Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Townes van Zandt › Re: Townes van Zandt
mariusAuf dem Münchner Filmfest lief ein Doku über TvZ,die recht gut sein soll.
Be here to love me
The film about TvZ
von Margaret BrownAngeblich hat sich ein deutscher Verleiher die Rechte dafür gegrabscht.
Aber:nix genaues weiß man nicht
Townes van Zandt: Be here to love me
USA 2004
Regie: Margaret Brown
„Biopic über den Songwriter Townes van Zandt (1944 – 1997) Townes van Zandt wurde endlos von Künstlern wie Emmylou Harris oder The Meat uppets gecovert, konnte selbst aber nie einen Hit landen. Sein größter Erfolg „Pancho and Lefty“, gesungen von Merle Haggard und Willie Nelson, chaffte es 1983 auf den ersten Platz der amerikanischen Country-Hitparade. Sein Leben glich dem eines Penners, der zwischen drei gescheiterten Ehen und Unmengen von Alkohol und Drogen eine Reihe von großartigen, bittersüssen Melodien schrieb. Die Fülle an Archivfilmmaterial, seltenen Konzertaufnahmen, Videos, Interviews und onfragmenten machen den Film zu einer reichen und persönlichen Dokumentation. Die Regisseurin, die Tochter des Country-Songschreibers Milton Brown, schaffte es, die für die Südstaaten typische Stimmung in ihrem Film einzufangen. Die Bilder tragen die flüssige Handschrift des Kameramanns Lee Daniel, bekannt seit seiner Arbeit mit Richard Linklater“. (MFA).
Der Film kommt Ende Dezember in die (Programm-)Kinos. Bundesstart ist der 22.12.
--