Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Tokio Hotel
-
AutorBeiträge
-
Herr RossiIch hab Anfang der 80er auch die Platten meiner Eltern gehört – Beach Boys, Beatles, Elvis, Buddy Holly usw., das hat meinen Musikgeschmack auch geprägt. Aber ich habe auch das gehört und geliebt, was damals aktuell war. Reingeredet haben mir meine Eltern nie. Und das hab ich auch bei meiner Tochter nicht vor.
Aber was haben die Charts mit aktueller Musik zu tun? Natürlich wirst Du da nicht viel finden. Schau lieber hier in den „2008 – Erwartungen und erste Eindrücke“-Thread, da kannst Du sehen, welche aktuellen Platten und Künstler interessant sind. Bei Myspace kannst Du in alles reinhören.
Die stilistische Brandbreite ist so groß wie nie, die Möglichkeit, in neue Musik reinzuhören, ist so so gut wie nie, wer da nicht „seine“ Musik findet, macht was falsch.„Meine Musik“ ist nunmal eher ältere. Und wenn ich mir das anhören würde, was meinen Eltern gehört, dann aber gute Nacht. Außerdem bin ich aus der „Jugendzeit“ schon fast wieder raus, von daher kann ich sagen, meine musikalischen „Helden“ waren mit 14-15 Status Quo
--
Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.Highlights von Rolling-Stone.deWerbungHerr RossiWir hatten das Thema glaub ich schon mal: Ich wundere mich immer, dass ausgerechnet Rock-Fans einen hohen pädagogischen Impetus haben, was den Musikgeschmack ihres Nachwuchses angeht und sich gerne auf die Schultern klopfen, wenn die Kids die „richtige“ Musik hören. Selber hat man noch mit „Negermusik“ und „Urwaldgetrommel“ die eigenen Eltern zur Verzweiflung getrieben. Da läuft doch irgendwas falsch.
Nichts gegen Alex Harvey oder LZ, aber seltsam, wenn Jugendliche Idole haben, deren große Zeit schon Jahrzehnte zurückliegt. Jugend ist Gegenwart, das Hier und Jetzt und nichts anderes. Und selbst wenn man TH nicht mag gäbe es ja genügend Alternativen, für die man sich begeistern kann.Dafür könnte ich dich (fast) knutschen.
--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )Fletcher“Meine Musik“ ist nunmal eher ältere.
Die will Dir ja auch niemand nehmen, aber ich habe nach Deiner Aussage mit den Charts den starken Verdacht, dass Dir das aktuelle Musikgeschehen jenseits der Charts unbekannt ist?
--
Völlig unbekannt nicht, aber ein „Experte“ bin ich da jedenfalls nicht. Werde wohl meine Jugendzeit eher mit ältere Musik verbinden als mit der zeitgenössischen. Klar, waren die Sachen früher in den Charts auch das, was man gehört hat, oder nicht? Mit 13,14 hört man nicht irgendwelche Geheimtipps. Gute Nacht Rossi, ist spät geworden :wave:
--
Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.Herr Rossi….Nichts gegen Alex Harvey oder LZ, aber seltsam, wenn Jugendliche Idole haben, deren große Zeit schon Jahrzehnte zurückliegt. Jugend ist Gegenwart, das Hier und Jetzt und nichts anderes. Und selbst wenn man TH nicht mag gäbe es ja genügend Alternativen, für die man sich begeistern kann.
Ist das nicht ein wenig stereotyp gedacht? Junge Menschen müssen junge Musik hören, um sich von ihren Eltern abzugrenzen? Das klingt wie ein Aussage aus den 60ern/70ern, nach der Rockmusiker über 25 sich nur noch lächerlich machen.
Die Zeiten haben sich gewandelt. Pop- und Rockmusik ist universell und altersunabhängig und keine Sache mehr für pubertäre Abgrenzung von der Erwachsenenwelt. Glückwunsch an Zoso zu seinen Kindern. :lol:--
Mick67Ist das nicht ein wenig stereotyp gedacht? Junge Menschen müssen junge Musik hören, um sich von ihren Eltern abzugrenzen?
Das wäre stereotyp, ja. Aber das war auch nicht meine „Kritik“ an Zosos Aussage.
Das klingt wie ein Aussage aus den 60ern/70ern, nach der Rockmusiker über 25 sich nur noch lächerlich machen.
Auch das hab ich nicht gesagt. Ich kann nur nicht verstehen, wie das musikalische Interesse in der Zeit, in der man die Welt für sich entdeckt, allein rückwärtsgewandt sein kann. Wer seine Jugend in den „Oughties“ verbracht hat, kann ja z.B. auch vom greisen Johnny Cash oder von den nicht gerade jugendfrischen Wilco musikalisch wachgeküsst worden sein oder von Traditionalisten wie The Coral oder Fleet Foxes. Aber Pop braucht Gegenwart, als rein museale Beschäftigung fände ich das sehr unbefriedigend. Das wäre dann wohl mein pädagogischer Imperativ: Junge, leg mal kurz den alten Kram zur Seite, geh in einen Plattenladen und hol Dir was, was in diesem Jahr erschienen ist.;-)
Die Zeiten haben sich gewandelt. Pop- und Rockmusik ist universell und altersunabhängig und keine Sache mehr für pubertäre Abgrenzung von der Erwachsenenwelt.
Vollkommen klar. Wie gesagt, darum ging es mir nicht.
--
Herr RossiWir hatten das Thema glaub ich schon mal: Ich wundere mich immer, dass ausgerechnet Rock-Fans einen hohen pädagogischen Impetus haben, was den Musikgeschmack ihres Nachwuchses angeht und sich gerne auf die Schultern klopfen, wenn die Kids die „richtige“ Musik hören. Selber hat man noch mit „Negermusik“ und „Urwaldgetrommel“ die eigenen Eltern zur Verzweiflung getrieben. Da läuft doch irgendwas falsch.
Der Grund liegt darin, dass die meisten Fans des Classic Rock ja mit Wehmut auf die alten guten Zeiten zurückblicken als die Musik noch rein, ehrlich und handgemacht war und keine schrecklichen Synthesizer enthielt. Man kann nur hoffen, dass sich die Kinder bitter an ihnen rächen. :lol:
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Immerhin wurde eine inhaltlich sehr interessante Diskussion erweitert und die Beiträge von Mick67 und Herr Rossi finde ich bedenkenswert.
@firecracker: Treffer. Versenkt. Die Frisur von Bill gefällt mir nicht. Und weil Frisuren mein Lieblingsthema sind halte ich mich hier im Rolling Stone Forum auf. Aua-Aua.
@fletcher: TH noch nie im Radio gehört? So ein Radio möchte ich auch haben!
@nes: Danke für die Ergänzung. Bodensatz war mir in dem Moment nicht greifbar.
@wolfen: Entschuldigung für die Schmach des aufgedeckten schlechten Geschmackes. Übrigens empfiehlt der respektvolle Ton den Gebrauch des Wortes „Frau“. Frau Merkel, des großen Gefallens wegen.
@sokrates: Meinen Beitrag bitte komplett lesen.
@gollum: Danke für das Verständnis. Inhaltlich gesehen haben meine Ausführungen allerdings auch an einem glückvollen Tag wie heute Gültigkeit.
@walzendreck: nomen est omen.--
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?Junge, Junge, hier treiben sich zur Zeit aber auch Trolls herum…
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Caprafoka ist derzeit einer der besten Poster hier.
--
i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]Jay.foka ist derzeit einer der besten Poster hier.
Ich meinte auch selbstverständlich NICHT foka.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraJay ist aber auch nicht schlecht. Im Gegenteil: sehr gut finde ich den.
--
smash! cut! freeze!schussrichtungJay ist aber auch nicht schlecht. Im Gegenteil: sehr gut finde ich den.
Du hast bei mir eh ’ne Menge Kredit weil du ein resident Poster im Fashion, Baby!-Thread bist :]
--
i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]Ich versteh‘ die ganze Aufregung hier nicht. Eine junge Band macht Musik, wird gut vermarktet und die Kids fahren drauf ab. Sie haben ihren Spaß bei den Konzerten und Songs, die sie lieben. What’s the problem?
Meine Kinder können fast alle TH-Songs mitsingen, aber eben auch Ärzte und Hosen (was mehr über diese Bands aussagt, als über die Kinder). Sie erkennen aber auch ohne Mühe Morrissey, Calexico, Tocotronic, Stones etc. Und wenn jeder mal ein bisschen recherchiert, was er sich so in jungen Jahren angehört hat, sollten wir die Steine doch im Glashaus lassen. Mein erster Longplayer war z.B. von The Knack, war damals irgendwie 12 oder so, auch Racey fand ich klasse (schäm!). Trotzdem ist danach noch was aus mir geworden!
Also, immer den Ball schön flach halten und dran denken: The Kids are allright!--
Everyone is a setting sun. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.