Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Der Tauschzirkel präsentiert › TZ A-Z Altkleidersammlung (schussrichtung)
-
AutorBeiträge
-
Hier schon mal die Linernotes zum TZ Beitrag A-Z ‚Altkleidersammlung‘:
CD1:
a is for alphabet – Razorcuts
Am Anfang steht bei mir eine Band aus den frühen 80er Jahren. Sie war für mich eine der Entdeckungen letztes Jahr. Für Leute, die was mit Indie Pop oder Twee Pop anfangen können. Dieser Song stammt von einer Matinee Records Compilation; ist zwar nicht unter meinen Favoriten – passt aber so gut als Eröffnung der Zusammenstellung, das ich nicht Nein! sagen konnte.
Seit Auflösung der Band spielen die einzelnen Mitglieder in diversen, m.E. sehr spannenden Bands wie ‚Tender Trap‘ und ‚Talulah Gosh‘.
blieve e.s.p. – Deerhoof
Etwas nervös und rockig geht es weiter mit dieser US-amerikanischen Band.
Die Sängerin kommt aus Tokyo, und das hört man ihrer Stimme auch an. Die Musik wird oft dem Noise-Rock zugeordnet. Progressive-Rock-Eleganz vermischt sich hier mit Folk-Elementen und naiver Popmusik, so Andreas Schnell in Intro. Der Song stammt vom sehr abwechslungsreichen 2007er Album ‚Friend Oppurtunity‘.
http://www.youtube.com/watch?v=h17OnwT4ODMchange of plan – Steve Treatment
„Steve released three fantastic singles in 1978/79. He was part of the first wave of DIY punk from the UK but his songs transcended the limited thrash’n’grunt of punk! Influenced by the camp-pop of Marc Bolan, Steve’s songs were a joyous blend of bubblegum and punk.“
Der ausgewählte Song ist meines Wissens nach eine Aufnahme aus den 70ern, die (Backing) Band ‚The NoMen‘ spielte 2003 die Instrumente ein und mischte das Ding neu ab. Bei Interesse auf der Webseite von Topplers Records nachlesen:
http://www.topplers.net/
Unter der Bezeichnung „DIY Projex for the 21. century“ stellen die NoMen immer wieder Downloads neu eingespielter, teils sehr obskurer DIY Titel zur Verfügung. Zu Entdecken gibt es hier einiges!dr. rock – Killola
Diese Coverversion von Ween hat mich vom ersten Augenblick an überzeugt und schlägt das Original. Killola ist eine ‚Girl-Group‘ im Rock und hat bisher eine E.P. veröffentlicht.
Auf mySpace: http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendid=2132176e eats everything – They Might Be Giants
Das Buchstabenthema und der Pop! Während der ‚Recherche‘ für diesen TZ bin ich auf so einige Überraschungen gestossen. Hier ist eine davon.
http://www.youtube.com/watch?v=5pmASrG8mLg&mode=related&search=f for fake – Wallpaper
Wallpaper sind mir nur von der zweiteiligen Sampler-Reihe ‚Songs For The Jet Set‘ des kleinen spanischen Labels ‚…if‘ bekannt. Allesamt verträumte, verspielte Kleinode. Hier ein rein instrumentales Beispiel.
Bei Gefallen:
http://www.siesta.es/pags/index.aspgeoffrey ingram – Television Personalities
Ein klassischer Song einer Band, die einen gewissen Kult-Status besitzt. 1977 gegründet, zahlreiche Besetzungsänderungen und lange Pausen hinter sich lassend gibt es sie seit 2004 wieder. Zu meiner grossen Freude.
Das Album ‚And Don’t The Kids Just Love It‘ (1981) von dem dieser Song stammt, ist mE jeder Best Of Compi vorzuziehen.
Unbestätigten Medienmeldungen zufolge werden die Television Personalities Ende des Jahres ein oder auch mehrere Konzerte in Deutschland geben. Insider halten es für möglich das Mastermind Daniel Treacy seine Gitarre erst auf der Bühne von einem im Publikum anwesenden Musiker stimmen lässt.
http://www.televisionpersonalities.net/hole in my heart – Epic Soundtracks
Noch so ein Veteran aus Zeiten der ersten DIY Punk Bewegung. Spielte zusammen mit Nikki Sudden bei den Swell Maps und trommelte bis zu seinem verfrühten Tod auf zahlreichen Aufnahmen anderer Bands. Seine Solo-Sachen zeigen ihn als Singer/Songwriter, dem leider kein grosser Erfolg beschienen war.
http://www.epicsoundtracks.com/biography/iron nipple – Tits Of Death
Wie der Bandname vielleicht andeutet handelt es sich hier um eine etwas härtere und elektronische ‚Mischart ‚von Rock. Sie selbst geben Edgar Winter, Suzi Quatro und The Stooges als musikalische Einflüsse an. Mit einem Schuss Humor schlich sich dieser Song in die Zusammenstellung. Zu meiner eigenen Überraschung. Bin gespannt was da von Euch zurückkommt.
Auf mySpace: http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendid=9948643jah jah me no born – Cornell Campbell
Ein, wie ich finde, zu Unrecht vernachlässigter Reggaekünstler im gediegenen Bereich von Roots-Reggae und Rocksteady.
kiss kiss kiss – Yoko Ono feat. Peaches
Neuaufanhme des Ono-Songs mit Peaches. Wer Peaches kennt, weiss was kommt. Zusammen mit Yoko Ono ergibt sich ein tolles Duo!
leave it open – Kate Bush
‚L‘ wie ‚Lassen‘ passt mir sehr gut ins Konzept dieser Sache hier.
http://www.youtube.com/watch?v=cIdvS7_tLOk&mode=related&search=mikshake – Kelis
Immer wieder fallen mir R’n’B Songs aus ganz verschiedenen Gründen auf. Der minimalistische Ansatz reizt mich zum Grinsen – wer Gelegenheit hat, das Video zu sehen, sollte es sich nicht entgehen lassen!
Aktuelle Videos von ihr auf der Webseite:
http://www.kelis.de/Das war CD Nummer Eins. CD Zwei folgt bald!
--
smash! cut! freeze!Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungCD2:
nosey parker – The Ex
Kurz und bündig. Die niederländischen ‚The Ex‘ bevor sie mir zu ‚arty‘ wurden.
Für Infos zu Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/The_Exout of the void – Primal Scream
Vom ’97 Album „Vanishing Point“. Nach wie vor mein Lieblingsalbum dieser Band. Ein kleiner, etwas psychedelischer Ausflug. Liegt mir näher als ‚The Who‘.pop pop pop – T-Model Ford
Blues Remix aus den 90ern mit (schon damals) total ausgelutschten Samples. Trotzdem eine Art Frischzellenkur für ein totgedrehtes Genre.
Erschienen auf Fat Possum Records: http://www.fatpossum.com/qualify and satisfy – Funkadelic
Vom selbstbetitelten „Funkadelic“ Album.
Ein kurzes Review: http://www.musthear.com/reviews/funkadelic.htmlrat poison – Gang
Noch so eine ‚Girl Group‘ im Rock. Ist ein Dauerbrenner in meiner Playlist.
http://www.lastfm.de/music/Gangslave girl – Lime Spiders
Mit diesem Song prangere ich jeden Kinderschänder der Welt an. Rockt wie die Hölle.
Von der Compilation Box ‚Children Of Nuggets‘:
http://en.wikipedia.org/wiki/Children_of_Nuggets:_Original_Artyfacts_from_the_Second_Psychedelic_Era%2C_1976-1995the revolution will not be televised Gil Scott-Heron
Frühe Aufnahme des Songs. Gil Sott-Heron’s Qualitäten (und Herkunft) als Lyriker herausstellend.
http://www.gilscottheron.com/lyrevol.htmlugly Sugababes
Der Song und die ‚Band‘ sollten bekannt sein. Es ist an Euch was dazu zu sagen.velvet goldmine – David Bowie
Entsprechend meiner Verehrung für Herrn Bowie bis zu einem bestimmten Zeitpunkt seines Schaffens.which will – Nick Drake
Von mir hochgeschätzter Singer/Songwriter mit einem ebensolchen Song.
Vom Album ‚Pink Moon‘
http://www.nickdrake.com/pink_moon.htmlxerox machine – Client
Coverversion des Adam Ant Songs. Ist halt ein Problem mit dem X.
http://www.gaesteliste.de/texte/show.html?id=46d751b94963825&_nr=1152y-control – The Yeah Yeah Yeahs
Aus der Peel Session. Klingt teils wie Siouxsie & The Banshees. Eine der auffallenden Bands in der Schwemme an angelsächsischen Angeboten.
Ich muss da an eine bestimmte Platte als Inspiration denken:zap the world – Death By Cocolate
Von der bereits erwähnten Samplerreihe des spanischen ‚…if‘ Labels. Diesmal mit ‚Gesang‘. Um Entrüstungsstürmen vorzubeugen.So, das wars. Die CD’s gehen diese Woche auf Reise.
--
smash! cut! freeze!Überwiegend Neuland für mich. Bin schon sehr gespannt. Wie kommst du denn auf „Altkleidersammlung“?
--
Keep on Rocking!AmadeusWie kommst du denn auf „Altkleidersammlung“?
Bis auf wenige Ausnahmen handelt es sich um mindestens 10 Jahre alte Aufnahmen. Zudem ist die Zusammenstellung von mir bewußt mit (Stil-)Brüchen versehen worden. Da fiel mir irgendwann ein Altkleidercontainer auf, vor dem ganz viele Klamotten auf dem Boden lagen. Eine glänzende Lederjacke neben alten Turnschuhen neben Kinderhosen etc. Daneben parkten viele Autos. Kein Wunder: Das ganze fand auch auf einem Parkplatz statt.
--
smash! cut! freeze!Wer ist eigentlich noch dabei? In meiner Liste habe ich folgende Teilnehmer mit Adresse:
Tim XXL
Bewilderbeast
Amadeus
Keksofen
Yslaire
Herr RossiStimmt das so? Ich hab‘ da grade keinen Überblick.
--
smash! cut! freeze!schussrichtungBis auf wenige Ausnahmen handelt es sich um mindestens 10 Jahre alte Aufnahmen. Zudem ist die Zusammenstellung von mir bewußt mit (Stil-)Brüchen versehen worden. Da fiel mir irgendwann ein Altkleidercontainer auf, vor dem ganz viele Klamotten auf dem Boden lagen. Eine glänzende Lederjacke neben alten Turnschuhen neben Kinderhosen etc. Daneben parkten viele Autos. Kein Wunder: Das ganze fand auch auf einem Parkplatz statt.
Wenn 10 Jahre alte Aufnahmen schon in die Altkleidersammlung kommen, weiß ich gar nicht mehr wohin ich meine Vorauswahl für diesen TZ stecken muss. :lol:
Deine Erklärung gefällt mir trotzdem gut. Schöne Idee! Aber wieso auf einem
Parkplatz?--
Keep on Rocking!AmadeusWenn 10 Jahre alte Aufnahmen schon in die Altkleidersammlung kommen, weiß ich gar nicht mehr wohin ich meine Vorauswahl für diesen TZ stecken muss. :lol:
Deine Erklärung gefällt mir trotzdem gut. Schöne Idee! Aber wieso auf einem
Parkplatz?Wenn ich jetzt drüber nachdenke, hat das weniger mit dem Alter der Aufnahmen zu tun als vielmehr mit der Mischung der Stile. Dazu kommt dann noch die Steve Treatment/NoMen Sache: Gesang+Gitarre von ’78, Backing Band von 2003 (oder ’04). Mir kam es bei der Benennung auf eine freie Art der Verknüpfung an.
Ein grosser Supermarkt mit Parkplatz hier hat auch jede Menge Recycling-Container rumstehen: Kleider, Schuhe, Glas. Als ich irgendwann mit dem Neffen meiner Freundin da war und er diese Sache mit seiner Jacke machte, hielt ich schon Ausschau nach einem Altarm-Container. Hab‘ allerdings keinen gefunden.
--
smash! cut! freeze!na da bin ich jetzt aber mal gespannt….kenne ja fast gar nix von den bands
--
Ihr seid genauso verwesende Biomasse wie alles andere. Wir sind der singende, tanzende Abschaum der Welt. Wir sind alle Teil desselben Komposthaufens! Quest for the Rest
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
schussrichtungWer ist eigentlich noch dabei? In meiner Liste habe ich folgende Teilnehmer mit Adresse:
Tim XXL
Bewilderbeast
Amadeus
Keksofen
Yslaire
Herr RossiStimmt das so? Ich hab‘ da grade keinen Überblick.
Deine Tracklist liest sich richtig klasse.
Mit „Geoffrey Ingram“ hast Du auch einen der ungefähr 10 besten Songs aller Zeiten dabei.Trotzdem brauchst Du mir keine schicken. Die Tauschzirkelei ist absolut nichts für mich. Ich höre mir die Beitäge zwar gerne an, aber zu den Besprechungen komme ich dann meistens doch nicht oder wenn, dann nicht zu meiner Zufriedenheit.
--
keksofenDeine Tracklist liest sich richtig klasse.
Mit „Geoffrey Ingram“ hast Du auch einen der ungefähr 10 besten Songs aller Zeiten dabei.Trotzdem brauchst Du mir keine schicken. Die Tauschzirkelei ist absolut nichts für mich. Ich höre mir die Beitäge zwar gerne an, aber zu den Besprechungen komme ich dann meistens doch nicht oder wenn, dann nicht zu meiner Zufriedenheit.
O.K. Du warst in der Adressenliste, die ich irgendwann per pn bekommen habe.
‚Zufrieden‘ bin ich auch nicht mit meinen Besprechungen übrigens.
Hättest Du Interesse einfach ohne Besprechungen Deinerseits weiter dran teilzunehmen? Ich denk‘ da nur laut.--
smash! cut! freeze!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
schussrichtung
Hättest Du Interesse einfach ohne Besprechungen Deinerseits weiter dran teilzunehmen? Ich denk‘ da nur laut.Lieb von Dir, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.
--
keksofenDeine Tracklist liest sich richtig klasse.
Mit „Geoffrey Ingram“ hast Du auch einen der ungefähr 10 besten Songs aller Zeiten dabei.Trotzdem brauchst Du mir keine schicken. Die Tauschzirkelei ist absolut nichts für mich. Ich höre mir die Beitäge zwar gerne an, aber zu den Besprechungen komme ich dann meistens doch nicht oder wenn, dann nicht zu meiner Zufriedenheit.
vorweg: ich bedauere und respektiere deine Entscheidung gleichermassen.
Ein Anmerkung möchte ich dazu machen, da ich den Eindruck habe, dass du und sicher auch andere zu hohe Ansprüche an die eigenen Kommentare stellen. Eine kurzes Statement reicht doch aus, eine Andeutung, ob du einen Song magst oder nicht. Ich brauche für meine Kommentare selten länger als die Laufzeit der CD, wobei ich diese zuvor schon mindestens 2 bis 3 mal gehört habe, zu verschiedenen Gelegenheiten. Würde ich meine Messlatte viel höher legen, käme ich aus Zeitgründen ebenfalls zu nichts.
--
Keep on Rocking!Okay, ich kenne mal wieder fast nichts aus deiner Compilation, nur „Geoffrey Ingram“, und bei dem ersten schreibst du, Tender Trap sei die nachfolgeband eines Bandmitglieds, von denen kenne ich auch ein paar Songs. Ansonsten Neuland, ich bin gespannt.
--
Alles wird sich ändern, nur die Wurst hat zwei.tim_xxlOkay, ich kenne mal wieder fast nichts aus deiner Compilation, nur „Geoffrey Ingram“, und bei dem ersten schreibst du, Tender Trap sei die nachfolgeband eines Bandmitglieds, von denen kenne ich auch ein paar Songs. Ansonsten Neuland, ich bin gespannt.
Wenn Du keine Langeweile bei der Tracklist bekommst ist das gut finde ich. Warum ‚mal wieder‘? Das ist der erste TZ den wir gemeinsam durchbringen. Ich erinnere mich gerne an den Ideenaustausch betreffs Deutschsprachigkeit | Natur | Blumfeld’s ‚Verbotene Früchte‘. Ich war derjenige, der die Blumfeld Scheibe nicht kannte…
Tender Trap ist nicht die Nachfolgeband der Razorcuts – es gibt da personelle/geschichtliche Verbindungen. Bei Interesse per pn? Ansonsten müsste ich mir die Finger wund xsearchclustern.--
smash! cut! freeze!Das ‚mal wieder‘ war darauf bezogen, dass ich bis jetzt in diesem TZ bei den meisten sehr wenig kannte
--
Alles wird sich ändern, nur die Wurst hat zwei. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.