Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Townes van Zandt
-
AutorBeiträge
-
FifteenJugglersMüßte auch von ’69 sein – ich glaube, das Album davor.
Hört sich gut an. Werde ich versuchen. Danke für den Einstiegstipp. Werde dan mal bei Gelgenheit berichten wie es gefällt.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
WerbungAuf welchem Album befindet sich eigentlich das „Dead Flowers“ Cover?
--
BullittAuf welchem Album befindet sich eigentlich das „Dead Flowers“ Cover?
Auf „ROADSONGS“.
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.beatlebumAuf „ROADSONGS“.
Die ist aber eher neu, oder? Was heißt eigentlich „neu“, wann ist er denn eigentlich gestorben?
--
BullittDie ist aber eher neu, oder? Was heißt eigentlich „neu“, wann ist er denn eigentlich gestorben?
gestorben ist er am 01.01.1997 (auf den tag genau 44 jahre nach hank williams)
und schau mal da : http://pers-www.wlv.ac.uk/~fa1871/ozit.html :)
--
BAD TASTE IS TIMELESSCopperheadgestorben ist er am 01.01.1997 (auf den tag genau 44 jahre nach hank williams)
und schau mal da : http://pers-www.wlv.ac.uk/~fa1871/ozit.html :)
Danke für die Info! Den Link kann ich jetzt auf die schnelle irgendwie nicht in einen Zusammenhang bringen, muss ich mir wohl später nochmal genauer ansehen ;)
--
Auf dem Münchner Filmfest lief ein Doku über TvZ,die recht gut sein soll.
Be here to love me
The film about TvZ
von Margaret BrownAngeblich hat sich ein deutscher Verleiher die Rechte dafür gegrabscht.
Aber:nix genaues weiß man nicht
--
mariusAuf dem Münchner Filmfest lief ein Doku über TvZ,die recht gut sein soll.
Be here to love me
The film about TvZ
von Margaret BrownAngeblich hat sich ein deutscher Verleiher die Rechte dafür gegrabscht.
Aber:nix genaues weiß man nicht
Townes van Zandt: Be here to love me
USA 2004
Regie: Margaret Brown„Biopic über den Songwriter Townes van Zandt (1944 – 1997) Townes van Zandt wurde endlos von Künstlern wie Emmylou Harris oder The Meat uppets gecovert, konnte selbst aber nie einen Hit landen. Sein größter Erfolg „Pancho and Lefty“, gesungen von Merle Haggard und Willie Nelson, chaffte es 1983 auf den ersten Platz der amerikanischen Country-Hitparade. Sein Leben glich dem eines Penners, der zwischen drei gescheiterten Ehen und Unmengen von Alkohol und Drogen eine Reihe von großartigen, bittersüssen Melodien schrieb. Die Fülle an Archivfilmmaterial, seltenen Konzertaufnahmen, Videos, Interviews und onfragmenten machen den Film zu einer reichen und persönlichen Dokumentation. Die Regisseurin, die Tochter des Country-Songschreibers Milton Brown, schaffte es, die für die Südstaaten typische Stimmung in ihrem Film einzufangen. Die Bilder tragen die flüssige Handschrift des Kameramanns Lee Daniel, bekannt seit seiner Arbeit mit Richard Linklater“. (MFA).
Der Film kommt Ende Dezember in die (Programm-)Kinos. Bundesstart ist der 22.12.
--
Oh. Der wird vorgemerkt.
--
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89)Fein. Wenn ich das bloß nicht verschussel …
Aktuelle Informationen über „Be Here to Love Me: A Film About Townes Van Zandt“ auf Spiegel-Online. Der Kinostart ist als 22. Dezember angegeben. Klingt vielversprechend.
Oh, danke für die Erinnerung!
Gibt´s eigentlich was Gutes auf DVD/VHS von Townes?
--
Man muß immer mit Leuten rechnen, auf die man nicht zählen kann.Auf die Schnelle fällt mir das hier ein.
Keine DVD / VHS mit Townes allein? Habe irgendwo ein Video rumliegen Townes allein in einem Hotelzimmer ( Houston? ). Nüchtern und total gut drauf und mit 2 Cameras gefilmt.
Wäre ja wirklich verblüffendend, dass die Leichenfledderer um TVZ das noch nicht verbraten haben.
Eric Andersen hat mir mal erzählt, dass er in den 80ern 2 Wochen bei Townes gewohnt hat. Beide vollkommen pleite und ausgebrannt, aber sie haben immerhin ein paar songs zusammen geschrieben, die Eric vor ein paar Jahren ´rausgebracht hat…
Meine Favourite TVZ songs sind Tecumseh Valley, Two Girls, Kathleen und Pancho and Lefty…. David Munyon hat neulich nach 3 1/2 St. dauch irgendetwas von Townes gecovered.
Alle singer songwriter verehren Townes. Achten ihn und sprechen mit viel Respekt von ihm. Bin froh ihn gekannt zu haben. Aber es war grausam ihn am Ende noch erleben zu müssen. Auf der letzten Tour fragte er ziemlich zu Backstage seine Tourbegleiter wieviel CD´s sie verkäuft hätten. So 1 1/2 Rutschen dürften nach es m.M. gewesen sein… Aber als Antwort bekam er aber zu hören. So 1, 2 Stück….
Echt traurig.--
Man muß immer mit Leuten rechnen, auf die man nicht zählen kann. -
Schlagwörter: Texas, Townes Van Zandt
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.