Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › U2 – Songs of Innocence
-
AutorBeiträge
-
Wenn Bono mal irgendwann tatsächlich übers Wasser geht, sagt ihr wohl noch: „…und schwimmen kann er auch nicht…“
Steuerflucht, Kumpanei mit Ausbeutern, Zerstörung der Musikindustrie… bischen viel harter Tobak, der da
rausgekramt wird..
mich hat´s gefreut, dass man das Album umsonst erhalten hat, es wird mit jeden hören besser, und ich bin wirklich
überrascht, dass sie musikalisch nochmal so was rausgeholt haben…so einfach ist manchmal die Welt…Also..ab jetzt bitte nicht mehr bei der Pendlerpauschale schummeln, keine CDs mehr brennen, und bitte ein poltisch
korrektes Handy kaufen………it’s Hard to Be a Saint in the City
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbunglinusvanpeltWenn Bono mal irgendwann tatsächlich übers Wasser geht, sagt ihr wohl noch: „…und schwimmen kann er auch nicht…“
Steuerflucht, Kumpanei mit Ausbeutern, Zerstörung der Musikindustrie… bischen viel harter Tobak, der da
rausgekramt wird..Soll das Ironie sein?
Hälst Du die Vorwürfe für überzogen, oder nur deshalb für unangebracht, weil es unser aller Bono ist.Nebenbei: Grönemeyer gibt jetzt auch den Ankläger: http://www.t-online.de/unterhaltung/musik/id_71072950/herbert-groenemeyer-kritisiert-u2-fuer-apple-aktion.html
--
In Dublin, letzte Woche, erzählte mir mein Fremdenführer übrigens folgenden Witz: „What is the difference between Jesus Christ and Bono?“
„Jesus Christ does not think he is Bono.“
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?kaesenSchöne Einschätzung, Chet. Ich habe auch das Gefühl, dass die Jungs versucht haben, wieder alle Fans mit einer Platte glücklich zu machen, the eighties into the present……
Das ist nicht so ganz gelungen, aber ein Teufelswerk ist es auch nicht.
--
linusvanpeltmich hat´s gefreut, dass man das Album umsonst erhalten hat, es wird mit jeden hören besser, (…)
Es ist nachvollziehbar, sich von Apple päppeln zu lassen. Aber der Preis der Doppelvinyl ist eine Frechheit! Warum verlangt man als Band für die Masse nicht wie z.B. Coldplay um die 20 Euro? Warum ein Premiumaufschlag von einem Drittel? Warum die abzocken die noch Geld für Musik ausgeben?
Das würde ich Bono mal fragen wollen…
--
neiliebly Aber der Preis der Doppelvinyl ist eine Frechheit! Warum verlangt man als Band für die Masse nicht wie z.B. Coldplay um die 20 Euro? Warum ein Premiumaufschlag von einem Drittel? Warum die abzocken die noch Geld für Musik ausgeben?
Das würde ich Bono mal fragen wollen…Den Premiumaufschlag nehmen aber die Händler…ich weiß, was die Platte im EK kostet. Ein bisserl mehr als bei Coldplay darf es schon sein, denn hier soll die Ausstattung (angeblich) hochwertig sein: Doppelvinyl (weiß), 180 gr, ordentliches Booklet, qualitativ hochwertiges Papier bei Cover und Booklet (soweit mir bekannt). Sind die Coldplay-Platten nicht einfaches Vinyl (und nicht mal 180gr?)?
Die letzten U2 Vinyls (z.B. von No Line) sind im Preis ordentlich gestiegen nach einiger Zeit. „No Line…“ geht für über 100 Euro weg…
--
Ich bin eine Turniermannschaft![/FONT][/I]neilieblyEs ist nachvollziehbar, sich von Apple päppeln zu lassen. Aber der Preis der Doppelvinyl ist eine Frechheit! Warum verlangt man als Band für die Masse nicht wie z.B. Coldplay um die 20 Euro? Warum ein Premiumaufschlag von einem Drittel? Warum die abzocken die noch Geld für Musik ausgeben?
Das würde ich Bono mal fragen wollen…
Vielleicht steigen nur die Preise stetig weiter?
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!neilieblyEs ist nachvollziehbar, sich von Apple päppeln zu lassen. Aber der Preis der Doppelvinyl ist eine Frechheit! Warum verlangt man als Band für die Masse nicht wie z.B. Coldplay um die 20 Euro? Warum ein Premiumaufschlag von einem Drittel? Warum die abzocken die noch Geld für Musik ausgeben?
Das würde ich Bono mal fragen wollen…
Ist wenigstens die CD mit dabei?
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bono ist ein Gutmensch, also ich meine ein schlechter, äh, ein schlechter Gutmensch sozusagen, wahrscheinlich sogar der schlechteste aller Gutmenschen (wenn man einigen Beiträgen hier Glauben schenken mag). Er setzt sich u.a. für die Bekämpfung von AIDS, für einen fairen Handel und den Schuldenerlass der „3. Welt“ ein. Außerdem unterstützte er die Opfer des damaligen Bürgerkrieges in Bosnien-Herzigowina.
Die Firma U2 Unlimited hat Ihren Hauptsitz in den Niederlanden und zahlt somit nur einen sehr geringen Steuersatz.
Bono zahlt als Privatmensch seine Steuern in Irland. Einen Teil seiner Einnahmen versteuert er also zu einem sehr geringen Steuersatz. Das kann man kritisieren, dennoch sollte man bedenken, dass die Firma U2 Unlimited nicht nur aus Bono besteht. Es ist ein großes Unternehmen mit einigen Angestellten, die sich um alles kümmern, was mit und rund um U2 geschieht. Wenn man dies nun kritisiert, sollte man damit nicht alles schlecht machen, d.h. in einen Topf werfen, was Bono an sozialem Engagement an den Tag legt. Den zweifelsfrei lobenswerten Einsatz der „ONE CAMPAIGN“ sollte man dadurch nicht kaputtreden.Ob alle Entscheidungen des U2 Managements, sowohl was Marketing, als auch was das Musikalische angeht, immer im Sinne aller Beteiligten abgelaufen sind, dass steht auf einem anderen Blatt. Bruce Springsteen kann auch ein Lied davon singen (im wahrsten Sinne des Wortes ;-)…
Doch zur Musik: Das neue Album versprüht für U2 Verhältnisse eine schöne Leichtigkeit und Unbekümmertheit. Es scheint so, als haben sie Balast abgeworfen. Ich erninnere mich an Pressemeldungen, in denen Eno davon sprach, U2 wollen Songs schreiben, „that will be played forever“, es war die Rede von „Future Hymns“. Es scheint U2 sind gescheitert, oder auch nicht? Man hat sich frische Produzenten ins Boot geholt und ich gehe davon aus, dass einige der Songs noch gar nicht so viele Studiostunden auf dem Buckel haben. Wann hat man U2 das letzte Mal so unbekümmert gehört?
….California
At the dawn you thought would never come
But it did
Like it always doesWhoa, oh, you know
And all I need to know is
There is no, yeah, there is no end
To love…Davor
Bar-Bar-Barbara, Santa Barbara
Und man sieht den Film vor Augen, begleitet von den Beach Boys Chören, eine junge Band, energiegeladen, unbekümmert, lachend läuft durch die Straßen der „State Street“, und Abends haben sie vielleicht ein Konzert im „Chase Palm Park“ besucht. Die Unbekümmertheit ist musikalisch sehr gut eingefangen worden. Und auch die zuckersüße Untermalung des Refrains in Form der Synthesizer passt wunderbar. Eine sehr gelungene Symbiose aus Text und Musik.
Das Album hat viele Songs, die im Radio laufen könnten (und wahrscheinlich nicht oft zu hören sein werden), mit tollen Melodien, die ich schon alle im Ohr habe. Es ist Pop, manchmal Rock und auch etwas Disko. Das Album ist für U2 eine sehr persönliche Rückkehr und Besinnung auf die Musik.
P.S. Und für die Zukunft kündigt Bono auch gleich was an, nämlich die Entwicklung an einem neuen digitalen Format (mit Apple). Soll mir Recht sein, solange die Band auch weiterhin so gute Songs in petto hat.
P.P.S. Und außerdem würde mich mal interessieren, ob die eifrigen Bono Kritiker auch eine weiße Weste besitzen, wenn es ums Geld geht ;-)…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mr. BadlandsP.P.S. Und außerdem würde mich mal interessieren, ob die eifrigen Bono Kritiker auch eine weiße Weste besitzen, wenn es ums Geld geht ;-)…
:bier:
Guter Beitrag. Bei der Verbissenheit der Diskussion hier hat man gelegentlich das Gefühl, Bono sei ein ganz böser Onkel :lol:.
Jedenfalls hat man hier vermutlich den Rolling Stones noch nie vorgeworfen, Steuerflüchtlinge zu sein.
--
Wenn sie auf diese ganzen „Oh-ohoho“-Stadiongesänge an allen unpassenden Stellen verzichtet hätten, würde das Album viel besser darstehen.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Wenn sie auf diese ganzen „Oh-ohoho“-Stadiongesänge an allen unpassenden Stellen verzichtet hätten, würde das Album viel besser darstehen.
Stimmt. Irgendwie hat es sich bei mir schon nach ein paar Durchläufen ausgelutscht.
--
Früher war mehr Lametta!Mr. Badlands
P.P.S. Und außerdem würde mich mal interessieren, ob die eifrigen Bono Kritiker auch eine weiße Weste besitzen, wenn es ums Geld geht ;-)…Stellt sich ja auch keiner der angesprochenen auf den Marktplatz und tut seine Parolen kund bzw. zeigt seine Überlegenheit durch sein angebliches Gutmenschentum.
Tante Edit meint noch, dass sie das Album inzwischen ein paar Mal gehört hat und nur geringen Gefallen daran findet. Wo sind die Jahrzehnte der Entwicklung der Band hin? Einfache Melodien, mit der alten Schrammel-E-Gitarre, Oooh-Gesang und die HighHat Sechzehntel mit Snare Takt. Also genau das was U2 auf den ersten Alben ausgemacht hat.
Leider haben sie es nicht geschafft durchgehend gute Songs auf das Album zu stecken, ja sogar sind viele mit sehr einfachen Melodien ausgestattet. Dazu die übliche U2 Einfalt in den Songs, die ich U2 zugestehe, weil oft gute bis sehr gute Alben (achtung Baby, Zooropa, Pop, Line Horizon) herauskamen. Aber bei solchen Songs ist in 2014 Ende der Fahnenstange. Das mag ich nicht hören. Wenn dann noch das NewYearsDay Piano in uninspirierter Weise in einem Sng herumtorkelt (weiß den Titel nicht mehr, ca Album-Mitte) dann ist es genug.*1/2 bis **
--
--
It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICKBei welcher ihnen als progressiv genehmen Zielgruppe will sich die Band eigentlich noch einschleimen?
--
I hunt alone -
Schlagwörter: i2, iNnonsense
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.