Top 10 Bands & Künstler (2000 ff.)

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Das Dekaden-Forum Noughties Top 10 Bands & Künstler (2000 ff.)

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 214)
  • Autor
    Beiträge
  • #5022901  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Jan Lustiger AC/DC,

    Zumindest die haben sich ja lange vor dem Jahr 2000 ihren festen Platz da oben erspielt. G

    Grunge hat mich irgendwie noch nie interessiert, kann ich gar nicht sagen wieso.

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5022903  | PERMALINK

    jan-lustiger

    Registriert seit: 24.08.2008

    Beiträge: 11,206

    Klar, will ja nur sagen, dass man sich im Mainstream was Rock-Musik angeht für die alten Recken, aber kaum für den Nachwuchs interessiert. Was nachwächst sind die Popstar-Klone und Schnuffel, der Hase.

    --

    #5022905  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Der von dir im letzten Satz erwähnte Dreck hat wirklich die letzten Jahre zugenommen, von daher muss ich dir zustimmen, dass die 00er Jahre wirklich äh nicht so toll sind…

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #5022907  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    Jan LustigerIch sehe die 90er eigentlich auch als das deutlich bessere Musik-Jahrzehnt als die „Noughties“. Grunge, Alternative und das Punk-Revival brachten durchaus viele gute Bands hervor, ein Album, das Rock-Musik derart geprägt hat wie etwa „Nevermind“ fällt mir in den 2000ern keines ein. Da gab es ein paar vereinzelte „Indie“-Künstler, die aber auf den Mainstream-Posten gegenüber all der Weichspül-Pop-Produkte ziemlich verloren wirkten.

    Aber doch auch nur, wenn man das offene Meer meidet (oder ist das durch die „Mainstream-Posten“ impliziert?). Ich würde mich mit Aussagen dieser Art jedenfalls nicht so weit herauslehnen, dürften die Noughties doch weit mehr Künstler „bereitstellen“ (die Möglichkeiten der Veröffentlichung über myspace, last.fm, youtube, myvideo etc. war noch vor 10 Jahren sicherlich weniger bis kaum ausgeprägt). Damit stellt sich mir die Frage nach gesunkener Qualität gar nicht, beim geringsten Aufkommen bleibt doch die Gewissheit, dass man den größten Teil eben noch gar nicht entdeckt hat. Das es durch diese Masse gleichsam schwerer wird, als unbekannter Act Fuß zu fassen, ist für mich widerum recht eindeutig. Durch mehr Auswahl, entsteht mehr Vergleichsmöglichkeit, mehr Abwägung beim Kauf letztlich.

    Und wie wichtig „Nevermind“ evtl. auch war – seither sind mehr als viele Werke veröffentlicht worden, die spielend an dieser doch recht begrenzten Scheibe vorbeiziehen.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #5022909  | PERMALINK

    bellamy

    Registriert seit: 10.09.2008

    Beiträge: 805

    IrrlichtUnd wie wichtig „Nevermind“ evtl. auch war – seither sind mehr als viele Werke veröffentlicht worden, die spielend an dieser doch recht begrenzten Scheibe vorbeiziehen.

    Erstmal ist das „evtl.“ völlig überflüssig, denn diese Scheibe war damals wichtig. Darüber gibt es keine Diskussion.
    Und was bitte ist „recht begrenzt“ an Nevermind? In meinen Ohren jedenfalls immer noch eine der besten Scheiben ever, auch wenn sie mittlerweile etwas überhört ist. Einzig die etwas glatte Produktion könnte man aus heutiger Sicht bemängeln.
    Was sind das denn für „mehr als viele Werke, die spielend daran vorbeiziehen“?

    --

    LASST UNS MIT KAVIAR SCHMEISSEN, DAMIT DER PÖBEL AUSRUTSCHT!
    #5022911  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    BellamyErstmal ist das „evtl.“ völlig überflüssig, denn diese Scheibe war damals wichtig. Darüber gibt es keine Diskussion.

    Für die Szene, Dich, Mich, das Forum, die Welt?

    BellamyUnd was bitte ist „recht begrenzt“ an Nevermind?

    Ich mag Nirvana fraglos gerne, aber keines ihrer Alben ist durchgängig großartig, finde ich. Immer eine handvoll starker Tracks, der Rest ist eben das Füllzeug dazwischen. Das hat mich auch stets vom Urteil des Überragenden abgehalten, zumal – gerade „Nevermind“ (wo wir schon dabei sind: Beim anderen Nevermind ebenfalls, noch viel mehr sogar) auch zu stark von seinem zu Unrecht beigemessenen Stellenwert lebt, dem man sich – in Nostalgie und Einheitsbrei taumelnd – eben anschließt. Das macht das Album nur leider nicht spannender, die Atmosphäre dichter, den Abwechslungsreichtum höher, das Songwriting besser. Leider.

    BellamyWas sind das denn für „mehr als viele Werke“, die spielend daran vorbeiziehen“?

    Soll ich Dir etwa ne Liste posten?

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #5022913  | PERMALINK

    bellamy

    Registriert seit: 10.09.2008

    Beiträge: 805

    IrrlichtFür die Szene, Dich, Mich, das Forum, die Welt?

    Musikhistorisch wichtig. Nevermind war das Album, das dem Rock seine Authentizität zurückgab, dem Glamrock-Virus ein Ende setzte und vielen weiteren Bands die Türen öffnete.

    --

    LASST UNS MIT KAVIAR SCHMEISSEN, DAMIT DER PÖBEL AUSRUTSCHT!
    #5022915  | PERMALINK

    magicmatthes
    Klassensprecher

    Registriert seit: 23.10.2003

    Beiträge: 3,153

    Irrlicht
    Soll ich Dir etwa ne Liste posten?

    ja bitte, mit so tollen sachen wie den böhsen onkelz und den anderen kram, den du hier teilweise in deinen jahreslisten anführst?

    --

    What? Me Worry? // Top 20 Listen
    #5022917  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    magicmatthesja bitte, mit so tollen sachen wie den böhsen onkelz und den anderen kram, den du hier teilweise in deinen jahreslisten anführst?

    Dankeschön, Bitteschön, Wiedersehn…

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #5022919  | PERMALINK

    tokyoeye

    Registriert seit: 22.10.2008

    Beiträge: 1,819

    Ich liebe Nirvana und Nevermind gehört in meine Best Of Ever Liste auch rein. Aber die musikhistorische Relevanz sehe ich doch eher bei den Vorbildern Kurt Cobains und nicht bei ihm selber. Im Prinzip wurde da ja nichts neues erfunden. Und wenn du sagst da gäbe es keine Diskussion, muss ich dich enttäuschen, die gibt es. Ständig, überall und schon immer. Nirvana Jünger versus Rockpuristen.

    Und noch was: Ich kann die die Onkelz (musikalisch) echt nicht ab. Aber Leute, die diese Band aufgrund irgendwelcher Vorurteile per se ablehnen haben einfach keine Ahnung.

    --

    #5022921  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Jan Lustigerein Album, das Rock-Musik derart geprägt hat wie etwa „Nevermind“ fällt mir in den 2000ern keines ein.

    Mir schon: „Is This It“ (The Strokes) und „Up The Bracket“ (The Libertines) hatten zu Beginn des Jahrzehnts vielleicht keine so allumfassende Medienpräsenz (was auch mit dem Niedergang MTVs zusammenhing, das Phänomen Nirvana ist ohne den Faktor MTV nicht zu verstehen), aber die Alben wurden auch als Wiederentdeckung alter Rock’n’Roll-Werte gefeiert und die Auswirkungen waren erheblich. Das ist jetzt unabhängig davon, wie man diese Alben bewertet und was einem die Musik persönlich bedeutet.

    Da gab es ein paar vereinzelte „Indie“-Künstler, die aber auf den Mainstream-Posten gegenüber all der Weichspül-Pop-Produkte ziemlich verloren wirkten.

    Ein „paar vereinzelte Indie-Künstler“ – da stellt sich mir die Frage: Woher beziehst Du Deine Höranregungen, wie hast Du Dich in den letzten Jahren über das Musikgeschehen informiert? Ernstgemeinte Frage. Deine präferierten Bands sind Mainstream, die kennt man, ohne je eine Musikzeitschrift in der Hand gehabt zu haben oder sich sonst intensiver mit Musik zu beschäftigen. Man sollte daraus nicht schließen, dass es nichts anderes gibt.

    (Ansonsten liegen in der Formulierungen mehrere Diskussionspunkte, etwa den Begriff „Indie“ und „Weichspül-Pop“. Aber wir sollten besser nicht alles auf einmal diskutieren, es wird sonst unübersichtlich.)

    siehe U2, AC/DC, Metallica oder hierzulande Die Ärzte und Die Toten Hosen

    Das sind alles Bands, die in die Siebziger und Achtziger zurückreichen. Sie waren damals alle erfolgreich, aber wenn ich an Musik der Neunziger denke, fallen mir dutzende Bands und Künstler ein, die ich für dieses Jahrzehnt prägender und interessanter finde.

    --

    #5022923  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    BellamyMusikhistorisch wichtig. Nevermind war das Album, das dem Rock seine Authentizität zurückgab, dem Glamrock-Virus ein Ende setzte und vielen weiteren Bands die Türen öffnete.

    Mich wundert es, dass einem Fan von Muse an „Authentizität“ sonderlich viel liegt. Glamrock ist ein Genre der frühen 70er – Roxy Music, Bowie, Sparks, T. Rex, usw. Du meinst vermutlich den „Hair-Metal“ der 80er.

    magicmatthesja bitte, mit so tollen sachen wie den böhsen onkelz und den anderen kram, den du hier teilweise in deinen jahreslisten anführst?

    Sorry, man muss schon mutwillig alles ausblenden, was Irrlicht hier im Forum inhaltlich beigesteuert hat (nicht wenig!), um sowas zu schreiben.

    --

    #5022925  | PERMALINK

    magicmatthes
    Klassensprecher

    Registriert seit: 23.10.2003

    Beiträge: 3,153

    TokyoEye

    Und noch was: Ich kann die die Onkelz (musikalisch) echt nicht ab. Aber Leute, die diese Band aufgrund irgendwelcher Vorurteile per se ablehnen haben einfach keine Ahnung.

    Findest du die ‚onkelz‘ etwa nur musikalisch schlecht aber politisch bzw. textlich gut? Würde mich erschrecken! Habe jetzt keine lust auf eine diskussion ‚die sind gar keine nazis sondern links‘, ich brauche mir nur die jungs mit den ‚onkelz‘- shirts und aufklebern auf den autos angucken, das sagt einiges aus (jetzt kommt bestimmt: ‚kein künstler kann was für sein publikum’…)! Die band und das, wofür sie (für mich zumindest) steht, widert mich einfach nur an!!!

    --

    What? Me Worry? // Top 20 Listen
    #5022927  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Ich muss mal kurz den Mod gaben: An dieser Stelle keine BO-Diskussion. Dazu ist alles gesagt, auch von Irrlicht. Bitte an entsprechenden Stellen nachlesen oder auf PN-Ebene verlagern. Zurück zum Thema. Danke!

    --

    #5022929  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    magicmatthesFindest du die ‚onkelz‘ etwa nur musikalisch schlecht aber politisch bzw. textlich gut? Würde mich erschrecken! Habe jetzt keine lust auf eine diskussion ‚die sind gar keine nazis sondern links‘, ich brauche mir nur die jungs mit den ‚onkelz‘- shirts und aufklebern auf den autos angucken, das sagt einiges aus (jetzt kommt bestimmt: ‚kein künstler kann was für sein publikum’…)! Die band und das, wofür sie (für mich zumindest) steht, widert mich einfach nur an!!!

    Prima. Allerdings: Gerade bei Dir wundert mich der Vorwurf, habe ich doch erst kürzlich geschrieben (da ging es um „Beacoup fish“), dass meine Jahrgangslisten zumeist vor etwa 2 Jahren entstanden. Innerhalb dieser Zeit ändert sich generell viel, bei jungen Personen, die dann auch noch gerade dabei sind die weite Musikwelt für sich zu entdecken, gleich um ein vielfaches. Verstehe den „Vorwurf“ (respektive dreiste Beschränkung) also nicht.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 214)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.