TZ Cover II – Amadeus

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 45)
  • Autor
    Beiträge
  • #45777  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    Cover II – Linernotes

    1. You can`t always get what you want – Luther Allison
    Ein alter Blues Veteran covert seine “Schüler”! Interessanterweise ist seine Interpretation rockiger, nicht bluesiger als das Original.

    2. Here comes the sun – Richie Havens
    Richie Haves hatte mich schon beim Woodstock Movie fasziniert und dies gelingt ihm auch mit diesem Beatles Cover.

    3. Taxman – Bill Wyman’s Rhythm Kings
    Ex Stones Bassist Bill Wyman mit seiner All Stars RnB Band (u.a. Andy Fearwather Low, Mike Sanchez, Albert Lee, Terry Taylor) sowie die Soul Sängerin Beverly Skeete holen fast mehr aus diesem Song heraus als das Original erahnen lässt.

    4. Get off of my clouds – Alexis Korner
    Bereits als Schüler habe ich Alexis Korner live erlebt, bei meinem ersten Blues Konzert. Mit seinem Sprechgesang bringt er eine neue Note zu dem Stones Song. Relaxt! I`m doing fine.

    5. America, I love you – Christy Moore
    Der irische Folk Sänger Christy Moore erklärt selbst, wie er zu diesem Cover gekommen ist:
    Having such an inclination towards the heart of a well-written song, crossing paths with the penmanship of Bob Dylan may have always seemed inevitable. Covering the likes of Morrissey, on the other hand, may come as a surprise. „I was talking about my ambivalence towards America, the fact that I’ve got wonderful American friends whom I love dearly. I love being in America, I love gigging there, I love a lot of its culture and art. And yet, the behaviour of some Americans appals me…at the moment, it’s a very frightening country.“ Having been a major part of the „When Bush Comes to Shove“ protest gig last year, and recently organising a benefit concert for New Orleans, it’s clear Moore harbours a bittersweet relationship with the US – one that led him to an acquaintance with the ex-Smiths singer’s song at just the right time. „I think I said to my wife: ‚I’d love to write something about my mixed feelings for America‘. So she just played it for me and I said: ‚Jesus, I wonder if I could sing that‘. And then it started,“ Moore smiles, „…the long, agonising journey of trying to learn a Morrissey song.“
    Was mir an seinen Überlegungen so gut gefällt ist, dass meine Empfindungen für die Amerikaner und das Land einerseits, jedoch für die aktuelle Politik andererseits, ähnlich sind. Ein Cover das ich sehr, sehr mag und ich zähle Christy Moore mittlerweile zu meinen Lieblingssängern. Das Original von Morrissey heißt „America is not the world“.

    6. Who knows where the time goes? – Mary Black
    Die Irin Mary Black gehört zu meinen Lieblingssängerinnen. Leider hat sie den ganz großen Durchbruch nicht geschafft, was vielleicht an dem zu soliden (?) Songmaterial liegt. In Irland wird sie sehr hoch geschätzt, aber im Ausland ist sie nicht so sehr bekannt. Zu dem Cover sagt Mary Black, dass sie Sandy Denny verehre und dies für einen ihrer besten Songs hält. Widersprechen kann ich da natürlich nicht.

    7. Pocahontas – Johnny Cash
    Wenn Johnny Cash eine Song covert ist das Ergebnis meistens eine Veredelung. Die Präsens seiner Stimme reicht schon aus für ehrfürchtige Anteilnahme. Das Original von Neil Young himself mag ich trotzdem noch mehr, obwohl es bei Johnny Cash ziemlich schwer fällt.

    8. No Expectations – Calvin Russel
    Ein flotte Country Version des von mir geschätzten Singer/Songwriters, der in seinem Leben viele Untiefen durchlitten hat, z.B. soll er im Knast Gitarre spielen gelernt haben. Das Original der Stones bleibt aber einmalig.

    9. Proud Mary – Ike & Tina Turner
    Bei Covers eigener Favs legt man die Messlatte ziemlich hoch. Ike & Tina Turner haben sie souverän überquert. Für mich eines der gelungensten Cover überhaupt. Trotz des hohen Bekanntheitsgrades wollte ich nicht darauf verzichten.

    10. Smells like teen spirit – Patti Smith
    Sicher, ihre Cover Version von „Gloria“ bleibt unerreicht. Ich wollte mich aber aus der reichhaltigen Auswahl ihres neusten Albums bedienen. Die Akustik Version des bekannten Nirvana Songs hat es mir dabei besonders angetan.

    11. Rocket man – Kate Bush
    Kate Bush drückt dem Cover ihren typischen, unverwechselbaren Stempel auf. Poppiger als das wunderschöne Elton John Original und dabei sehr gelungen, wie ich finde.

    12. I´d rather go blind – Mary Coughlan
    Ich dachte zuerst, dass Original sei von Chicken Shack, aber dem ist wohl nicht so. Sagen wir einfach, dass ich von einem „Original Cover“ ein Cover genommen habe. Mary Coughlan habe ich bereits bei meiner Irland CD vorgestellt und ich wiederhole mich dazu gerne
    Die Journalisten tun sich schwer, Mary Coughlan in eine eindeutige Musiksparte einzuordnen. Man spricht von Blues oder Rhythm and Blues. Auch Soul wird als Genre in Betracht gezogen, genauer gesagt Northern Soul. Selbst als Sängerin irischer Chansons könnte man sie einordnen. Schaut man sich das Instrumentarium ihrer Begleitmusiker auf ihren Alben und Tournee-Auftritten genauer an, findet man zumeist neben Drums, Gitarren und Bass ein Piano und Saxophon oder andere Bläser, also eine kleine Jazz-Formation. Daher scheint nicht ungerechtfertigt, Coughlan als Jazz-Sängerin zu bezeichnen. Solange sie international keine Charterfolge erzielt, wird diese spartensprengende Sängerin mit der oft gerühmten Ausdrucksstärke und dem warmen Timbre in deutschen Landen trotz ihrer über zehn Alben wohl ein Geheimtipp bleiben.

    13. Sacrifice – Sinead O`Connor
    Eine für Sinead O`Connor typische Interpretation: dramatischer und düsterer als das Original von Elton John, mit viel Leidenschaft vorgetragen. Erzeugt eine beklemmende Atmosphäre. Dabei kann ich durchaus eine Gänsehaut bekommen.

    14. Redemption Song – Joe Strummer & Johnny Cash
    Eine ganz wunderbare Variante, bei der mir warm ums Herz wird.

    15. Paint it black medley – Eric Burdon & War
    Die XXXL Version. Eric Burdon und War setzen auf lateinamerikanische Elemente und schaffen es, einen Rock Klassiker in ein Soul Medley zu verpacken. Einen Auszug dieses Covers gab es einst als sehr gelungene Single. Die superlange LP Version aus „The Black Man`s Burdon“ ist dennoch eine andere Gewichtsklasse. Bin mal gespannt, was ihr zu diesem Werk sagt.

    Viel Spaß!

    Cover:
    1. You can`t always get what you want – Luther Allison
    2. Here comes the sun – Richie Havens
    3. Taxman – Bill Wyman’s Rhythm Kings
    4. Get off of my clouds – Alexis Korner
    5. America, I love you – Christy Moore
    6. Who knows where the time goes? – Mary Black
    7. Pocahontas – Johnny Cash
    8. No Expectations – Calvin Russel
    9. Proud Mary – Ike & Tina Turner
    10. Smells like teen spirit – Patti Smith
    11. Rocket man – Kate Bush
    12. I´d rather go blind – Mary Coughlan
    13. Sacrifice – Sinead O`Connor
    14. Redemption Song – Joe Strummer & Johnny Cash
    15. Paint it black medley – Eric Burdon & War

    Originale:
    1. You can`t always get what you want – Rolling Stones
    2. Here comes the sun – Beatles
    3. Taxman – Beatles
    4. Get off of my clouds – Rolling Stones
    5. America is not the world– Morrissey
    6. Who knows where the time goes? – Fairport Convention
    7. Pocahontas – Neil Young
    8. No Expectations – Rolling Stones
    9. Proud Mary – CCR
    10. Smells like teen spirit – Nirvana
    11. Rocket man – Elton John
    12. I´d rather go blind – Chicken Shack (Original Cover ;-))
    13. Sacrifice – Elton John
    14. Redemption Song – Bob Marley
    15. Paint it black – Rolling Stones

    --

    Keep on Rocking!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5820497  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    Die CDs habe ich heute zur Post gebracht. Sie sollten morgen oder spätestens am Samstag ankommen.

    --

    Keep on Rocking!
    #5820499  | PERMALINK

    malibu

    Registriert seit: 12.12.2005

    Beiträge: 3,280

    Hey, es geht los! Und scheint ja in Teilen recht nahtlos an deine Irland-CD vom Länder-TZ anzuschließen, ich bin neugierig.

    --

    #5820501  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,235

    Ich bin gespannt. Bei den Songs 5-7 kenne ich die Originale übrigens nicht.

    --

    #5820503  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    Herr RossiIch bin gespannt. Bei den Songs 5-7 kenne ich die Originale übrigens nicht.

    Dito

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #5820505  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    Die Originale 5 bis 7 sind von Morrissey, Fairport Convention und Neil Young. Könnt ihr bald kennenlernen.

    --

    Keep on Rocking!
    #5820507  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    Amadeus(…)

    15. Paint it black medley – Eric Burdon & War
    Die XXXL Version. Eric Burdon und War setzen auf lateinamerikanische Elemente und schaffen es, einen Rock Klassiker in ein Soul Medley zu verpacken. Einen Auszug dieses Covers gab es einst als sehr gelungene Single. Die superlange LP Version aus „The Black Man`s Burdon“ ist dennoch eine andere Gewichtsklasse. Bin mal gespannt, was ihr zu diesem Werk sagt.

    Viel Spaß!

    Interessant. Auch in Hinblick der Tatsache, dass „Paint it, black“ in die deutschen Charts eingezogen ist ! Wenn auch nur auf Platz 49. Es lebe die Telekom-Werbung….

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #5820509  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    AmadeusDie Originale 5 bis 7 sind von Morrissey, Fairport Convention und Neil Young. Könnt ihr bald kennenlernen.

    Soll das heissen, das bei Dir eine Bonus CD mit den Originalen dabei ist? Pocahontas von Neil Young kenne und schätze ich. Die anderen beiden nicht. Es wäre sicher spannend, Deine Auswahl auch im Original hintereinanderweg hören zu können. Ich freue mich auf jeden Fall auf das Eintreffen der Eröffnungs CD.

    --

    smash! cut! freeze!
    #5820511  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    schussrichtungSoll das heissen, das bei Dir eine Bonus CD mit den Originalen dabei ist? Pocahontas von Neil Young kenne und schätze ich. Die anderen beiden nicht. Es wäre sicher spannend, Deine Auswahl auch im Original hintereinanderweg hören zu können. Ich freue mich auf jeden Fall auf das Eintreffen der Eröffnungs CD.

    Ja, eine Bonus CD mit den Originalen ist dabei.

    --

    Keep on Rocking!
    #5820513  | PERMALINK

    kritikersliebling

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 18,340

    Hallo, bin hier zufällig reingestolpert und was entdecke ich im Fallen? Mary Coughlan. Hier mit einer vorzüglichen Cover-Version. Im Irland-TZ mit einem ihrer stärksten Songs. Schade, dass sie so wenige kennen. So, bin schon wieder weg.

    --

    Das fiel mir ein als ich ausstieg.
    #5820515  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    KritikersLieblingHallo, bin hier zufällig reingestolpert und was entdecke ich im Fallen? Mary Coughlan. Hier mit einer vorzüglichen Cover-Version. Im Irland-TZ mit einem ihrer stärksten Songs. Schade, dass sie so wenige kennen. So, bin schon wieder weg.

    Na, wieder in Sachen Voyeur-Tourismus unterwegs ? ;-)

    Von wegen : „Zufällig hereingestolpert….“

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #5820517  | PERMALINK

    kritikersliebling

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 18,340

    DJ@RSONa, wieder in Sachen Voyeur-Tourismus unterwegs ? ;-)

    Von wegen : „Zufällig hereingestolpert….“

    Naja, zufällig ist eben gar nichts. Der Voyeur-Tourismus braucht vor allem auch die Exhibitionisten und andere Schausteller. Davon gibt es hier reichlich – mich eingeschlossen.

    --

    Das fiel mir ein als ich ausstieg.
    #5820519  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Eine erste Rückmeldung!
    1. You can`t always get what you want – Luther Allison
    Ich bin riesiger LA-Fan, habe ihn um die 10x live gesehen, durfte gar mal einige Stunden mit ihm plaudern, war wunderbar! Allerdings finde ich diese Coverversion nicht sonderlich gelungen. Auch wenn es angeblich seine letzte Aufnahme vor seinem Tod gewesen sein soll. LA schafft es nicht sich den Song wirklich zueigen zu machen. Stilistisch zwischen allen Stühlen, nicht Fisch, nicht Fleisch und vor allem klingt es überhaupt nicht wie ein Luther Allison-Song, viel Gefrickel hier, Rhythmuswechsel, Feelingswechsel – das rockt für mich überhaupt nicht, sondern kommt leider gar nicht auf den Punkt.
    Nette Anekdote am Rande:
    Er spielte mit seinem Bruder Grant in Chicago Ende der 50s in einer Band, die sich The Rolling Stones nannte!

    2. Here comes the sun – Richie Havens
    Richie Havens kann einen Song. Und der heißt immer anders, hat immer einen anderen Text, klingt aber immer gleich. Einer der extremsten Stilisten – ich mag seinen Stil und seine Stimme, aber auf Dauer auch arg vorhersehbar. Trotzdem für sich genommen eine nette Coverversion.

    3. Taxman – Bill Wyman’s Rhythm Kings
    Dass hier mehr aus dem Song heraus geholt wurden als im Original halte ich mal für ein Gerücht. Eine gute, interessante Coverversion, nur halt relativ biedere Ware von älteren Herrschaften, die so gar nicht dem Genius des Originals auch nur annähernd nahekommen. Trotzdem sehr interessant und auch allemal respektabel!

    4. Get off of my clouds – Alexis Korner
    Als ich das erstmals hörte war ich ob des Sounds des Intros überrascht, klang wie eine 90s-Produktion und als Korners Stimme kam, wurde mir klar: Das wurde post-mortem aufgenommen mit einem Blueszombie! :lol:
    Sehr skurill und irgendwie auch gut, aber die Version spricht mich nicht sonderlich an.

    5. America, I love you – Christy Moore
    Super Version. Ganz toll. Gefällt mir uneingeschränkt!

    6. Who knows where the time goes? – Mary Black
    Ich mag Mary Black sehr, habe sie auch dieses Jahr mal wieder live gesehen, war aber ein wenig schockiert wie sie im Vergleich zu der letzten D-Tour davor (2000!) gealtert ist und vor allem auch ihre Stimme gealtert ist. Time waits for no one, I know, aber das war leider etwas enttäuschend. Nichtsdestotrotz eine tolle Sängerin, die schon immer Sandy Danny verehrte und auch hier nichts anbrennen lässt. Große Klasse!

    7. Pocahontas – Johnny Cash
    Ich finde auch das NY-Original unschlagbar, so berührend ist seine Version, aber klar Cash macht da auch nichts falsch und ist ein würdiger Interpret.

    8. No Expectations – Calvin Russel
    Sehr eigene, schöne, geschmackvolle Interpretation. Finde zwar auch das Original unerreicht, aber ein interessantes Cover, das ich noch nicht kannte!

    9. Proud Mary – Ike & Tina Turner
    Klar, das ist ein Klassiker. Und toll. Keine Frage

    Mehr später….

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #5820521  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Die Fortsetzung:
    10. Smells like teen spirit – Patti Smith
    Ganz tolle Version, vielleicht sollte ich mir ihr neues Album doch mal holen…

    11. Rocket man – Kate Bush
    Furchtbar. Der Gesang von Kate Bush ist noch akzeptabel, aber die Produktion konzentriert alles, was ich an den 80s hasse. Geht gar nicht!

    12. I´d rather go blind – Mary Coughlan
    Den Song kannte ich bislang nur von Paul Weller und dessen Version war auf meinem TZ-Coverversionen I-Sampler! Aber auch das ist eine schöne Version, gar nicht weit entfernt von der Weller-Version!

    13. Sacrifice – Sinead O`Connor
    Schlimmer Song. Noch schlimmer allerdings die Soundqualität hier. Total übersteuert. Unanhörbar. Hast Du da eine LP in den Rechner eingelesen, Amadeus?

    14. Redemption Song – Joe Strummer & Johnny Cash
    Angesichts der Tatsache, dass sowohl Interpreten als auch Komponist nicht mehr am Leben sind, natürlich eine hochemotionelle Angelegenheit. So sparsam wie diese Version aufgenommen und produziert wurde, kann man da auch gar nichts falsch machen. Das Original mag ich trotzdem lieber!

    15. Paint it black medley – Eric Burdon & War
    In der Tat eine XXXL-Version. Und sie klingt auch an manchen Stellen zusammengeschnitten. Ob das so ist, habe ich gerade keine Kapazität das nachzuforschen. Egal. Auf jeden Fall eine sehr interessante, spannende Coverversion, die allerdings auch gut hätte kürzer sein dürfen. Eine auf sagen wir mal 5 Minuten reduzierte Version in dieser Intensität wäre absolute Meisterklasse. So „nur“ über weite Strecken toll!

    Insgesamt ein sehr fein aufgemachter, interessanter Sampler, der Lust auf mehr TZ-Beiträge macht!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #5820523  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    Jan, vielen Dank für dein promptes Feedback. Ich kann deine kritischen Anmerkungen zu Luther Allison nachvollziehen, weil ich auch finde, dass ihm Blues besser steht. Trotzdem: ich fand es reizvoll einen Stones Song von ihm zu bringen.
    Richie Havens, ja, er kopiert sich selbst, aber das was ich von ihm kenne gefällt mir sehr.
    Freut mich besonders, dass dir „meine“ Iren so gut gefallen. Hätte vermutet, dass dir Bill Wyman`s Combo noch etwas mehr zusagt. Bei Beatles und Stones Covers liegt die Messlatte natürlich hoch.
    Das Alexis Korner Cover ist noch aus seinen Lebzeiten, von 1975. Es spielen u.a. Peter Frampton und Keith Richards mit.

    --

    Keep on Rocking!
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 45)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.