Tom Waits

Ansicht von 15 Beiträgen - 361 bis 375 (von insgesamt 861)
  • Autor
    Beiträge
  • #3724161  | PERMALINK

    dead-man

    Registriert seit: 05.02.2006

    Beiträge: 54

    Oh! Danke.

    Cibelle (Brasilien) covert Tom Waits („Green Grass“). Album: The Shine of Dried Electric Leaves (April 2006).

    Wer ist Cibelle? Mmh.

    http://www.crammed.be/cibelle/index.htm

    Höre: www.myspace.com/cibelleblackbird (Cibelle „GREEN GRASS)

    – Fotomodell!

    – erstmalig in Erscheinung getreten: SUBA `Sao Paulo Confessions´.

    – Unterstützung durch APOLLO 9 (Brasiliens angesagtestem jungen Produzenten)

    Ein neuer Stern am Pophimmel(?!) ist aufgegangen.

    Tja. Mmh.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3724163  | PERMALINK

    hank-williams

    Registriert seit: 07.04.2004

    Beiträge: 3,150

    MarBeckHeute Waits-Konzert von 1977 im Radio

    http://radioprogramm.ard.de/viewEvent.php?id=27168752

    Verpaßt. Schade.

    --

    „Kreuzberg ist so hart, dass sogar die Steine sagen: Wir sind zu weich für die Strasse. So hart ist Kreuzberg.“ (Catee)
    #3724165  | PERMALINK

    hippiegirl

    Registriert seit: 08.07.2005

    Beiträge: 3,164

    HEy! :)
    Wer kann mir sagen, worum es in „Waltzing Mathilda“ genau geht?
    Da hab ich schon oft drüber nachgedacht… (und trotzdem ist nix brauchbares dabei rausgekommen… *lol*)

    --

    The dog won't bite if you beat him with a bone!
    #3724167  | PERMALINK

    zufo

    Registriert seit: 12.07.2002

    Beiträge: 3,366

    HippiegirlHEy! :)
    Wer kann mir sagen, worum es in „Waltzing Mathilda“ genau geht?
    Da hab ich schon oft drüber nachgedacht… (und trotzdem ist nix brauchbares dabei rausgekommen… *lol*)

    Schau mal hier : Waltzing Matilda

    Gruss,
    ZUFO

    --

    To be a rock and not a roll
    #3724169  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    @zufo… das ist das Original. Waits hat sich die Musik und den Refrain ausgeliehen und hat eine eigene Geschichte daraus gemacht. Deshalb heißt der Song bei ihm auch „Tom Traubert´s Blues“.

    Lyrisch ausgedrückt, geht es bei Waits um die Seelenverkäufer, der Suche nach etwas Menschlichkeit, die aber auch nur ein Abbild der Traurigkeit und der Suche ist. Und wie enttäuscht nach all den Erwartungen und der eigenen Suche wird. Mathilda ist auch nur die Fiktion des Leides… da wo man Liebe sucht, findet man die Freiheit nur in Bitterkeit und dem Wunsch ihr nahe zu sein.

    Diesen Text kann und sollte man nicht übersetzen. Dieser Text ist einer Nacht gewidmet, die viele andere Nächte wiederspiegelt. Es gibt keine Gewinner – es gibt nur Beteiligte und Unbeteiligte, die den einen Wunsch, wenn er nahe ist, greifbar macht. Und doch nur Wunsch bleibt.

    Die Wunde, die niemals verheilen wird, brennt in einem bis zum letzten Tag…

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #3724171  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    für alle, die den englischen Text gern für sich lesen möchten…

    Tom Traubert’s Blues

    Wasted and wounded, it ain’t what the moon did
    I’ve got what I paid for now
    see ya tomorrow, hey Frank, can I borrow
    a couple of bucks from you, to go
    Waltzing Mathilda, waltzing Mathilda, you’ll go waltzing
    Mathilda with me

    I’m an innocent victim of a blinded alley
    and I’m tired of all these soldiers here
    no one speaks English, and everything’s broken
    and my Stacys are soaking wet
    to go waltzing Mathilda, waltzing Mathilda, you’ll go waltzing Mathilda with me

    now the dogs are barking
    and the taxi cab’s parking
    a lot they can do for me
    I begged you to stab me
    you tore my shirt open
    and I’m down on my knees tonight
    Old Bushmill’s I staggered, you buried the dagger in
    your silhouette window light go to go
    waltzing Mathilda, waltzing Mathilda, you’ll go waltzing
    Mathilda with me

    now I lost my Saint Christopher now that I’ve kissed her and the one-armed bandit knows,
    and the maverick Chinamen, and the cold-blooded signs
    and the girls down by the strip-tease shows go
    waltzing Mathilda, waltzing Mathilda, you’ll go waltzing Mathilda with me

    no, I don’t want your sympathy, the fugitives say that the streets aren’t for dreaming now
    manslaughter dragnets and the ghosts that sell memories
    they want a piece of the action anyhow go
    waltzing Mathilda, waltzing Mathilda, you’ll go waltzing Mathilda with me

    and you can ask any sailor, and the keys from the jailor
    and the old men in wheelchairs know
    that Mathilda’s the defendant, she killed about a hundred
    and she follows wherever you may go
    waltzing Mathilda, waltzing Mathilda, you’ll go waltzing
    Mathilda with me

    and it’s a battered old suitcase to a hotel someplace
    and a wound that will never heal
    no prima donna, the perfume is on
    an old shirt that is stained with blood and whiskey
    and goodnight to the street sweepers
    the night watchman flame keepers
    and goodnight to Mathilda too

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #3724173  | PERMALINK

    dead-man

    Registriert seit: 05.02.2006

    Beiträge: 54

    TOM TRAUBERTS BLUES

    In dem eindrucksvollen Opener führt uns Waits seine Qualitäten in ihrer reinsten Form vor: die brummelnde Nebelhornstimme und die Verse, die von der urbanen Verzweiflung und der Isolation in der Großstadt erzählen, ohne jemals ins Rührselige abzugleiten. Waits brachte es fertig, in seinen Song von 1976 den Chorus WALTZING MATILDA einzubauen: “ Waltzing Matilda ist ungefähr 1903 geschrieben worden. Ich glaube die Mädels, die es geschrieben haben, leben noch. Aber ich habe deswegen keinen Ärger gekriegt. In England kommt es sogar echt gut an“, erklärte Waits seinem Interviewer Bill Flannegan im Jahr 1987. “ WALTZING MATILDA löst da drüben ganz besondere Gefühle aus, weil es von Engländern handelt, die in den Krieg ziehen, die ihre Heimat verlassen. Matilda ist wie eine Art Rucksack immer mit dabei. Wenn man mit Matilda Walzer tanzt, heißt das, daß man ´on the road´ ist. Man ist nicht mehr bei seiner Freundin, man ist auf der Walze. Bei mir war´s so, daß ich zum erstenmal in Europa war und mich ganz wie ein Soldat fühlte – fern der Heimat an ´ner Straßenecke, ohne Geld, verloren. Ich hatte bloß einen Hotelschlüssel und wußte nicht, wo ich eigentlich war. Diese Art von Gefühl also.“
    Auch die Pogues, eine der Lieblingsbands von Waits, haben Waltzing Matilda in späteren Jahren mit großem Erfolg aufgegriffen, in ihrer Version von Eric Bogles grandiosem THE BAND PLAYING WALTZING MATILDA, bis heute einer der entschiedensten und aufwühlendsten Antikriegssongs, die je geschrieben wurden. (Patrick Humphries)

    Coverversionen: English Country Band, Rod Stewart, Seasons, Dave Gannet, Bon Jovi, Classic Dream Orchestra, Gerd Köster, Michael Kiessling (Bukowski Waits For You), Wolfgang Ambros, Carnival Saloon, Maria And Laginh Jao, Hell Blues Choir, Tommy Flemming, Waltzing Matilda, Carol Noonan, The Royal Rounders, Jazz Mandolin Project, Rüdiger Frank, H.C. Schmidt, Stuart D Árietta, Dressy Vagabonds, David Roe, Rein Alexander, Ole Friis, Heroes And Villains u.v.m.

    --

    #3724175  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Dead ManTOM TRAUBERTS BLUES

    In dem eindrucksvollen Opener führt uns Waits seine Qualitäten ……bis heute einer der entschiedensten und aufwühlendsten Antikriegssongs, die je geschrieben wurden.“ (Patrick umphries)

    Hast Du dich selbst zitiert?

    http://www.musikexpress.de/me_foren/viewtopic.php?t=7507&postdays=0&postorder=asc&start=15&sid=079a53479930e4a61d0fa9e70b91f988

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #3724177  | PERMALINK

    dead-man

    Registriert seit: 05.02.2006

    Beiträge: 54

    Nein, Patrick Humphries. Ist das Ihre einzige Frage?

    --

    #3724179  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Dead ManNein, Patrick Humphries. Ist das ihre einzige Frage?

    Ja. Die letzten Gänsefüschen haben mich durcheinander gebracht. Ich dachte ein Teil vom Text wäre von Dir.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #3724181  | PERMALINK

    dead-man

    Registriert seit: 05.02.2006

    Beiträge: 54

    Stimmt. Muss ich ändern.

    --

    #3724183  | PERMALINK

    hippiegirl

    Registriert seit: 08.07.2005

    Beiträge: 3,164

    hey, vielen dank für eure antworten!!!

    liebe grüße,
    hippiegirl (die gerade „MAKE IT RAIN“ (:lach: ) hört! )

    BTW: was machen Toms kinder eigentlich?

    --

    The dog won't bite if you beat him with a bone!
    #3724185  | PERMALINK

    dead-man

    Registriert seit: 05.02.2006

    Beiträge: 54

    Hm. Keine Ahnung. Oder doch! Der Casey macht nämlich das hier… :band:

    DAS KAPITAL covert Tom Waits („Telephone Call From Istanbul“).

    --

    #3724187  | PERMALINK

    hippiegirl

    Registriert seit: 08.07.2005

    Beiträge: 3,164

    Hat irgendjemand von euch Tom Waits schon mal live gesehen?

    Er war ja 2004 in Berlin! Da hat ein Ticket 250 Euro gekostet! hammermäßig geiler Preis! :lol:

    --

    The dog won't bite if you beat him with a bone!
    #3724189  | PERMALINK

    norbert

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 2,169

    HippiegirlHat irgendjemand von euch Tom Waits schon mal live gesehen?

    Er war ja 2004 in Berlin! Da hat ein Ticket 250 Euro gekostet! hammermäßig geiler Preis! :lol:

    Wo hast Du das denn her?
    die Tickets waren schon verdammt teuer – aber so exorbitant teuer auch wieder nicht.
    Ich habe ihn in Berlin 2x live gesehen: 1999 im Metropol-Theater und 2004 im Theater des Westens. 2004 habe ich für das Ticket 100 Euro bezahlt (also weniger als für mein Front of Stage-Ticket für die Stones in 2006) ;-)

    --

    Blog: http://noirberts-artige-fotos.com Fotoalbum: Reggaekonzerte im Berlin der frühen 80er Jahre http://forum.rollingstone.de/album.php?albumid=755
Ansicht von 15 Beiträgen - 361 bis 375 (von insgesamt 861)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.