Top 20 des deutschen Films

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Filme Top 20 des deutschen Films

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 53)
  • Autor
    Beiträge
  • #8166727  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Und Metropolis?

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8166729  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    „Chamissoplatz“ zwischen Platz 40 und 50. „Metropolis“ käme wohl bald nach den Top 20 – allerdings bei fallender Tendenz.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #8166731  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    :wow:

    Ein Versuch, bin leider nicht so bewandert im deutschen Film:

    1. Berlin Chamissoplatz – Thome
    2. Alice in den Städten – Wenders
    3. M – Eine Stadt sucht einen Mörder – Lang
    4. Mädchen in Uniform – Sagan / Froelich
    5. Große Freiheit Nr. 7 – Käutner
    6. Rote Sonne – Thome
    7. Der Verlorene – Lorre
    8. Angst essen Seele auf – Fassbinder
    9. Die endlose Nacht – Tremper
    10. Die Büchse der Pandora – Pabst
    11. Stroszek – Herzog
    12. Lola Montez – Ophüls
    13. Der Blaue Engel – Sternberg
    14. Die Nibelungen – Lang
    15. Utopia – Saless
    16. Die Katze – Graf
    17. Sommer vorm Balkon – Dresen
    18. Nordsee ist Mordsee – Bohm
    19. Der Untertan – Staudte
    20. Die Mörder sind unter uns – Staudte

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #8166733  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    latho:wow:

    Falls Dich das tröstet: Würde ich mich trauen, eine Liste mit Rangfolge zu machen, wären „M“ und „Alice“ bei mir ganz weit oben.
    Finde Deine Liste sehr sympathisch. Ja, wenn ein Herzog, dann wohl „Stroszek“ (nicht, dass ich Experte wäre). „Nordsee ist Mordsee“, auch sehr schön. Einiges liegt hier noch ungesehen (Sagan, „Der Verlorene“, „Die Nibelungen“), bei Staudte bin ich ahnungslos, „Utopia“ sagt mir gar nichts.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #8166735  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    FifteenJugglersFalls Dich das tröstet: Würde ich mich trauen, eine Liste mit Rangfolge zu machen, wären „M“ und „Alice“ bei mir ganz weit oben.
    Finde Deine Liste sehr sympathisch.

    Danke. Wobei mir schon auffällt, dass die Filme, bei denen es länger her ist, dass ich sie gesehen habe, auch weiter unten stehen. M und Alice sind nicht sooo lange her, Alice war sogar mal ganz oben, ich finde den noch immer wunderschön.

    FifteenJugglers
    Ja, wenn ein Herzog, dann wohl „Stroszek“ (nicht, dass ich Experte wäre). „Nordsee ist Mordsee“, auch sehr schön. Einiges liegt hier noch ungesehen (Sagan, „Der Verlorene“, „Die Nibelungen“), bei Staudte bin ich ahnungslos, „Utopia“ sagt mir gar nichts.

    Ja, Staudte war so ein Handwerker mit Herz, seinen Untertan wird man wohl in vielen Listen finden, nicht gerade originell. Aber ich fand den immer sehr erhellend – zwar manchmal mit groben Strichen gezeichnet, aber der deutsche Untertan ist nirgendwo so gut getroffen, wie dort. Sagan / Frölich habe ich vor kurzem gesehen – ziemlich toll, was in der Weimarer Republik ging. Utopia ist kein Film fürs Damenkränzchen (oder vielleicht doch?), eine düstere, karge Analyse von Gewalt – sozial, mental und im Verhältnis der Geschlechter. Kein Spaß, aber doch zwingend.

    Weiter unten hätte ich noch Yasemin von Bohm gehabt, den habe ich damals gemocht. Ebenso wie seinen Tschetan. Und Petersens Boot mag ich auch (aber eher die TV-Fassung).

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #8166737  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    lathoWeiter unten hätte ich noch Yasemin von Bohm gehabt, den habe ich damals gemocht.

    Ja, das ist ein herzerreißender Film! „Die Mörder sind unter uns“ müsste ich mal wieder sehen. Plot und Dramaturgie sind wahrscheinlich nicht gerade supertoll, aber andererseits hat sich zu diesem Zeitpunkt auch kein anderer deutscher Filmemacher getraut, einen naturalistischen Rossellini-Film in den Trümmern zu drehen.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #8166739  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    „Lola Montez“ ist aber auch nicht deutscher als „Il Buono, il Brutto, il Cattivo“, oder?

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #8166741  | PERMALINK

    genosse-schulz

    Registriert seit: 06.01.2009

    Beiträge: 5,321

    lathoEin Versuch, bin leider nicht so bewandert im deutschen Film.

    Wie kommts? Kein Klick oder Lemke? Wolf oder Beyer?

    FifteenJugglersWürde ich mich trauen, eine Liste mit Rangfolge zu machen, wären „M“ und „Alice“ bei mir ganz weit oben.

    Ich grübele hier schon eine ganze Weile.

    --

    I hunt alone
    #8166743  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    Napoleon DynamiteJa, das ist ein herzerreißender Film! „Die Mörder sind unter uns“ müsste ich mal wieder sehen. Plot und Dramaturgie sind wahrscheinlich nicht gerade supertoll, aber andererseits hat sich zu diesem Zeitpunkt auch kein anderer deutscher Filmemacher getraut, einen naturalistischen Rossellini-Film in den Trümmern zu drehen.

    Exakt. Und dann noch das Thema Schuld so direkt aufzugreifen, ist auch eine Leistung.

    FifteenJugglers“Lola Montez“ ist aber auch nicht deutscher als „Il Buono, il Brutto, il Cattivo“, oder?

    Ich habe da hin- und herüberlegt, Rossellinis Germania Anno Zero stand auch zur Diskussion – was macht einen Film deutsch? Sprache, Drehort, Regisseur, Herkunftsland?

    genosse schulzWie kommts? Kein Klick oder Lemke? Wolf oder Beyer? […]

    Kein Käutner vor ’45, kaum Fassbinder, Wenders oder DDR. Genau. Wie so vieles auf der To-Do-List.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #8166745  | PERMALINK

    genosse-schulz

    Registriert seit: 06.01.2009

    Beiträge: 5,321

    lathoKein Käutner nach ’45, kaum Fassbinder, Wenders oder DDR. Genau. Wie so vieles auf der To-Do-List.

    DEFA hab ich dir halt durch Geburt voraus. Wir sind damals auch als Schulklasse öfter im Jahr ins Kino gegangen, für den Geschichtsunterricht oder irgendeinen ideologischen Anlass. Und ansonsten kostete eine Kinokarte tagsüber 25 Pfennig. Abends eine Mark. Dafür das westdeutsche Filmangebot und ich hätte im Kino gewohnt.

    --

    I hunt alone
    #8166747  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    Im Kino gewohnt habe ich in den 80ern, da gab’s eines um die Ecke von meiner Zivildienststelle. Aber da liefen die US-Filme, in deutsches bin ich da eher selten gegangen.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #8166749  | PERMALINK

    genosse-schulz

    Registriert seit: 06.01.2009

    Beiträge: 5,321

    Ich meinte damit auch alle im Westen gezeigte Filme.

    --

    I hunt alone
    #8166751  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,647

    halbwegs chronologisch

    Nosferatu (Murnau)
    Liebelei (Max Ophüls)
    Der Blaue Engel ( Sternberg)
    Vampyr – Der Traum des Allan Grey ( Carl Theodor Dreyer)
    M-Eine Stadt sucht einen Mörder (Fritz Lang)
    Das kalte Herz (Paul Verhoeven)
    Der Untertan (Staudte)
    Lola Montez (Max Ophüls)
    Der Frosch mit der Maske (Harald Reinl)
    Es geschah am hellichten Tag ( Ladislao Vajda)
    Nachts, wenn der Teufel kam ( Robert Siodmak)
    Der Schatz im Silbersee (Harald Reinl)
    Händler der vier Jahreszeiten (Rainer Werner Fassbinder)
    Jagdszenen aus Niederbayern (Peter Fleischmann)
    Aguirre, Der Zorn Gottes (Werner Herzog)
    Das falsche Gewicht (Bernhard Wicki)
    Die Blechtrommel (Volker Schlöndorff)
    Kopfschuß (Beate Klöckner)
    Das Spinnennetz (Bernhard Wicki)
    23 – Nichts ist so wie es scheint ( Hans-Christian Schmid)

    Anmerkung: Ob Wicki jetzt Schweizer, Österreicher oder Deutscher war, weiß ich jetzt nicht genau, ich rechne ihn jedenfalls zum Deutschen Film

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    #8166753  | PERMALINK

    tisc

    Registriert seit: 18.05.2008

    Beiträge: 453

    Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich Sohrab Shahid Saless‘ „Utopia“ zu sehen bekomme?

    --

    #8166755  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    tiscKann mir jemand einen Tipp geben, wo ich Sohrab Shahid Saless‘ „Utopia“ zu sehen bekomme?

    Ich glaube, eine DVD gibt es immer noch nicht, oder?

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 53)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.