-
AutorBeiträge
-
Orvil PymNein, nicht verwechseln. Der eine (Ryder) ist peinlich, der andere (sparch) allenfalls polemisch (wobei er m.E. völlig recht hat).
Herr Birdsey… das habe ich gelesen. Peinlich ist wirklich etwas… sich überhaupt diesen Thread zu widmen… aber die Toto-Fans haben wohl kein eigenes Forum.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deHighlights von Rolling-Stone.deWerbungPeinlich ist es, anderen nicht das Recht hier einzuräumen, sich über eine Band auszutauschen, die ihnen offensichtlich gefällt, sondern sich zu erblöden, unlustige Otto-Kommentare einstreuen zu müssen.
--
Eine dösende Katze ist das Abbild perfekter Seligkeit.Orvil PymPeinlich ist es, anderen nicht das Recht hier einzuräumen, sich über eine Band auszutauschen, die ihnen offensichtlich gefällt, sondern sich zu erblöden, unlustige Otto-Kommentare einstreuen zu müssen.
Das ist meine Art die Unsäglichkeit einer Band darzustellen. Seit wann werden nur noch Lobeshymnen in diesem Forum geduldet? Was für dich unlustig, ist für einen anderen lustig… übrigens Peter Lustig ist lustiger als … Otto und Toto zusammen.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deMitchRyder Peinlich ist wirklich etwas… sich überhaupt diesen Thread zu widmen… aber die Toto-Fans haben wohl kein eigenes Forum.
Wenn`s so peinlich ist, warum hältst du Dich dann nicht aus dem Thread raus, Mitch?
Kann nur für Dich hoffen, daß sich die Toto Fans nicht irgendwann in den Mitch Ryder Thread verlaufen und wochenlang Variationen des Rider/Twix Gags posten.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoMitchRyderDas ist meine Art die Unsäglichkeit einer Band darzustellen.
Glaub mir, das habe die schon verstanden.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoMitchRyderSeit wann werden nur noch Lobeshymnen in diesem Forum geduldet?
Das sagt keiner. Jeder Pympf (haha) hat mittlerweile verstanden, dass dir Toto nicht zusagt. Aber es ist eine Sache, sich sachlich mit der Band und ihrer Musik auseinanderzusetzen oder nichtdienliche Kalauer unentwegt zu Tode zu reiten. Irgendwann ist es auch mal gut gewesen.
--
Eine dösende Katze ist das Abbild perfekter Seligkeit.Orvil PymIrgendwann ist es auch mal gut gewesen.
Da haben wir es wieder… gut war die Band noch nie. Und das werde ich weiterhin auch schreiben. Egal wie, jedoch ohne persönliche Diffamierung.
:bis_bald:
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de–
--
starclubEben weil Totos Musik alles andere als entbehrlich ist. Toto sind lange im Business und haben auch verschiedene Phasen durchlaufen. Sicherlich gelten sie heute nicht als cool, sicherlich sind die Musiker sichtbar gealtert. Trotzdem waren sie mal überaus cool und ihren Fans Identifikationsfiguren.
Ich frage mich, welches Weltbild dahinter steht, wenn man Musikern das Musizieren verbieten möchte, weil sie nicht mehr als cool gelten. Oder welches Menschenbild sich darin ausdrückt, dass man diese Musiker oder ihre Rezipienten, die in irgendeine vornehmlich vom Musik-TV hergestellte Sehgewohnheit vermeintlich nicht mehr reinpassen möchten, am liebsten aus der öffentlichen Wahrnehmung verbannen würde. Und vor allem: Wer entscheidet darüber, auf wen das zutrifft?
Wenn es das von Euch geforderte „Verfallsdatum“ für Musik/Musiker tatsächlich gäbe, hätte nicht ein Ray Charles bis ins hohe Alter musizieren dürfen, einen John Lee Hooker hätte man zwangsweise in Altersheim eingeliefert und wie war das noch gleich mit den Rolling Stones? Vielleicht aktive Sterbehilfe?
Was ihr vergesst: Musik ist immer vor ihrem zeitlichen Hintergrund zu sehen. Noch heute kann ich mich mit einem Song wie „Africa“ in die Situation zurück versetzen, in der ich war, als ich den Song zum ersten Mal hörte. Ich kann mich an die Gänsehaut erinnern, die ich hatte, als ich zum ersten Mal auf einem Toto-Konzert stand. Ich kann mich erinnern, was ausschlaggebende Gründe waren, „richtig“ Gitarre zu lernen und bis heute eigene Musik zu machen. Das kann Musik. Das kann vor allem auch Totos Musik. Entschuldige, wenn ich das nicht als überflüssig empfinde.
Aber das ist der Lauf der Welt – die „alten Rocker“ verlachen die Rock’n’Roller, die „Generation Grunge“ wird von den Hip-Hop-Kids verachtet… Jedem Tierchen sein Pläsierchen oder: was bist Du für ein Perverser?
:bis_bald:
Die Musik von Toto ist entbehrlich, und zwar in jeder Hinsicht was übrigens nichts mit „Coolness“ zu tun hat, denn Toto waren schon 1978 nicht „cool“ (was übrigens auch für einen Großteil der von mir bevorzugten Musiker zählt, denn ich mache mir nichts aus „Coolness“). Und dennoch verbiete ich weder der Band weiterhin diese Musik zu machen, noch den Fans diese auch zu hören. Trotzdem kommen aus Euer Richtung immer derartige Vorwürfe, vermutlich weil ihr selbst keine besseren Argumente habt.
Auch ein Verfallsdatum hat hier niemand gefordert. Ein John Lee Hooker hatte selbst im hohen Alter etwas, was bei Toto noch nicht mal im Ansatz vorhanden ist: Gefühl.
Auch das mit dem zeitlichen Hintergrund ist kein Argument, vielmehr zählt die eigene musikalische Weiterentwicklung, und dabei verschwindet eben vieles (nicht alles!) was man mal mochte aus dem Blickfeld. Ich habe nie bestritten, dass mir Toto sogar irgendwann vor vielen Jahren mal gefallen hat, aber selbst einem Stück wie ‚Africa‘ mag ich heute noch nicht mal mehr einen Nostalgiepunkt geben, da der Song für mich eher eine Beleidigung eines ganzen Kontinentes ist.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Die Musik von Toto ist jedenfalls für mich nicht entbehrlich. Vielleicht für dich, Sparch, oder auch für andere Leute hier (viele ? wenige? Keine Ahnung).
In den 70ern waren Toto jedenfalls für sehr viele Leute -wie auch für mich- sehr angesagt und damit auch sehr cool.
Daß Du hier Toto das Musizieren und denen, die diese Musik (immer noch) mögen, das Hören der Musik NICHT verbietest, finde ich allerdings sehr nett. :sonne:
Es mag sein, daß Toto niemals wirklichen „Soul“ hatten oder Gefühle wecken konnten, wie Bluesfans sie bei JLH empfanden (obwohl irgend ein Vergleich Toto-JLH doch sehr hinkt), aber in ihren Glanzzeiten waren Toto schon eine Größe mit sehr eigenem und auch durchaus in den Body gehenden Sound.
Was an „Africa“ eine Beleidigung für einen ganzen Kontinent sein soll, müsstest Du vielleicht näher erklären.--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )–
--
starclubDu hältst die Musik von Toto für entbehrlich – ich halte Deinen Kommentar für entbehrlich. So hat jeder sein Recht auf seine ganz persönliche Verblendung.
Dass Du meinen Kommentar für entbehrlich hältst, bitte. Mir daraus resultierend aber persönliche Verblendung vorzuwerfen zeugt nicht gerade von Kritikfähigkeit.
Toto waren cool, glaubs mir. Ich war in den 80er Jahren in dem Alter, wo derartige Helden bei mir noch auf fruchtbaren Boden gefallen sind. Die ganze LA-Community war dass, was das Seattle später für den Grunge war – die Szene war produktiv und höchst einflußreich.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Die Grunge Welle der frühen 90er lässt sich wohl eher mit der Punkszene der 70er vergleichen. Die sog. LA-Community passt hier wohl kaum ins Bild.
Klar entwickelt man sich weiter – als Zuhörer und auch die Musiker tun das. Tatsächlich ist es irgendwann so, dass das Stammpublikum einen auf einen bestimmten Stil festlegt und enttäuscht reagiert, wenn die Erwartungshaltung nicht erfüllt wird.
Darum geht es doch gar nicht, sondern darum, dass Musik, die mir irgendwann mal gefallen hat nicht mehr gefällt. Das hat nichts mit Erwartungshaltung zu tun, sondern mit Geschmacksentwicklung, wobei ich hier gar nicht von gutem oder schlechtem Geschmack schreiben möchte.
Ich schrieb es in einem älteren Beitrag: Ich kann jeden verstehen, der mit Toto sei es die aktuellen oder die Totos der frühen Jahre nichts anzufangen weiß und trotzdem ist es ganau dass, was mir die Kritiker nicht zubilligen: das mir diese Musik trotzdem was gibt – nicht immer und nicht (mehr) alles aber trotzdem gehören die Scheiben in meinen Plattenschrank und ab und zu reise ich mit ihnen durch die Zeit.
Wer sagt den, das Kritiker das nicht tun? Ich schreibe so, wie ich die Dinge sehe, wenn Du das anders siehst ist das in Ordnung, nur die Diskussion darüber muss erlaubt sein.
Sicherlich gibt es Künstler in deinem Plattenschrank, die ich zutiefst verachte und wahrscheinlich bin ich in meinem Urteil auch übertrieben hart.
Ich verachte Toto noch nicht einmal, warum auch. Ich mag nur ihre Musik nicht.
Africa ist jetzt übrigens ein Beispiel gewesen für eine Nummer, die ich auch heute noch gerne mal wieder höre wenn sie zufällig im Radio läuft. Auf Konzerten kann diese Nummer auch manchmal noch die alte Magie entfalten – der Groove, der so ungewöhnlich ist, die harmonischen Chöre – klar ist das old fashioned. Auf dem Rückweg vom Konzert höre ich mir dann wieder Zinoba, die neue Rammstein, ne olle Supertramp oder die aktuelle Beck an – gerade wie es kommt.
Ehrlich gesagt würde ich Toto sogar Rammstein vorziehen (wenn ich mich denn zwischen Pest und Cholera entscheiden müsste). Hören will ich allerdings beides nicht.
Ich verstehe nicht, wie Du allen Ernstes behaupten kannst, die Musiker von Toto hätten kein Gefühl für Musik.
Habe ich weiter vorne schon einmal beschrieben warum ich das so sehe.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?du hast recht: toto verdient das beste…!
aber schreib mal, welche ist deine „favorite band“?
ich zerpflücke sie dir, daß du nur noch staunst. – übrigens, hast du in all diesen foren des rolling stone hier von mir einen einzigen beitrag gefunden der eine band schlechtmacht die mir nicht gefällt? – hm, ist `ne frage der intelligenz, oder was denkst du?--
misterzetdu hast recht: toto verdient das beste…!
aber schreib mal, welche ist deine „favorite band“?
ich zerpflücke sie dir, daß du nur noch staunst. – übrigens, hast du in all diesen foren des rolling stone hier von mir einen einzigen beitrag gefunden der eine band schlechtmacht die mir nicht gefällt? – hm, ist `ne frage der intelligenz, oder was denkst du?Mag sein, dass Du noch keine Band schlecht gemacht hast, aber von Intellegenz zeugt Dein Beitrag auch nicht gerade, oder was soll dieses „nenn mir Deine Lieblingsband und dann mach ich sie auch nieder“ oder das ständige Betonen, dass alle, die Toto nichts abgewinnen können keine Ahnung haben (s. auch „Möchtegerns“)? Erinnert mich eher an einen kleinen Jungen im Sandkasten, dem man die Sandburg kaputt gehauen hat oder an jemanden, der einfach nur Minderwertigkeitskomplexe hat.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?mit sparch über musik zu diskutieren – er kennt sich außer nicht aus eigentlich gar nicht aus. sparch, du kannst sagen, die musik von toto gefällt mir nicht. das ist okay und soll auch so sein – punkt. aber einem totomusiker das gefühl für musik abzusprechen ist in etwa so grenzdebil wie zu sagen: 1 + 1 = 3
und den titel „africa“ als beleidigung für den kontinent africa anzuführen, schlägt in die gleiche kerbe.
warum müssen wir toto-fans uns hier mit lauter geistigen weicheiern herumschlagen??? – zumindest von zeit zu zeit???
ich schreibe auch nicht den stones-thread: die stones können nicht wirklich spielen, obwohl es stimmt.
wir alle hier haben es begriffen: es gibt musik abseits von toto! huldigt eurer computermusik, verehrt eure alten blueshaudegen, steht auf eure strokes und stripes, huldigt dem retro – freunde, keinen hier wird es stören.
nur, bringt bitte eure geistigen furze woanders unter!--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.