Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Top 20 des deutschen Films › Re: Top 20 des deutschen Films
lathoKein Käutner nach ’45, kaum Fassbinder, Wenders oder DDR. Genau. Wie so vieles auf der To-Do-List.
DEFA hab ich dir halt durch Geburt voraus. Wir sind damals auch als Schulklasse öfter im Jahr ins Kino gegangen, für den Geschichtsunterricht oder irgendeinen ideologischen Anlass. Und ansonsten kostete eine Kinokarte tagsüber 25 Pfennig. Abends eine Mark. Dafür das westdeutsche Filmangebot und ich hätte im Kino gewohnt.
--
I hunt alone