Tom Waits

Ansicht von 15 Beiträgen - 241 bis 255 (von insgesamt 866)
  • Autor
    Beiträge
  • #3723921  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    Durch seine Leidenschaft für die Beat-Literatur erkennt er schon früh, daß das Geschehen zwischen den Zeilen auch in den Liedern eine wichtige Rolle spielt.Diese Zwischentöne beherrscht er gut. Es ist wohl kein Zufall, daß er das Wörterbuch einmal als sein Hauptinstrument bezeichnet hat. Die schwindelerregenden Kosmologien einer Enzyklopädie lassen sich rasch auf die Lebenshaltung eines Jack Kerouac zurückführen. Der Wirbel der Worte ist Programm. Hinzu kommt: Waits ist ein eifriger Zeitungsleser, der vor allem an den Kuriositäten unserer Zivilisation interessiert ist und die ihn schon manches mal dazu inspiriert haben, einen Song zu schreiben. Und er kennt auch den Raum hinter dem Lied.

    Tom Waits:“ Es gibt Lieder, die nie zu Liedern werden. Aber dieses Lied hat ein anderes Leben. Du mußt es singen. Daß Beste ist, auf die Straße zu gehn und es zu singen. Ich wünsche mir manchmal diesen Hintergrund zu haben…Straßensänger. Weil die Typen einen wirklichen Sinn dafür haben. Eddie Izzard, der Komödiant, hat in London auf der Straße begonnen. Auf der Straße ein Publikum zusammenzutrommeln, airline. Manchmal müssen Lieder kämpfen, um gehört zu werden.“

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3723923  | PERMALINK

    prodigal-son

    Registriert seit: 26.12.2002

    Beiträge: 10,771

    @ Tommy

    Wen magst Du sonst noch? Gibt es über die dann auch so lange Abhandlungen??

    --

    If you try acting sad, you'll only make me glad.  
    #3723925  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    :angry:irnie

    na ja James Joyce,Karl Marx,Ludwig Wittgenstein, Edmund Husserl,Karlheinz Stockhausen,Luigi Nono, Jürgen Habermas, Immanuel Kant, Friedrich Hölderlin,Thomas Bernhard, Marcel Proust,Franz Kafka, Francis Bacon u.v.m. Schließlich macht das täglich Spaß, der Weisheit Sprecher zu sein. ( Ironie!)

    Wir sind nicht nett. Wir sind ein komplizierter Haufen.

    --

    #3723927  | PERMALINK

    joerg-koenig

    Registriert seit: 09.08.2002

    Beiträge: 4,078

    Originally posted by TOMMY THE CAT@17 Jun 2004, 20:20
    James Joyce,Karl Marx,Ludwig Wittgenstein, Edmund Husserl,Karlheinz Stockhausen,Luigi Nono, Jürgen Habermas, Immanuel Kant, Friedrich Hölderlin,Thomas Bernhard, Marcel Proust,Franz Kafka, Francis Bacon

    Überbewertet.

    --

    Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.
    #3723929  | PERMALINK

    dog-faced-boy

    Registriert seit: 12.06.2004

    Beiträge: 50

    Originally posted by Jörg König@17 Jun 2004, 22:12
    Überbewertet.

    Nö :ph34r:

    --

    _____________,,____(- -)____,,________________
    #3723931  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Originally posted by TOMMY THE CAT@17 Jun 2004, 20:20
    James Joyce,Karl Marx,Ludwig Wittgenstein, Edmund Husserl,Karlheinz Stockhausen,Luigi Nono, Jürgen Habermas, Immanuel Kant, Friedrich Hölderlin,Thomas Bernhard, Marcel Proust,Franz Kafka, Francis Bacon u.v.m.

    hakle-schlau des bildungsbürgers.
    davon wird der kopf nicht klarer.
    :unsure:

    --

    FAVOURITES
    #3723933  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Artet echt in waits-sches Gelaber aus hier. :ph34r:

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #3723935  | PERMALINK

    dagobert

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 8,584

    ja wo simma denn hier!?

    --

    #3723937  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Ich hätte auch desire/waits-sches Gelaber schreiben können. Got it?

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #3723939  | PERMALINK

    dagobert

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 8,584

    ach jan. hatte ich mir FAST schon gedacht. aber ist das nicht auch EGAL?

    --

    #3723941  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,684

    Originally posted by TOMMY THE CAT@17 Jun 2004, 18:12
    Und er kennt auch den Raum hinter dem Lied.

    Und aus der Tiefe des Raums kommt wer?
    Richtig, Günter Netzer.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #3723943  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    Originally posted by wa@18 Jun 2004, 00:04
    Und aus der Tiefe des Raums kommt wer?
    Richtig, Günter Netzer.

    Ist das ein Ferenghi?

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #3723945  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    Den Wunsch herauszufinden was Amerika am Leben erhält geht Tom Waits nicht nur mit seiner Stimme nach, jener berühmten Knirsch-und-Raspel Qualität, sondern vor allem auch mit seinen Texten. Seine Gestalten wohnen auf der dunklen Seite des amerikanischen Traumes und scheinen aus dem dicken Dunst der Zigarettenrauchschwaden ihres Schöpfers aufzuerstehen. Obwohl sie keinen Sieg davontragen können, sind sie niemals nur Verlierer. Durch die Form ihrer Existenz macht Waits aus ihnen Sieger auf Zeit. Ihre Schwere wiegt viel. Und der Barde der „Mühseligen und Beladenen“, wie man ihn einmal genannt hat, wird nicht müde sich den Verlierern zu widmen. Der Beat-Penner, heißt es, habe in den siebziger Jahren keinen Clochard an sich vorbeiziehen lassen, ohne etwas über ihn zu schreiben.
    Mit „Mule Variations“ hat sich Waits endgültig den Raum des Balladesken und Erzählerischen erobert; ist dem Blues mit sanften und dunklen Geschichten gefolgt. „Come On Up To The House“ ist solch eine Geschichte. Das Lied bittet Jesus vom Kreuz herabzusteigen, da es im Tunnel kein Licht gäbe und man das Holz gut gebrauchen könne.

    Tom Waits: “ Das ist eine alte Ausdrucksweise. Wenn sie mit jemanden reden, laden sie ihn zu sich zum Abendessen ein. Leute sagen: come on up to the house? (warum kommen Sie nicht zum Haus hoch?). Es ist eine offene und freundliche Einladung, um Gesellschaft zu finden. Es ist kein Geheimnis. Es ist ein Gospelsong“.

    --

    #3723947  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    Originally posted by Jan Wölfer@17 Jun 2004, 23:35
    Ich hätte auch desire/waits-sches Gelaber schreiben können. Got it?

    Ich verfolge diese Diskussion mit großem Ernst, lieber Jan, das muß ich schon sagen. Ja, ein guter Mensch bist du, du gefällst mir. Nur, denk dir mal was Neues aus. Was du redest, ist abgedroschen und platt. Aber egal – ich mag dich trotzdem. Du hast so einen feinen, zarten Humor, wie Loriot, und eine feine zarte Seele…

    Es giebt ein Volk, das immer lernen sollte,
    Und immer lehrt.
    Das ist das Volk, das man nie hören wollte,
    Und täglich hört.

    --

    #3723949  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    Originally posted by otis@17 Jun 2004, 23:16
    hakle-schlau des bildungsbürgers.
    davon wird der kopf nicht klarer.
    :unsure:

    Sie wissen ja, ich bedauere Sie von ganzem Herzen.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 241 bis 255 (von insgesamt 866)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.