Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › TINDERSTICKS – The Waiting Room [22.01.2016]
-
AutorBeiträge
-
Meine Erwartungen waren diesmal keineswegs zu hoch, „The Waiting Room“ ist ein großartiges Album.
Trotz reichlicher Instrumentierung wirkt „The Waiting Room“ auf mich sehr reduziert, beinahe schon minimalistisch im Charakter. Die Mischung aus Soul, Soft Rock, Film Scores und – ja – Afrobeat ist m.E. hervorragend gelungen, die behutsam hingetupften, instrumentalen Stücke fügen sich da äußerst gelungen ein und ergeben ein in meinen Ohren wunderbares Gesamtbild.
„Help Youself“ (ohne „r“ übrigens), hat – wie Rake schon beschrieben hat – einen betont lässigen Groove, bei „Were We Once Lovers?“ (Tindersticks go Disco… klingt in meinen Ohren als handle es sich dabei um ein Donna Summer Cover) findet Staples wieder zur fiebrigen Dringlichkeit früherer Großtaten und haut dabei Sätze wie „how can I care if it’s the caring that’s killing me?“ raus – großes Kino! Die beiden Duette mit weiblichen Gastsängerinnen könnten unterschiedlicher kaum sein, strotzen dabei vor Schönheit und im Untergrund schwelenden Abgesangs.
Ein frühes Highlight auf „The Waiting Room“ stellt für mich auch der Psychedelic Soul von „Second Chance Man“ dar, Tindersticks at their best, wage ich zu behaupten.
Aktuell vergebe ich **** mit deutlich Luft nach oben.
--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Schön beschrieben. Ich schätze das Album mittlerweile auch sehr.
savoygrand
„Help Youself“ (ohne „r“ übrigens)Steht der Druckfehler so auf der Lp? Kann gerade selbst nicht nachsehen. Ansonsten höre ich den Track als Schwachpunkt auf der Lp. Lässig und Tindersticks geht irgendwie nicht.
--
Ich besitze die CD-Version, Xerxes. Der Track ist hier durchgehend (sowohl auf der Rückseite mit Tracklisting als auch im Booklet und der beigelegten DVD) ohne „r“ gedruckt, was mich dann schon nicht mehr an einen Druckfehler glauben lässt.
--
-
Schlagwörter: Tindersticks
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.