Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Tokio Hotel
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
für mehr Charakter brauchst du nen Zweitnick, unbedingt!
--
Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungMeinst du? Vielleicht tu ich so, als wäre ich jemand, der Tokio Hotel mag, um bei den Leuten, die um 5h online sind, zu punkten.
--
Aber hey das Konzept ist ja immerhin schon einige mal aufgegangen…..(abgesehen vom alter)…..androgyn scheint sexy zu sein (Ziggy Stardust, Marc Bolan, Brian Eno, Lou Reed)………..zugegebener einziger jedoch nicht allzu minimaler unterschied: TH ist die realisierung einer plaktiven Konzeption leider erfolgreicher Plattellabels
--
DadsBaerzugegebener einziger jedoch nicht allzu minimaler unterschied: TH ist die realisierung einer plaktiven Konzeption leider erfolgreicher Plattellabels
Wenn man alten Archivaufnahmen glauben darf, sind die Jungs aber schon immer so gewesen!
--
Inszenierung und Image gehörten zur Popmusik immer schon dazu. Dabei haben Management und Plattenfirmen auch immer ein Wörtchen mitzureden. Die Beatles waren Lederjacken-Rocker, als sie in Hamburg spielten, die Anzüge und die Pilzkopffrisuren waren nicht ihre eigene Idee, sondern wurden ihnen angetragen.
Bowie und Bolan wollten endlich den ganz großen Erfolg und haben deswegen an ihrem Image gefeilt, die sind nicht als Glamour Boys vom Himmel gefallen. Dass Roxy Music gleich bei ihrem Debüt ein komplettes visuelles Konzept hatten, liegt nun daran, dass Brian Ferry Kunst studiert hatte, weiteres nachzulesen im aktuellen RS. Und auch die White Stripes wären bis heute nur ein Geheimtipp, wenn sie sich nicht auch ein sehr prägnantes optisches Image geschaffen hätten (siehe Martins Avatar), erst dadurch wird aus Bluesrock Pop.PS: Charlotte Roche hat mal sehr nett formuliert – „Man ist authentisch, wenn man beim Schlafen pupst. Alles andere ist Inszenierung“. Das gilt genauso auch für Bands und Künstler mit scheinbar nicht vorhandenem Image.
--
DadsBaerAber hey das Konzept ist ja immerhin schon einige mal aufgegangen…..(abgesehen vom alter)…..androgyn scheint sexy zu sein (Ziggy Stardust, Marc Bolan, Brian Eno, Lou Reed)………..zugegebener einziger jedoch nicht allzu minimaler unterschied: TH ist die realisierung einer plaktiven Konzeption leider erfolgreicher Plattellabels
Mehr oder weniger haben doch immer die Plattenlabel nachgeholfen….so what ?
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“DadsBaerAber hey das Konzept ist ja immerhin schon einige mal aufgegangen…..(abgesehen vom alter)…..androgyn scheint sexy zu sein (Ziggy Stardust, Marc Bolan, Brian Eno, Lou Reed)………..zugegebener einziger jedoch nicht allzu minimaler unterschied: TH ist die realisierung einer plaktiven Konzeption leider erfolgreicher Plattellabels
Ich möchte mich den Äußerungen von Herrn Rossi anschließen und folgendes hinzufügen:
Es wird wohl niemand bestreiten, dass das Marketing von TH Weltklasse ist. Allerdings steckt wohl auch etwas mehr dahinter. In den Interviews, die ich mit TH gesehen habe, ist mir vor allem aufgefallen, dass Bill und Tom betont haben, schon immer den Wunsch gehabt zu haben, Musik für ein großes Publikum zu machen. Der Wille hat hier offensichtlich den Weg bereitet.
Androdyne Menschen faszinieren oft die Massen, wie Du schon sagtest – man könnte der Liste noch Brian Molko hinzufügen, aber der exzentrische Stil von Bill beispielsweise ist älter als Tokio Hotel, also mitnichten eine Erfindung der Plattenfirma. Das die Plattenfirma den Stil entwickelt hat, wird niemanden überraschen. Ihn an Emo-Rock anzulehnen lag ebenso nahe und es trifft offenbar den Zeitgeist. Brit-Pop kopierende Bands gibt es in Deutschland ja auch genug.
Die Musik im Allgemeinen ist meiner Ansicht nach erträglich, ohne dass ich das Bedürfnis hätte, mir die CD zu kaufen. Was mich aber eigentlich fasziniert, ist das Massenphänomen TH und zwar nicht nur auf Deutschland bezogen sondern auf Europa und Japan.
Zum Einen gibt es eine ganze Reihe von Leute, die TH mögen oder freundlich betrachten, obwohl sie der vorgeblichen Zielgruppe nicht angehören.
Zum Zweiten – und das finde ich im allerhöchsten Maße faszinierend – hat diese Band internationalen Erfolg. Das ist für deutsche Popmusik fast unerhört, mir fallen spontan als international erfolgreiche Künstler, die deutsch singen, nur die Toten Hosen und Nena ein. Dass TH in Russland, Frankreich und Japan (und gerade für Japan sind sie perfekt) erfolgreich sind, finde ich sehr spannend. Wenn es stimmt, dass auf einmal englische Jugendliche deutsch lernen wollen, weil sie die Band so cool finden, dann steht diese Band an der Schwelle zum internationalen Kulturphänomen, das für die Wahrnehmung Deutschlands im Ausland eine große Bedeutung entwickeln könnte. Gib‘ mal nur aus Spass Tokio Hotel bei amazon.fr oder amazon.jp ein und schau Dir die Kritiken kann. Ich kann nun kein japanisch und nur einigermaßen französisch, aber es ist schon spannend, das zu sehen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75, ich geb‘ dir recht. aber rammstein – die hast du vergessen.
Herr RossiPS: Charlotte Roche hat mal sehr nett formuliert – „Man ist authentisch, wenn man beim Schlafen pupst. Alles andere ist Inszenierung“. Das gilt genauso auch für Bands und Künstler mit scheinbar nicht vorhandenem Image.
sehr schön.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Th scheint ein ähnlicher gesprächsstoff geworden zu sein wie der sinn des lebens. man kann diskutieren und diskutieren und kommt doch nie zu einem schluss. meiner meinung nach ist das „geheimnis“ von TH ganz einfach die tatsache, dass leute über sie reden und sie ernst nehmen, entweder als lebensgefühl oder als zerstörer der guten musik. Sie sind halt eine jugendband, mit der zielgruppe der 11-15 jährigen, die einen hassen, die anderen lieben sie, genau wie das mit jeder anderen shooting star band auch war. in ein paar jahren wird das auch wieder abgeflammt sein, aber genau diskussionen wie diese (103 seiten) sind es, die den mythos tokio hotel überhaupt zu einem mythos machen.
und ehrlich gesagt, besser sie hören th als sachen wie „das is die neue deutsche welle“ und ähnlichem Aggro schrott.
--
"Paul's broken a glass broken a glass broken a glass Paul's broken a glass a glass a glass he broke today." - John LennonCoxyMeinst du? Vielleicht tu ich so, als wäre ich jemand, der Tokio Hotel mag, um bei den Leuten, die um 5h online sind, zu punkten.
da musst aber früher aufstehen. muhahah!!
--
ich verhandle nicht mit psychopathen[/b]pink-niceTokio Hotel sind ganz OK…..besser die für die Kids als Sido,Frauenarzt oder Bushido.
:wow: wtf???
CleetusAus Magdeburg? Ich war da noch nie, aber so schlimm dürfte es da doch auch nicht sein.
magdeburg is die hölle alta. früher sind wir da ma ab und zu rumgelümmelt. teenage angst kommt genau von da!
--
ich verhandle nicht mit psychopathen[/b]firecrackerdas album ist zumindest sehr viel besser als alles (mir bekannte) von juli, juni, madsen, fertig los, wie-hieß-die-band-mit-major label-vertrag-noch-gleich-die-im-vorprogramm-von razorlight-gespielt-hat usw. und spannender als die kim frank-single.
Das trifft es ganz gut, und ich könnte das wohl auch für mich so unterschreiben.
Auf Dauer ist mir das zwar alles ein wenig zu erdrückend, aber zu rund 75% ist das Album schon wirklich gelungen.Falls es hier noch chronische Besserwessis, Nörgler und Zweifler geben sollte:
„Ich bin den Jungs [Tokio Hotel] schon einmal bei einer Veranstaltung in Leipzig begegnet und fand sie prima. Ich war immer schon der Überzeugung, dass mein Geschichtslehrer Recht hatte, der uns sagte: ‚Ex oriente lux‘ – aus dem Osten kommt das Licht“
Zitat: Hans-Dietrich Genscher
Quelle: http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,472403,00.html--
ich tu’s mir also auch mal an… die Brüder sollen zur Musterung eingezogen werden http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,472886,00.html
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Da fühlt man sich doch gleich viel sicherer in unserer schönen Heimat, wenn solche ganzen Kerle uns verteidigen!
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.