Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › Timesbold – Ill seen Ill sung
-
AutorBeiträge
-
1. Old Hannah ***
2. Any lethal storm **** 1/2
3. All readymade **** 1/2
4. Takeaway ***
5. When I come around ****
6. Hollow halo *** 1/2
7. Mama ****
8. Canção Bebendo **** 1/2
9. Fencepost **** 1/2
10. Recover ring *** 1/2
11. Lame horse *** 1/2
12. Be leaving ***
13. Far to strange ***
*** 1/2 (+)1. Canção Bebendo
2. All readymade
3. Any lethal storm
Schönes Album, doch, auch wenn ich mir wohl etwas zuviel davon versprochen habe. Die Wertung ist erstmal vorläufig, womöglich zünden die *** ja in einigen Wochen doch noch. Momentan „plätscherts“ mir an manchen Stellen dann doch etwas zu sehr dahin. Trotzdem: Feines Album, welches aber womöglich schwächer ist als die Vorgänger ?--
Hold on Magnolia to that great highway moonHighlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungDas Cover jedenfalls verdient *****!
--
Es gibt ein Ziel, aber keinen Weg; was wir Weg nennen, ist Zögern. (Kafka)SinnermanDas Cover jedenfalls verdient *****!
Und wo bleiben die Einzelwertungen ?
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHuch, immer noch niemand. Keine Fans ?
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIch habe die CD gerade eben einmal durchgehört, sicherlich brauche ich noch mindestens 10 x um sie richtig zu erfassen. Unglaublich – diese Sägentöne ! Sehr experimentell, sehr balladenhaft. Ich habe nachgelesen, dass die Musiker alle möglichen ungewöhnlichen Instrumente verwandt haben, auch Gläser.
Was ist ein Theremin ?Die Banjo (habe ich hoffentlich richtig gehört)-Stücke wie Hollow Halo erinnern mich an Tom Waits. Die Stimme des Sängers Jason Merritt (Whip) ruft in mir auch Vergleiche hervor, aber ich weiß es noch nicht einzuordnen (kommt später).
When I come around ist doch das Dylan-Cover ? Eines der besten Stücke, wie auch All readymade.
Insgesamt ist die gesamte CD sehr gelungen. Macht Lust auf mehr – unbedingt. Es gibt wohl schon 2 CDs dieser Formation, ich denke ich werde auch dort mal reinhören.
Meine erste Sternebewertung hier und nur für den Threaderöffner;-)
1. Old Hannah ****
2. Any lethal storm***
3. All readymade **** 1/2
4. Takeaway ***
5. When I come around ****
6. Hollow halo ****
7. Mama ****
8. Canção Bebendo ***
9. Fencepost ***
10. Recover ring *** 1/2
11. Lame horse *** 1/2
12. Be leaving ***
13. Far to strange ***--
[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]beetlejuiceIch habe die CD gerade eben einmal durchgehört, sicherlich brauche ich noch mindestens 10 x um sie richtig zu erfassen…
Das denke ich auch. Wieso dann so schnell dieses Sterneschießen, aus der viel zu wenig mit eigenen Gedanken gefüllten Luft gegriffen? Gerade der erste Durchgang ist immer so eine diffuse Angelegenheit, der überhaupt kein bis wenig Fundament bietet. Es entwickelt sich dann doch immer anders, als man vormals gedacht hat. Schnell bestimte Vorlieben sind vergessen. Brüchige, ineinander verwobene Sound- und Klangfragmente machen erst nach mehreren Hörgängen Sinn. Ich könnte noch viel mehr Dinge aufzählen.
--
detours elsewheretugboat captainDas denke ich auch. Wieso dann so schnell dieses Sterneschießen, aus der viel zu wenig mit eigenen Gedanken gefüllten Luft gegriffen? Gerade der erste Durchgang ist immer so eine diffuse Angelegenheit, der überhaupt kein bis wenig Fundament bietet. Es entwickelt sich dann doch immer anders, als man vormals gedacht hat. Schnell bestimte Vorlieben sind vergessen. Brüchige, ineinander verwobene Sound- und Klangfragmente machen erst nach mehreren Hörgängen Sinn. Ich könnte noch viel mehr Dinge aufzählen.
Deswegen mache ich grundsätzlich dort nicht mit. Hier das war eine Ausnahme, ganz speziell für Irrlicht und ich habe auch einen kurzenText geschrieben. Es kommt sicherlich noch mehr.
Gerade bei einer so vielschichtigen experimentellen Musik (diese Instrumente !!) wird eine Klassifizierung dieser Art den Songs nicht gerecht. Finde ich.--
[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]beetlejuice Macht Lust auf mehr – unbedingt. Es gibt wohl schon 2 CDs dieser Formation, ich denke ich werde auch dort mal reinhören.
Solltest du tatsächlich unbedingt machen. Die 2 Vorgänger sind noch um eine Klasse stärker!
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausVega4Solltest du tatsächlich unbedingt machen. Die 2 Vorgänger sind noch um eine Klasse stärker!
Echt ? Na, da kommt ja noch was auf mich zu !
Du kennst sie schon ?--
[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]@beetlejuice
Okay, wenn es ein einmaliger Freundschaftsdienst ist…aber trotzdem möchte ich noch was zu Deinem letzten Satz sagen:
Gegen Sternewerfen habe ich grundsätzlich nichts. Auch überaus experimentelle Musik kann meiner Meinung nach besternt werden. Wichtig ist dabei nur die eigene Klassifizierung, wie sie zum Ausdruck gebracht wird und ob noch mehr dahinter steckt, als dass bloße Zücken von leeren Bewertungen.
Ob ich die Bewertung/Besternung meines Gegenübers für wichtig erachte, mache ich immer von gewissen Kriterien abhängig. Wichtig ist mir, dass eine grundlegendene, ausgiebige Beschäftigung stattgefunden hat und spürbar ist. Dann sollte ein Bereitschaft zum Austausch vorhanden sein, weil jemand der mal eben nur den angesprochenen „leeren Stern“ zückt und ansonsten für keine Diskussion zu haben ist, den nehme ich auch entsprechend wenig ernst. Zudem sollte mein Gegenüber seine Freude, seine Leidenschaft, sein Mißfallen an einem Album/Single/Genre/etc. so vermitteln können, dass er zumindest für den Moment sein Innerstes nach Außen kehrt. Der Rest ist für mich uninteressant.Vielleicht mehrere Gründe, wieso mir diese ganzen Sterneumfragen, die zur Zeit das „Aktuelle Platten“-Forum bestimmen, so mißfallen. Es wird mehr über Sternevergaben gestritten, als über Musik geschrieben.
--
detours elsewherebeetlejuiceEcht ? Na, da kommt ja noch was auf mich zu !
Du kennst sie schon ?Hier mehr:
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?p=813307
Bin wohl der größte „Fan“ von dieser Band in diesem Forum…
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausVega4Hier mehr:
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?p=813307
Bin wohl der größte „Fan“ von dieser Band in diesem Forum…
Ich weiß, wen das freut, zu hören.;-)
Ab heute einer mehr.;-)--
[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]tugboat captain@beetlejuice
Okay, wenn es ein einmaliger Freundschaftsdienst ist…aber trotzdem möchte ich noch was zu Deinem letzten Satz sagen:
Gegen Sternewerfen habe ich grundsätzlich nichts. Auch überaus experimentelle Musik kann meiner Meinung nach besternt werden. Wichtig ist dabei nur die eigene Klassifizierung, wie sie zum Ausdruck gebracht wird und ob noch mehr dahinter steckt, als dass bloße Zücken von leeren Bewertungen.
Ob ich die Bewertung/Besternung meines Gegenübers für wichtig erachte, mache ich immer von gewissen Kriterien abhängig. Wichtig ist mir, dass eine grundlegendene, ausgiebige Beschäftigung stattgefunden hat und spürbar ist. Dann sollte ein Bereitschaft zum Austausch vorhanden sein, weil jemand der mal eben nur den angesprochenen „leeren Stern“ zückt und ansonsten für keine Diskussion zu haben ist, den nehme ich auch entsprechend wenig ernst. Zudem sollte mein Gegenüber seine Freude, seine Leidenschaft, sein Mißfallen an einem Album/Single/Genre/etc. so vermitteln können, dass er zumindest für den Moment sein Innerstes nach Außen kehrt. Der Rest ist für mich uninteressant.Vielleicht mehrere Gründe, wieso mir diese ganzen Sterneumfragen, die zur Zeit das „Aktuelle Platten“-Forum bestimmen, so mißfallen. Es wird mehr über Sternevergaben gestritten, als über Musik geschrieben.
Gut analysiert, ich sehe das genauso wie Du.
--
[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]beetlejuiceIch weiß, wen das freut, zu hören.;-)
Wen dem?
Das Debüt „Timesbold“ besticht durch die reduzierte, intime Atmosphäre.
„Eye eye“ wiederum, hat vor allem sehr schöne Melodien und wunderbare Arrangements zu bieten.
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausVega4Wen dem?
Na, es wird wohl den Threaderöffner freuen – der ist doch an allem Schuld !;-)Ohne den würde ich Timesbold nicht kennen.
--
[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B] -
Schlagwörter: Timesbold
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.