Top 100 Filme

Ansicht von 15 Beiträgen - 526 bis 540 (von insgesamt 1,063)
  • Autor
    Beiträge
  • #2292305  | PERMALINK

    mep

    Registriert seit: 12.05.2008

    Beiträge: 557

    pinchViele tolle Sachen in deiner Liste, mep. Nur schade, dass ausgerechnet so ein unfassbarer Bullshit wie ANTICHRIST gleich auf Platz 2 landen musste. Danach wollte ich schon aufhören weiterzulesen, was ein Fehler gewesen wäre.

    Du weißt doch, am besten gleich zu Beginn muss man die Ungläubigen aussieben, denn Chaos regiert… ;-)

    Der Film polarisiert. Und man wird sich wohl auch kaum wirklich verständigen können, wenn schon ein entsprechendes persönliches Werturteil besteht. Für mich war der Film gerade im Kino eine der intensivsten filmischen Erfahrungen; ähnlich wie auch schon Breaking The Waves und Idioten. Dem Film werden ja auch die verschiedensten Vorwürfe gemacht, bis hin zu Misogynität. Davon sehe ich persönlich allerdings nichts im fertigen Film. Für mich ist er eher eschatologisch. Er ist ein Endpunkt und ein Zentrum. Er ist: A Masterpiece.

    ;-)

    --

    STANdground.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2292307  | PERMALINK

    mep

    Registriert seit: 12.05.2008

    Beiträge: 557

    lathoSerenity in allen Ehren, aber Top 100 ist er nicht, dafür aber Stroszek und Alice in den Städten.

    Das war auch tatsächlich einer der wenigen Filme in meiner Liste, bei dem ich mir doch länger unsicher war, ob ich ihn denn tatsächlich aufnehmen sollte oder nicht. Letztlich hab´ ich mich dann aber doch dafür entschieden. Eigentlich aus zwei Gründen. Zum einen finde ich die Genrekombination aus Western und Science Fiction ungemein gelungen, belebend und schon lange überfällig. Zum anderen ist er für mich auch ein Beispiel dafür, dass auch heute noch dichte, kleine, unterhaltsame Filme in Hollywood entstehen können, die klassisch dem jeweiligen Genre verpflichtet sind und sich dennoch diesem Blockbusterwahn entziehen können. Und ich habe ja schon durch meine Überschrift das Thema etwas gedehnt und auf persönliche Lieblingsfilme bezogen. Bei einem reinen Kanon müsste man bestimmt auch noch zumindest Fellini & Bergman berücksichtigen und bestimmte Schwerpunkte etwas anders setzen. Gerade auch was das asiatische Kino betrifft. Kurosawa in etwa. Hab´ mir da auch vieles im Laufe der Jahre angesehen, aber es ist mir persönlich zu fremd, als dass ich diese Filme wirklich ins Herz schließen könnte…

    Daher: Ein Hoch auf Serenity… ;-)

    --

    STANdground.
    #2292309  | PERMALINK

    nick-longhetti

    Registriert seit: 08.07.2011

    Beiträge: 655

    Ich habe meine Top 100 nun auch fertig :

    1. Bad Timing (Nicolas Roeg, 1980)
    2. In einem Jahr mit 13 Monden (Rainer Werner Fassbinder, 1978)
    3. The Searchers (John Ford, 1956)
    4. Det sjunde inseglet (Ingmar Bergman, 1957)
    5. Vivre sa vie (Jean-Luc Godard, 1962)
    6. A Woman Under the Influence (John Cassavetes, 1974)
    7. Hiroshima mon amour (Alain Resnais, 1959)
    8. The Hustler (Robert Rossen, 1961)
    9. Teorema (Pier Paolo Pasolini, 1968)
    10. La Passion de Jeanne D’Arc (Carl Theodor Dreyer, 1928)
    11. Nights and Weekends (Greta Gerwig/Joe Swanberg, 2008)
    12. Körkarlen (Victor Sjöström, 1921)
    13. Banshun (Yasujiro Ozu, 1949)
    14. Le Cercle Rouge (Jean-Pierre Melville, 1970)
    15. Gentleman Prefer Blondes (Howard Hawks, 1953)
    16. Berlin Chamissoplatz (Rudolf Thome, 1980)
    17. Un condamné à mort s’est échappé (Robert Bresson, 1956)
    18. Sátántangó (Béla Tarr, 1994)
    19. Two-Lane Blacktop (Monte Hellman, 1971)
    20. Tôkyô monogatari (Yasujirô Ozu, 1953)
    21. Young Mr. Lincoln (John Ford, 1939)
    22. Nattvardsgästerna (Ingmar Bergman, 1961)
    23. The Tarnished Angels (Douglas Sirk, 1957)
    24. L’argent (Robert Bresson, 1983)
    25. Pierrot le fou (Jean-Luc Godard, 1965)
    26. Salò o le 120 giornate di Sodoma (Pier Paolo Pasolini, 1975)
    27. The Big Sky (Howard Hawks, 1952)
    28. The Crowd (King Vidor, 1928)
    29. North by Northwest (Alfred Hitchcock, 1959)
    30. Menschen am Sonntag (Robert Siodmak, 1930)
    31. La Silence de la mer (Jean-Pierre Melville, 1949)
    32. Serkalo (Andrei Tarkowski, 1974)
    33. La Regle du jeu (Jean Renoir, 1939)
    34. M – Eine Stadt sucht einen Mörder (Fritz Lang, 1931)
    35. Performance (Donald Cammel, 1970)
    36. Le Plaisir (Max Ophüls, 1952)
    37. Drums Along the Mohawk (John Ford, 1939)
    38. The Big Sleep (Howard Hawks, 1939)
    39. Yōjimbō (Akira Kurosawa, 1961)
    40. L’uccello dalle piume di cristallo (Dario Argento, 1970)
    41. The Lady from Shanghai (Orson Welles, 1947)
    42. La Bête Humaine (Jean Renoir, 1938)
    43. Jeux interdits (Rene Clement, 1952)
    44. Wagon Master (John Ford, 1950)
    45. Händler der vier Jahreszeiten (Rainer Werner Fassbinder, 1971)
    46. Il Gattopardo (Luchino Visconti, 1962)
    47. Alphaville (Jean-Luc Godard, 1965)
    48. Vertigo (Alfred Hitchcock, 1958)
    49. Liebelei (Max Ophüls, 1932)
    50. Red River (Howard Hawks, 1948)
    51. Parkplatz-Hyänen (Zbynek Brynych, 1970)
    52. The Red Shoes (Michael Powell/Emeric Pressburger, 1948)
    53. Morocco (Josef von Sternberg, 1930)
    54. City Lights (Charles Chaplin, 1931)
    55. Smultronstället (Ingmar Bergman, 1957)
    56. Scarface (Howard Hawks, 1932)
    57. Ladri di biciclette (Vittorio de Sicca, 1948)
    58. Journal d’un cure de campagne (Robert Bresson, 1950)
    59. Rio Bravo (Howard Hawks, 1959)
    60. Touch of Evil (Orson Welles, 1958)
    61. Querelle (Rainer Werner Fassbinder, 1982)
    62. Solyaris (Andrei Tarkowski, 1972)
    63. Lola Montez (Max Ophüls, 1955)
    64. Ikiru (Akira Kurosawa, 1952)
    65. Sanma no aji (Yasujiro Ozu, 1962)
    66. Silver Bullets (Joe Swanberg, 2011)
    67. Les Quatre Cents Coups (Francois Truffaut, 1959)
    68. She Wore a Yellow Ribbon (John Ford, 1949)
    69. Unter den Brücken (Helmut Käutner, 1946)
    70. Il desserto rosso (Michelangelo Antonioni, 1964)
    71. Au hasard Balthazar (Robert Bresson, 1966)
    72. Lo strano vizio della Signora Wardh (Sergio Martino, 1970)
    73. Imitation of Life (Douglas Sirk, 1959)
    74. Sunrise – A song of two humans (Friedrich Wilhelm Murnau, 1927)
    75. Jules et Jim (Francois Truffaut, 1962)
    76. 2 ou 3 choses que je sais d’elle (Jean-Luc Godard, 1966)
    77. L’amour fou (Jaques Rivette, 1968)
    78. The Man Who Shot Liberty Valance (John Ford, 1962)
    79. The Scarlett Empress (Josef von Sternberg, 1934)
    80. Bronenossez Potjomkin (Sergej Eisenstein, 1925)
    81. The Lost Weekend (Billy Wilder, 1945)
    82. Fanny och Alexander (Ingmar Bergman, 1982)
    83. Kiss Me Deadly (Robert Aldrich, 1955)
    84. Opening Night (John Cassavetes, 1977)
    85. Mamma Roma (Pier Paolo Pasolini, 1962)
    86. The General (Buster Keaton/Clyde Bruckman, 1926)
    87. Rashomon (Akira Kurosawa, 1950)
    88. Tabu (Friedrich Wilhelm Murnau, 1931)
    89. Martin ( George A. Romero, 1977)
    90. Per qualche dollaro in piu (Sergio Leone, 1965)
    91. Death Proof (Quentin Tarantino, 2007)
    92. Mouchette (Robert Bresson, 1967)
    93. L’armée des ombres (Jean-Pierre Melville, 1969)
    94. Shadows (John Cassavetes, 1959)
    95. Written on the Wind (Douglas Sirk, 1956)
    96. Der amerikanische Freund (Wim Wenders, 1977)
    97. La Maman et la putain (Jean Eustache, 1973)
    98. A Matter of Life and Death (Michael Powell/Emeric Pressburger, 1946)
    99. Cockfighter (Monte Hellman, 1974)
    100. Jeder für sich und Gott gegen alle (Werner Herzog, 1974)

    --

    We are all failures, at least the best of us are.
    #2292311  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    Schön!

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #2292313  | PERMALINK

    tisc

    Registriert seit: 18.05.2008

    Beiträge: 453

    erst einmal 50:

    01 LA NOTTE (Michelangelo Antonioni, 1961)
    02 UMBERTO D. (Vittorio De Sica, 1952)
    03 L’ATALANTE (Jean Vigo, 1934)
    04 MOUCHETTE (Robert Bresson, 1967)
    05 THE GENERAL (Buster Keaton, 1926)
    06 THE GRAPES OF WRATH (John Ford, 1940)
    07 LOS OLVIDADOS (Luis Buñuel, 1950)
    08 THE BEST YEARS OF OUR LIVES (William Wyler, 1946)
    09 FRANCESCO, GIULLARE DI DIO (Roberto Rossellini, 1950)
    10 I VITELLONI (Federico Fellini, 1953)
    11 PROFESSIONE: REPORTER (Michelangelo Antonioni, 1975)
    12 JOURNAL D’UN CURÈ DE CAMPAGNE (Robert Bresson, 1951)
    13 MY DARLING CLEMENTINE (John Ford, 1946)
    14 ACCATONE (Pier Paolo Pasolini, 1961)
    15 VIAGGIO IN ITALIA (Roberto Rossellini, 1954)
    16 MARTIN (George A. Romero, 1977)
    17 LE RAYON VERT (Eric Rohmer, 1986)
    18 CHINATOWN (Roman Polanski, 1971)
    19 MARSEILLE (Angela Schanelec, 2004)
    20 DER LETZTE MANN (Friedrich Wilhelm Murnau, 1924)
    21 LE NOTTI DI CABIRIA (Federico Fellini, 1957)
    22 RED RIVER (Howard Hawks, 1948)
    23 THE GOLD RUSH (Charles Chaplin, 1925)
    24 THE LADY EVE (Preston Sturges, 1941)
    25 BERLIN CHAMISSOPLATZ (Rudolf Thome, 1980)
    26 L’ARGENT (Robert Bresson, 1983)
    27 THE SEARCHERS (John Ford, 1956)
    28 LONESOME (Pál Fejös, 1928)
    29 SOY CUBA (Mikhail Kalatozov, 1964)
    30 BRONENOSETS POTYOMKIN (Sergei M. Eisenstein, 1925)
    31 UN CONDAMNÈ Á MORT S’EST ÉCHAPPÉ (Robert Bresson, 1956)
    32 JESUS, DU WEISST (Ulrich Seidl, 2003)
    33 L’AVVENTURA (Michelangelo Antonioni, 1960)
    34 THE TEXAS CHAINSAW MASSACRE (Tobe Hooper, 1974)
    35 GYCKLARNAS AFTON (Ingmar Bergman, 1953)
    36 IL FIORE DELLE MILLE E UNA NOTTE (Pier Paolo Pasolini, 1974)
    37 MA NUIT CHEZ MAUD (Eric Rohmer, 1969)
    38 SHERLOCK JR. (Buster Keaton, 1924)
    39 LACOMBE LUCIEN (Louis Malle, 1974)
    40 GESPENSTER (Christian Petzold, 2005)
    41 PLACE IN THE SUN (George Stevens, 1951)
    42 KINDER. WIE DIE ZEIT VERGEHT (Thomas Heise, 2008)
    43 MCCABE & MRS. MILLER (Robert Altman, 1971)
    44 EDVARD MUNCH (Peter Watkins, 1974)
    45 WENDY AND LUCY (Kelly Reichardt, 2008)
    46 LE TROU (Jacques Becker, 1960)
    47 WAGON MASTER (John Ford, 1950)
    48 ENTR’ACTE (Rene Clair, 1924)
    49 À PROPOS DE NICE (Jean Vigo, 1930)
    50 L’ENFANCE NUE (Maurice Pialat, 1968)

    --

    #2292315  | PERMALINK

    hello_skinny

    Registriert seit: 11.12.2010

    Beiträge: 2,305

    Habe gerade auch Lust bekommen, hier eine Liste zu posten. Sollten Kurzfilme und Dokumentationen berücksichtigt werden? Bei den harten Vorschriften hier im Forum kann man schließlich nie sicher sein.

    EDIT: Ich lass sie einfach weg. Dazu gibt´s vllt. ne´ eigene Liste.

    #2292321  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,392

    Nick LonghettiIch habe meine Top 100 nun auch fertig :

    Schön! Ich kenne zwar bisher nur 52 davon, dafür ist darunter eine ganze Menge, das sich auch in meiner Liste (an der ich gerade bastel) wiederfindet. Besondern „The Lost Weekend“ freut mich, mein zweitliebster Wilder und Gesamt-Top 20. Von dem unbekannten Rest lasse ich mich mal inspirieren. Kannst Du etwas zu Deinem Platz 7 schreiben?

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #2292323  | PERMALINK

    mep

    Registriert seit: 12.05.2008

    Beiträge: 557

    Nach einem Jahr erscheint mir ein dezentes Update angebracht:

    Die 100 Besten Lieblingsfilme. Update/2012

    001 Before The Devil Knows You´re Dead (Sidney Lumet)
    002 Antichrist (Lars von Trier)
    003 Jackie Brown (Quentin Tarantino)
    004 The Life Aquatic With Steve Zissou (Wes Anderson)
    005 The Searchers (John Ford)
    006 L´Enfer/Die Hölle (Henri-Georges Clouzot)
    007 Faustrecht der Freiheit (Rainer Werner Fassbinder)
    008 Eraserhead (David Lynch)
    009 Key Largo (John Huston)
    010 Brazil (Terry Gilliam)
    011 Naked Lunch (David Cronenberg)
    012 Touch Of Evil (Orson Welles)
    013 McCabe & Mrs. Miller (Robert Altman)
    014 There Will Be Blood (Paul Thomas Anderson)
    015 Pat Garrett & Billy The Kid (Sam Peckinpah)
    016 Roman Holiday (William Wyler)
    017 The Treasure Of The Sierra Madre (John Huston)
    018 Barton Fink (Joel Coen)
    019 Das Weisse Band (Michael Haneke)
    020 Casino (Martin Scorsese)
    021 Stroszek (Werner Herzog)
    022 Die Süsse Haut (Francois Truffaut)
    023 Ausser Atem (Jean – Luc Godard)
    024 Alice in den Städten (Wim Wenders)
    025 Apocalypse now! (Francis Ford Coppola)
    026 The Misfits (John Huston)
    027 Birdman Of Alcatraz (John Frankenheimer)
    028 Shadow Of A Doubt (Alfred Hitchcock)
    029 Shining (Stanley Kubrick)
    030 Das Mädchen Aus Der Streichholzfabrik (Aki Kaurismäki)
    031 Gespenster (Christian Petzold)
    032 Der Wolfsjunge (Francois Truffaut)
    033 Raging Bull (Martin Scorsese)
    034 The Circus (Charlie Chaplin)
    035 North By Northwest (Alfred Hitchcock)
    036 Pulp Fiction (Quentin Tarantino)
    037 Aguirre, Der Zorn Gottes (Werner Herzog)
    038 Sabrina (Billy Wilder)
    039 The Graduate (Mike Nichols)
    040 Fight Club (David Fincher)
    041 Ghostbusters (Ivan Reitman)
    042 Modern Times (Charlie Chaplin)
    043 Volver (Pedro Almodovar)
    044 Element of Crime (Lars von Trier)
    045 Ghost World (Terry Zwigoff)
    046 The Science Of Sleep (Michel Gondry)
    047 12 Monkeys (Terry Gilliam)
    048 Videodrome (David Cronenberg)
    049 Broken Flowers (Jim Jarmusch)
    050 High Fidelity (Stephen Frears)
    051 Fargo (Joel Coen)
    052 A Single Man (Tom Ford)
    053 Control (Anton Corbijn)
    054 The Dark Knight (Christopher Nolan)
    055 Darjeeling Limited (Wes Anderson)
    056 Midnight Cowboy (John Schlesinger)
    057 Mystic River (Clint Eastwood)
    058 The Wild Bunch (Sam Peckinpah)
    059 Alien (Ridley Scott)
    060 Reservoir Dogs (Quentin Tarantino)
    061 Boogie Nights (Paul Thomas Anderson)
    062 Badlands (Terrence Malick)
    063 Fitzcarraldo (Werner Herzog)
    064 The Night Of The Hunter (Charles Laughton)
    065 Wild River (Elia Kazan)
    066 Groundhog Day (Harold Ramis)
    067 To Be Or Not To Be (Ernst Lubitsch)
    068 It Happened One Night (Frank Capra)
    069 Lost In Translation (Sofia Coppola)
    070 The Thing (John Carpenter)
    071 Wall Street (Oliver Stone)
    072 Alphaville (Jean-Luc Godard)
    073 The Wrestler (Darren Aronofsky)
    074 The Trial (Orson Welles)
    075 Rushmore (Wes Anderson)
    076 Fahrenheit 451 (Francouis Truffaut)
    077 Playtime (Jacques Tati)
    078 The African Queen (John Huston)
    079 The Assassination Of Jesse James By The Coward Robert Ford (Andrew Dominik)
    080 Drive (Nicolas Winding Refn)
    081 Psycho (Alfred Hitchcock)
    082 Psycho (Gus Van Sant)
    083 Punch-Drunk Love (Paul Thomas Anderson)
    084 Manhattan (Woody Allen)
    085 The Royal Tenenbaums (Wes Anderson)
    086 Breakfast at Tiffany’s (Blake Edwards)
    087 Rio Bravo (Howard Hawks)
    088 Blade Runner (Ridley Scott)
    089 Alien 3 (David Fincher)
    090 The Silence of the Lambs (Jonathan Demme)
    091 The Million Dollar Hotel (Wim Wenders)
    092 Blue Velvet (David Lynch)
    093 The Man Who Wasn´t There (Joel Coen)
    094 Dancer In The Dark (Lars von Trier)
    095 The Lady From Shanghai (Orson Welles)
    096 Jaws (Steven Spielberg)
    097 Mars Attacks! (Tim Burton)
    098 Gremlins (Joe Dante)
    099 Grindhouse (Robert Rodriguez, Quentin Tarantino)
    100 Cinemania (Angela Christlieb, Stephen Kijak)

    --

    STANdground.
    #2292325  | PERMALINK

    mep

    Registriert seit: 12.05.2008

    Beiträge: 557

    @hello_skinny & tina toledo:

    Wann darf/kann man denn mit euren Listen hier rechnen ?

    --

    STANdground.
    #2292327  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,392

    mep@Hello_Skinny & tina toledo:

    Wann darf/kann man denn mit euren Listen hier rechnen ?

    Ich nehme mir mal Ende des Monats vor.

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #2292329  | PERMALINK

    hello_skinny

    Registriert seit: 11.12.2010

    Beiträge: 2,305

    mep@Hello_Skinny & tina toledo:

    Wann darf/kann man denn mit euren Listen hier rechnen ?

    Ach Zefix, ich hab´s total verdaddelt. Aber danke für die Erinnerung, ich werd´s die nächsten Tage in Angriff nehmen.

    #2292331  | PERMALINK

    hello_skinny

    Registriert seit: 11.12.2010

    Beiträge: 2,305

    So, da haben wir´s:

    1. Uhrwerk Orange (Stanley Kubrick)
    2. In einem Jahr mit 13 Monden (Rainer Werner Fassbinder)
    3. Die 120 Tage von Sodom (Pier Paolo Pasolini)
    4. Eraserhead (David Lynch)
    5. Montana Sacra (Alejandro Jodorowsky)
    6. Aguirre, Der Zorn Gottes (Werner Herzog)
    7. The Texas Chainsaw Massacre (Tobe Hooper)
    8. Dorotheas Rache (Peter Fleischmann)
    9. Die 120 Tage von Bottrop (Christoph Schlingensief)
    10. 00 Schneider – Jagd auf Nihil Baxter (Helge Schneider)

    11. Das Deutsche Kettensägenmassaker (Christoph Schlingensief)
    12. The Last Horror Movie (Julian Richards)
    13. Wer hat Angst vor Virginia Woolf? (Mike Nichols)
    14. Europa (Lars von Trier)
    15. Taxi Driver (Martin Scorsese)
    16. Trainspotting (Danny Bolye)
    17. Das Goldene Zeitalter (Luis Bunuel)
    18. Week-End (Jean Luc Godard)
    19. Cremaster 3 (Matthew Barney)
    20. Dead Man (Jim Jarmusch)

    21. Fear and Loathing in Las Vegas (Terry Giliam)
    22. Female Trouble (John Waters)
    23. Die Olympiasiegerin (Herbert Achternbusch)
    24. Elf Uhr Nachts (Jean Luc Godard)
    25. Apocalypse Now (Francis Ford Coppola)
    26. Die 12 Geschworenen (Sidney Lumet)
    27. Satansbraten (Rainer Werner Fassbinder)
    28. Wild at Heart (David Lynch)
    29. Dandy (Peter Sempel)
    30. Der Maschinist (Brad Anderson)

    31. Außer Atem (Jean Luc Godard)
    32. Easy Rider (Dennis Hopper)
    33. The Man who saves the World (Çetin Inanç)
    34. Der Stadtneurotiker (Woody Allen)
    35. Bad Lieutenant (Abel Ferrara)
    36. Videodrome (David Cronenberg)
    37. Auch Zwerge haben klein angefangen (Werner Herzog)
    38. Bierkampf (Herbert Achternbusch)
    39. Asphalt-Cowboy (John Schlesinger)
    40. Blue Velvet (David Lynch)

    41. Santa Sangre (Alejandro Jodorowsky)
    42. Naked Lunch (David Cronenberg)
    43. Hundstage (Ulrich Seidl)
    44. Oldboy (Park Chan-Wook)
    45. Pulp Fiction (Quentin Tarantino)
    46. Die Ritter der Kokosnuss (Terry Giliam, Terry Jones)
    47. Einer flog über das Kuckucksnest (Milos Forman)
    48. Shining (Stanley Kubrick)
    49. Funny Games (Michael Haneke)
    50. Wie ein wilder Stier (Martin Scorsese)

    51. Das Gespenst (Herbert Achternbusch)
    52. Pink Flamingos (John Waters)
    53. Der Herr Karl (Erich Neuberg)
    54. 100 Jahre Adolf Hitler (Christoph Schlingensief)
    55. Herz aus Glas (Werner Herzog)
    56. Nekromantik (Jörg Buttgereit)
    57. Flaming Creatures (Jack Smith)
    58. Angst (Gerald Kargl)
    59. Vertigo (Alfred Hitchcock)

    60. Achteinhalb (Frederico Fellini)
    61. 71 Fragmente einer Chronologie des Zufalls (Michael Haneke)
    62. Valerie – Eine Woche voller Wunder (Jaromil Jires)
    63. Mississippi Burning (Alan Parker)
    64. Das Gespenst der Freiheit (Luis Bunuel)
    65. Angst essen Seele auf (Rainer Werner Fassbinder)
    66. Bildnis einer Trinkerin (Ulrike Ottinger)
    67. Im Glaskäfig (Agustí Villaronga)
    68. Texas – Doc Snyder hält die Welt in Atem (Helge Schneider)
    69. Harold und Maude (Hal Ashby)

    70. Sweet Movie (Dusan Makavejev)
    71. Begotten (E. Elias Merhige)
    72. Ex Drummer (Koen Mortier)
    73. Faustrecht der Freiheit (Rainer Werner Fassbinder)
    74. Tetsuo: The Iron Man (Shin’ya Tsukamoto)
    75. Stardust Memories (Woody Allen)
    76. Vorsicht Sehnsucht! (Alain Resnais)
    77. Lost Highway (David Lynch)
    78. Pi (Darren Aronofsky)
    79. True Romance (Tony Scott)
    80. Save the Green Planet! (Jeong Jun-hwan)

    81. Fight Club (David Fincher)
    82. Melancholia (Lars von Trier)
    83. Reservoir Dogs (Quentin Tarantino)
    84. Nosferatu – Phantom der Nacht (Werner Herzog)
    85. Terror 2000 – Intensivstation Deutschland (Christoph Schlingensief)
    86. Belle de Jour (Luis Bunuel)
    87. Vase des Noces (Thierry Zéno)
    88. Die Farbe des Granatapfels (Sergei Parajanov)
    89. Mann beißt Hund (Rémy Belvaux, André Bonzel, Benoît Poelvoorde)
    90. Trash (Paul Morrissey)

    91. Desperate Living (John Waters)
    92. Batman hält die Welt in Atem (Leslie H. Martinson)
    93. Andy Warhol´s Frankenstein (Paul Morrissey)
    94. Dr. Caligari (Stephen Sayadian)
    95. Egomania – Insel ohne Hoffnung (Christoph Schlingensief)
    96. The Limits of Control (Jim Jarmusch)
    97. Pentimento (Frans Swartjes)
    98. Silentium (Wolfgang Murnberger)
    99. Die Klavierspielerin (Michael Haneke)
    100. Der Pate (Francis Ford Coppola)

    #2292333  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Cool. Aber „Der Pate“ das Schlusslicht? Wie schade. Und deine #53 ist im eigentlichen Sinne ja kein Film, oder?

    --

    #2292335  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    „Montana Sacra“ unter den Top 5 gefällt mir. :-)

    --

    #2292337  | PERMALINK

    bodacious-cowboy

    Registriert seit: 18.01.2009

    Beiträge: 3,580

    Ich glaube, mit 21 kannte ich höchstens 10 dieser Filme, Respekt!

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 526 bis 540 (von insgesamt 1,063)

Schlagwörter: , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.