Re: Tokio Hotel

#3779489  | PERMALINK

herr-rossi
Moderator
-

Registriert seit: 15.05.2005

Beiträge: 87,242

Mick67Ist das nicht ein wenig stereotyp gedacht? Junge Menschen müssen junge Musik hören, um sich von ihren Eltern abzugrenzen?

Das wäre stereotyp, ja. Aber das war auch nicht meine „Kritik“ an Zosos Aussage.

Das klingt wie ein Aussage aus den 60ern/70ern, nach der Rockmusiker über 25 sich nur noch lächerlich machen.

Auch das hab ich nicht gesagt. Ich kann nur nicht verstehen, wie das musikalische Interesse in der Zeit, in der man die Welt für sich entdeckt, allein rückwärtsgewandt sein kann. Wer seine Jugend in den „Oughties“ verbracht hat, kann ja z.B. auch vom greisen Johnny Cash oder von den nicht gerade jugendfrischen Wilco musikalisch wachgeküsst worden sein oder von Traditionalisten wie The Coral oder Fleet Foxes. Aber Pop braucht Gegenwart, als rein museale Beschäftigung fände ich das sehr unbefriedigend. Das wäre dann wohl mein pädagogischer Imperativ: Junge, leg mal kurz den alten Kram zur Seite, geh in einen Plattenladen und hol Dir was, was in diesem Jahr erschienen ist.;-)

Die Zeiten haben sich gewandelt. Pop- und Rockmusik ist universell und altersunabhängig und keine Sache mehr für pubertäre Abgrenzung von der Erwachsenenwelt.

Vollkommen klar. Wie gesagt, darum ging es mir nicht.

--