Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Top 30 deutschsprachige Songs
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
grandandtNein. Aber eine Aufzählung Deiner Favoriten würde doch Deine Position aufzeigen.
Da könnte man sich eventuell auch mal das Maul über Dich zerreissen. Das würde positive Energien freisetzen.ich habe aber keine Liste meiner Favoriten und ich werde auch nie eine haben. Ansonsten habe ich wohl in diversen Threads gepostet, welche deutsche Musik ich höre und gehört habe, so dass man sich durchaus ein Bild davon machen kann.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungnail75Ich finde fast alle Listen in dem Thread richtig furchtbar.
Dann würde mich ja deine Meinung zu meiner Liste interessieren. Ich wette, du kennst keine zwei Lieder darauf.
Und vermutlich hast du dich mit den Songs auf den anderen Listen auch nicht allzu intensiv beschäftigt.--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ReinoUnd vermutlich hast du dich mit den Songs auf den anderen Listen auch nicht allzu intensiv beschäftigt.
wieso sollte man sich allzu intensiv mit furchtbaren Songs beschäftigen?
--
Zappa1Wobei das Lied ja einen durchaus „ernsten“ Hntergrund hatte. Denn es bezog sich ja auf den damaligen Leiter des Münchner Kreisverwaltungsreferats und jetztigen Bundestagabgeordneten Peter Gauweiler, der in seiner Funktion als KVR-Referent ganz München zum Sperrgebiet erklären wollte und den Straßenstrich abschaffen und die käuflichen Damen aus der Stadt haben wollte. Daher auch die Sätze: „Und draussen vor der großen Stadt…“ oder eben der Beginn: „In München steht ein Hofbräuhaus, nur Freudenhäuser müssen raus…“.
Der Hintergrund war mir „als Preusse“ natürlich nicht bekannt!
Dann war es ja für die Münchner doppelt amüsant!--
It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICKReinoDann würde mich ja deine Meinung zu meiner Liste interessieren. Ich wette, du kennst keine zwei Lieder darauf.
Und vermutlich hast du dich mit den Songs auf den anderen Listen auch nicht allzu intensiv beschäftigt.Es ist wohl unvermeidlich, dass sich immer diejenigen am meisten angesprochen fühlen, die man gar nicht im Auge hatte. Chocolate Milk hat das schon ganz richtig interpretiert.
Du hast Recht, allerdings kenne ich das Werk von Georg Kreisler ganz gut. Sätze wie „Ich lasse mal 60 Lieder von GK weg“ irritieren mich allerdings. Ich lasse in meiner Top100-Albumliste ja auch nicht alle Alben von Dylan weg, nur weil er zu gut für den Rest der Menschheit ist (oder so). Wenn Deine 30 liebsten deutschsprachigen Lieder 60 Lieder von Georg Kreisler beinhalten, dann wäre das zwar absurd, aber auch ziemlich witzig.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
1. Lale Andersen – Lili Marleen
2. Kurt Weill/Bertold Brecht – Kanonensong
3. Kurt Weill/Bertold Brecht – Jonny
4. Marion – Er ist wieder da
5. Blumfeld – Verstärker
6. Friedrich Hollaender – In den Ruinen von Berlin
7. Ton Steine Scherben – Jenseits von Eden
8. Mittagspause – Herrenreiter
9. Rio Reiser – Für immer und dich
10. Ton Steine Scherben – Wir müssen hier raus11. Der Plan – Da vorne steht ’ne Ampel
12. Kurt Weill/Bertold Brecht – Song von Mandelay
13. Neonbabies – Blaue Augen
14. Nico – Abschied
15. Connie Francis – Die Liebe ist ein seltsames Spiel
16. Fehlfarben – Ein Jahr (Es geht voran)
17. Blumfeld – So lebe ich
18. Nico – Mütterlein
19. Hildegard Knef – Im 80. Stockwerk
20. Palais Schaumburg – Wir bauen eine neue Stadt21. Holger Hiller – Jonny
22. Die Goldenen Zitronen – Von den Schwierigkeiten die Regierung stürzen zu wollen
23. Renate Kern – Lieber mal weinen im Glück
24. Tilman Rossmy – Maria
25. Rio Reiser – Junimond
26. Hildegard Knef – Aber schön war es doch
27. Cpt. Kirk & – Geldunter
28. Udo Lindenberg – Cello
29. Die Antwort – Was macht Miss Juni im Dezember
30. Ton Steine Scherben – Halt dich an deiner Liebe fest--
pinch
8. Male – Herrenreiter?
Du meinst wohl Mittagspause, oder habe ich was verpasst – und Engler & Co. hatten den „Herrenreiter“ auch im Repertoire?
Und ja, feine Liste – auch wenn mir TSS/Reiser nicht unbedingt so ohne weiteres gut reingehen…
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@bender: Sorry, mein Fehler, Verwechslung. Dachte ich wäre mit dem Ausbessern schnell genug gewesen.
--
Interessante Liste, pinch.
Erstaunt bin ich über Platz 1.
Deine Nummer 4 überrascht mich ein wenig. Ich dachte, damit können nur Leute meines Alters was anfangen.Die mehrfache Nennung von Brecht/Weill überraschte mich zuerst auch. Aber wenn ich drüber nachdenke, dann passt das schon.
Bei Den Scherben wundere ich mich immer wieder über die prominente Nennung von „Jenseits von Eden“. Ich konnte eigentlich immer mit den späten Scherben weniger anfangen. Genauso wenig mit Rio Reisers Solowerk (mit Ausnahme von „Dr. Sommer“ und „Junimond“).
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MikkoDeine Nummer 4 überrascht mich ein wenig. Ich dachte, damit können nur Leute meines Alters was anfangen.
pinch war bestimmt auf Kunze-Konzerten…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@mikko: Ich kann mit den Scherben fast gar nichts anfangen, bisweilen gleitet mir das all zu sehr in Spontischock und Hausbesetzerplattitüden ab. Das ist dann nicht ganz so gut. Für solche Versuchsanordnungen fühle ich mich wohl 4-5 Jahre zu spät geboren. Die drei von mir genannten Songs bedeuten mir jedoch aus ganz unterschiedlichen Gründen viel. Höre ich immer wieder gerne. Gleiches gilt sogar in verstärkterem Maße für etliche RR Soloplatten. Allen voran seine Piano-Einspielungen.
Brecht/Weill kann ich gar nicht oft genug nennen. Das ist die wehmütigste Musik überhaupt! Sehr ergreifend, voller Geschichte und Seele. Einzigartig! Gab Zeiten, da bin ich von Plattenladen zu Plattenladen gerannt, um mir Einspielungen von Weill-Opern zu kaufen. Die Besetzungen mit Mackeben und Lenya und so. Die Interpretationen von Lemper & Co. hingegen mag ich ganz und gar nicht.
Was für Kurt Weill gilt, gilt in weitestem Sinne wohl auch für den Evergreen „Lili Marleen“. Ein Pin-up deutschsprachiger Musikhistorie. Unvergleichlich in der Wirkung.„Er ist wieder da“ von Marion Maerz ist so ziemlich der beste deutschsprachige Popsong den ich kenne. Und ebenso genrespezifisch wie generationsübergreifend. Wirklich wundervoll. Ich habe insgeheim eine große Schwäche für sowas (Knef, Kern, Connie Francis etc.) und die 7″ hüte ich wie ein Schatz.
@john: Ob HRK besagtes Stück auf seinen Konzerten dann und wann mal verpfuscht hat, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Interessiert mich aber auch ebenso wenig, wie die eventuelle Tatsache, ob Engler & Mischpoke irgendwann mal den „Herrenreiter“ gecovert haben.
--
Deine Ausführungen zu Brecht/Weill kann ich unterschreiben. Ging mir ne zeitlang ähnlich. Und „Lili Marleen“ ist natürlich ein Klassiker, den ich auch schätze, aber mir persönlich bedeutet die Aufnahme nicht so viel.
Bei den Scherben sind es für mich vor allem die ersten beiden LPs und zum Teil auch noch ihre dritte, mit denen ich Erinnerungen verbinde. Undzwar nicht so sehr an Hausbesetzer Zeiten, sondern an aufregende aber auch illusionäre Zeiten in den Jahren 1971-76. Das ist auch eine bestimmte Art von Nostalgie, die mich überkommt, wenn ich „Keine Macht für niemand“ oder „Menschenjäger“ oder „Die letzte Schlacht gewinnen wir“ höre.
Bei Marions „Er ist wieder da“ bin ich natürlich ganz bei Dir. Der beste deutschsprachige Popsong? – Da muss ich noch mal drüber nachdenken. Aber ein heißer Kandidat auf jeden Fall.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!bin da nicht so bewandert aber ich gib mal an was ich kenn:
01. Herbert Grönemeyer – Mensch
02. Ton Steine Scherben – Rauchhaus Song
03. Xavier Naidoo – Bist Du am Leben interessiert
04. Spliff – Deja vu
05. Thomas D – Liebesbrief
06. Fanta 4 – Tag am Meer
07. Peter Maffay – Tiefer
08. Absolute Beginner – Die Kritik an den Platten kann die Platten der
Kritik nicht ersetzen
09. Cats TV – Koxhafen
10. Rio Reiser – Für Immer und Dich
11. Wirtz – Erster Stein--
It´s better to burn out than fade awaypinch1. Lale Andersen – Lili Marleen
2. Kurt Weill/Bertold Brecht – Kanonensong
3. Kurt Weill/Bertold Brecht – Jonny
4. Marion – Er ist wieder da
5. Blumfeld – Verstärker
6. Friedrich Hollaender – In den Ruinen von Berlin
7. Ton Steine Scherben – Jenseits von Eden
8. Mittagspause – Herrenreiter
9. Rio Reiser – Für immer und dich
10. Ton Steine Scherben – Wir müssen hier raus11. Der Plan – Da vorne steht ’ne Ampel
12. Kurt Weill/Bertold Brecht – Song von Mandelay
13. Neonbabies – Blaue Augen
14. Nico – Abschied
15. Connie Francis – Die Liebe ist ein seltsames Spiel
16. Fehlfarben – Ein Jahr (Es geht voran)
17. Blumfeld – So lebe ich
18. Nico – Mütterlein
19. Hildegard Knef – Im 80. Stockwerk
20. Palais Schaumburg – Wir bauen eine neue Stadt21. Holger Hiller – Jonny
22. Die Goldenen Zitronen – Von den Schwierigkeiten die Regierung stürzen zu wollen
23. Renate Kern – Lieber mal weinen im Glück
24. Tilman Rossmy – Maria
25. Rio Reiser – Junimond
26. Hildegard Knef – Aber schön war es doch
27. Cpt. Kirk & – Geldunter
28. Udo Lindenberg – Cello
29. Die Antwort – Was macht Miss Juni im Dezember
30. Ton Steine Scherben – Halt dich an deiner Liebe festObwohl ich relativ wenig Überschneidungen mit dir hätte, hebt sich deine Liste erfreulicherweise vom üblichen Schlonz ab. Warum von Fehlfarben „Ein Jahr“ und nicht etwa „Gottseidank Nicht In England“ oder „Grauschleier“?
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomObwohl ich relativ wenig Überschneidungen mit dir hätte, hebt sich deine Liste erfreulicherweise vom üblichen Schlonz ab.
Nu bin ich aber neugierig. Wie sieht sie denn aus, deine Liste?
--
Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu. -
Schlagwörter: Deutschsprachig
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.