Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Top 20 All-time Fave Artists/Groups
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
Bodacious Cowboy 
 Zu SC kann ich nur sagen, dass mir Cool Struttin‘ von all meinen Jazz-Platten mir am besten gefällt.fast gedacht… dann wär mein Vorschlag für eine weitere Marschrichtung in den Jazz tatsächlich zunächst über die klassischen soul-jazzigen Blue Note Alben (Horace Silver – Song for my father, Cannonball Adderley – In San Francisco (nicht auf BN), Lee Morgan – Sidewinder, Art Blakey – Moanin‘, Kenny Dorham – Una Mas… vielleicht Grant Green, Hank Mobley, Freddie Redd, Tina Brooks und dann irgendwann vorsichtig breiter werden :-)) -- .Highlights von Rolling-Stone.de- Playlist für die Horror-Nacht: Die 13 besten Songs zu Halloween
- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
- Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
 WerbungpinchDann solltest du dir wohl ausschließlich jene Platten kaufen, auf denen Miles Davis Gitarre spielt. Oder die super-raren Outtakes von „Kind of Blue“ mit dem Kazoo :lol: -- "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaredbeansandricefast gedacht… dann wär mein Vorschlag für eine weitere Marschrichtung in den Jazz tatsächlich zunächst über die klassischen soul-jazzigen Blue Note Alben (Horace Silver – Song for my father, Cannonball Adderley – In San Francisco (nicht auf BN), Lee Morgan – Sidewinder, Art Blakey – Moanin‘, Kenny Dorham – Una Mas… vielleicht Grant Green, Hank Mobley, Freddie Redd, Tina Brooks und dann irgendwann vorsichtig breiter werden :-)) Gute Tips (was denn sonst!) – und von Sonny Clark würd ich mal noch „Leapin‘ and Lopin'“ dazunehmen, sein letztes Album und eins der schönsten! Was Grant Green betrifft, der hat drei Quartett-Alben mit Clark gemacht, davon gibt’s eine tolle Doppel-CD. Der grosse Klassiker (und das wär auch was für Bodacious Cowboy!) ist von ihm allerdings „Idle Moments“, ein sehr stimmungsvolles, lyrisches Album. Mehr sonst gerne in der Jazz-Ecke des Forums, z.B. hier. -- "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba1 The Jam 
 2 Ramones
 3 Specials
 4 The Libertines
 5 The Chesterfields
 6 Paul Weller
 7 David Bowie
 8 The Beatles
 9 Blondie
 10 Rod Stewart
 11 They Might Be Giants
 12 The Style Council
 13 Dexys Midnight Runners
 14 Jonathan Richman
 15 Madness
 16 Blur
 17 Dinosaur Jr
 18 The Housemartins
 19 Small Faces
 20 T.Rex-- "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMMarBeck1 The Jam 
 2 Ramones
 3 Specials
 4 The Libertines
 5 The Chesterfields
 6 Paul Weller
 7 David Bowie
 8 The Beatles
 9 Blondie
 10 Rod Stewart
 11 They Might Be Giants
 12 The Style Council
 13 Dexys Midnight Runners
 14 Jonathan Richman
 15 Madness
 16 Blur
 17 Dinosaur Jr
 18 The Housemartins
 19 Small Faces
 20 T.RexSchöne Liste, wobei mich Richman und T.Rex natürlich besonders freuen. 
 Allerdings erstaunt mich ein wenig, die Kinks und The Clash nicht zu finden.
 Die hätte ich bei dir schon in den Top20 vermutet.-- „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zwischenstand nach lediglich 49 Listen: 1. The Beatles 371-24 
 2. Bob Dylan 370-25
 3. The Rolling Stones 348-25
 4. Neil Young 254-19
 5. The Smiths 185-15
 6. Led Zeppelin 161-12
 7. Bruce Springsteen 141-10
 8. Van Morrison 140-11
 9. Randy Newman 128-13
 10. Scott Walker 128-10
 11. The Beach Boys 115-8
 12. Steely Dan 114-11
 13. Creedence Clearwater Revival 110-10
 14. The Clash 104-8
 15. Oasis 102-10
 16. David Bowie 101-9
 17. Pink Floyd 100-10
 18. Ramones 91-5
 19. Genesis 90-7
 20. R.E.M. 88-9
 21. Nick Drake 85-8
 22. Joni Mitchell 82-6
 23. Frank Zappa 79-7
 24. Elvis Costello 78-7
 25. Leonard Cohen 77-9
 26. Portishead 76-7
 27. Joy Division 76-6
 28. Black Sabbath 73-6
 29. Hank Williams 72-7
 30. Ryan Adams 71-6
 31. Jethro Tull 68-5
 32. Radiohead 67-5
 33. Tom Waits 65-5
 34. Wilco 65-5
 35. U2 64-7
 36. Deep Purple 63-5
 37. Rory Gallagher 61-6
 38. Townes Van Zandt 61-6
 39. Eels 60-4
 40. Miles Davis 59-6
 41. The Jam 59-5
 42. Johnny Cash 57-6
 43. The Kinks 57-6
 44. Talk Talk 54-4
 45. The Who 52-7
 46. Morrissey 52-4
 47. The Jimi Hendrix Experience 51-5
 48. Can 51-3
 49. Tindersticks 50-6
 50. Queen 48-5-- 01) Sonic Youth 
 02) Blur
 03) Ramones
 04) Kasabian
 05) The Libertines
 06) Babyshambles
 07) Nirvana
 08) The Jesus and Mary Chain
 09) NoFX
 10) The Vines
 11) Dead Kennedys
 12) McLusky
 13) Pixies
 14) Slime
 15) Eels
 16) The Beatles
 17) Kula Shaker
 18) Arctic Monkeys
 19) Meat Puppets
 20) Raised Fist-- Meine Faves: 1. Bruce Springsteen 
 2. The Rolling Stones
 3. Miles Davis
 4. Frank Sinatra
 5. The Beach Boys
 6. Bob Dylan
 7. The Beatles
 8. Neil Young
 9. David Bowie
 10. Leonard Cohen
 11. Radiohead
 12. Marvin Gaye
 13. Stevie Wonder
 14. The Byrds
 15. Elvis Presley
 16. Oasis
 17. John Coltrane
 18. Michael Jackson
 19. The Smiths
 20. Simon and GarfunkelFür Michael Jackson werden mich die meisten hier sicherlich belächeln, aber insbesondere der frühe Jackson (vor allem bis einschließlich „Off The Wall“) hängt mir sehr am Herzen. 
 Bei Stevie Wonder ist es ähnlich. Er hat ja seit vielen, vielen Jahren keine wirklich gute Platte mehr gemacht, aber sein Frühwerk liebe ich über alles. Außerdem zaubert der Klang seiner Stimme mir stets ein Lächeln aufs Gesicht.-- RealmanMeine Faves: 18. Michael Jackson Für Michael Jackson werden mich die meisten hier sicherlich belächeln… Überhaupt nicht! :sonne: -- Niemand wird hier für irgendwas belächelt, postet nur brav Eure Listen! -- @ Sandy 
 Wie lange lässt Du denn noch offen?;-)-- Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollTheoretisch bis in alle Ewigkeit, Doc. Aber um nicht einzurosten, brauche ich regelmäßig eine Dosis Listen.   -- Realman 
 Für Michael Jackson werden mich die meisten hier sicherlich belächeln (…)Ich bestimmt nicht, denn ich müsste ihn auch aufführen, wenn ich die Regeln (u. a. Künstler, Bans etc. die „das Leben am nachhaltigsten bereichert“ haben) richtig interpretiere und anwende, die ja auch hier gelten sollen. „Thriller“ habe ich damals rauf und runter gehört, auf „Bad“ habe ich mich immerhin noch gefreut. Kurz danach kam ich zwar von MJ ab, er hat mich auch nicht mehr interessiert, aber trotzdem mein Leben in einem nicht unbedeutenden Lebensabschnitt zweifellos bereichert (außerdem hat mich sein plötzlicher Tod unerwartet stark betroffen gemacht). In einer aktuellen Top 20 wäre kein Platz für ihn, aber hier würde ich ihn wohl listen. @Lights Of Love: Danke für die Auswertungen und Dein Engagement! Tut mir leid, dass ich noch keine Liste geliefert habe, aber ich habe Probleme (nicht wegen Jackson ;-)). Top 5 war ganz einfach – die Musik der in Tops Thread von mir gelisteten kenne ich spätestens seit meiner Jugend und meine Liebe dazu ist ungebrochen. Aber eine Top 20 unter den Voraussetzungen ist für mich schwierig, weil ich sehr vieles, das ich aktuell sehr schätze, erst innerhalb der letzten ca. 4 Jahre entdeckt habe und vorher viele Jahre musikalisch fast im Tiefschlaf war. Mein Geschmack hat sich zudem in den letzten Jahren auch teilweise geändert bzw. erweitert. In der Liste müssten folglich einige fehlen, die ich heutzutage sehr schätze und Leute auftauchen, die mir zwar längere Zeit viel bedeutet haben, die ich heute aber nicht mehr so mag. Ich muss mir noch einen gangbaren Kompromiss einfallen lassen… -- @minos: Nimm Dir die Zeit, die Du brauchst. Die Schwierigkeiten, die du beschreibst kenne ich nur allzugut, insbesondere das mit dem Tiefschlaf. (die Statistik ist ja auch nicht das Wichtigste, da sie nur das noch einmal bestätigen wird, was sowieso schon bekannt ist. Allerdings gibt es momentan noch einige frappierende Unterschiede zur Top-5-Auswertung, z.B. das schlechte Abschneiden der Stones) -- 
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 1. Frank Zappa 
 2. Bob Dylan
 3. The Rolling Stones
 4. Miles Davis
 5. Joni Mitchell6. John Coltrane 
 7. Van Morrison
 8. Jimi Hendrix
 9. Ben Allison
 10. James Carter11. Gil Evans 
 12. Prince
 13. Keith Jarrett
 14. Charles Mingus
 15. e.s.t.16. Neil Young 
 17. Vic Chesnutt
 18. Calexico
 19. John McLaughlin
 20. De La Soulvor Nick Cave, Sting, Johnny Cash, Weather Report, J.J. Cale, Monk, Kraan, Santana, Tom Waits, Rory Gallagher -- 
- 
		
Schlagwörter: Charts, Die 20 absoluten Fave Acts, Faves, Listen, Listomania, regelmäßig statistisch ausgewertet
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.








