-
AutorBeiträge
-
starclub
Vom Bandsound waren sie nie so auffällig wie z.B. ELO oder Alan Parsons Project, deren Sound nur vor dem Kontext der jeweiligen Zeit zu verstehen ist und heutzutage sehr antiquiert wirkt.Hä???????
--
Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungPELO_PonnesHä???????
Kaum fallen die magischen 3 Buchstaben „ELO“ schaust Du um die Ecke.
Wo bleibt die Traveling Wilburys Box?--
Das frage ich mich auch.
Ich schätze aber mal, da wird bald was kommen. Vielleicht, nachdem das Tom Petty-Album erschienen ist??? :lol:
--
–
--
–
--
starclub
„Studiomusikervereinigung“ ist eins der Gerüchte, dass sich hartnäckig hält.
Richtig ist aber, dass Toto zum Zeitpunkt der Gründung aus ( wenn auch renommierten ) Studiomusikern bestand, die bis dato weder irgendwelche Meriten als Miglieder von respektablen Bands noch als Songwriter vorweisen konnten..?
--
–
--
daß gerade auch auf diesen seiten hier von den diskutierenden die sogenannten klischees bedient werden. man hat hier oft von den alten und dicken herren gelesen. nun, wer von den toto-musikern bitte ist dick?! und wenn es um das „alt“ geht, dann frage ich mich schon, warum die rolling stones überhaupt seit jahrzehnten eine auftrittsberechtigung haben. und diese stones sind auch ein gutes beispiel für das dumme klischee „musikalische weiterentwicklung“. wo haben sich den die stones weiterentwickelt? die spielen doch seit ewig den selben scheiß (und das meine ich jetzt durchaus positiv!) und dies noch dazu
musikalisch beschränkt, weil sie ja gar nix anderes können! natürlich hat sich der sound ins jeweils zeitgemäße angepasst. aber vom grundsätzlichen vorwurf sehe ich keinen rechten unterschied zwischen den beiden bands. zurück zu „alt“ oder
„unansehnlich“: was ist denn da mit pink floyd, meine freunde?! beim live 8ter – konzert hochgelobt und gejubelt – also ehrlich, gegen das aussehen dieser (sehr gerne) zugegeben tollen musiker ist doch ein jeder der toto-boys ein männliches model…! oder das klischee mit der „studiomusiker-band“. das hat von anfang an nicht gestimmt. die musiker (der urbesetzung) sind bis auf kimball miteinander aufgewachsen und zur high-school gegangen. die idee zur gründung einer band hatten jeff porcaro und david paich und sie nannten sie zuerst „rural still life“.
als es ernster und professioneller wurde, suchte man einen gitarristen und eine
legende (übrigens die dementiert) besagt, daß per münzwurf zwischen michael landau (richard marx, karizma) und steve lukather (der zu diesem zeitpunkt noch weit entfernt war, ein studiomusiker zu sein – dies ermöglichte ihm in folge dann erst jeff porcaro mit seinen kontakten) entschieden wurde. mit bobby kimball wurde schließlich noch ein sänger geholt, der um einige jahre älter und schon sehr banderfahren war. richtig bekannt als rund um den erdball gefragte studio-cracks wurden sie eigentlich erst nach den eigenen ersten großen erfolgen. da war es dann hip, sich seine platte von einem toto-musiker veredeln zu lassen.
doch diese arbeit macht heutzutage fast keiner mehr von den jungs. lukather hat in diversen interviews der letzten jahre betont, daß die „session-scene“ tot sei und man eigentlich nur mehr für freunde tätig sei, da die zeit der großen budgets
der plattenfirmen für die entstehung eines albums vorbei ist. angeblich bekäme nicht einmal eine amerikanische ikone wie bruce springsteen mehr wirklich vorschuss von einem label für ein neues album.
zu den texten: da hat sparch schon teilweise recht, aber für welche band die platten verkaufen will gilt das nicht? – ich glaube da gibt es nicht so viele.
zur seelenlosen musik, die man nicht spürt oder die einen nicht berührt.
nun ja, das sieht und spürt jeder anders und das ist auch okay. ich sehe es halt aus der sicht des musikers und da muß ich sagen, es bleiben (musikalisch) keine
wünsche offen. und es gibt viele lieder von toto die mich berühren und es gibt auch viele lieder von toto, die mich kaltlassen – wie es mir mit vielen bands geht.
wie es vermutlich uns allen geht.
ein letztes mal zu wetten daß: ich fand den auftritt deshalb (für die band) positiv,
weil es hier in europa eine tolle werbung darstellt, wenn du da auftrittst. daß sie sich erst mit einem sogenannten hitmedley in erinnerung rufen mußten, fand ich genauso wenig gut wie die meisten hier. aber ich erwähne es nochmals: ich habe bei dieser sendung schon eine weltstar wie rod stewart gesehen der ohne (!!!)
aktuellen hit eingeladen war und ein medley (baby jane/sailing/every beat of my heart) vollplayback (kunststück, wie soll er den live singen, wenn er nicht mehr hinaufkommt in die alten höhen…) darbot und ich habe hinterher nicht eine einzige negative stimme dazu vernommen. und unter diesem gesichtspunkt denke ich, man kann auch mal fairness walten lassen.
und zum schluss zum mainstream oder dem publikumsorientierten musikmachens:
teilweise tut toto (oder versucht es zumindest) ganz sicher, da gibt es nix zu deuteln. aber ich kann nix schlechtes darin sehen. das sollte das ziel eines jeden musikers sein: für sein (oder auch vermeintliches) publikum die richtige musik zu schreiben und darzubieten, damit er möglichst erfolgreich ist. und machen wir uns doch nix vor, das ist doch das ziel eines JEDEN musikers oder einer JEDEN band!
allé die behaupten, nur wegen der selbstverwirklichung und nur um der kunst genüge zu tun musik zu machen, lügen dämlich oder sind besoffen…
zeigt mir wahlweise einen dieser typen und ich schwenke einen hochdotierten plattenvertrag: no na wird er ihn unterschreiben! was denn sonst?!--
hacklschorschRichtig ist aber, dass Toto zum Zeitpunkt der Gründung aus ( wenn auch renommierten ) Studiomusikern bestand, die bis dato weder irgendwelche Meriten als Miglieder von respektablen Bands noch als Songwriter vorweisen konnten..?
Wie sollten sie auch, das waren anno 1977 junge Burschen, alle Anfag 20!
David Paich, * 25. Juni 1954
Jeff Porcaro, * 1. April 1954
Steve Lukather, * 21. Oktober 1957
Steve Porcaro, * 2. September 1957lediglich Bobby Kimball, * 29. März 1947, und David Hungate, * 5. August 1948, waren deutlich älter.
--
It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICK@mr.zet:
Es würde Leuten unseres Alters manchmal besser zu Gesicht stehen, bestimmte „Spitzen“ gegen unsere Lieblinge einfach mal als solche stehen zu lassen. Du legst Worte („alt“, „dicklich“) mit Vorliebe auf Goldwaagen und verstehst offenbar nicht, dass manches halt auch einfach ein bisschen sarkastisch überspitzt wird. Für mich sind auch die Stones und Pink Floyd „alte dicke Säcke“, ganz wurscht, ob ich deren Musik schätze oder (früher) geschätzt habe. Das kommt mir manchmal vor, wie Teenies, die ihre Lieblinge mit Zähnen und Klauen gegen alle Ungerechtigkeiten der Welt in Schutz nehmen.
Du darfst gern auf Missstände im Umgang mit den „männlichen Models“ hinweisen, aber manchmal bitte mit mehr ;), sonst wirkt es manchmal arg verkrampft – jedenfalls kommt das mir so vor.
JA, auch Rod Steward Hit-Medleys bei Wetten Dass sind U N E R T R Ä G L I C H !!!
Und wenn du den hochdotierten Plattenvertrag hast, meld dich mal, wir machen einen Umfrage-Thread auf, wer von den sich selbst verwirklichenden Kunstfritzen den als erstes unterschreibt…!
--
Johnny Marr IS GODdu hast schon recht, manchmal reagiert man sicher überempfindlich…
aber als toto-fan kämpft man halt andauernd gegen all diese blöden klischees, die von den „gegnern“ nimmermüde immer wieder heruntergebetet werden.
da ist alles andere toll, der blueseine religion und was weiss ich!
da muß ich natürlich gegensteuern…
und zum hochdotierten plattenvertrag: wetten, jeder unterschreibt ihn…!
ich muß bei diesem beispiel an unsern mitch hier denken, der so sehr auf den mitch ryder steht: dieser ryder ist absolut okay und ein ganz geiler kämpfer, der sich von vielen tiefen immer wieder erholt hat und seit einiger zeit sogar mit einem künstlichen hüftgelenk auf der bühne steht – hut ab. aber er hat leider nicht die plattform wie viele andere bands und künstler und muß sich mit kleinen locations begnügen. natürlich wird er sagen, das ist super, das reicht mir – wenn du ihn fragst. aber wenn du ihm die große plattform gibst, wo der erfolg und die großen plattenverkäufe warten – glaubt echt irgendwer, der würde NEIN sagen???
es ist eh schade genug, daß solche typen heute keine chance mehr haben, wirklich groß zu werden. aber in diesen zeiten ist halt das casting nach dem superstar (welcher singt, daß es dir die nägel aufrollt) gefragt. obwohl ich sicher bin, daß das nicht ewig gut gehen kann. es werden sich auch wieder gute bands und künstler durchsetzen, ohne daß ein dieter bohlen seinen dämlichen senf dazu abgeben muß…--
misterzet“unansehnlich“: was ist denn da mit pink floyd, meine freunde?! beim live 8ter – konzert hochgelobt und gejubelt – also ehrlich, gegen das aussehen dieser (sehr gerne) zugegeben tollen musiker ist doch ein jeder der toto-boys ein männliches model…!!
Na na na na na…guck dir Richard Wright an !
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“MC WeissbierWie sollten sie auch, das waren anno 1977 junge Burschen, alle Anfag 20!
aua! – soll ich dir paar musiker nennen die mit anfang 20 schon gaaanz groß waren?
lieber nicht – sonst kommen sicher x user angerannt und lachen dich aus für diesen argument--
allmanaua! – soll ich dir paar musiker nennen die mit anfang 20 schon gaaanz groß waren?
lieber nicht – sonst kommen sicher x user angerannt und lachen dich aus für diesen argumentGenau !
…..die meisten !!:doh:--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“misterzetdu hast schon recht, manchmal reagiert man sicher überempfindlich…
aber als toto-fan kämpft man halt andauernd gegen all diese blöden klischees, die von den „gegnern“ nimmermüde immer wieder heruntergebetet werden.
da ist alles andere toll, der blueseine religion und was weiss ich!
da muß ich natürlich gegensteuern…das passt doch! ich lese das mit vergnügen ( selbst wenn die alten TOTO-hasen bei mir nichtsmehr zünden …. kann ya noch kommen )
und Reed daoben is eh beantwortet worden – ich könnte noch ein haufen dazu schreiben – aber mach ich nich ( HERR Reed – nä! nich Lulu die tunte – die einen lastwagen voller drogen gfressen hat – is nämlich heute ein sehr angesehener künstler – zuletzt in Prag grad vor kurzen zeit : Lesung mit Havel! und schreibt fürs theater – film – blah- hochintelligent das faltenrockkinn – heute – „lach tot“ )ich warte immernoch auf den definitiv besten song – der neuen album
das hör ich mir dann ( versprochen! 5x an )--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.