Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Tokio Hotel
-
AutorBeiträge
-
misterixTja, dann wird’s ja so langsam mal Zeit dafür!
Ihn zu nötigen? Okay. Ich such ihn mal eben in seiner Bude auf, schmeisse seine Samy Deluxe-CD’s aus dem Fenster und zeig ihm, wo der Bartel den Most holt. Ziehe nur noch eben ein Motörhead-Album zur Untermalung aus dem Regal.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungpipe-bowlIhn zu nötigen? Okay. Ich such ihn mal eben in seiner Bude auf, schmeisse seine Samy Deluxe-CD’s aus dem Fenster und zeig ihm, wo der Bartel den Most holt. Ziehe nur noch eben ein Motörhead-Album zur Untermalung aus dem Regal.
Immer wieder schön zu sehen, welche Harmonie an Wochenenden in Deutschlands friedlich-familiären-idyllischen Wohnungen herrscht!
--
Über Musik zu schreiben ist wie zu Architektur zu tanzen.[/FONT]misterixIch seh’s richtig vor mir: „Solange ihr eure Füsse unter meinen Tisch stellt, kommt mir kein Tokio Hotel in’s Haus und wenn ich nur eine Bravo in eurem Schulranzen finde, gibt’s Stubenarrest zusammen mit Led Zeppelin. Und glaubt bloß nicht, mich verarschen zu können, ich komme alle acht Minuten vorbei, um zu hören, daß „Stairway to Heaven“ von vorne anfängt. Euch werd ich noch beizeiten Mores lehren!“ Grossartig! Erinnert mich daran, was mir mal ein Kollege über die „Erziehung“ der Kinder eines seiner Freunde erzählte. Der triezte die armen Kleinen solange mit der „richtigen“ Musik, namentlich Deep Purple, Queen und Dire Straits, bis der Älteste begann, eine HipHop-Truppe zum Laufen zu bringen und der Jüngste in „Musik“ mit Absicht eine glatte 6 mit nach Hause brachte. Geschieht dem Alten recht!
Bin ganz Deiner Meinung…man sollte die Kinder nicht „zwingen“
sich die Musik der Eltern anhören zu müssen.
OK, wenn sie von alleine Interesse haben, dann ist´s in Ordnung.
Und Bravo habe ich in meiner Jugendzeit auch gelesen, so schlecht
war sie doch gar nicht.--
misterixErinnert mich daran, was mir mal ein Kollege über die „Erziehung“ der Kinder eines seiner Freunde erzählte. Der triezte die armen Kleinen solange mit der „richtigen“ Musik, namentlich Deep Purple, Queen und Dire Straits
Was wohl bei Captain Beefheart-Dauerbeschallung von Kindesbeinen an passieren würde?
--
firecrackerin welchem thread sind wir hier nochmal?
Ich glaube, im derzeit ehrlichsten, ungekünsteltem, wichtigstem, lehrreichstem und daher empfehlenswertesten Thread des RS-Forum. Fünf Sterne Deluxe. Oder so…
--
Über Musik zu schreiben ist wie zu Architektur zu tanzen.[/FONT]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
rettet dem dativ!
--
PunkcowWas wohl bei Captain Beefheart-Dauerbeschallung von Kindesbeinen an passieren würde?
Perhaps?--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killPunkcowWas wohl bei Captain Beefheart-Dauerbeschallung von Kindesbeinen an passieren würde?
Ich weiß es nicht – und will es auch lieber gar nicht wissen! Fakt ist, daß, wenn der Kinderwunsch meiner Frau mal Wirklichkeit wird und der Nachwuchs ins aufnahmefähige Alter kommt, Papa’s Plattensammlung schleunigst hinter Schloss und Riegel verschwindet und sowas wie Throbbing Gristle nur noch nach dem Sandmännchen oder via Kopfhörer läuft. Mal ehrlich, rein kulturell gesehen, sind die gleichaltrigen Freunde der Teenies deren erste Priorität. Wenn dann Papa und Mama anfangen, dem Nachwuchs den eigenen Musikgeschmack aufzuzwingen, wirkt das nur peinlich, erzieherisch antiquiert und vor allem bevormundend. Auch wenn sich die Erziehungsberechtigten für noch so mords-„progressiv“ und „leger“ halten. Oder wie geht’s so schön in der Bauspar-Werbung: „Wenn ich gross bin, möchte ich auch Spiesser werden“ (…)
--
Über Musik zu schreiben ist wie zu Architektur zu tanzen.[/FONT]misterixWenn dann Papa und Mama anfangen, dem Nachwuchs den eigenen Musikgeschmack aufzuzwingen, wirkt das nur peinlich, erzieherisch antiquiert und vor allem bevormundend.
Davon abgesehen wirkt sich Kulturimperialismus, und nichts anderes ist ein solches Handeln doch, nicht selten entgegen den hehren Zielen der „Erzieher“ aus. Droht womöglich eine Konter-Revolution mit den Beatles und Volksmusik?
--
PunkcowDavon abgesehen wirkt sich Kulturimperialismus, und nichts anderes ist ein solches Handeln doch, nicht selten entgegen den hehren Zielen der „Erzieher“ aus. Droht womöglich eine Konter-Revolution mit den Beatles und Volksmusik?
Die droht nicht nur, wir befinden uns schon seit Jahren in immer neuen und immer rascher wechselnden Konterrevolutionen. Manchmal, so dann und wann, sagt man auch „Hype“ dazu…
--
Über Musik zu schreiben ist wie zu Architektur zu tanzen.[/FONT]pinchrettet dem dativ!
Schon recht, schon recht! Demnächst lasse ich meine Lektorin Korrektur lesen, bevor ich meine Beiträge abschicke…
--
Über Musik zu schreiben ist wie zu Architektur zu tanzen.[/FONT]Zurück zu Wichtigem! Tokio Hotel. Wie gesagt, meine Tochter haßt ja die Bande. Sie steht auf Green Day. Fast alle ihre Freundinnen, die auch auf Green Day stehen, hassen Bill und Tokio Hotel.
Neben Green Day hört sie inzwischen Die Ärzte und so allerlei Chartszeug.
Auf der Rückfahrt vom letzten Calexico Konzert hab ich ihr mal kommentarlos Supergrass „In it for the money“ vorgespielt. Pia reagierte relativ gelassen, um ja nicht zuzugeben, daß es ihr gefällt.
2 Wochen später hab ich die Supergrass-Best of in ihrem CD Regal gesehen. Mußte ich schon schmunzeln…Als bei mir letztens Gnarls Barkley lief, hat sie übrigens auch ziemlich große Ohren bekommen.
Zurück zu Tokio Hotel. Ist es nicht klasse, daß solch eine Band einerseits die Teenies begeistert, andererseits sich aber auch andere an ihnen „abreagieren“ können? Da müssen wenigstens nicht die Eltern dran glauben…
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoDieser Thread ist ja echt ein Dauerbrenner!
Schön, dass insbesondere diejenigen, die sich über seinen großen Umfang aufregen, am meisten zu selbigem beigetragen haben.--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Auch herrlich ist, dass in einem Thread um eine Teenie-Band um Erziehung gestritten wird :bier: Ich würde euch Väter gerne erleben, wenn aus dem Zimmer eurer kleinen Töchter den ganzen Tag Tokio Hotel schallt und sie dann fragen, ob ihr auf das nächste Konzert mit kommt! ;)
--
Vor allem kann man in diesem Thread immer wieder vom Thema abkommen, ohne daß man gleich gegeißelt wird.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.