Re: Toto

#2218489  | PERMALINK

sparch
MaggotBrain

Registriert seit: 10.07.2002

Beiträge: 36,855

starclubDu hältst die Musik von Toto für entbehrlich – ich halte Deinen Kommentar für entbehrlich. So hat jeder sein Recht auf seine ganz persönliche Verblendung.

Dass Du meinen Kommentar für entbehrlich hältst, bitte. Mir daraus resultierend aber persönliche Verblendung vorzuwerfen zeugt nicht gerade von Kritikfähigkeit.

Toto waren cool, glaubs mir. Ich war in den 80er Jahren in dem Alter, wo derartige Helden bei mir noch auf fruchtbaren Boden gefallen sind. Die ganze LA-Community war dass, was das Seattle später für den Grunge war – die Szene war produktiv und höchst einflußreich.

Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Die Grunge Welle der frühen 90er lässt sich wohl eher mit der Punkszene der 70er vergleichen. Die sog. LA-Community passt hier wohl kaum ins Bild.

Klar entwickelt man sich weiter – als Zuhörer und auch die Musiker tun das. Tatsächlich ist es irgendwann so, dass das Stammpublikum einen auf einen bestimmten Stil festlegt und enttäuscht reagiert, wenn die Erwartungshaltung nicht erfüllt wird.

Darum geht es doch gar nicht, sondern darum, dass Musik, die mir irgendwann mal gefallen hat nicht mehr gefällt. Das hat nichts mit Erwartungshaltung zu tun, sondern mit Geschmacksentwicklung, wobei ich hier gar nicht von gutem oder schlechtem Geschmack schreiben möchte.

Ich schrieb es in einem älteren Beitrag: Ich kann jeden verstehen, der mit Toto sei es die aktuellen oder die Totos der frühen Jahre nichts anzufangen weiß und trotzdem ist es ganau dass, was mir die Kritiker nicht zubilligen: das mir diese Musik trotzdem was gibt – nicht immer und nicht (mehr) alles aber trotzdem gehören die Scheiben in meinen Plattenschrank und ab und zu reise ich mit ihnen durch die Zeit.

Wer sagt den, das Kritiker das nicht tun? Ich schreibe so, wie ich die Dinge sehe, wenn Du das anders siehst ist das in Ordnung, nur die Diskussion darüber muss erlaubt sein.

Sicherlich gibt es Künstler in deinem Plattenschrank, die ich zutiefst verachte und wahrscheinlich bin ich in meinem Urteil auch übertrieben hart.

Ich verachte Toto noch nicht einmal, warum auch. Ich mag nur ihre Musik nicht.

Africa ist jetzt übrigens ein Beispiel gewesen für eine Nummer, die ich auch heute noch gerne mal wieder höre wenn sie zufällig im Radio läuft. Auf Konzerten kann diese Nummer auch manchmal noch die alte Magie entfalten – der Groove, der so ungewöhnlich ist, die harmonischen Chöre – klar ist das old fashioned. Auf dem Rückweg vom Konzert höre ich mir dann wieder Zinoba, die neue Rammstein, ne olle Supertramp oder die aktuelle Beck an – gerade wie es kommt.

Ehrlich gesagt würde ich Toto sogar Rammstein vorziehen (wenn ich mich denn zwischen Pest und Cholera entscheiden müsste). Hören will ich allerdings beides nicht.

Ich verstehe nicht, wie Du allen Ernstes behaupten kannst, die Musiker von Toto hätten kein Gefühl für Musik.

Habe ich weiter vorne schon einmal beschrieben warum ich das so sehe.

--

Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?