Re: Top 30 deutschsprachige Songs

#6999675  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

@mikko: Ich kann mit den Scherben fast gar nichts anfangen, bisweilen gleitet mir das all zu sehr in Spontischock und Hausbesetzerplattitüden ab. Das ist dann nicht ganz so gut. Für solche Versuchsanordnungen fühle ich mich wohl 4-5 Jahre zu spät geboren. Die drei von mir genannten Songs bedeuten mir jedoch aus ganz unterschiedlichen Gründen viel. Höre ich immer wieder gerne. Gleiches gilt sogar in verstärkterem Maße für etliche RR Soloplatten. Allen voran seine Piano-Einspielungen.

Brecht/Weill kann ich gar nicht oft genug nennen. Das ist die wehmütigste Musik überhaupt! Sehr ergreifend, voller Geschichte und Seele. Einzigartig! Gab Zeiten, da bin ich von Plattenladen zu Plattenladen gerannt, um mir Einspielungen von Weill-Opern zu kaufen. Die Besetzungen mit Mackeben und Lenya und so. Die Interpretationen von Lemper & Co. hingegen mag ich ganz und gar nicht.
Was für Kurt Weill gilt, gilt in weitestem Sinne wohl auch für den Evergreen „Lili Marleen“. Ein Pin-up deutschsprachiger Musikhistorie. Unvergleichlich in der Wirkung.

„Er ist wieder da“ von Marion Maerz ist so ziemlich der beste deutschsprachige Popsong den ich kenne. Und ebenso genrespezifisch wie generationsübergreifend. Wirklich wundervoll. Ich habe insgeheim eine große Schwäche für sowas (Knef, Kern, Connie Francis etc.) und die 7″ hüte ich wie ein Schatz.

@john: Ob HRK besagtes Stück auf seinen Konzerten dann und wann mal verpfuscht hat, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Interessiert mich aber auch ebenso wenig, wie die eventuelle Tatsache, ob Engler & Mischpoke irgendwann mal den „Herrenreiter“ gecovert haben.

--