

    Registriert seit: 29.06.2005

    Beiträge: 8,708

    Doc F.Klasse, dafür habe ich bei WOWHD in Hongkong bestellt, dass das Teil jetzt um die Ecke noch billiger zu haben ist :roll: :lol:

    EDIT: Bei uns um die Ecke kostet das Teil aber 16,90€ (auch die Deluxe Edition). Da werden für die Pälzer mal wieder Extrawürste gebraten :krank: (online kostet es tatsächlich unter 10€).

    Ich hab online bestellt und fahr zur Abholung zum MM bei mir um die Ecke. Dort frag ich dann gleich noch nach Extrawürsten. ;-)

    --

    It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICK
    #9287371  | PERMALINK

    mc-weissbier
    Elwetritschesammler

    Registriert seit: 29.06.2005

    Beiträge: 8,708

    MC WeissbierIch hab online bestellt und fahr zur Abholung zum MM bei mir um die Ecke. Dort frag ich dann gleich noch nach Extrawürsten. ;-)

    Extrawürste gab’s leider nicht, aber mit der Deluxe Edition bin ich sehr zufrieden. Insbesondere die Acoustic Sessions machen sehr viel Spaß.

    --

    It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICK
    #9287373  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    MC WeissbierExtrawürste gab’s leider nicht, aber mit der Deluxe Edition bin ich sehr zufrieden. Insbesondere die Acoustic Sessions machen sehr viel Spaß.

    Wenn schon Saumagen oder? ;-) Hab sie gestern für 13€ und „paar zerquetschte“ bestellt. Ab Wochenende kann ich dann mitlästern (oder hoffentlich loben).

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #9287375  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    PadamMein erster Eindruck am letzten Dienstag: Grauenhaft, viel zu poppig!

    Mittlerweile habe ich die „Platte“ sechs Mal durchgehört und finde sie richtig gut, besonders auch die sehr persönlichen Texte.
    Songfavoriten: Cedarwood Road, Sleep Like A Baby, The Troubles – und „California“ geht mir nicht mehr aus dem Ohr, ein schön zupackender Popsong in zeitgemäßem Gewand mit Verneigung vor den Beach Boys.

    Interessant immer wieder, wie unterschiedlich man ein Album hören kann. Auf Songs of Innocence höre ich ein ganz klares Gefälle bei der Güte der Songs. Sehr gut 1-3, gut 4-7, eher schwach der Rest. Mich würde mal interessieren wie vor allem No Line-Befürworter das hören. Würde mich nicht wundern, wenn bei denen das Gefälle genau in die andere Richtung geht.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
Ansicht von 15 Beiträgen - 301 bis 315 (von insgesamt 345)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.